Benutzer
Benutzername: 
eule2206
Wohnort: 
oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 267 Bewertungen
Bewertung vom 13.06.2025
Schmitz, Ingrid

Spiekerooger Utkieker


ausgezeichnet

Ein Buch, dass ich von Anfang bis Ende genossen habe. Wirklich toll hat Ingrid Schmitz Land und Leute auf Spiekeroog beschrieben und die ostfriesischen Eigenheiten wunderbar dargestellt, ebenso wie die Protagonisten rund um die Privatermittlerin Mia Magaloff. Ruckzuck war ich mitten in der Geschichte und auf der Insel.

Mia Magaloff braucht eine Auszeit und nimmt das Angebot von ihrem Freund, dem Kommissar, an, statt einem Urlaub zu zweit, allein auf die Insel Spiekeroog zu reisen. Bereits auf der Fähre hat sie eine unschöne Begegnung, die ihre ersehnte Ruhe ins Wanken bringt. Aber nicht nur das, kaum da, wird sie in zwei Mordfälle verwickelt. Eine unruhige Ferienzeit beginnt.

Dieses Buch hat mir so viel Freude bereitet, dass ich es sehr gern empfehle.

Bewertung vom 08.06.2025
Koelle-Wolken, Patricia

Der Garten der kleinen Wunder


sehr gut

Ein wunderbares, mit viel Herz erzähltes Buch. Eindrucksvoll beschreibt die Autorin die Protagonisten in ihrer zurückgezogenen Art und Sinn für die Schönheit der Natur. Schnell befindet man sich mitten im Garten von Toja und erlebt Blumen, Pflanzen, die Tiere und natürlich auch die Schicksale der Akteure, alles mit viel Empathie und Einfühlungsvermögen, sehr liebevoll dargestellt.

Toja, Illustratorin von Buchumschlägen, liebt ihren Garten, in dem sie die schwierigen Zeiten der Vergangenheit verarbeiten kann. Eines Tages bemerkt sie ein Mädchen am Zaun, das sie beobachtet. Toja spricht das Mädchen an und merkt sehr schnell, dass es Parallelen zu ihrem eigenen Leben gibt. Sie möchte Vica Vertrauen zu sich selbst und in die Zukunft vermitteln.

Das Buch empfehle ich gern für ein entspanntes, dennoch tiefgehendes Lesevergnügen.

Bewertung vom 05.06.2025
Taylor, Austin

Das Gefühl von Unendlichkeit (eBook, ePUB)


gut

Ich habe mich etwas durch das Buch gequält. Ich war so hin- und hergerissen zwischen Spannung und Unverständnis. Spannung, weil mich irgendwann die Neugier, was am Ende passiert, packte, Unverständnis für die vielen wissenschaftlichen Ausführungen und Begebenheiten. Ich denke, die Szenerie könnte jeden Tag irgendwo auf der Welt passieren. Das Streben großer Konzerne danach, der erste zu sein und darüber hinaus die Gier nach Macht und Geld machen dieses möglich.

Zoe fühlt sich sehr von Jack angezogen und macht einiges um seine Aufmerksamkeit zu erreichen. Sie werden zunächst Freunde, die wunderbar miteinander diskutieren können und die die Arbeit verbindet. Dann machen die beiden eine Entdeckung, die die Erforschung des Älterwerdens in bahnbrechende Wege lenkt. Jack und Zoe entdecken auf dem Weg dorthin ihre Liebe füreinander. Ein Höhenflug beginnt…..

Bewertung vom 28.05.2025
Schweigler, Dirk

Histaminintoleranz aus einem völlig neuen Blickwinkel


ausgezeichnet

Jeder, der eine Histaminintoleranz hat bzw. unsicher ist, ob er zum Personenkreis gehört, sollte dieses Buch lesen. Der Autor, selbst betroffen, gibt weitreichende Informationen über die möglichen Symptome der Intoleranz. Er beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven, die intensiv und richtungsweisend sind. Dabei bezieht er sowohl Aspekte der Schulmedizin als auch der Naturheilkunde ein. Die Erläuterungen, wie man sich den Alltag mit einer Histaminintoleranz erleichtern und das Leben wieder lebenswert machen kann, runden das Buch ab. Hilfreich sind die jahrelangen Erfahrungen des Autors auf der Suche nach Lösungen zum Wohle der Gesundheit.

Bewertung vom 22.05.2025
Dr. Stefanie Fricke

Englisch Kurzgeschichten 7. Klasse Mit der Zeitmaschine ins alte England Inkl. Vokabeln, Grammatik, Übungen & Audios Von Didaktikern entwickelt


ausgezeichnet

Wunderbar diese englischen Kurzgeschichten, verständlich, interessant und spannend sprechen sie jeden an, der seine Sprachkenntnisse vervollständigen will und sich auf das Abenteuer 'Zeitmaschine in das alte England' einlassen möchte. Als i-Tüpfelchen warten Informationen über die englische Geschichte auf die Lernenden. Es macht richtig Freude, mit diesem Buch zu arbeiten.

Toll finde ich, dass es zu diesen Kurzgeschichten Audios gibt, die bei der korrekten Aussprache und bei der Aufnahme von gehörten Unterhaltungen unterstützen. Die Vokabeln und die Grammatik-Übungen runden den Lernerfolg ab.

Dieses Buch ist nicht nur was für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Gerade für diejenigen, die vor Jahren diese Sprache gelernt haben und wenig Möglichkeiten haben, sie anzuwenden. Das Buch empfehle ich sehr gern.

Bewertung vom 16.05.2025
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen


sehr gut

Das Cover ist extrem gut gelungen, so stelle ich mir die handelnden Personen vor, die taffe Sybille, immer etwas laut, die beiden Seniorinnen in ihren besten Kleidern und mit viel Schmuck sowie Siegfried, etwas knöchern, da ohne Toupet. Daneben der gutaussehende Moderator, ein wenig überfordert.
Wieder einmal hat die Autorin das Leben im Haus Sonnenuntergang mit viel Herz und Humor beschrieben. Witzig und unterhaltsam berichtet sie vom neuen Abenteuer der Bewohnerinnen und Bewohner, wobei auch die Pflägerinnen eine gewichtige Rolle spielen.

Sybille, immer etwas chaotisch, aber eine Pflägekraft mit Herz, hat das Haus Sonnenuntergang für eine Quizsendung angemeldet, bei dem 50.000 Euro zu gewinnen sind, natürlich ohne ihren Chef, Herrn Otterle, zu informieren. Als die Zusage kommt, beginnt eine herausfordernde Zeit. Sybille wäre aber nicht Sybille, wenn nicht auch in ihrem Privatleben der eine oder andere Fauxpas ihren Weg kreuzen würde.

Ein Buch für unterhaltsame Lesestunden.

Bewertung vom 14.05.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1


ausgezeichnet

Ist das ein wunderbares Buch. Einfühlsam erzählt die Autorin aus dem Leben der Jüdin Stella, die sich nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten und Jahren in London wieder in ihre Heimatstadt Wien begibt. Jeder einzelne Akteur ist so toll beschrieben, dass man sich mitten in der Handlung wiederfindet. Die Beschreibung der zerbombten Stadt Wien rundet den Eindruck aus dieser Zeit ab.
Interessant war für mich, dass die Nationalsozialisten einen Leitfaden für die Erziehung von Kindern erstellt haben. Mir ist dadurch die Handlungsweise der Eltern aus dieser Zeit klarer geworden. Buchstäblich wird den Eltern mitgegeben, dass Kinder mit Strenge, unter Anwendung körperlicher Züchtigung, erzogen werden sollen. Unglaublich.

Stella tritt in ihrer Heimatstadt Wien eine Stelle als Lehrerin an einem Gymnasium an. Ihre Vorstellung ist die Kinder mit Liebe und Verständnis an den Lehrstoff heranzuführen. Diese Handlungsweise ist ein gefundenes Fressen für Kollegen, die eindeutig nationalistisches Gedankengut vertreten und die Jüdin vergraulen wollen.

Das Buch empfehle ich sehr gern. Es ist spannend und wirklich gut geschrieben. Ich freue mich auf den nächsten Band.

Bewertung vom 13.05.2025
Berger, Nora

Das Mädchen und der Templer


ausgezeichnet

Das ist ein hervorragender historischer Roman. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, super recherchiert. Die Protagonisten sind realistisch beschrieben. Einschneidend war für mich die Tatsache, dass einzelne Kinder, denen eine Erscheinung vorgegaukelt wurde, derart überzeugend im Vertrauen auf den Glauben ihre Meinung vertreten konnten, mit der Kinderkreuzzüge überhaupt erst möglich waren. Auch die Rolle der Kirche mit ihrem Machtstreben, mit Betrügereien, die auch vor Mord nicht Halt machte, zeigt mehr als deutlich, dass wir es mit Menschen mit ihren Stärken und Schwächen zu tun haben. Sehr interessant und mitreißend dargestellt. Letztendlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz.

Anne lebt mit ihrer Mutter in einer Gruppe des fahrenden Volkes. Beide haben die Gabe, in die Zukunft sehen zu können. Als der Freund ihrer Mutter Anne eindeutige Avancen macht, beschließt sie, die Gruppe zu verlassen. Anne gibt sich als Zwillingsbruder Andre aus und wird Pferdeknecht bei dem Tempelritter Thibaud und begibt sich mit ihm auf eine abenteuerliche Reise.
Zur etwa gleichen Zeit ist Etienne überzeugt davon, mit Gottes Hilfe nach Jerusalem reisen zu können. Er organisiert Kinderkreuzzüge. Ein mehr als riskantes Wagnis nimmt seinen Verlauf.

Dieses Buch empfehle ich aus Überzeugung. .

Bewertung vom 11.05.2025
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn


ausgezeichnet

Was für ein wunderbarer Roman, spannend und sehr lesenswert. Die Liebe zu Mallorca ist in jeder Zeile spürbar. Die handelnden Personen sind mit viel Gefühl und Empathie toll beschrieben. Der Leser ist sofort mittendrin und nimmt an dem Leben der Dorfgemeinschaft Sant Marti und deren Bewohner in allen Facetten teil.

Isabel Flores, eine frühere Kommissarin, betreibt auf Mallorca eine Agentur zur Vermittlung von Ferienunterkünften. Begleitet wird sie bei ihren Unternehmungen von ihrem Frettchen Furo. Als in Sant Marti ein kleines Mädchen verschwindet, wird sie von ihren ehemaligen Kollegen um Unterstützung gebeten. Kurze Zeit später gibt es einen Mordfall, auch hier soll Bel bei der Aufklärung helfen. Eine spannende Reise beginnt, die letztendlich die Energie aller Beteiligten einfordert.

Das Buch empfehle ich uneingeschränkt. Ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung mit Isabel Flores mit allen Ecken und Kanten.-

Bewertung vom 07.05.2025
Blum, Antonia

Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1


ausgezeichnet

Bereits die Kinderklinik-Weißensee-Bücher habe ich verschlungen. Auch dieses Buch ist wunderbar geschrieben. Mit sehr viel Gefühl und Empathie nimmt uns die Autorin mit in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg und die daraus resultierenden verheerenden Folgen für viele Kinder, die verloren gegangen sind oder den Eltern weggenommen wurden bzw. aus großer Not heraus weggegeben werden mussten. Die Einrichtung des Kindersuchdienstes des Roten Kreuzes war ein Segen für die Familienzusammenführung.
Deutlich macht dieses Buch u.a. auch den Stellenwert der Frauen seinerzeit, die ohne Rechte waren oder nur mit Notlügen die Chance auf eine Beschäftigung hatten und zudem der Willkür von Männern ausgesetzt waren.

Annegret, alleinerziehende Mutter, erhält eine Stellung beim Kindersuchdienst. Preis dafür ist die Verleumdung ihres Sohnes. Charlotte, Tochter einer höher gestellten Familie, überwirft sich mit dieser und nimmt ebenfalls eine Anstellung beim Suchdienst an. Beide sind mit viel Herz bei der Sache und werden im Verlauf zu Freundinnen. Als die öffentlichen Gelder zurückgefahren werden sollen, kämpfen beide vehement für den Erhalt des Kindersuchdienstes.

Dieses Buch empfehle ich aus Überzeugung. Ich freue mich auf die Fortsetzung