Sehr interessantes Buch, welches ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge ermöglicht, die wichtig sind, um zu entscheiden, ob überhaupt geschnitten werden sollte bzw. wie ein möglichst pflanzenverträglicher Schnitt ggf. erfolgen sollte.
Sollte man lesen, bevor man Bäume/Gehölze schneidet, um die Pflanzen nicht unnötig zu stressen oder gar lebensbedrohlich zu schädigen.
Für mich war dieses Buch als Einblick in die Welt einer Asperger-Autistin äußerst interessant zu lesen. Ich denke, es kann auch grundsätzlich dabei helfen, anderen Menschen offener und mit mehr Empathie zu begegnen und weniger vom äußeren Anschein eines Menschen auszugehen und das für die Realität zu halten. Wir können dem anderen eben nicht hinter den Kopf schauen.
Danke für den Mut, dieses autobiografisch geprägte Buch zu schreiben!
Horizonterweiterndes Buch, in dem Sigrid Tinz viele ungeliebte Tiere und Pflanzen selbst "zu Wort kommen" lässt.
Definitiv für jede/n (Hobby-)Gärtner/in empfehlenswert, um die Zusammenhänge besser zu verstehen und die Arbeit im Garten danach gelassener und damit naturverträglicher anzugehen.
Definitiv empfehlenswert!
Dieses Buch macht Spaß und lädt direkt dazu ein, die ausführlichen und praxistauglichen Anregungen umzusetzen. Wenn jede/r (Hobby-)Gärtner/in es lesen würde, könnten wir schon viel für die Natur erreichen.
Sehr schönes Buch zum Schmökern. Nebenbei lernt man viel Wissenswertes über die Schafshaltung. Prima für Einsteiger bzw. Leute, die sich mit dem Gedanken tragen, Schafe zu halten.
Benutzer