Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jacky1304

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 06.03.2025
Don't Let Her Stay
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


ausgezeichnet

Dieses Buch ist von Anfang bis Ende spannend! Es hat so viele Twists, dass ich irgendwann gar nicht mehr wusste, was ich glauben sollte.

Joanne und Richard leben mit Töchterchen Evie in einem abgelegenen Haus in einem kleinen Dorf. Eigentlich ist die Familie glücklich - bis Richards Tochter Chloe, die aus einer früheren Beziehung stammt, zu Besuch kommt. Irgendetwas stimmt mit ihr nicht, dessen ist sich Joanne schnell sicher. Das Mädchen verhält sich seltsam - fast schon aggressiv ihr gegenüber. Doch egal was vorfällt: Richard glaubt ihr nicht.

Das Buch beginnt mit einer spannenden Szene, die drei Wochen nach der Haupthandlung spielt. Danach wird beschrieben, wie sich die Situation derart zuspitzen konnte. Und dieser Werdegang hat es einfach nur in sich.
Klar, die Geschichte ist nichts neues. Sicher haben alle Thrillerfans bereits mal eine ähnliche Story gelesen. Aber diese hat mich trotzdem gefesselt.

Chloe ist so ein unsympathischer und abgrundtief fieser Charakter, dass ich manche Szenen nur schwer ertragen konnte. Joanne war ebenfalls oft anstrengend, aber irgendwie mochte ich sie doch.
Die Art, wie sie für ihr Baby kämpft und nie müde wird ihrem Mann zu erklären, was es mit Chloe auf sich hat, fand ich sehr gelungen.

Die Schreibweise ist flüssig, die Kapitel angenehm lang. Als Leser kann man das Buch kaum aus der Hand legen, weil die Spannung durchweg vorhanden ist.

Und was soll ich zum Ende sagen: wow! Ein Twist nach dem anderen. Ich wusste gar nicht mehr, was ich glauben soll und saß bis zum letzten Satz mit offenem Mund da.

Für Thrillerfans, die eher auf psycho-, statt auf blutige Bücher stehen, ist das eine große Empfehlung.

Bewertung vom 03.03.2025
Dunkle Momente
Hoven, Elisa

Dunkle Momente


ausgezeichnet

Eva ist seit etlichen Jahren Strafverteidigerin am Gericht und brennt für ihren Job. Doch nach und nach trifft sie folgenschwere Entscheidungen, die Auswirkungen für ihre Mandanten haben - aber auch für sie selbst.
Eva erzählt uns einige ihrer bedeutendsten Fälle und wie es dazu kam, dass ihr moralischer Kompass hin und wieder versagte.

Die Geschichte ist unglaublich spannend und das von Anfang an.
Direkt zu Beginn erfährt der Leser, dass Eva ihre Anwaltszulassung zurückgeben möchte. Sie hadert mit einigen Entscheidungen/Taten der letzten Jahre und möchte diese Bürde nicht mehr tragen.
Nun werden nach und nach Fälle ihrer Karriere erzählt, die Eva und ihre Ansichten verändert haben. Die Straftaten, die ihren Mandanten vorgeworfen werden, sind grundverschieden: Mord, Vergewaltigung, Wirtschaftskriminalität.
Jeder Fall ist auf seine eigene Art spannend und schockierend. Aber ganz besonders mitgenommen hat mich der über die kleine Kira.

Dadurch, dass die Fälle nicht chronologisch erzählt werden, bekommt man immer nur häppchenweise Hinweise darauf, was Eva zu ihrer Entscheidung führt. Die Fälle werden nicht nur faktisch erläutert, sondern werfen auch Grundsatzfragen auf, die mich nachhaltig beschäftigen. „Schuldig“ ist eben nicht immer nur schuldig. Wie Verteidiger ihre Sichtweise öffnen müssen, um ihren Mandanten objektiv zu helfen, hat mich wahnsinnig beeindruckt.

Das Buch wird definitiv noch lange in meiner Erinnerung bleiben und ist für mich ein überraschendes, aber äußerst gelungenes Highlight.

Bewertung vom 28.02.2025
Die Fletchers von Long Island
Brodesser-Akner, Taffy

Die Fletchers von Long Island


gut

Carl, jüdischer Fabrikbesitzer, wird entführt und erst nach einer Lösegeldzahlung wieder freigelassen. Die Tage in Gefangenschaft haben nicht nur sein Leben verändert - auch das seiner kompletten Familie. Obwohl sich alle vornehmen über den „Vorfall“ hinwegzukommen, leiden alle Familienmitglieder sehr darunter. Wie stark dieses Trauma alle mitgenommen hat, zeigt sich erst rund 40 Jahre später.

Die Geschichte erzählt die Geschehnisse vor, während und besonders nach Carls Entführung. Es handelt sich auf einen außenstehenden Beobachter, der aber viel über die Familie weiß. Nach und nach erfährt der Leser mehr über das Leben von Ehefrau Ruth, die Kinder Nathan, Beamer und Jenny, aber auch über Carls Eltern und seine Schwester. Alle haben auf ihre Art mit den Geschehnissen zu kämpfen, gehen ihren Weg aber größtenteils alleine. Ein wirklicher Zusammenhalt besteht nicht. Jeder versucht gegen die Traumata anzugehen - und das auf ziemlich verkorkste Art und Weise.
Und genau da liegt leider mein größter Kritikpunkt. Die Charaktere sind alle so unglaublich unsympathisch. Ich konnte für keinen nur ein Fünkchen Sympathie aufbringen. Das Miteinander ist ein Desaster.
Ich habe oft den Kopf geschüttelt und mich gefragt, wie man so leben kann. Da sieht man: Geld alleine macht nicht glücklich!

Die Erzählweise war leider oft zäh und langatmig. Die Kapitel sind unglaublich lang, der Schreibstil hat mich oft an meine Grenzen gebracht. Ehrlicherweise musste ich ziemlich kämpfen, um das Buch zu beenden - obwohl ich die grobe Handlung irgendwie doch ganz spannend fand. Ich kann es schwer in Worte fassen.
Selten habe ich so lange gebraucht, um ein Buch zu beenden und selten war ich danach so ratlos, wie ich es bewerten soll.

Die ganze Zeit fiebert man auf die Auflösung hin, wer Carl damals in diesen Albtraum gebracht hat. Kurz vor knapp wird es endlich aufgelöst und dem Leser einfach in einem Satz vor den Latz geknallt. Ich bin nicht sicher, ob ich das genial oder absolut daneben finde.

Ob diese Rezension aussagekräftig ist? Ich weiß es nicht. Vielleicht seid ihr genauso verwirrt wie ich. Wenn ihr wollt: lest das Buch selbst, um euch ein eigenes Bild zu machen. Wenn nicht, verpasst ihr aber auch nichts - glaube ich.

Bewertung vom 14.02.2025
Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Rudolf, Emily

Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?


sehr gut

Nach fünf Jahren, in denen mehr oder weniger Funkstille herrschte, treffen sich die Freunde Hanna, Kiano, Tristan, Jonathan und Lotta zum Krimidinner in einem Fine Dining Restaurant in der Eifel. Es wird Zeit alte Traditionen wieder aufleben zu lassen und das tragische Verschwinden der gemeinsamen Freundin Maria endlich hinter sich zu lassen.
Aber der Abend läuft ganz anders als erwartet: statt einen fiktiven Fall aufzulösen, sind die Parallelen zum damaligen Tag von Marias Verschwinden erschreckend. Bald steht fest: jemand spielt nicht mit offenen Karten und versucht die Vergangenheit aufzurollen. Mit tödlichem Ausgang…

Ich finde die Grundidee des Krimidinners wahnsinnig spannend. Auch das Setting an einem düsteren, verregneten Abend irgendwo im Nirgendwo in der Eifel ist toll gewählt und beschrieben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und allesamt interessant, da jeder Kopf super individuell ist.
Leider habe ich ziemlich lange gebraucht, um in die Story reinzukommen. Das lag einerseits an den doppelten Namen. Zwar kann man aufgrund der Ähnlichkeit erahnen, wer wer ist (Beispiel: Kiano ist Ano), trotzdem hat es meinen Lesefluss gehemmt. Ich musste mich wahnsinnig konzentrieren, was mich nicht so hat ankommen lassen, wie ich es gerne gehabt hätte.
Andererseits zieht sich die Zeit bis das Dinner beginnt leider etwas zu sehr.

Die Zeitsprünge zwischen damals und heute und zusätzlich zwischen allen Charakteren fand ich wiederum toll. Dadurch gibt es einige Cliffhanger, die Spannung erzeugen und der Leser bekommt jeden Blickwinkel mit.

Nicht ganz so gut fand ich den Schreibstil, wenn es um sexuelle Momente ging. Der war einfach zu derb und nicht passend für die Geschichte.
Ebenso erging es mir mit den vielen Alkohol- und Drogenexzessen. Davon hätten es meiner Meinung nach deutlich weniger sein können.

Klar habe ich pausenlos mitgerätselt und war mehrmals auf einer völlig falschen Spur. Das hat die Autorin wirklich gut hinbekommen!
Ebenso das Ende. Damit habe ich so gar nicht gerechnet. Wirklich ein gelungener Überraschungsmoment.

Alles in allem eine recht spannende Geschichte mit interessanten Charakteren und einigen Wendungen. Aufgrund der oben genannten Kritikpunkte leider kein Highlight für mich, aber trotzdem lesenswert!

Bewertung vom 02.02.2025
Coast Road
Murrin, Alan

Coast Road


sehr gut

Colette wird von der Gemeinde wie eine Aussätzige behandelt, als sie nach Ardglas zurückkehrt. Immerhin hat sie ihren Ehemann verlassen, um ihr Glück in Dublin zu finden. Offenbar gescheitert, wohnt sie nun in einem verlassenen Cottage am Rande der Klippen und versucht zu überleben. Aber wie soll das gelingen, wenn man die eigenen Kinder nicht mehr sehen darf, die Trauer im Alkohol ertränkt und kaum soziale Kontakte hat? Einzig Izzy könnte ein Lichtblick sein - aber auch die hat so einige Päckchen zu tragen.

Die Geschichte klang unglaublich vielversprechend. Die Tatsache, dass eine Scheidung noch nicht möglich war, und viele Frauen unglücklich in ihrer Ehe hielt, hat mich neugierig gemacht.
Der Autor beleuchtet gleich mehrerer solcher Geschichten: eine Frau, die ihren Mann verlassen hat; eine, die es gerne würde, aber den Absprung nicht schafft; und eine, die ihrem Mann nahezu alles verzeiht und sich mit ihrem Schicksal arrangiert.
Leider wurde hier meiner Meinung nach einiges an Potenzial verschenkt. Die Charaktere sind zwar durchweg spannend, bleiben aber blass. Und auch das Zwischenmenschliche kam für mein Empfinden zu kurz. Ich hätte mir mehr Tiefgang zwischen Colette und Izzy gewünscht. Leider kam dieser Moment erst ganz am Ende. Schade!

Es kommen unglaublich viele (Neben-) Charaktere vor, die es mir anfangs schwer machten, sie alle zuzuordnen.

Am Schreibstil kann ich nichts aussetzen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Ich mochte, dass man kapitelweise andere Frauen durch ihre Geschichten begleitet.

Die Gemeinde wird bildhaft beschrieben - und auch das Cover passt perfekt zum Buch: düster und einsam.

Es handelt sich mit Sicherheit um keine leichte Kost. Das muss man wissen und mögen. Es schwingt durchweg eine Melancholie mit und auch am Ende bleibt man nachdenklich zurück.

Alles in allem ein gutes Buch, das mit noch etwas Verbesserungspotenzial ein echtes Highlight hätte werden können.

Bewertung vom 13.01.2025
One Perfect Couple
Ware, Ruth

One Perfect Couple


sehr gut

Was beginnt wie ein billiger Abklatsch von Love Island wird zum spannenden Wettkampf ums Überleben.

Lyla wird von ihrem Freund Nico überredet an einem neuen Reality Format teilzunehmen. Die Virologin weiß damit eigentlich rein gar nichts anzufangen, stimmt ihrem Partner zuliebe jedoch ein die nächsten Wochen zusammen mit drei anderen Paaren auf einer einsamen Insel im indischen Ozean zu verbringen und um den Titel „One perfect Couple“ zu kämpfen. Doch als ein Sturm auf die Insel trifft, ist der Kampf um den Titel vergessen und das Überleben das einzige Ziel.

Ich muss zugeben, dass ich eine Weile brauchte, um in die Geschichte reinzufinden. Obwohl ich Reality TV gerne mal schaue, hat mir das Thema der Show und somit der Einstieg in die Geschichte nicht so wirklich gefallen. Ich kam mit den Charakteren nicht zurecht und konnte mir schwer merken, wer zu wem gehört.
Knapp über der Hälfte des Buches nimmt die Story aber richtig Fahrt auf. Es gibt zahlreiche überraschende Wendungen und Plottwists, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Auch das Ende fand ich gut gelungen.

Ich fand die Idee mit den eingebundenen Tagebucheinträgen toll. Erst war ich diesbezüglich verwirrt, aber die Auflösung war nachvollziehbar und durchaus realistisch.

Alles in allem kein neu erfundenes Rad, was die Grundstory angeht und ein etwas langatmiger Einstieg in die Geschichte, am Ende aber wahnsinnig spannend mit gut dargestellten Charakteren, die sich über die Seiten wirklich weiterentwickelt haben.

Bewertung vom 05.01.2025
To Die For
Gray, Lisa

To Die For


gut

Die Makleragentur, in der Andi beschäftigt ist, bekommt den Auftrag eine Luxusvilla im Wert von 50 Millionen Dollar zu verkaufen. Die Provision dafür beträgt eine Million Dollar - natürlich sind bei dieser Summe alle fünf Makler der Firma Feuer und Flamme. Bald geht das Gerangel um die potenziellen Kunden los und schließlich liegt eine Leiche im Pool des Hauses. Es wird klar: nicht alle spielen mit fairen Mitteln und jeder ist sich selbst der Nächste.

Das Cover ist ein absoluter Hingucker. Sowohl die Farbgestaltung, als auch die Spiegelung in der Sonnenbrille gefallen mir richtig gut.

Ähnlich ging es mir beim Lesen des Klappentextes. Das kann doch nur spannend werden, dachte ich. Leider wurde meine Euphorie ein wenig gedämpft. Aus meiner Sicht handelt es sich eher um einen Krimi, als um einen Thriller. Die Spannung ist zwar meist vorhanden, allerdings gibt es auch längere Passagen, die sich ziemlich ziehen. Das hätte man anders lösen können.

Gefallen hat mir, dass das Buch aus den Blickwinkeln der fünf Makler*innen erzählt wird. So erfährt man viel über deren Backgrounds. Viele Handlungen werden nachvollziehbarer, wenn auch nicht unbedingt sympathischer.
Das Leben in der High-Society ist eben kein Zuckerschlecken. Aber es hat mir Spaß gemacht dort herein zu schnuppern.

Das Ende war leider so zu erahnen. Natürlich nicht in Gänze, aber eine komplette Überraschung war es nicht. Gelungen dagegen war der Epilog. Der hat mir gefallen!

Alles in allem ein nettes Buch für Zwischendurch, aber auch kein Drama, wenn man es nicht gelesen hat.
Deshalb: 3,5 Sterne von mir.

Bewertung vom 28.12.2024
Die Anwältin
Kistler, Bonnie

Die Anwältin


ausgezeichnet

Kelly ist erfolgreiche Anwältin und kämpft für jeden ihrer Mandanten. Diesmal ist es Dr. Benedict, berühmter Wissenschaftler, der der Vergewaltigung angeklagt wird. Kelly gewinnt den Fall, muss aber danach schmerzhaft erfahren, dass ihr Mandant kein Unschuldslamm ist. Und sie beschließt sich zu rächen - komme was wolle. Denn schließlich ist sie Kelly McCann und die verliert nie - oder?

Das Thema ist unglaublich interessant. Viele Bücher enden nach einem Urteilsspruch, dieses beginnt dann erst. Man begleitet Kelly zwar auch in Rückblicken durch den Prozess gegen Dr. Benedict, das Hauptaugenmerk liegt aber in der Gegenwart. Und diese ist durch den rasanten Schreibstil so spannend, dass man nur so durch die Seiten fliegt.
Kelly ist unglaublich tough, aber auch Mutter zweier Kinder, die neben ihrem herausfordernden Job den Familien-Alltag zu meistern hat.

Ich möchte gar nicht zu viel verraten, deswegen nur so viel: das Buch hält weitaus mehr bereit als man vermuten würde. Es hat mich wahnsinnig gut unterhalten, strotzt nur so vor Spannung und unvorhergesehenen Wendungen.
Von mir ein großes Lob und eine absolute Empfehlung für alle, die kein Problem mit dem Lesen über die „#metoo“-Thematik haben.

Bewertung vom 16.12.2024
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Für die Erzieherin Becca ist Silvester seit einiger Zeit immer gleich: sie verbringt den Tag mit ihrem besten Freund Nils und landet über den Jahreswechsel mit ihm im Bett. Doch dieses Jahr, am 10. Jubiläum, hat sie einen anderen Plan: Nils endlich ihre wahren Gefühle gestehen. Aber alles kommt anders, als Nils mit seiner Verlobten aufkreuzt, die er nie zuvor erwähnt hat, und dann noch Raphael, der unausstehliche Onkel eines ihrer Kita-Kinder auf der Matte steht und anbietet ihre Fake-Beziehung zu spielen. Bald knistert es gewaltig und das nicht nur wegen des Feuerwerks.

Die Geschichte ist grundsätzlich nichts neues: eine gespielte Beziehung aus der bald echte Gefühle entstehen. Trotzdem hat mich hier die Umsetzung komplett überzeugt.
Becca ist eine unglaublich sympathische Protagonistin. Ich mochte ihre Art, den Humor der Konversationen, das Thema Arbeit in der Kita und die Beziehung zu ihrem Zwillingsbruder und seinem Partner. Aber auch die „problematischeren“ Themen wie verlorene Freundschaft oder Abhängigkeit von einem anderen Menschen wurden von der Autorin gut umgesetzt. Sie hat die perfekte Mischung aus leichtem, lockeren Liebesroman und ersteren Aspekten hinbekommen.
Raphael ist von Anfang an ein spannender Charakter. Auch wenn Becca ihn nicht leiden kann, mochte ich ihn direkt. Auch er strotzt nur so vor Humor und Eloquenz. Und natürlich Sexappeal ;-)

Die wachsende Anziehung der beiden ist Kyra Groh perfekt gelungen. Es wirkte niemals übereilt oder zu weit hergeholt. Ich habe mit Spannung verfolgt, wie die beiden sich näher kommen.

Unbedingt erwähnen möchte ich noch das grandiose Vorwort der Autorin. Danke an dieser Stelle!

Ich empfehle dieses Buch jedem, der gerne Liebesromane mit tollen Protagonist*Innen liest und auch für das ein oder andere ernstere Thema offen ist.
Für mich ein ganz klares Highlight.

Bewertung vom 06.12.2024
Disney - Malen nach Zahlen: Classics

Disney - Malen nach Zahlen: Classics


ausgezeichnet

Ich bin sowohl ein Malen nach Zahlen-Fan, als auch total disneybegeistert. Deshalb war mir direkt klar, dass ich dieses Buch haben muss! Und ich wurde nicht enttäuscht.

Dieses toll gearbeitete Buch enthält 100 Motive, wobei sowohl die bekannten Klassiker, als auch Filme aus den 2000ern dabei sind. Von „Arielle“ über „Ein Königreich für ein Lama“ bis hin zu „Monster AG“ oder „Küss den Frosch“ ist für quasi jeden was dabei.
Am Ende des Buches gibt es eine Übersicht, welches Motiv sich auf welcher Seite verbirgt - falls man sich nicht überraschen lassen möchte. Toll finde ich auch, dass vermerkt ist, aus welchem Film das Motiv ist und in welchem Jahr er veröffentlicht wurde.

Die Bilder sind wunderschön ausgesucht und gewohnt farbenfroh.
Unter jedem Bild gibt es eine Farbskala, die verrät, welche Zahl welchen Farbton bekommen soll.

Wichtig zu erwähnen wäre, dass man innerhalb einer Farbfamilie manchmal sehr ähnliche Töne benötigt. Meine Buntstiftsammlung hat dafür nicht ausgereicht, weil Grün- oder Blautöne gefehlt haben. Aber auch wenn man diese durch ähnliche Farben ersetzt, wird das Ergebnis wunderschön. Jemand dem das wichtig ist sich an die Vorgaben zu halten, müsste ggf. nochmal nachrüsten.

Ich würde das Buch für jeden Disneyliebhaber empfehlen, der gerne malt - allerdings nicht für Kinder. Die Felder sind oft recht klein. Man muss sich schon konzentrieren, um nicht überzumalen und sitzt eine Weile an einem Bild. Dafür hat man aber länger was vom Buch :-)

Auch als Weihnachtsgeschenk eine tolle Idee!