Benutzer
Benutzername: 
Lavazza1306

Bewertungen

Insgesamt 218 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Neubauer, Annette

Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer


sehr gut

Schon das schöne Cover zeigt um welche Disney Heldinnen es hier geht. Das Buch enthält 3 Geschichten eine über Wish, eine über Mulan und eine über Merida.
Ich kenne die 3 Damen nur vom Namen her und kannte bisher ihre Geschichten noch nicht. Bei jeder Geschichte werden am Anfang die Personen vorgestellt. Am Ende der Geschichte werden die schwierigen Wörter erklärt. Das finde ich sehr gut gemacht.
Die Geschichte von Wish gefällt mir vom Schreibstil nicht so gut. Die kurzen Sätze sind zwar für Leseanfänger gut, aber es wirkt irgendwie kurz und abgehackt. Die Erzählung ist nicht flüssig. Die beiden anderen Geschichten gefallen mit von Erzählstil besser.
Jede Heldin hat ihre eigene, spezielle Art und Stärken. Sie sind alle sympathisch und die Geschichten recht spannend. Gekämpft wird bei allen drei.
Die Schrift ist super für Leseanfänger und die Seiten sind richtig schön gestaltet. Bunt und mit richtig tollen, professionellen Bildern.
Uns hat es gut gefallen.

Bewertung vom 13.05.2025
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


ausgezeichnet

Das Cover zeigt die jüdische Familie Mandil. Der Vater war Fotograf und Fotos spielen eine große Rolle im Buch. Im Buch gibt es ganz viele interessante Fotos aus der damaligen Zeit.
Das Buch erzählt die Geschichte der Familie. Vater, Mutter, Sohn und Tochter. Es wird aus der Perspektive des am Anfang fünfjährigen Sohns Gavra erzählt. Die Welt der glücklichen Familie bricht mit Beginn des 2. Weltkriegs zusammen. Die Eltern beschließen zu flüchten und so reist die kleine Familie von Station zu Station. Endziel ist Albanien. Ein Foto hilft ihnen bei der Ausreise, seid gespannt was es damit auf sich hat.
Das Buch ist in meinen Augen schon kindgerecht geschrieben. Aber trotzdem sehr berührend und es zeigt, wie schrecklich diese Zeit damals war. Was die armen jüdischen Menschen durchmachen mussten. Welche Sorgen und Ängste schon die ganz Kleinen hatten. Der Schreibstil ist sehr gut und Kinder können den Inhalt problemlos verstehen. Ob und ab welchem Alter sie das verarbeiten können, müssen die Eltern entscheiden.
Von mir eine absolute Leseempfehlung – auf ein Alter will ich mich nicht festlegen.

Bewertung vom 02.05.2025
Adelmann, Meike

Das Zeitmobil


ausgezeichnet

Es handelt sich um Teil 2 der Zeitmobilreihe. Ich habe Teil 1 auch schon gelesen, aber das ist nicht zwingend notwendig. Ich denke man kommt auch so gut in die Geschichte rein.
Dieses Mal reisen Tom, Kata und Lea mit ihrem älteren Nachbarn Herrn Sauerbier in die Römerzeit. In Teil 1 haben sie aus Versehen einen kleinen Dino mit nach Hause gebracht. Den wollte Herr Sauerbier zurückbringen, leider ging ein bisschen was schief. So machen sie sich auf in die Zeit der Römer, um den Kleinen zu retten. Natürlich ist hier auch wieder viel Action, Spannung und Abenteuer geboten.
Mir hat der Teil noch besser gefallen als der Erste. Ich musste oft auch schmunzeln, weil viele Szenen richtig süß geschrieben waren. Besonders die kleine Lea finde ich richtig amüsant. Richtig gut wird auch das Verhältnis der Kinder untereinander und zu Herrn Sauerbier uberbier dargestellt. Die Geschichte liest sich flott und sehr kurzweilig. Kinder können ihr gut folgen und man kann richtig viel über die Römerzeit erfahren.
Von uns eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.04.2025
Leonard, Maya G.;Sedgman, Sam

Abenteuer-Express (Band 3) - Entdeckung im Safari Star


ausgezeichnet

Das bunte und fröhliche Cover zeigt sehr gut um was es geht. Eine Abenteuerfahrt mit dem Zug durch Afrika. Für uns war es das erste Buch dieser Reihe, aber das macht nichts. Es ist eine abgeschlossene Geschichte.
Henry darf seinen Onkel auf eine Zugreise durch Afrika begleiten. Henry ist eine kleiner Hobby- Detektiv und gespannt was es zu erleben gibt. Auf der Safri-Reise sehen sie herrlichen Landschaften und können wilde Tiere bewundern. Man erfährt einiges über die Tierwelt und die Natur. Als es zu einem tödlichen Unfall im Zug kommt, beginnt Henry zu ermitteln. Der Falls ist sehr spannend und man bekommt viele Einblicke in die Ermittlungen und Analysen.
Für mich war es nicht ganz einfach die verschiedenen Personen auseinanderzuhalten, was glaub ich auch an den ausgefallenen Namen liegt. Man muss sich da ganz schön konzentrieren. Ansonsten kann man der Geschichte und den Szenen gut folgen. Super finde ich auch die Skizzen und Zeichnungen im Buch.
Von uns eine Leseempfehlung für kleine Krimifans – kindgerecht geschrieben, mit Leiche.

Bewertung vom 16.04.2025
Clarke, Lucy

The Surf House


sehr gut

Das Cover ist klasse. Urlaubsfeeling und unten die Blutspritzer. Richtig gut gelungen. Für mich ist es das erste Buch der Autorin.
Hauptperson ist Bea. Ein Model, das ihren Job in Marokko hinschmeißt. In den Straßen von Marrakesch wird sie überfallen und Pass und Geld sind weg. Zudem steckt sie nach dem Überfall in großen Schwierigkeiten und hat mit einer Erpressung zu kämpfen. Aber ihr begegnet Marnie, die ein Surfhotel betreibt und sie aufnimmt. Doch der erste Schein trügt, das Paradies ist so gar nicht paradiesisch. Es kommen viele menschliche Abgründe ans Licht. Wem kann Bea trauen und kommt sie aus all dem Schlamassel wieder raus?
Gut gefällt mir, dass das Buch aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Die Kapitel sind schön kurz. Der Anfang ist wahnsinnig spannend und das Ende auch. Dazwischen hat es sich meiner Meinung nach etwas gezogen. Auch die Welt der Surfer ist nichts, womit ich mich auskenne, es fallen sie viele Fachbegriffe.
Guter Krimi mit Urlaubsflair – Thriller würde ich jetzt eher nicht sagen – aber nichts Weltbewegendes.

Bewertung vom 09.04.2025
Troi, Heidi

Espresso mit Schuss


ausgezeichnet

Schon das schöne Cover vermittelt italienischen Gardasee-Flair. Es ist der 2. Fall für Bianca Rossi. Ich habe den ersten leider nicht gelesen. Ist nicht so tragisch, der Fall ist abgeschlossen und alle Personen und Details aus dem ersten Buch werden gut erklärt.
Ramona Desideri Chefin einer Kaffeerösterei wird tot aufgefunden. Ein Tag später stirbt ihr Vater an einem Herzinfarkt. Die Ermittlungen starten sehr schwierig. Es gibt viele Verdächtige, aber alle haben ein Alibi. Und wer hat ein wirkliches Motiv? Bianca ist voll gefordert und ihr Privatleben wird durch das Auftauchen ihres gewalttätigen Ex-Mannes überschattet.
Der Schreibstil und die Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Das italienische Lebensgefühl wird gut vermittelt. Der Fall ist interessant und beinhaltet aktuelle Thematiken wie KI-Fotos. Das Buch liest sich sehr flott und kurzweilig. Super fand ich, dass italienische Ausdrücke mit einer Fußnote versehen sind, im E-Book kann man sich ganz einfach die Erläuterung anzeigen lassen. So kann man sich noch ein bisschen weiterbilden.
Von mir eine Leseempfehlung für Krimifans.

Bewertung vom 06.04.2025
Obrecht, Bettina

Marlene und die wilde Bande


sehr gut

Das Cover ist farbenfroh gestaltet und zeigt gleich die sympathische Marlene mit ihrem Haustier, die Ratte Pups.
Marlene möchte kein typisches Mädchen sein. Lieber eine Piraten-Räuberhauptfrau, das gefällt ihrer Tante gar nicht. Leider hat Marlene keine Bande, als Manuel in die Nachbarschaft zieht, hofft sie auf einen neuen Bandenfreund. Aber Manuel hat bereits eine Jungsbande und die wollen nichts mit Mädchen zu tun haben. Doch Marlene gibt nicht auf. Sie hat einen starken Charakter und Willen.
Das Buch ist sehr schon gestaltet, mit tollen und farbigen Zeichnungen. Sowas mögen wir bei Kinderbüchern. Die Schrift ist groß und gut für Leseanfänger geeignet. Der Geschichte können Kinder gut folgen. Ein bisschen muss ich bei der Bewertung abziehen. Das Thema Trennung der Eltern wird nicht so optimal behandelt. Am schlimmsten finde ich, dass Marlene der Ratte Alkoholpralinen füttert, auf sowas sollte man Kinder gar nicht bringen oder zumindest darauf hinweisen, dass man das absolut nicht machen darf.
Bis auf kleine Punkte, ein gutes Kinderbuch.

Bewertung vom 04.04.2025
Peters, Katharina

Kreidemord


sehr gut

Es ist schon der 14. Fall der Ermittlerin Romy Beccare. Für mich ist es der erste Fall. Was aber nichts macht. Der Fall ist abgeschlossen und die Personen werden gut erklärt.
Im Kreidemuseum wird die Leiche einer ehemaligen Polizistin gefunden. Sie war die letzten 12 Jahre untergetaucht, da rauskam, dass sie die Seiten gewechselt hat und kriminell war. Mit ihr waren noch 3 weitere Kollegen bei den illegalen Machenschaften verwickelt. Hat der Mord an ihr mit den alten Geschäften zu tun? Als Romys Mann und Kollege in Verdacht gerät, ist Romy trotz privater Belastung voll gefordert. Unterstützt wird sie von einem Team an Kollegen, die alle auf ihre Art speziell sind.
Der Krimi liest sich recht gut. Einige Orte kannte ich vom Rügen-Urlaub. Zwischendurch kommen die Ermittler nicht recht vorwärts, dafür geht es dann am Ende sehr schnell. An muss da schon aufpassen, um die Personen und Geschehnisse nicht durcheinander zu bringen. Der Schreibstil ist gut und das Buch liest sich recht flüssig.
Ein interessanter Fall, das Ende finde ich nicht perfekt gelungen.

Bewertung vom 29.03.2025
Virr, Paul

Roboter und KI


ausgezeichnet

Schon das farbenfrohe Cover gibt einen Überblick um was es im Buch geht. Roboter. Es wird alles Wissenswerte über sie kindgerecht erklärt. Auch aktuelle Techniken wie KI werden hier zum Thema gemacht.
Man lernt, was Roboter genau sind, welche verschiedenen Arten es gibt, wo sie sinnvoll eingesetzt werden können und vieles mehr. Die Texte sind für Kinder sehr gut zu verstehen und kurz und doch aussagekräftig. Viele Bilder, Fotos und Zeichnungen helfen beim Verstehen und Vorstellen. Das Buch ist wunderbar bunt und kreativ gestaltet. Es wird durch Rätsel, Aufgaben und Mitmach-Spielen ergänzt. Super finden wir auch das Glossar am Ende, das einige wichtige Begriffe erklärt.
Das Buch ist wunderbar für technikinteressierte Kinder, aber auch Erwachsene können hier einiges neues erfahren.
Von uns eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 26.03.2025
Thiel, Sebastian

Das große Promi-Sterben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe bereits Band 1 der Reihe gelesen. Band 2 leider nicht. Aber das macht nichts. Es ist ein neuer, abgeschlossener Fall für die Polizistin Lene Cornelsen auf Sylt.
Auf Sylt wird eine Reality-Show gedreht. Trash Island. Ich sehe mir solche Formate zwar nicht an, aber ich meine es gibt hier Parallelen zu existierenden Shows und auch die Moderatorin ähnelt einer existierenden Person. Mit dem Start der Serie ist es aus mit dem ruhigen Inselleben von Lene. Als eine Kandidatin von mysteriösen Gestalten entführt wird, ist Lene voll gefordert. Es gibt wieder einige Rätsel zu lösen und viel Action. Auch über Lenes Privatleben erfährt man einiges.
Ich muss sagen bei den ersten 2 Kapiteln dachte ich, ich bin etwas zu alt für das Buch. Die moderne Spreche der jungen Influencern ist schon ziemlich gewöhnungsbedürftig. Aber es wurde nach einiges Seiten besser. Der Schreibstil ist ansonsten angenehm. Das Buch liest sich kurzweilig und zügig. Die Spannung kommt nicht zu kurz.
Ganz toll finde ich als großer Sylt-Fan die Sylt-Kulisse. Bekannte Orte sind Teil der Handlung und man kann einiges über die Sylter-Geschichte und Sagen erfahren. Hauptperson ist die Sagenfigur Pidder Lüng, fand ich interessant und hab gleich mal mehr dazu nachgelesen.
Von mir eine Empfehlung, besonders für Sylt-Fans die Krimis mögen.