Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ketty

Bewertungen

Insgesamt 74 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2024
Sweet Nightmare
Wolff, Tracy

Sweet Nightmare


sehr gut

Die Calder Academy ist eine Schule, die auf einer abgelegenen Insel erbaut wurde, um dort straffällig gewordene, paranormale Schüler zu beherbergen. Auf dieser Insel wurden alle ihrer Magie beraubt, damit sie in Sicherheit ihren Schulabschluss machen können. Auch Clementine wohnt gezwungenermaßen dort, aber nicht weil sie gefährlich ist, sondern weil ihrer Familie diese Schule gehört. Als ein schlimmer Sturm heraufzieht muss die Insel evakuiert werden. Das ist gar nicht so einfach und auf einmal bricht völliges Chaos aus.

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Der Titel und auch der Klappentext klangen für mich super. Der Schreibstil ist gut und einnehmend. Dennoch hatte ich ein paar Anfangsschwierigkeiten. Ich kam schwer in die Geschichte rein. Man startet direkt mitten im Geschehen und wird mit einigen Wesen konfrontiert, ohne eine nähere Erklärung dazu zu haben. Das war etwas schwierig. Hierzu hätte ich mir eine Art Definition am Ende des Buches gewünscht. Evtl. auch mit Personen.

Die Welt in der Clementine lebt ist wirklich sehr komplex und innerhalb kürzester Zeit passiert hier so unglaublich viel. Es sind auch teilweise so viele Personen beteiligt, dass meiner Meinung nach die Individualität eines Einzelnen ein bisschen auf der Strecke blieb. Viele blieben recht oberflächlich und man konnte die Protagonisten gar nicht so richtig kennenlernen.

Es ist vermutlich dem geschuldet, dass viele Geheimnisse erst im späteren Verlauf des Buches aufgedeckt werden. Das sorgt natürlich für Spannung, aber es war auch schwierig da so ganz aufmerksam am Ball zu bleiben.

Dennoch hat mir das Buch gut gefallen und nach diesem verrückten Cliffhanger würde ich gerne wissen wie es weiter geht.

Bewertung vom 16.12.2024
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


ausgezeichnet

Wieso? Weshalb? Warum? Mein Körper ist das perfekte Buch für Grundschulkinder. Es behandelt alle wichtigen Themen rund um den Körper. Das hilft sich und viele Dinge um einen herum besser zu verstehen.
Mein Sohn hat so viele Fragen und bei manchen Sachen kenne ich selbst die Antwort nicht. In diesem Buch kann er immer wieder nachschlagen und sogar selbst lesen. Es steht nicht zu viel Text auf einer Seite. Die wichtigsten Dinge sind wirklich kurz und knapp auf den Punkt gebracht, aber dennoch leicht verständlich für Kinder. Viele passende Bilder gibt es auch. Mal gezeichnet mal als Foto.
Es sind viele Alltagssituationen beschrieben, die man in der Regel selbst schon erlebt hat. Jetzt weiß mein Sohn auch wie es dazu kommt und was dahinter steckt.
Die Rätsel im Buch finde ich auch toll, um das Gelesene nochmal zu wiederholen und zu verinnerlichen.
Mein Sohn findet das Buch sehr interessant.

Bewertung vom 16.12.2024
Disney - Malen nach Zahlen: Love Stories

Disney - Malen nach Zahlen: Love Stories


ausgezeichnet

Ich bin sehr begeistert von diesem Malbuch.
Es ist viel dicker, als ich es mir vorgestellt habe. Insgesamt sind es 99 Bilder zum Ausmalen. Die einzelnen Seiten sind ziemlich dick, so dass man ruhig mit Filzstift malen kann. Einige Farben sieht man zwar auf der anderen Seite durch, aber nicht so sehr, dass man die Farbcodes nicht mehr erkennen könnte. Und wenn beide Seiten ausgemalt sind, sieht man davon nichts mehr.
Die einzelnen Felder sind schon sehr klein. Man benötigt auf jeden Fall viel Ruhe und Ausdauer. Es ist also eher für Erwachsene zu empfehlen.
Mir hat das Ausmalen bisher sehr viel Spaß gemacht und ich wollte gar nicht mehr aufhören. Die Zeit vergeht wie im Flug und es hat mich total entspannt. Besonders gut hat mir auch gefallen, dass man nicht gleich erkennt, welches Bild man gerade ausmalt. Am Ende des Buches kann man sich aber jedes Bild einmal ausgemalt anschauen. Das ist schon mal hilfreich, wenn man nicht mehr genau erkennt wie das entsprechende Feld aussehen soll oder wenn man wissen möchte wie das fertige Bild aussieht.
Allerdings muss ich mir auf jeden Fall mal neue Filzstifte kaufen. Die vorgegebene Farbpalette ist schon extrem umfangreich und mein Vorrat reicht hier nicht aus, wenn man es richtig machen möchte.
Die Erklärungen am Anfang des Buches fand ich ganz nett und hilfreich.

Bewertung vom 16.12.2024
Drachen gibt's, die gibt's gar nicht / Der zauberhafte Kindergarten Bd.1
Scheller, Anne

Drachen gibt's, die gibt's gar nicht / Der zauberhafte Kindergarten Bd.1


sehr gut

Für den kleinen Drachen Dex ist nun der Tag gekommen. Er darf in den zauberhaften Kindergarten. Dort trifft er auf weitere Fabelwesen, die schnell zu seinen Freunden werden. Gemeinsam lernen Sie sich und ihre Fähigkeiten besser kennen und begeben sich zudem auf eine abenteuerliche Reise.
Das Leben im zauberhaften Kindergarten ist wirklich sehr aufregend und spannend. Dex hat erstmal mit seinen eigenen Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen. Ich denke in die Situation vom 1. Kindergartentag oder der Anfangszeit kann sich jedes Kind hineinversetzen. Man hat noch Angst vor dem Ungewissen, ist unsicher und muss erstmal seinen Platz in der Gruppe finden. Das wurde wirklich gut beschrieben. Man hört deutlich die Botschaft dieses Buches heraus. Die Kinder haben sich weiterentwickelt, sind an ihren Aufgaben gewachsen, haben Freunde gefunden und gemerkt, dass man gemeinsam viel besser und stärker ist.
Der Schreibstil ist sehr schön und kindgerecht. Auch die Geschichte an sich ist sehr ansprechend. Allerdings ist es wirklich viel Text. Mein 4-jähriger Sohn hatte schon noch Probleme, über längere Zeit aufmerksam zuzuhören. Es waren ihm deutlich zu wenig Bilder. Mein 7-jähriger Sohn konnte dagegen schon gut zuhören, allerdings finde ich, ist er schon aus dem Alter dieser süßen kindlichen Geschichte hinausgewachsen. Zum Selberlesen für den Großen war es auch noch zu viel Text.
Ich denke, ich werde es nächstes Jahr nochmal mit dem Kleinen probieren, denn an sich hat uns das Buch wirklich gut gefallen und es ist eine tolle Geschichte.

Bewertung vom 28.11.2024
Mord im Himmelreich
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich


ausgezeichnet

Als Kupernikus mit seinem Wohnmobil Urlaub auf dem kleinen Campingplatz Himmelreich macht, entdeckt er mit der Malerin Annabelle die Leiche eines Mannes. Er ist kopfüber an ein SUP-Board geschnallt, obendrauf steht ein Hund. Kupernikus und Annabelle nehme sich der Ermittlungen an und kümmern sich um den herrenlosen Hund. Dabei stoßen sie auf ein paar Geheimnisse und einige skurrile Menschen.
Dieses Buch war mein erster Cosy-Krimi und er hat mir wirklich äußerst gut gefallen. Der Schreibstil ist super angenehm und auch fesselnd. Obwohl es um einen Mordfall geht ist die Geschichte total witzig und locker leicht.
Auf einem Campingplatz prallen manchmal Welten zusammen. Es tummeln sich wirklich viele und auch sehr eigenartige Menschen dort und es herrscht eine ganz eigene Dynamik. Andreas Winkelmann hat diese Stimmung ganz gut eingefangen, wobei man schon bedenken muss, dass es hier alles sehr überspitzt ist. Mir persönlich hat das aber ziemlich gut gefallen. Alles war stimmig. Die einzelnen Personen sind gut ausgearbeitet und sehr authentisch.
Der Leser kann bis zum Ende hin mit Kupernikus und Annabelle miträtseln und sich auf die Suche nach dem Mörder machen. Zum Schluss hin fügt sich alles zu einem abgeschlossenen Ende, aber ich hoffe trotzdem auf weitere Cosy-Krimis mit Kupernikus und Annabelle.

Bewertung vom 18.11.2024
Tainted Dreams / Kingsbay Secrets Bd.1
Ocker, Kim Nina

Tainted Dreams / Kingsbay Secrets Bd.1


sehr gut

Charlotte Blossom arbeitet als Angestellte in der Securityfirma ihres Bruders. Sie gibt Selbstverteidigungskurse für Frauen und obwohl sie immer ausgebucht ist, kann sie mit dem Geld keine großen Sprünge machen. Als sie ein Angebot als Personenschützerin für den berühmten Gideon Newton bekommt, kann sie nicht nein sagen. Ohne überhaupt ganz genau zu wissen worauf sie sich einlässt, bricht sie alle Zelte ab und macht sich auf den Weg nach Miami.
Kim Nina Ocker hat hier mal wieder eine spannende Geschichte inmitten einer traumhaften Atmosphäre gespickt mit etwas Spice und Liebe geschrieben. Charlotte ist eine toughe junge Frau, die zwar mit ein paar Unsicherheiten zu kämpfen hat, aber nicht gleich zum unsicheren Mäuschen wird. Gideon dagegen erfüllt alle Klischees und handelt eigentlich genauso wie ich es erwartet habe.
Dank der einzelnen Kapitel aus seiner Sicht lernt man ihn ein bisschen besser kennen. Dennoch bleiben noch sehr viele Geheimnisse und Ungereimtheiten.
Das ganze Buch handelt nur über eine sehr kurze Zeit, in der eigentlich ziemlich viel passiert. Einige Szenen gingen für meinen Geschmack dann leider etwas zu schnell und waren zu gewollt. Ich konnte nicht immer alles nachvollziehen und auch manche Dialoge waren etwas holprig.
Meiner Meinung nach hatte man gar nicht so wirklich die Gelegenheit die einzelnen Protagonisten besser kennenzulernen und auch Charlottes Jobausübung blieb für mich etwas ungewöhnlich und dürftig umgesetzt.
Das Buch endet mit einem gewaltigen Cliffhanger und lässt den Leser ratlos zurück. Ich hoffe, dass in Band 2 noch einige Geheimnisse gelüftet werden.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.11.2024
Frida und Filu - Die unsichtbaren Detektive - Der verflixte Flohmarkt-Fall
Gerhardt, Sven

Frida und Filu - Die unsichtbaren Detektive - Der verflixte Flohmarkt-Fall


ausgezeichnet

Als Frida zum Flohmarkt geht und dort doch tatsächlich die lang ersehnte Detektivmütze findet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Als diese ihr dann aber vor der Nase weggeschnappt wird, bekommt sie als Entschädigung nur einen alten Zylinder. Doch schnell stellt sich heraus, dass der Zylinder tatsächlich mal einem Zauberer gehörte und darin ein echtes Zauberkaninchen wohnt.
Die Geschichte geht sofort ohne großes Vorgeplänkel oder langer Einführung los. Das hat uns schon mal gut gefallen. Der Schreibstil ist einfach und altersentsprechend und trotzdem spannend. Die Sätze sind relativ kurz gehalten und lassen sich gut lesen. Unterstützt wird die Geschichte mit vielen süßen Bildern (auf jeder Doppelseite mindestens ein Bild), wodurch man sich alles besser vorstellen kann und das Gelesene nochmal verdeutlicht. Teilweise ist es schon recht viel Text, so dass mein Sohn schon einige Zeit gebraucht hat. Ich habe ihn etwas unterstützt um ihn bei Laune zu halten.
Frida ist ein liebes und hilfsbereites Mädchen und Filu fanden wir lustig.
Das Buch wurde als gut bewertet und am besten hat meinem Sohn die Sache mit dem „Unsichtbarmachen“ gefallen.

Bewertung vom 08.11.2024
Ein Inne halten
Degenhardt, Jutta

Ein Inne halten


ausgezeichnet

Also Joni nach einem langen Tag nach Hause kommt liegt ein Päckchen vor der Tür. Außer Joni bemerkt es niemand. In dem Päckchen befindet sich ein Inne und Joni versucht herauszufinden was Inne fehlt.
Die Geschichte zeigt deutlich wie leicht Kinder und ihre Bedürfnisse im Alltagsstress der Erwachsenen mit den ellenlangen To do-Listen untergehen. Sie werden oftmals vertröstet, weil irgendetwas wichtiger ist.
Als Joni herauszufinden versucht, was dem Inne fehlt, stellen wir schnell fest, dass nicht nur ein Zuhause, Nahrung und Beschäftigung zu den Grundbedürfnissen gehören, sondern auch Ruhe und Geborgenheit. Wir sollten alle bewusster leben uns Zeit nehmen um den Moment zu genießen und einfach mal Inne zu halten. Schön, dass die Familie abends zusammensitzt und genau das tut.
Die Gestaltung des Buches ist ansprechend. Die Bilder sehr schön, farbenfroh und groß. Meist füllen sie die ganze Seite aus und werden von wenig Text ergänzt. Der Schreibstil ist kindgerecht und die Sätze relativ kurz gehalten. Erzählt wird die Geschichte von Joni in der Ich-Form. Das kam mir ein bisschen ungewöhnlich vor. Bisher habe ich noch nicht viele Kinderbücher gesehen in denen diese Erzählperspektive gewählt wurde. Ich vermute, um Joni geschlechtsneutral darzustellen, damit sich jeder mit der Person identifizieren kann.
Eine schöne Geschichte um Achtsamkeit im Alltag von Kind auf zu lernen.

Bewertung vom 16.10.2024
Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1
Enders, Mo

Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1


ausgezeichnet

Annie ist anders als die anderen. Das wird ihr auch deutlicher bewusst, als eines Tages 2 Männer in ihrer Küche stehen und sie mit auf Bookford Manor holen wollen. Eine irische Schule für Migras- Wesen die halb Mensch und halb Buchfigur sind. Annie scheint auch in dieser Welt etwas ganz besonderes zu sein, denn bisher hat niemand so lange außerhalb der Buchwelt überlebt. Während sie sich erst auf Bookford Manor und der Welt der Migras zurechtfinden muss erlebt sie so einiges.
Das Cover und auch der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Ein Buch, indem es um Bücher und die Liebe dazu geht ist doch wirklich ein Traum. Da wir uns hier im Genre Fantasy bewegen ist es natürlich alles ein wenig intensiver und magischer und die Figuren können ohne Bücher hier nicht einmal überleben. Das hat mir sehr gut gefallen.
Mo Enders hat eine so fantastische und detailreiche Welt erschaffen, die mich völlig in den Bann gezogen hat. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und fesselnd und sie schafft es trotz vieler Informationen den Leser nicht zu überfordern. In manchen Situationen hätte ich mir sogar noch mehr Informationen gewünscht. Wie z.B. der Geschichte mit Caspian oder die ersten Wochen an der Akademie. Außerdem wurden einige Fragen noch nicht geklärt. Da dieses Buch mit einem spannenden Cliffhanger endet, gehe ich davon aus, dass es eine Fortsetzung geben wird.

Bewertung vom 13.10.2024
Der Keine-Langeweile-Klub
Obrecht, Bettina

Der Keine-Langeweile-Klub


ausgezeichnet

Mia, Tim, Emine und Nabil ist langweilig. Sie wollen an den Computer, aber Mias Mutter sagt, sie sollen sich eine andere Beschäftigung suchen. Die vier machen sich auf den Weg nach draußen und probieren sich dort durch die verschiedensten Hobbys, bis sie etwas Passendes gefunden haben.
Der Keine-Langeweile-Club ist ein schönes Buch für Leseanfänger, egal ob Junge oder Mädchen. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten. Die 2. Silbe der Wörter ist immer in blau gekennzeichnet. Dies erleichtert das Lesen nochmal. Erzählt wird die Geschichte in kurzen Sätzen. Manchmal wirkt das etwas abgehackt, aber meinen Sohn hat es nicht gestört. Er ist jetzt in der 2. Klasse und hatte keine Probleme mit dem Text. Schön ist auch, dass auf jeder Seite ein passendes Bild zur Geschichte ist. Die Schrift ist groß und es steht auch nicht zu viel auf den einzelnen Seiten. Meinem Sohn ist das immer noch wichtig, so hat er das Gefühl er schafft locker einige Seiten und wird nicht vom Text „erschlagen“.
Die Kapitel schließen mit einer Frage zu dem Gelesenen ab. Das finde ich richtig gut, so kann jedes Kind nochmal überprüfen, ob es aufmerksam gelesen und auch den Text verstanden hat. Für die spätere schulische Entwicklung ist das super wichtig.
Meinem Sohn hat das Buch gut gefallen.