In dem Buch "Silber & Poison" von Anne Lück, geht es um Avery, eine Poisonerin, die mit ihren Kräften magische Cocktails in dem Club ihres Bruders mischt und somit die Menschen beeinflusst. Als Jugendliche geriet sie in eine Gang und versucht sich von den Personen zu lösen. Es geschehen in New York viele Morde und Avery gerät ins Visier. Dabei ermittelt Detective Hayes, ihre Jugendliebe, über die mysteriösen Morde und die beiden laufen sich im Buch öfters über den Weg.
Am Anfang des Buches kommt man sehr langsam in das Geschehen hinein und erfährt vieles über Avery. Das Buch ist von Anfang an sehr spannend aufgebaut, denn es gibt immer wieder einzelne Passagen, wo man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön und leicht geschrieben, somit ist man von der ersten Seite direkt in das Geschehen hineinversetzt.
Das Buch ist von Außen sowie von Innen sehr schön gestaltet und der Farbschnitt gefällt mir besonders gut.
Ich empfehle das erste Buch der Diologie an alle Leser/Leserinnen weiter, die gerne Fantasy mit Romantik lesen und es gerne spannend mögen.
In dem Buch "Meet me in Maple Creek" von Alexandra Flint, geht es um Mira die ein glückliches Leben in ihrer Heimatstadt führt. Eines Tages erfährt sie dass sie einen Zwillingsbruder hat, der plötzlich vor ihr steht. Ihr Bruder Liliac bringt seinen besten Freund, Joshka mit nach Maple Creek. Sobald Mira in der Nähe von Josh ist, spielen ihre Gefühle verrückt. Sie merkt aber auch, dass hinter ihm und seinen Narben sehr viele Geheimnisse stecken.
Das Cover des Buches sowie der farbige Buchschnitt ist wunderschön. Alexandra Nordwest schreibt abwechselnd aus der Absicht von Mira, Joshka und Liliac, somit kann man sich gut in die Gefühlslagen der Protagonisten hineinversetzen. Es gibt in ein paar Kapiteln Rückblicke in die Vergangenheit, somit erfährt man mehr über die Person und was sie schon alles erlebt hat. Der Schreibstil ist sehr flüssi, somit gibt es keine Probleme beim Lesen und man kommt sehr gut mit. Das Setting des Buches hat mir sehr gut gefallen, da es eine sehr kleine Stadt ist und man sich direkt Willkommen fühlt.
Ich empfehle diesen Buch weiter, denn es ist ein absolutes Lesehighlight und Wohlfühlroman.
In dem Buch "New Hope - Das Funkeln der Sehnsucht" von Rose Bloom, geht es um Jackson, der seine Eltern bei einem Autounfall verloren hat und deswegen zu seiner Tante, nach New Hope gezogen ist. Dort hat er es nicht leicht, denn er stottert und deswegen wird er gemobbt. In der Schule lernt er Cassie kennen, mit der viel Zeit verbringt und später auch als Teenager zusammen war. Auf einmal verlässt Jackson New Hope ohne sich zu verabschieden und baut sich woanders ein Leben auf und studiert dort Medizin. Jahre später vermacht seine Tante ihn ihre Pension. Jackson ist sich sofort sicher, dass er die Pension verkaufen will, also macht er sich auf die Suche nach Maklern in der Nähe. Da Cassie dir einzigste Maklerin in der Umgebung ist, müssen die beiden miteinander Zeit verbringen und dabei kommen die Gefühle und Ereignisse der Schulzeit wieder hoch.
Mit gefällt das Cover des Buches sehr gut. Rose Bloom schreibt abwechselnd aus der Sicht von Jackson und Cassie. In einigen Kapiteln gibt es Rückblicke in die Vergangenheit, dass gefällt mir sehr gut, denn somit erfährt man was früher zwischen ihn passiert ist. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, denn der Schreibstil ist sehr schön und es lässt sich sehr flüssig lesen, wodurch man sich sofort hineinversetzen kann. Die beiden Hauptprotagonisten haben mit sehr gut gefallen, sowie die Nebencharaktere. Das Buch hat außerdem eine wunderschönes Setting und man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Es war mein erstes Buch von der Reihe und es hat mich absolut überzeugt die anderen Teile auch zu lesen. Ich empfehle dieses Buch weiter, denn es ist ein absoluter Wohlfühlroman.
In dem Buch "Catching up with the Carters - In your words" von Fam Shaper, geht es um Hadrian, der ein selbstbestimmtes Leben, sowie Aphrodite führen möchte. Er verschwindet aus seiner Familie und färbt sich die Haare und rasiert seinen Bart ab, um von den Journalisten nicht erkannt zu werden. Alice, eine Journalisten, versucht alles um Hadrian zu finden. Denn wenn sie nicht einen Artikel über ihn liefert, dann verliert sie ihren Job. Hadrian fängt an ihr Textnachrichten zu schreiben und so fängt das Katz-und-Maus Spiel an. Durch das viele Schreiben miteinander lernen sie sich näher kennen, aber Hadrian weiß nicht ob er ihr Vertrauen kann.
Das Cover des Buches ist wunderschön. Ich finde das Thema des Buches sehr toll umgesetzt. Fam Shaper schreibt abwechslend aus der Sicht von Hadrian und Alice, somit ist es sehr spannend. Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kann sich sofort hineinversetzen. Die beiden Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Ich finde es sehr toll, dass die Autorin nähere Einblicke in das Leben der Promis und deren Privatsphäre zeigt.
Ich habe das erste Buch der Reihe schon gelesen und es hat mir sehr gut gefallen. Man kann die Teile der Bücher unabhängig voneinander lesen. Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen, der Serien liebt.
In dem Buch "Catching up with the Carters" von Fam Schaper, geht es um Aphrodite und Garrett, die beide in Reality-Show Familien groß geworden sind. Die beiden kennen sich schon von klein auf und haben sich lieben gelernt. Sie haben ihre Liebe zueinander nie vor den Kameras gezeigt, um weitere Gerüchte zu vermeiden. Wegen einen Streit zwischen den Familien, der die Zuschauerraten nach oben bringen soll, hatten sie sehr wenig Kontakt miteinander, der zu einigen Missverständnissen führt. Aphrodite will sich ihr eigenes Leben hinter der Kamera aufbauen, damit sie nach ein paar Gerüchten aus dem Rampenlicht der Familien Reality-Show herauskommt. Sie bekommt eine Chance, hinter den Kulissen von einer Dating Show zu arbeiten. Als sie am Set angekommen ist, trifft sie Garrett wieder und beide werden von den ganzen Erinnerungen und Gefühlen eingeholt.
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Fam Schaper schreibt abwechselnd aus der Sicht von Aphrodite und Garrett, was ihr sehr gut gelungen ist, denn man konnte sich sehr gut in die Personen hineinversetzen. In ein paar Kapitel gab es Ausschnitte aus der Vergangenheit. Diese waren kursiv abgebildet und so konnte man ganz leicht den Unterschied zwischen der Vergangenheit erkennen. Die Geschichte lässt sich sehr gut lesen, wodurch ich das Buch nach ein paar Tagen fertig gelesen habe.
Die beiden Hauptprotagonisten haben mit sehr gut gefallen, sowie die Nebencharaktere. Ich fande es sehr gut, dass man Einblicke hinter die Kulissen bekommen hat, denn alles was im Fernsehen gezeigt wird, ist in Wirklichkeit so nicht abgelaufen.
Ich empfehle dieses Buch an alle Leser/Leserinnen weiter, vorallem die gerne Serien schauen, denn es ist ein sehr spannender Roman und ich freue mich auf die nächsten Bände.
In den Buch "falling in love was not the plan" von Michelle Quach geht es um Eliza, die Chefredakteurin der Schülerzeitung werden möchte. Doch kurz der Wahl stellt sich Len, der neu im Team ist, zur Kandidatur auf. Sie erfährt das Len der neue Chefredakteur wird und ist sehr wütend, denn schon wieder gewinnt ein Junge die Wahl. Daraufhin schreibt sie einen Artikel, den sie eigentlich nicht veröffentlichen will. Der Artikel wird von einer zu der Zeit unbekannten Person veröffentlich und Eliza muss von den Schülern dumme Sachen anhören. Die Schulleitung will, dass Len und Eliza gemeinsam an den Artikeln für die Schülerzeitungen arbeiten und dabei merkt sie, dass sie sich in ihn verliebt hat.
Das Cover des Buches ist schön. Michelle Quach schreibt aus der Sicht von Eliza, somit kann man sich sehr gut hineinversetzen. In den einzelnen Kapiteln gibt es auch Ausschnitte aus einem Chatverlauf, was ich sehr cool finde. Es ist manchmal sehr verwirrend wer was geschrieben hat, denn es steht nur bei manchen dran wer das geschrieben hat.
Eliza, die Hauptprotagonistin hat mir gut gefallen, sie ist eine Feministin und setzt sich dafür sehr ein, aber was mir an ihr nicht gefallen hat, ist, dass sie zu anderen Personen nicht sehr nett ist. Len hingegen ist sehr freundlich und nett. Die vielen Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Zwischen den beiden gibt es nicht so viele Begegnungen und ich hätte davon mehr erwartet, denn sie kommen sich sehr schnell nahe.
Das Buch ist ein abwechslungsreicher Roman für zwischendurch.
In dem Buch „Rise and Fall" von Sarah Strankewitz geht es um Skylar, die nach der Nacht mit ihrem besten Freund Carter einen Unfall hatte. Seitdem sitzt sie im Rollstuhl. Sie hat Carter den Unfall nicht erzählt, aus der Angst, dass er die Tour als Musikjournalist durch Europa aufgibt.
Das Cover sowie die Innengestaltung des Buches ist sehr schön. Sarah Strankewitz schreibt abwechselnd aus der Sicht von Skylar und Carter. Sie schreibt mit sehr vielen Gefühlen, sodass man sich von Anfang an in das Buch hineinversetzen kann. Es gibt auch Kapitel, in denen es um Geschichten aus der Vergangenheit geht. Somit erfährt man genauere Details aus ihrer Kindheit.
Sky ist eine sehr starke Protagonistin, denn sie nimmt das Schicksal so an und macht daraus das beste.
Carter ist ein sehr toller Freund, denn er ist sehr fürsorglich und aufmerksam. Mir gefallen auch sehr die Nebencharaktere, denn Hazel, ihre Mitbewohner, ist eine sehr hilfsbereite Freundin.
Fazit: Ich empfehle dieses Buch an alle Leser/Leserinnen, die Romane lesen, denn es ist ein sehr berührendes und gefühlsvolles Buch.
In den Buch „The Truest Thing" von Samantha Young geht es um Emery, die es in ihrer Kindheit nicht leicht hatte. Sie zog in den kleinen Küstenort und dort eröffnet sie ein Buchcafé. Emery ist sehr schüchtern und zurückhaltend, doch als sie Jack das erste Mal sieht, verliebt sie sich sofort in ihn.
Das Cover sowie die Innengestaltung des Buches ist schön. Samantha Young schreibt abwechselnd aus der Sicht von Emery und Jack. Sie schreibt Jack aus der dritten Person, was am Anfang sehr verwirrend ist. Außerdem werden am Anfang des Buches sehr viele Personen vorgestellt. Dies ist der vierte Band der Reihe und soll unabhängig lesbar sein, dass kann man machen, aber ohne die Vorgeschichte der anderen Protagonisten zu wissen, wird es nach einer Weile kompliziert. In dem Buch sind auch sehr viele Zeitsprünge, dadurch konnte man sich nicht so gut in hineinversetzen. Das Ende konnte mich noch überzeugen, denn es war sehr süß.
In dem Buch "A Place To Love" von Lilly Lucas geht es um Juniper, die ein glückliches Leben auf Cherry Hill in Colorado führt. Dort leitet sie mit ihrer Mutter und ihren beiden Schwester die Obstfarm ihres verstorbenen Vaters. Da sie mit der Farm immer viel zu tun hat nimmt sie sich nie Zeit für sich und somit auch nicht für die Liebe. Eines Tages taucht Henry, ihre erste große Liebe auf und von da an spielen ihre Gefühle verrückt.
Das Cover und die Gestaltung der einzelnen Seiten des Buches gefällt mit sehr gut. Lilly Lucas schreibt aus der Sicht von June und der Schreibstil ist ihr sehr gut gelungen, denn man kann sich ab der ersten Seite sofort hineinversetzen. June, Henry und die beiden Schwester Poppy und Liliac gefallen mir sehr gut.
Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter, denn es ist ein absolutes Wohlfühlbuch mit einem tollem Setting.
In dem Buch "Everything we lost" von Jennifer Bright, geht es um Hope, die neben ihrem Musikstudium in dem Café "Cozy Corner" arbeitet. Sie schließt mit fremden Leute nicht schnell eine Freundschaft, aber bei Yeonjun war es anderst. Nach ihrem kennenlernen, treffen sie sich sehr häufig, wodurch eine gute Beziehung zwischen ihnen entsteht. Doch beide wollen nicht mehr als eine Freundschaft, aber nach einer Zeit merken sie das mehr zwischen ihnen ist. Beide stellen sich der Frage, ob eine Beziehung ihre Freundschaft zerstören würde.
Jennifer Bright schreibt abwechselnd aus der Sicht von Hope und Yeonjun, wodurch man mit beiden mitfiebert. Der Schreibstil ist ihr sehr gut gelungen, denn man kann sich sofort hineinversetzen. Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen.
Ich empfehle diesen Roman sehr gerne weiter, denn für mich war es ein absolutes Jahreshighlight.
Benutzer