Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
v_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 06.12.2024
Macaron-Set
Stanitzok, Nico

Macaron-Set


sehr gut

Nur Mut – Macarons sind kein Hexenwerk (Bewertung nur für Buch)

Inhalt
Im Umschlag vorne befindet sich ein kleiner Beitrag zur Patisserie. Es folgen zwei verschiedene Grundrezepte für Macarons und eines für schnelle Buttercremes. Anschließend kommen Macarons-Rezepte für Einsteiger, Lieblinge des Autors und für Künstler und Könner. In der Umschlagklappe hinten findet man Tipps & Tricks, sowie Pannenhilfen und zwei pikante Füllungen. Alle Rezepte sind mit Schritt-für-Schritt Anleitungen versehen sowie Bildern des fertigen Produkts. Ebenso sind Zeitangaben für Zubereitung, Trocknen, Backen und Kühlen angegeben.

Meinung
Ein tolles Buch mit abwechslungsreichen Rezepten und einem ehrlichen Autor, der gleich darauf hinweist, dass es nicht immer ganz einfach ist und Macarons leider oft kleine Zicken sind. Mir hat es gefallen, dass Rezepte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden dabei sind. Natürlich klappt nicht immer alles, darum finde ich die Tipps und Tricks am Buchende sehr hilfreich und motivierend. Das Rezeptbuch ist gut strukturiert und ich finde die Schritt-für-Schritt Erklärungen verständlich und umsetzbar. Die Zeitangaben waren für mich sehr hilfreich, um pünktlich das Ergebnis präsentieren zu können. Da ich auch Probleme mit dem Grundrezept hatte, bin ich wieder zu einem mir bekannten und altbewährten zurückgekehrt, da ich den Kniff nicht rausbekommen konnte. Darum vergebe ich nur 4 von 5 Sternen. Für die Füllungen werde ich bestimmt gern wieder zu dem Buch greifen und mich weiter durchprobieren.
Auch für die GU-App zur Verwaltung meiner Lieblingsrezepte hätte ich mir einen QR-Code zum Scannen gewünscht, da ich auf der Homepage und im AppStore nicht die richtige App finden konnte. Aber dafür kann ja das Macaronbuch nichts und ich behelfe mich mit Haftzetteln.

Bewertung vom 05.12.2024
Macarons
Stanitzok, Nico

Macarons


sehr gut

Nur Mut – Macarons sind kein Hexenwerk

Inhalt
Im Umschlag vorne befindet sich ein kleiner Beitrag zur Patisserie. Es folgen zwei verschiedene Grundrezepte für Macarons und eines für schnelle Buttercremes. Anschließend kommen Macarons-Rezepte für Einsteiger, Lieblinge des Autors und für Künstler und Könner. In der Umschlagklappe hinten findet man Tipps & Tricks, sowie Pannenhilfen und zwei pikante Füllungen. Alle Rezepte sind mit Schritt-für-Schritt Anleitungen versehen sowie Bildern des fertigen Produkts. Ebenso sind Zeitangaben für Zubereitung, Trocknen, Backen und Kühlen angegeben.

Meinung
Ein tolles Buch mit abwechslungsreichen Rezepten und einem ehrlichen Autor, der gleich darauf hinweist, dass es nicht immer ganz einfach ist und Macarons leider oft kleine Zicken sind. Mir hat es gefallen, dass Rezepte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden dabei sind. Natürlich klappt nicht immer alles, darum finde ich die Tipps und Tricks am Buchende sehr hilfreich und motivierend. Das Rezeptbuch ist gut strukturiert und ich finde die Schritt-für-Schritt Erklärungen verständlich und umsetzbar. Die Zeitangaben waren für mich sehr hilfreich, um pünktlich das Ergebnis präsentieren zu können. Da ich auch Probleme mit dem Grundrezept hatte, bin ich wieder zu einem mir bekannten und altbewährten zurückgekehrt, da ich den Kniff nicht rausbekommen konnte. Darum vergebe ich nur 4 von 5 Sternen. Für die Füllungen werde ich bestimmt gern wieder zu dem Buch greifen und mich weiter durchprobieren.
Auch für die GU-App zur Verwaltung meiner Lieblingsrezepte hätte ich mir einen QR-Code zum Scannen gewünscht, da ich auf der Homepage und im AppStore nicht die richtige App finden konnte. Aber dafür kann ja das Macaronbuch nichts und ich behelfe mich mit Haftzetteln.

Bewertung vom 01.12.2024
Dein Lesestart - Vögel
Pribbenow, Babette

Dein Lesestart - Vögel


ausgezeichnet

Inhalt
Alles Wissenswerte rund um Vögel hat die Autorin Babette Pribbenow in idealer Weise für Lesestartet im zweiten Schuljahr. Die vier Kapitel sind gut aufgebaut, strukturiert und verständlich. Große Bilder und knappe Texte erleichtern das Lesen. Wichtige Begriffe werden im Fließtext hervorgehoben und auf der gleichen Seite unten näher erklärt. Jedes Kapitel endet mit einem Rätselblock zur Kontrolle des Leseverständnisses. Die richtigen Antworten werden am Ende des Rätselblocks spiegelverkehrt abgebildet.

Meinung
In meinen Augen hat die Autorin das Thema gut recherchiert und umgesetzt. Kinderleicht wird viel Wissen vermittelt. Durch die vielen Bilder und wenigen Texten in großer Schrift ist es für Leseanfänger und zum Vorlesen ideal. Weniger bekannte oder wichtige Begriffe werden nochmal aufgegriffen und näher erklärt. Besonders gut gefallen mir die Rätselseiten an jedem Kapitelende, um selbständig das Leseverständnisses testen zu können.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit 5 von 5 Vögeln.

Bewertung vom 28.11.2024
Hilfe! Eine Woche ohne Handy
Feibel, Thomas

Hilfe! Eine Woche ohne Handy


ausgezeichnet

Klasse Einführung in Medienkompetenz
Inhalt
Die Klassenlehrerin Frau Pauli hat sich ein spannendes Schulprojekt für ihre Klasse ausgedacht: eine Woche ohne Handy. Rosa, Libby und Malik sollen über ihre Woche ein Projekttagebuch führen. Was zunächst eine schreckliche Woche verspricht zu werden, wird Dank Kater Dix und seinen magischen Fähigkeiten doch noch zu einer spannenden Sache, bei der die Kinder ihre Medienkompetenz erweitern können.
Meinung
Ich finde es ein echt interessantes Projekt, das sich die Lehrerin da ausgedacht hat und denke, so eine digitale Auszeit wäre vielleicht ab und zu echt gut. Meiner Meinung nach ist es wichtig, junge Menschen für das Thema rund ums Handy zu sensibilisieren, da neben vielem Guten eben auch Gefahren darin lauern. Kurze Texte und viele Bilder, etwas Comicstil und das Fremdwörterlexikon am Ende, machen es zu einem klasse Buch für Leseanfänger. Durch die Zeitreise mit Kater Dix erlebt man ein spannendes Abenteuer und lernt jede Menge dazu. Ein echt wichtiges Thema, das ich gut umgesetzt finde. Daher vergebe ich 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 26.11.2024
Veggie kitchen - Das Kochbuch für Teenager
Wech-Niemetz, Betina

Veggie kitchen - Das Kochbuch für Teenager


ausgezeichnet

Ideal für Teenager
Inhalt
Ein Saisonkalender für Obst und Gemüse im Buchdeckel ermöglicht regionales Einkaufen. Im Bereich „Küchen Know-How“ erfährt man auf wenigen Seiten in kurzen Texten alles Wichtige über Mengen, Küchenwerkzeug, Fachbegriffe, Garmethoden und Tipps & Tricks. Die Rezepte sind für 2 Personen berechnet und unterteilen sich in Soulfood, Salate & Gesundes, Snacks & Finger-Food, Sweets, Pestos & Dips. Jedes Rezept ist mit einem appetitlichen Bild versehen. Im Register kann man gezielt nach Rezepten zu bestimmten Produkten suchen.
Meinung
Ich bin begeistert von dem Kochbuch. Als Zielgruppe spricht es mich durch seine Aufmachung direkt an. Die Rezepte sind einfach und gut umsetzbar. Zeitangaben für die Gesamtdauer, Vorbereitung und Kochdauer geben mir Sicherheit, pünktlich fertig zu werden. Besonders gut gefällt mir der QR-Code zu jedem Rezept, mit dem man sich einfach die Zutatenliste für den Einkauf auf sein Handy holen kann. Hierbei kann ich bereits vorhandene Dinge abhaken.
Auch die Tipps, was man als Pausensnack auch kalt mitnehmen kann, wie lange sich ein Dressing hält und ähnliches, finde ich persönlich sehr praktisch. Ich bin zwar kein strikter Vegetarier, aber die Rezepte haben mich überzeugt und ich kann mir gut vorstellen, öfter daraus zu kochen. Von mir und meiner Familie bekommt es 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 12.11.2024
Mein Adventskalender-Häkelbuch: Sweet Minis Christmas
Nikolenko, Claudia

Mein Adventskalender-Häkelbuch: Sweet Minis Christmas


sehr gut

Weihnachten ist Häkelzeit

Inhalt: Zu Beginn findet man die wichtigsten Häkelgrundlagen und Techniken, die mit Bildern und Texten gut beschrieben sind. Im Vorspann vor dem Adventskalendertag findet man bereits eine Liste mit dem nötigen Material für das anstehende Projekt, das sich hinter der nächsten versiegelten Doppelseite verbirgt. Auf den Doppelseiten steht eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen, das am Ende auch abgebildet ist. Am Ende erhält man ein Weihnachtsdorf aus 24 Amigurumis im Miniformat.

Meinung: Mich spricht der Häkeladventskalender sehr an, da man sich bereits vor dem ersten Türchen gut vorbereiten kann. Die Grundlagen sind gut erklärt und durch die Materiallisten vor jedem Kalendertag kann im Vorfeld alles besorgt werden. Die Anleitungen sind gut verständlich und umsetzbar. Allerdings missfällt mir die Menge an unterschiedlichen Garnen, die verwendet werden. Hier hätte ich es schöner gefunden, wenn man weniger auskommen und die Anschaffungskosten niedrig halten könnte. Da die einzelnen Projekte doch umfangreich sind, ist auch die Anleitung auf den Doppelseiten mit eher kleiner Schrift versehen. Gute Augen sind hier von Vorteil. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und empfehle es vor allem Häkelfans, die schon einen gewissen Wollvorrat besitzen.

Bewertung vom 07.11.2024
Unwritten Love
Sporrer, Teresa

Unwritten Love


ausgezeichnet

ein weiteres Lesehighlight

Inhalt:
Livia schreibt unter ihrem Pseudonym A. Lovelace sehr erfolgreiche Liebesromane. Nicht mit ihnen in Verbindung gebracht zu werden, gefällt ihr ganz gut. Nun soll ihr Buch verfilmt werden. Alles scheint perfekt. Doch ausgerechnet der abgestürzte Superstar Julian Collins soll die männliche Hauptrolle spielen. Seine Karrierelaufbahn ausgerechnet durch einen kitschigen Liebesroman zu retten, kommt für Julian gar nicht in Frage. Mit seiner Ablehnung der Rolle droht dem Film das Aus. Das kommt für Livia trotz aller Abneigung gegenüber Julian gar nicht in Frage. Wird sie es schaffen ihn umzustimmen?

Meinung:
Das Buch hat mich regelrecht umgehauen. Schon optisch macht es viel her durch sein wunderschönes Cover und den aufwendigen Farbschnitt.
Der lockere und witzige Schreibstil der Autorin hat mich schnell in die Geschichte finden und durch die Seiten fliegen lassen. Ich konnte mich gut in die Charaktere hineinversetzen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Sie sind wunderbar herausgearbeitet und ich habe in jeder Situation mitgefühlt. Durch die wechselnden Erzählperspektiven zwischen Julian und Livia wird die Geschichte einfach klasse. Auch die Kapitelüberschriften und kurzen Statements zum Kapitelbeginn finde ich fantastisch gewählt zu den einzelnen Kapiteln. Für mich war es ein weiteres Lesehighlight in 2024 und bekommt 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 03.11.2024
Eine für alle, alles fürs Unkraut! / Die Stadtgärtnerin Bd.2
Mayer, Gina

Eine für alle, alles fürs Unkraut! / Die Stadtgärtnerin Bd.2


sehr gut

Jedes Kraut verdient es gerettet zu werden

Inhalt: Der ganze Stolz von Toni und ihren Freunden ist die Dachterrasse in ihrem Wohnblock. Für sie gibt es nichts Wichtigeres als Pflanzen zu retten. Das sehen leider nicht alle Erwachsenen so. Als auf dem brach liegenden Grundstück auf ihrem Schulweg ein Parkhaus gebaut werden soll, ist klar, es gilt so viel Pflanzen wie möglich zu klauen, nachdem die Bauarbeiter sie nicht aufs Grundstück lassen wollen. Leider werden sie dabei erwischt, wie sie nachts auf dem fremden Gelände herumschleichen. Als auch noch der Hausverwalter immer häufiger im Wohnblock auftaucht, droht der Dachgarten aufzufliegen.

Meinung: Die Fortsetzung von Gina Mayer konnte mich wieder überzeugen. Es ist nicht zwingend nötig Teil 1 zu kennen, macht aber mehr Spaß. Neben einer tollen Geschichte über Umwelt, Freundschaft und Zusammenhalt gab es wieder jede Menge Tipps rund um Gartenarbeiten. Mir gefallen die unterschiedlichen Protagonisten, von denen jeder andere Stärkten hat und die gemeinsam ein tolles Team bilden. Der Naturschutz steht hier eindeutig im Fokus. Multikulturesse Zusammenleben, Freundschaft und welche Auswirkung ein gemeinsames Projekt auf alle hat kommen in der Geschichte aber auch nicht zu kurz. Die Seiten sind nicht überladen und der lockere Schreibstil lässt einen schnell durch die Seiten fliegen.

Bewertung vom 03.10.2024
Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister: Skurril, komisch, magisch - eine Detektivgeschichte der besonderen Art!
Söllner, Louisa

Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister: Skurril, komisch, magisch - eine Detektivgeschichte der besonderen Art!


sehr gut

Magische Talente zu besitzen macht das Leben nicht einfacher

Inhalt
Pablo liebt es Detektiv zu spielen und träumt davon seinen ersten Fall zu lösen. Gut, dass sich in der Nachbarvilla genug Magisches und Geisterhaftes befindet, nachdem deren Besitzer vor 25 Jahren spurlos verschwanden. Als auch noch der mysteriöse Herr Kalendario mit seinen fünf eher sonderbaren Kindern dort einzieht, sehen Pablo und seine Schwester Penny ihre Chance und beschatten die Familie. Werden sie hinter das Geheimnis der Villa und der Familie Kalendario kommen?

Meinung
In der Geschichte geht es turbulent und spannend zu. Schon die vielen unterschiedlichen und kuriosen Charaktere finde ich sehr interessant. Neben wichtiger Themen wie Demenz, Mobbing, Rivalität unter Geschwistern kommt aber Zusammenhalt und Freundschaft nicht zu kurz. Die kuriosen Talente der Kalendario-Geschwister lassen einen stellenweise schmunzeln und zeigen, dass mit solchen Talenten auch jede Menge Verantwortung verbunden ist. Ich finde die Geschichte sehr unterhaltsam. Sie ist in sich abgeschlossen, lässt aber genug Potenzial für eine Fortsetzung. Sie bekommt von mir 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 26.09.2024
Tokioregen
Shakarami, Yasmin

Tokioregen


ausgezeichnet

Inhalt
Nichts wie weg von daheim und aus Deutschland denkt sich Malu, als sie die Chance zu einem Schüleraustausch nach Japan bekommt. Die japanische Metropole Tokio ist einfach umwerfend durch seine Andersartigkeit. Aber auch der neue Mitschüler Kentaro ist nicht ohne. Er zeigt ihr Tokio nicht nur von der typischen Touristenseite, sondern mit ihm entdeckt sie auch wahre Geheimtipps und jede Menge neuer Gefühle. Wird sie in dem Chaos nach einer großen Katastrophe in Tokio ihre große Liebe wiederfinden?
Meinung
Der Autorin hat mich mit ihrem Debütroman voll angesprochen. Mit ihrem fesselnden, mitreißenden und spannenden NA-Roman hat sie mich für sich gewonnen. Mir gefällt ihr lebendiger und schlagfertige Schreibstil, der mich viel zu schnell durch die Seiten hat fliegen lassen. Für mich war es ein emotionales Lesehighlight, das mich mitfiebern, mitleiden aber auch mitlachen ließ. Die Charaktere wirken auf mich authentisch und die Handlung realistisch, sodass ich mich damit identifizieren konnte als Zielgruppe. Man erkennt die gute Recherche und eigenen Erfahrungen, die die Autorin aus ihrer Zeit in Tokio mit einfließen lässt. Ihr Wissen über Land und Leute, Traditionen und den Umgang mit Katastrophen hat sie für die Altersgruppe ab 14 wunderbar vermittelt.
Ich zähle das NewAdult-Buch zu meinen Jahreshighlights und gebe gerne 5 Sterne.