Benutzer
Benutzername: 
US
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 342 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2025
Runberg, Sylvain

Captain Future


ausgezeichnet

Kultfigur

Captain Future!
Der Held meiner Kindheit!

Die Achtziger Jahre haben einige Comic- und Actionhelden hervorgebracht.
Schön, dass manch einer jetzt ein Revival erleben darf.

Mit dieser Graphic Novel wird die Geschichte von Curtis Newton, besser bekannt als Captain Future, neu erzählt. Ein bisschen frischer, ein bisschen neuer, ein bisschen moderner, aber immer noch mit dem alten Geist behaftet.

In aufregenden, farbigen Bildern werden er und seine Crew, der Roboter Grag, Androide Otto und Professor Simon Wright, genannt das “lebende Gehirn”, sowie Joan Landor, Ezella Garnie und Ken wieder zum Leben erweckt und erleben ein aufregendes Weltraum-Abenteuer.

Wer ein Fan der damaligen Zeichentrickserie war (oder noch immer ist), der wird dieses Buch lieben.
Es gibt auch noch eine limitierte Sonderausgabe mit einigen Extras!

Bewertung vom 09.03.2025
Qunaj, Sabrina

Die Tochter der Drachenkrone


ausgezeichnet

Leseabenteuer!

Es gibt historische Romane wie diesen, die einen von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen.
Hier herrscht eine gemütliche, aber dennoch spannende, Leseatmosphäre, die diese Zeitreise so besonders macht!

Mit Fürstentochter Gwenllian nimmt die Autorin ihre Leser mit in längst vergangene Zeiten nach Wales. Ein Roman der nicht nur unterhält, er vermittelt auch ein Stück Geschichte dieses Landes.

Nicht ganz einfach sind die vielen Namen hier, deren Aussprache ungewöhnlich ist. aber dank der Erklärungen und des Personenregisters bekommt man das ganz gut hin.

Der bildhafte Schreibstil beschreibt alles sehr genau und sorgt für Bilder im Kopf. Alles erscheint greifbar und authentisch. Das Geschehen mitzuverfolgen ist sehr aufregend, sorgt für manch eine Überraschung, spannende und ruhige Momente.

Mir hat das buch sehr gut gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 06.03.2025
Crouch, Sarah

Middletide - Was die Gezeiten verbergen


ausgezeichnet

Ein wunderbarer Roman.

Diese Geschichte war ein echtes Lesehighlight für mich! Die Autorin nimmt einen direkt mit in die kleine Küstenstadt Point Orchards. Sie hat eine wunderbare Atmosphäre geschaffen, die Natur lebendig werden lassen, Charaktere perfekt in Szene gesetzt, die unterschiedlicher nicht sein könnten und zeichnet ein Bild von Elijahs Leben, dass mich nicht mehr losgelassen hat.

Sein Traum vom Schreiben, ist gescheitert und er kehrt zurück in seine Heimatstadt. Ein Eigenbrötler, der größtenteils autark lebt und nur einen echten Freund hat. Klingt bedauernswert, ist es aber nicht.

Der Aufbau des Roman war sehr gut durchdacht, der ständige Wechsel von damals zu heute trägt dazu bei, dass man tief ins Geschehen eintauchen kann. Es beginnt in der Gegenwart und man kehrt immer wieder in die Vergangenheit zurück, um sich Stück für Stück dem Jahr 1994 zu nähern und sich so ein perfektes Bild aufbaut. Die Charaktere werden greifbar, die Handlungen nachvollziehbar und die Wahrheit findet ihren Weg.

Bewertung vom 14.02.2025
Rose, Livia

Das Vermächtnis der Apfelblüte


ausgezeichnet

Auf der Suche

"Romantischer Liebesroman auf zwei Zeitebenen mit Familiengeheimnis in amerikanischer Kleinstadt"
Das fasst es eigentlich perfekt zusammen, aber da gibt es noch viel mehr drüber zu erzählen.

Eine kurze Auszeit in ihrer Heimat Appleton Valley in Virginia bringt für Eliza eine Überraschungen mit sich. Als Historikerin kann sie dem Wunsch ihrer Tante nicht widerstehen und so macht sie sich auf die Suche nach den Anhängern eines alten Armbands. So erfährt sie einiges aus der Vergangenheit ihrer Familie und verbringt ganz nebenbei, wenn auch nicht von ihr geplant, viel Zeit mit ihrem ehemaligen Freund aus Kindertagen.

Mir haben die Rückblicke in längst vergangene Zeiten sehr gut gefallen. Das war aufregend, authentisch und auch informativ. Josephine war eine starke, sympathische Figur, deren Geschichte, die auch eine kleine Zeitreise war, mich sehr gefesselt hat.
Die Gegenwart war unterhaltsam, aber hat mich nicht ganz so gepackt. Harrold und Eliza ihre Beziehung hätte etwas weniger Drama verdient.
Beim Lesen hat man dank der Beschreibungen immer ein Bild vor Augen und genießt die wunderbare Natur und die Apfelplantage.

Insgesamt ein Roman, der mir schöne Lesestunden gebracht hat!

Bewertung vom 13.02.2025
Homma, Christian; Frank, Elisabeth

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 6: Der süße Klang von Rache (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Echte Teamarbeit.

Anna genießt ihr neues Leben in Bella Italia, Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r!

Aber wie sollte es anders sein, gerät sie wieder mitten in einen neuen Fall! Dieses Mal läuft das allerdings anders, schließlich gehört sie ja jetzt offiziell zu Vicos Team.

Aufregende Ermittlungen folgen, bei denen auch Tameo und sein Spürhund Peppo mit von der Partie sind. Verdächtige gibt es so einige, Motive inbegriffen. Das alles muss entwirrt werden, Beweise gesichert und Zeugen befragt werden. Nicht alle Spuren führen zur Lösung.

Der sechste Band der unterhaltsamen italienischen Krimireihe hat wieder seine spannenden Momente, humorvolle Szenen und sprüht vor italienischem Charme. Die vielen wiederkehrenden Charaktere wachsen einem mit der Zeit ans Herz und ich bin immer gespannt, wer dieses Mal wieder mit von der Partie ist.

Es heißt ja immer wieder .. die Teile sind unabhängig voneinander zu lesen ... aber wer will das schon? Das ist ja nur der halbe Lesespaß!

Bewertung vom 12.01.2025
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


ausgezeichnet

Schönes Kinderbuch

Das Buchcover lädt direkt ein, um einen Blick ins Innere zu werfen.

Die Geschichte über den kleinen Widder Willi, der sich gerade in einer Trotzphase befindet, ist sehr schön illustriert. Die Texte haben einiges an Wortspielen, eine relativ gute Länge und greifen das Thema gut auf.

Die Idee mit dem "über den Schatten springen" zum Beispiel, wurde gut umgesetzt .Allerdings finde ich es für die ganz Kleinen etwas schwierig. Nicht alles was die Erwachsenen sagen ist wirklich kindgerecht und für die ganz Kleinen nachvollziehbar.

Alles in allem hat man viele Ansatzpunkte, um über das Verhalten von Willi oder seinem neuen Freund zu sprechen und den Kindern das Thema näherzubringen.

Gemeinsam mit den kleinen und größeren Kinder darüber reden, zusammen lachen und Lösungen finden macht großen Spaß und stärkt den Zusammenhalt!

Bewertung vom 18.12.2024
Jana, Stephanie

Damals waren wir frei


ausgezeichnet

Liebe kennt keine Grenzen

Das sich hinter diesem Titel eine so wunderbare Geschichte verbirgt hatte ich nicht erwartet.

Sie spielt auf zwei verschiedenen Zeitebenen und erzählt von der großen Liebe, Familie, Freunden, Träumen, Wünschen und Hoffnungen.

Authentisch, lebendig und unterhaltsam führt die Autorin ihre Leser durchs Buch. Sie bringt einem zum Lachen, zum Weinen und zum Staunen.

Als Mina aus Ostberlin 1988 den Westberliner Jan kennenlernt ändert sich alles für sie. Nicht nur das sie sich in ihn verliebt, sie bekommt auch die Möglichkeit Spuren aus der Vergangenheit zu folgen und Antworten zu finden.

Beim Lesen kommen viele eigene Erinnerungen auf, an die Zeiten und Orte der Achtziger Jahre in Ostberlin. Es war auch eine kleine Zeitreise für mich persönlich.

Die Geschichte führt an zwei verschiedene Orte in Ost- und Westdeutschland. Sie glänzt mit ganz besonderen Charakteren, die einen ans Herz wachsen. Manchmal möchte sie man einfach nur in den Arm nehmen und drücken.

Die geschichtlichen und politischen Ereignisse wurden gut eingearbeitet und tragen vor allem für die jüngere Generation zum Verständnis bei.

Über den Inhalt möchte ich hier nicht zu viel verraten, um der Geschichte nicht den Zauber vorweg zu nehmen, der ihr innewohnt.

Aufregend, berührend, spannend und echt!

Bewertung vom 18.12.2024
Born, Leo

Kalte Erlösung / Mara Billinsky Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Böse.

Es gibt Thriller-Reihen, da hofft man, sie mögen nie enden. So geht es mir bei dieser hier.
Mara Billinsky, ist kein einfacher Charakter, aber eine Frau, die weiß was sie will. Wahrscheinlich ist es ihre besondere Art, wie sie auf Menschen zugeht, wie sie ermittelt, die sie so besonders macht. Sie fällt aus dem Rahmen und bringt Schwung in diese Buchreihe!

Zwei verschiedene Fälle fordern ihre ganze Aufmerksamkeit, ihre Einsatzkraft und ihren klugen Kopf. Ein scheinbarer Serienmörder, sowie der Fall Polaris, der noch immer aktuell ist, stehen im Raum.

Durch die verschiedenen Sichtweisen und Perspektivwechsel bekommt man einen guten Rund-um-Blick. allerdings macht es der auch nicht einfacher, auf die Lösung zu kommen. Nur nach und nach lüftet sich das Geheimnis.

Die Autorin macht keine halben Sachen, vieles ist sehr speziell, extrem aber auch sehr spannend. Mir gefällt ihr Schreibstil und ich bin gespannt auf den nächsten Fall der Frankfurter Ermittlerin!

Bewertung vom 17.12.2024
Saxx, Sarah

Deine Stimme in meinem Herzen


ausgezeichnet

Alice & Tristan

Sarah Saxx... Nachdem ich das erste Buch von ihr gelesen habe, habe ich mir sofort das zweite geschnappt, und seitdem schon einige mehr gelesen.
Ich mag ihre Art Geschichten zu erzählen, wie sie ihre Buchfiguren in Szene setzt und das ganze Drumherum perfekt darauf abstimmt.

In diesem wunderbaren Roman treffen wir auf Alice und Tristan, zwei junge Menschen, die mit ihren körperlichen und psychischen Problemen zu kämpfen haben. Während man sie bereits im ersten Band kennenlernen durfte, kommt er neu dazu.

Durch die wechselnden Perspektiven erhält man gute Einblicke in beider Gefühlswelten, in ihr Leben, ihre täglichen Probleme. Die Autorin hat das sehr gut in Worte gefasst, es wirkt realistisch und für Außenstehende nachvollziehbar.

Das Buch nimmt einen direkt mit und sorgt nicht nur für aufregende Lesestunden, es ist auch sehr informativ.. Gefühle werden hier großgeschrieben ohne große Dramen, dafür aber mit ganz viel Einfühlungsvermögen.

Bewertung vom 17.12.2024
Carsta, Ellin

Moment des Aufbruchs


ausgezeichnet

Spannend, tragisch, aufregend.

Mit diesem Buch geht die "Kinder der Hansens"-Reihe in die sechste Runde.

Es geht ins Jahr 1927, was politisch und gesellschaftlich schon sehr aufregend ist, aber das persönliche Umfeld der Familie macht es noch spannender.
Während Amala Hansen, Auguste und Eduard endlich ihr eigenes Lichtspieltheater mit Restaurant eröffnen wollen, sitzt Bernhard Walldorfer, Helenes Verlobter, im Gefängnis und es bestehen kaum Aussichten auf Rettung für ihn. Gerade dieser Teil hat mich total gefesselt und berührt. Todesurteile waren ja damals noch Gang und Gäbe.

Es passiert hier eine ganze Menge, die Überraschungen und unerwarteten Ereignisse wurden gut eingearbeitet. Die verschiedenen Figuren sorgen für jede Menge Gesprächsstoff.
Ich liebe Geschichten aus dieser Zeit und hatte auch immer direkt ein Bild vor Augen. Die Autorin hat die Atmosphäre dieser Zeit wunderbar eingefangen und die Geschichte zum Leben erweckt!

Es macht Spaß sich auf diese Zeitreise zu begeben, darin einzutauchen und bekannte Figuren wieder zu treffen