Benutzer
Benutzername: 
Sakura
Wohnort: 
Twist

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2024
Doggers, Peter

Schach-Euphorie


ausgezeichnet

Aus alt wurde modern
Da ich selbst seit einigen Jahren Nutzerin der Plattform chess.com bin, war „Schach-Euphorie - Warum das königliche Spiel uns immer wieder neu begeistert“ von Peter Doggers für mich nun ein MUSS - und ich wurde nicht enttäuscht.
Bei „Schach-Euphorie“ handelt es sich um ein Schach-Sach-/Geschichtsbuch, dass für Einsteiger wie Kenner der Materie lesenswert ist. Das Cover ist schlicht und doch absolut passend zum Inhalt gestaltet worden. Auch inhaltlich kann Doggers Buch überzeugen; der Einstieg gelingt schnell, gut verständlich und das Buch ist durchweg flüssig zu lesen.
Die Entwicklung vom „alt hergebrachten“ Schach hin zum „digitalen“ Schach wird spannend, gut verständlich und ausgewogen dargestellt. Ein Gewisses Grundverständis für Schach ist aber sicherlich förderlich beim Lesen. Ergänzend werden einige Partien illustriert.

Bewertung vom 24.11.2024
Meyer, Kai

Das Haus der Bücher und Schatten


ausgezeichnet

Mitreißender, mit historischen Fakten untermauerter, Kriminalroman
„Das Haus der Bücher und Schatten“ von Kai Meyer erschien am 04.11.2024 im Knaur-Verlag. Die Leserschaft wird in das Graphische Viertel von Leipzig im Jahr 1933 geführt sowie zum Baltikum im Jahr 1913. Im ersten Handlungsstrang arbeitet Protagonist Cornelius Frey im Jahr 1933 inzwischen als Nachtwächter in der Deutschen Bücherei und nicht mehr als Polizist, da er nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten nicht ausreichend Schuldige lieferte und dann auch noch im Rahmen einer Ermittlung, in dessen Rahmen eine Kneipen-Besitzerin und Männer der SA Opfer wurden, die wahren Täter suchte, wurde er aus dem Polizeidienst entlassen. Als plötzlich sein vormaliger Kollege Zirner gemeinsam mit der jungen Emilie erschossen aufgefunden wird, wird Frey wieder in den Polizeidienst eingestellt, um in den beiden Mordfällen zu ermitteln.
Der zweite Handlungsstrang führt die Protagonisten Paula und ihren Verlobten Jonathan im Jahr 1913 ins Baltikum. Dort wollen sie dem berühmten Autor Aschendorf bei der Fertigstellung seines Manuskriptes behilflich sein. Die Atmosphäre dort ist wenig einladend, sondern eher düster. Dann verschwinden Paula und Jonathan unvorhergesehen.
Verflochten mit historischen Fakten hält die Leserschaft hier einen wirklich gut geschriebenen, spannenden, interessanten, unterhaltsamen und insbesondere empfehlenswerten Kriminalroman in den Händen! Für mich eins der besten Bücher des Jahres 2024.

Bewertung vom 01.11.2024
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Zauberhaft und magisch

Mit „Birds of Paris - Das magische Pendel“ schuf Kathrin Tordasi ein wirklich wundervolles, zauberhaftes und magisches Kinderbuch.
Das Cover ist super auf den Inhalt abgestimmt und lenkt die Aufmerksamkeit sehr gut auf dieses Buch. Wir haben „Birds of Paris“ geradezu verschlungen, danke des tollen Schreibstils, der einen sehr guten Lesefluss zulässt. Protagonistin Léa musste, wie schon so oft, mal wieder umziehen und steht nun erneut vor der großen Herausforderung sich in einer neuen Stadt zurecht finden zu müssen. Als Léa auf Alexandrine trifft, eröffnet sich eine ganz neue Welt in Paris - und eine wunderbare Reise zu wahrer Freundschaft nimmt ihren Lauf.
Die Spannungsbögen führen die Leserschaft gekonnt durch die Handlung und die Kids können beim Lesen immer wieder miträtseln.
Ein wirklich sehr empfehlenswertes Kinderbuch!

Bewertung vom 05.10.2024
Niedieck, Edith

Nacht der Rache Ein fesselnder Krimi über mörderische Verschwörungen (eBook, ePUB)


sehr gut

Bei "Nacht der Rache" von Edith Niedieck handelt es sich um die Fortsetzung der Krimi-Reihe um Kommissar Baack. Spannend, tiefer gehend, mit dem gewissen Etwas, wird der Leserschaft eine unterhaltsame Lesezeit beschert. Die Charaktere sind seitens der Autorin interessant gestaltet worden und die Atmosphäre gut ausgebaut. Ein E-Book, dass ich sehr gerne gelesen habe und an dieser Stelle gern weiterempfehle.

Bewertung vom 21.09.2024
O'Mahony, Jacqueline

Sing, wilder Vogel, sing (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein bewegender Weg


„Sing, wilder Vogel, sing“ von Jacqueline O´Mahony“ erscheint am 25.09.2024 in Diogenes-Verlag. Die Protagonistin Honora lebt in ärmlichen Verhältnisse in Irland, Mitte des 19. Jahrhunderts. Zeitprägende Themen sind Armut, Ausbeutung, Aberglauben und Bildungsferne. Getrieben vom Hunger, begibt sich Honora gemeinsam mit ihrer Gemeinde auf den Weg, um den Staats um Lebensmittel anzubetteln. Doch dieser Plan endet in einer Katastrophe und Honora begibt sich nun allein auf den Weg in eine ungewisse Zukunft. Honora ist wild und naturverbunden, mit einem Drang nach Freiheit. Der Autorin gelang es sehr gut, mich schnell an die Handlug zu fesseln und so werden die oftmals trockenen und zähen historischen Romane mit neuem und frischem Leben erweckt. Manchen vermag die Menge an historischen Background etwas abschrecken, ich empfand ihn jedoch für das Szenenbild sehr hilfreich. Ich persönlich finde diesen Roman, vor dem Hintergrund der guten Recherche in Kombination mit der nun guten Übermittlung, sehr beeindruckend.

Bewertung vom 21.09.2024
Goldfarb, Tobias

Klippo


ausgezeichnet

Spannung durch und durch

„Klippo“ von Tobias Goldfarb, und von Maximilian Meinzold illustriert, erschien am 29.08.2024. Auf rund 270 Seiten stellt sich der Protagonist Klippo der Frage „Wer bin ich eigentlich? Wo gehöre ich hin?“. Es entfacht ein packender Abenteuerroman.
Zunächst ein Mal zum Cover: Ein perfekt zum Inhalt gestaltetes Cover, dem es gelingt auch gleich die Spannung zu transportieren.
Zum Inhalt: Plötzlich ist nichts mehr so wie es war. Für Klippo wendet sich in einer dramatischen Nacht sowie mit der Erkenntnis, dass seine Eltern nicht die sind, für welche er sie hielt, sein gesamtes Leben. Er begibt sich auf die Suche nach seiner Identität und Zugehörigkeit. Klippo begegnen auf seiner Reise viele weitere Figuren, deren Geheimnisse sich erst beim zweiten Blick und manchmal garnicht erkennen lassen.
Der Schreibstil ist flüssig und super gut zu lesen/zum Vorlesen, die Spannung zieht sich erstklassig durch und fesselt. Ein Abenteuerroman den wir super gerne weiterempfehlen !

Bewertung vom 31.08.2024
Pollard, Clare

Der Salon der kühnen Frauen


gut

Märchen die es in sich haben

„Der Salon der kühnen Frauen“ von Claire Pollard erschien am 13.08.2024 im Aufbau-Verlag. Zunächst einmal zum Cover: Ich finde dieses sehr gelungen; schlicht und aussagekräftig. Auch die Haptik des Einbands passt gut. Die grundlegende Idee zu diesem Buch fand ich sehr ansprechend, allerdings hat es mich nicht vollumfänglich überzeugt.
Realistisch dargestellt fand ich das Leben der Frauen im 17. Jahrhundert - hier wird allerdings allein auf die Oberschicht abgestellt. Für meinen Geschmack hätte die Autorin auch auf die Armut der restlichen Bevölkerung etwas mehr eingehen können.
In dem gegründeten Literatursalon werden vordergründige Märchen erzählt, welche - wenn man zwischen den Zeilen liest - aber einige pikante Inhalte transportieren. Manche Geschichten haben es wirklich in sich und man gerät unweigerlich in eine Art Erotikroman. Das war in der Gesamtheit der Darstellung doch etwas gewöhnungsbedürftig. Die Brüche zwischen manch ausschmückenden Erzählungen hin zu vulgären Darstellungen kam teils doch recht unvermittelt.
Über allem steht die Frage: Wer hat die Urheberschaft einer Geschichte letztlich inne?
Eine interessante Gestaltung, die aber noch ein wenig Luft nach oben hat. Insgesamt von meiner Seite aber zu empfehlen.

Bewertung vom 17.07.2024
Glas, Vanessa

Maybrick und die Toten vom East End


gut

Hart erkämpfte Gerechtigkeit
„Maybrick und die Toten vom East End“ von Vanessa Glas ist ein am 27.06.2024 erschienener Kriminalroman, welcher auf rund 500 Seiten die Suche des Protagonisten Joseph Maybrick, als Divisonschef eines der schlimmsten Distrikte des Londons im Jahr 1910, nach dem Mörder mehrerer Kinder schildert. Joseph Maybrick, selbst in den Slums groß geworden, kennt sich bestens in der Gegend aus. Gemeinsam mit dem befreundeten Arzt Dave Roberts begibt er sich auf die Suche nach dem Mörder und trifft dabei im harten Alltag der Bevölkerung auf die herrschende Armut und rivalisierende Gangs. Das Cover ist ansprechend, die Charaktere sind sympathisch gestaltet, der Schreibstil ist gut leserlich und es ergeben sich einige Spannungsmomente, tatsächlich ist mir dieser Kriminalroman doch an einigen Stellen etwas zu langatmig. Insgesamt trotzdem zu empfehlen.

Bewertung vom 14.07.2024
Chase, Kristen Mei

Graceland - Die Geschichte eines Sommers


sehr gut

Ein Roadtrip der zusammenschweißt

Der Roman „Graceland - Die Geschichte eines Sommers“ von Kristen Mei Chase erschien am 25.06.2024 und handelt von einer Mutter-Tochter-Beziehuhng. Die beiden Protagonistinnen begeben sich gemeinsam auf einen Roadtrip. Loralynn möchte sich ihren Traum, vom Besuch des Anwesens von Elvis, erfüllen und die beiden Frauen begeben sich auf eine herzerwärmende, vor Lebenslust sprudelnde Reise. Vor einiger Zeit haben Mutter und Tochter sich sehr von einander distanziert, wohnen an weit entfernten Orten, führen unterschiedliche Lebensstile. Ihr Kontakt beschränkt sich auf ein Telefonat im Monat, um der Pflicht genüge zu tun. Anlässlich Loralynns 70. Geburtstag, soll es also eine besondere Reise werden.
Zunächst fand ich das Cover sehr ansprechend und im zweiten Schritt hat mich auch der Klappentext neugierig gemacht. Ich habe mich sehr auf diesen Roman gefreut und wurde nicht enttäuscht. Gefühlvoll und stimmungsgeladen ist „Graceland“ ein klasse Urlaubsroman, den ich hiermit sehr gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 14.06.2024
Santana, Lea

Die Orchideenfrauen


ausgezeichnet

Leichte Sommerlektüre

„Die Orchideenfrauen“ von Lea Santana ist ein flüssig zu lesender leichter Roman, der die Leserschaft auf rund 350 Seiten in eine Erzählung über Freundschaft, Zusammenhalt, das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart, Entwicklungen und Neuanfängen entführt. Die Protagonistinnen Holy und Annabel begegnen sich ganz unerwartet und es entwickelt sich im Laufe der Handlung eine tiefe Freundschaft. Die beiden Frauen begeben sich auf eine Reise, bei der nicht nur ihr gemeinsame Liebe zu Blumen eine Rolle spielt. sondern vor allem ihre persönliche Entwicklung und die gewagten Neuanfänge in den Fokus rücken.
Ein Roman den ich sehr gerne weiterempfehle und der eine ordentliche Portion Glück und Hoffnung transportiert.