Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Melanie 1989

Bewertungen

Insgesamt 40 Bewertungen
Bewertung vom 12.05.2025
Zypressensommer
Simon, Teresa

Zypressensommer


sehr gut

Interessante Familien- und Liebesgeschichte mit Toskanaflair

Der Roman „Zypressensommer“ ist eine interessante deutsch-italienische Familien- und Liebesgeschichte, die in Hamburg und in der Toskana spielt. Die Geschichte handelt von Julia, die sich aufgrund einer Notiz, ihres aus der Toskana stammenden verstorbenen Großvaters, auf die Spuren seines Lebens in die Toskana begibt, um seine offenen Fragen zu klären und mehr über ihre Familiengeschichte und -geheimnisse zu erfahren. In Lucignano, einem kleinen Toskana-Örtchen, entdeckt Julia viele aufwühlende familiäre und historische Geheimnisse und begegnet der ganz großen Liebe.

Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven und auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. Da ist zum einen Julias Perspektive aus dem Jahr 1998. Zum anderen die Perspektive ihres Großvaters Gianni und dann noch die seiner angebeteten Giulia aus den Jahren 1943-1945. Im hervorragend recherchierten Roman nimmt uns die Autorin, als promovierte Historikerin, mit auf die Spuren der „Resistenza“, dem italienischen Widerstand gegen die deutsche Besatzung Italiens zwischen 1943-1945. Wir erfahren anhand der Person Vitos, Giannis Bruder, viel über die Partisanenkämpfer vor Ort, die sich in den Wäldern versteckt hielten als auch anhand von Giulia, Giannis Angebetete über die mutigen Frauen und welche Rolle sie im Widerstand spielten. Ein weiteres Thema des Roman ist, von Julias Großvater Gianni verkörpert, das Schicksal der italienischen Militärintervenierten (so. IMIs), die in Deutschland als Zwangsarbeiter beschäftigt wurden und von denen viele dies nicht überlebten. Die Autorin nimmt sich somit einem besonders dunklen Kapitel der deutsch-italienischen Geschichte an, dem bisher in Deutschland zu wenig Beachtung geschenkt wurde.

Der Roman hat mir gut gefallen. Er ist flüssig und emotional mit einer beeindruckenden Tiefe geschrieben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann sich jederzeit in sie und ihre Situationen hineinversetzen. Der Roman ist sehr gut recherchiert und man lernt viel über die deutsch-italienische Geschichte zur Zeit des zweiten Welt dazu. Die Gefühle der Protagonisten werden emotional und authentisch dargestellt. Der Roman ist spannend und durch die unterschiedlichen Perspektiven sehr abwechslungsreich gestaltet. Besonders gut gefallen hat mir das Nachwort, in dem nochmal viel Historisches erläutert wurde, wie auch die wunderbaren Rezepte aus der Toskana. Sehr schön fand ich das Setting in der Toskana, das so schön bildlich und atmosphärisch beschrieben wurde.

Insgesamt ist der Roman eine interessante, emotional berührende historische Familien- und Liebesgeschichte, die noch lange nachhallt.

Bewertung vom 09.05.2025
Natürlich Maria
Groß, Maria

Natürlich Maria


sehr gut

Schönes Kochbuch mit interessanten Rezepten

Im Kochbuch „Natürlich Maria“, das von der bekannten TV- und Sterneköchin Maria Groß geschrieben wurde, finden wir Rezepte, die genau wie Maria selbst unkompliziert und naturnah sind. Mit ihrem eigenen Restaurant „Bachstelze“ hat sich Maria einen Ort geschaffen, in dem sie ihren ganz eigenen Lebens- und Kochstil verwirklicht. Bei ihrer Art zu kochen fokussiert sich Maria auf regionale, nachhaltige und naturbelassene Zutaten, die die Wertschätzung von Mutter Natur in den Vordergrund stellt.

Mir hat das sehr hochwertige Kochbuch sehr gut gefallen. Es ist nicht nur ein Kochbuch, sondern Maria bringt uns auch ihre Ideen und Ideale vom Kochen und dem Umgang mit der Natur sowie ihren Ressourcen in vielen Texten nahe. Besonders toll fand ich die Kapitel „Der Osten fetzt“ und „Bekenntnis zur Heimat“.

Das Buch beinhaltet insgesamt 18 Rezepte zu Vorspeisen, Salate, Suppen, 21 zu Hauptspeisen, 11 zu Kuchen, Keksen und Desserts und 14 Grundrezepte und Rezepte zur Vorratshaltung. Als Vegetarierin sind für mich viele passende Rezepte dabei, bei den Hauptspeisen sind über 12 Rezepte vegetarisch und bei den Nachspeisen über sechs. Die Rezepte sind einfach und leicht nachzukochen und dennoch ungewöhnlich raffiniert. Es werden öfter Gemüse und Obst kombiniert und Kräuter, auch Wildkräuter, hinzugefügt. Beispiele sind „Ofenkürbis mit Orange“ oder „Rote Beete Risotto“ mit Himbeeren und Ziegenkäse. Bei den Vorspeisen hat es mir „Erfrischender Linsensalat“, bei den Hauptspeisen „Kräutercrepes mit Schmand“ und bei den Kuchen „Eierkuchen mit Apfelmus“ angetan. Auch optisch sind die Gerichte wunderschön hergerichtet. Hervorzuheben sind nicht nur die wunderschönen Bilder für jedes Rezept sondern auch die vielen Bilder, vom Restaurant, Garten und Maria selbst.

Die Rezepte sind in einfacher und klarer Sprache beschrieben. Bei den Rezepten sind die Zutaten toll kombiniert, sie sind leicht zuzubereiten, herrlich unkompliziert und unglaublich lecker. Mich hat das Buch überzeugt und ich kann es allen Menschen, die naturnahe, einfach zuzubereitende Gerichte mit Pfiff schätzen, empfehlen. Das Buch ist für alle, die wie Maria, gerne essen, lachen und das Leben genießen.

Bewertung vom 08.05.2025
A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren


ausgezeichnet

Wunderschönes, bildgewaltiges Romantasy- Abenteuer mit Tiefgang

Das Buch „A Fate Forged in Fire“ nimmt uns mit in die fantastische Welt von Erisocia. Das Buch ist der Auftakt einer Dilogie in der die 26-jährige Aemyra die Hauptrolle spielt. Aemyra ist zusammen mit ihrem Bruder in einfachen Verhältnissen aufgewachsen und wurde von ihren Zieheltern zur Hebamme und Schmiedin ausgebildet. Sie besitzt jedoch die Gabe der Feuermagie und ist seit über hundert Jahren die erste weibliche Thronfolgerin von Tir Teine – ein einst matriarchales Reich, das von Königen regiert wird, die das Volk sowie insbesondere Frauen unterdrücken und jegliche Form der Magie unterbinden. Aemyras Ziel ist es, ihren Thron zu beanspruchen, um ihre Bestimmung zu erfüllen.

Das Cover und der passende Farbschnitt sind wunderschön gestaltet und das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet. Diese Liebe zum Detail setzt sich auch im Innenteil mit einer wunderschönen Karte von Erisocia, einem Lesebändchen und einer Drachenzeichnung am Anfang jedes Kapitels fort.

Das Buch hat mich sofort begeistert und in seinen Bann gezogen. Die Sprache ist flüssig und schön bildhaft. Die Geschichte finde ich sehr spannend, tiefgehend und teilweise sehr emotional erzählt. Die Geschichte ist voll schottischer Überlieferungen, die Welt Erisocia ist sehr lebendig und phantasievoll gestaltet mit viel Liebe zum Detail. Ich finde den Roman sehr anspruchsvoll. Bei den vielen Namen, Charakteren, ihren Zielen, den politischen und familiären Verstrickungen, Clans, Royality sowie historischen und religiösen Hintergründen musste ich öfter mal inne halten und mich erst mal wieder sortieren.

Alle Charaktere fand ich super interessant und fein sowie tiefgehend gezeichnet. Aemyra ist eine starke, wilde, selbstbewusste und eigenwillige junge Frau. Mit ihrem starken Mut und Willen ist sie ein wirkliches Vorbild. Der Thronanwärter Prinz Fiorean hat mir einiges an Geduld und Gefühlen abverlangt. Die Art wie er aber mit Aemyra gegen Schluss umgeht, fand ich sehr beeindruckend und rührend. Die Liebesgeschichte ist auf jeden Fall turbulent, sehr emotional, voll knisternder Spannung und mitreißend gestaltet. Es ist eine wirkliche Enemies-to-Lovers Geschichte, bei der im wahrsten Sinne des Wortes bis aufs Blut gekämpft wird. Die Drachen und ihre Rolle in der Geschichte fand ich wunderbar und grandios, die Szenen mit ihnen habe ich sehr geliebt. Das Ende mit dem Cliffhanger ist so spannend, dass es eine Herausforderung für mich darstellt, so lange auf den zweiten Band zu warten.

Mich hat die Geschichte insgesamt sehr begeistert und mitgerissen. Der komplexe Aufbau ist anspruchsvoll, die Story sehr spannend und lebendig erzählt. Ein fulminantes Fantasy-Abenteuer mit einer emotionalen und berührenden Liebesgeschichte, die man so schnell nicht vergisst. Mitreißend und lesenswert für alle Liebhaber von Game of Thrones und House of Dragon.

Bewertung vom 05.05.2025
Ein Weg aus Tinte und Magie / Die Buchreisenden Bd.1
El-Bahay, Akram

Ein Weg aus Tinte und Magie / Die Buchreisenden Bd.1


ausgezeichnet

Ein bezauberndes, bildgewaltiges literarisches Meisterwerk

Der erste Band von "Die Buchreisenden-Reihe" mit dem Titel "Ein Weg aus
Tinte und Magie" hat mich durchweg sehr begeistert.

Die Geschichte handelt von einer Buchhandlung in London, die nur nach
Terminvereinbarung öffnet. Es werden dort keine Bücher verkauft, sondern
die Kunden können zusammen mit einem Mitarbeiter der Buchhandlung, einem
sogenannten Libronauten, in die Bücher reisen und die Geschichten dort
hautnah erleben. Sie müssen in den Büchern auf dem vorgezeichneten Weg
bleiben, um die Geschichte nicht zu gefährden. Aber was passiert, wenn
sich die Kunden nicht daran halten, die Wege verlassen und ihre eigenen
Ziele verfolgen?

Schon das Cover des Buchs ist aufwendig und bezaubernd gestaltet. Die
Geschichte ist unbeschreiblich schön. Man begegnet im Buch so vielen
verschiedenen Romanen, literarischen Gestalten und Orten und jeder Menge
phantastischer Wesen, wie Kobolden, Zwergen, Elfen, Faunen, Vampiren, um
nur einige zu nennen. Die Geschichte ist eindrücklich, detaillreich und
sehr atmosphärisch geschrieben. Man taucht tief ein in die Geschichte
und hat das Gefühl, mitten in der Handlung dabei zu sein. Der
Schreibstil des Autors birgt eine hohe Erzählkunst in sich. Die
Geschichte ist flüssig, von Beginn an bis zur letzten Seite äußerst
spannend und mitreißend geschrieben. Sie wartet mit zahlreichen
Wendungen und unerwarteten Ereignissen auf, sodass man manchmal wirklich
den Atem anhält. Die Charaktere sind sehr tiefgehend beschrieben und man
kann sich in sie, ihre Schicksale und die Intention ihrer Handlungen gut
einfühlen.

Meine Erwartungen an das Buch wurden bei Weitem übertroffen. Ich habe
mich in dieses Buch wirklich verliebt. Es ist ein wunderschöner Roman
der alles beinhaltet, was man sich für ein phantastisches Werk wünschen
kann. Die Sprache ist außerordentlich fein und bildhaft. Für mich
persönlich eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Für alle
Liebhaber von bildhaften Geschichten und der Tintenwelt-Trilogie ist
dieses Buch ein absolutes Must-have. Ich kann es gar nicht abwarten, den
zweiten Teil, der am 31.10.2025 erscheinen wird, zu lesen.

Fazit: Ein bezauberndes, bildgewaltiges literarisches Meisterwerk, das
ich sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 04.05.2025
Schmetterlinge brauchen keine Überholspur
Schweppe, Ronald;Long, Aljoscha

Schmetterlinge brauchen keine Überholspur


ausgezeichnet

Wunderbares Buch für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude

Das Buch hat mich von Anfang an sehr begeistert und mitgerissen. Auf leichte, vergnügliche Art und Weise lernen wir anhand der Geschichte des weisen Schmetterlings Kallamarandi, wie wir mehr Leichtigkeit, Lebensfreude, Achtsamkeit und positive Energie in unser Leben bringen können auch wenn die äußeren Umstände außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und wir sie nicht ändern können.

Das Buch ist einerseits eine poetische, bildhafte Geschichte eines Schmetterlings, der Menschen sowie Tieren begegnet und für sie immer wunderbare Ratschläge und Inspirationen bereit hält. Andererseits ist das Buch auch ein konkreter, einfühlsamer Ratgeber, wie wir unser Leben so gestalten können, dass es uns gelingt, glücklich, entspannt und in Freude zu leben. Die Themen in dem Buch sind vielfältig und reichen von "Gefühle sind Wegweiser", "ungezähmte Lebensfreude" über "Handeln statt Jammern", "vom sanften Umgang mit schwierigen Menschen" bis zu "Brauche ich das wirklich?". Zu jedem Thema gibt es auch kleine Übungen, die wir täglich ohne großen Zeitaufwand machen können, um das jeweilige Thema praktisch zu erproben.

Das Buch hat mich absolut positiv überrascht und ich möchte es nicht mehr missen. Der Schreibstil ist einfach, klar und empathisch. Die Geschichte des Schmetterlings, der uns durch das ganze Buch begleitet, ist schön bildhaft sowie poetisch erzählt. Die einzelnen Themen hingegen sind tiefgründig sowie punktgenau formuliert und die Übungen sehr hilfreich sowie praxisnah. Ich bin sehr begeistert von dem Buch, da es mir so viele Weisheiten in kurzer, prägnanter Form nähergebracht und mich sehr inspiriert hat. Ich habe schon einige Übungen in den Alltag eingebaut und fühle mich wirklich schon viel leichter, entspannter und gelassener. Mein Gedankenchaos ist schon viel stiller geworden und ich genieße viel mehr das Leben im Hier und Jetzt mit Freude und Leichtigkeit. Gerade die Achtsamkeitsübungen und die Übung zur Abgrenzung "Not my circus, not my monkeys" haben mir bewusst gemacht, wie oft ich Probleme von anderen zu meinen mache und mir dadurch meine gute Laune verderben und meine Lebensfreude rauben lasse. In achtsamer Präsenz und mit klarer Abgrenzung gelingt es mir nun besser, bei mir und in einer positiven Stimmung zu bleiben und das tut unglaublich gut. Ich hätte nie gedacht, dass so ein feines Buch so ein wunderbar reiches Innenleben haben und so eine große Veränderung in mir bewirken kann.

Ich kann das Buch nur wärmstens allen Menschen empfehlen, die sich ein leichteres, fröhlicheres und entspannteres Leben wünschen. Und ganz ehrlich: Wer wünscht sich das zur heutigen Zeit nicht?

Bewertung vom 02.05.2025
Der Duft der Neuen Welt / Little Germany Bd.1
Nikolai, Maria

Der Duft der Neuen Welt / Little Germany Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschöner Roman - mitreißend und berührend

Das Buch "Little Germany - Der Duft der Neuen Welt" ist der erste Band der neuen Dilogie von Spiegel Bestseller-Autorin Maria Nikolai. Die Geschichte handelt von zwei Frauen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die 1901 mit dem Schiff nach Amerika auswandern, um ihr Glück in der neuen Welt zu versuchen.

Da ist zum einen Lissi, die aus einfachen Verhältnissen stammt und als Dienstmädchen vom Sohn ihrer Herrschaft schwanger ist, entlassen wird und sich in einem unseriösen Frauenhaus wiederfindet. Zum anderen ist da Julia, Tochter aus gutem Hause, die in eine unglückliche Ehe gedrängt wurde. Beide Frauen haben den Entschluss gefasst, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, um sich aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Sie begegnen sich in Bremen und wandern beide mit dem gleichen Schnelldampfer nach New York City aus, um sich in "Little Germany" eine freiheitliche, selbstbestimmte Zukunft aufzubauen.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Schon das Cover ist wunderschön gestaltet. Im Umschlag findet sich eine detaillierte Karte von New York City um 1900. Diese Liebe zum Detail setzt sich auch im Innenteil fort, in dem wir in einem separaten Kapitel viele historische Hintergründe zum Roman erfahren. Im Glossar werden neben vielen Begriffen auch nochmal viele Orte in New York City beschrieben. Sogar die Rezepte der klassischen schwäbischen Laugenbrezeln sowie der Zuckerbrezeln finden wir im Buch.

Nachdem ich die Trilogie " Die Schokoladenvilla" von Maria Nikolai schon geliebt habe, hat mich auch dieses Buch komplett überzeugt. Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar flüssig und verspricht einen absoluten Lesegenuss. Die Geschichte ist sehr spannend aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was sehr abwechslungsreich und interessant ist. Die Autorin nimmt uns mit auf eine bildgewaltige und atmosphärische Reise auf das Auswandererschiff und nach New York. Der Roman hat einen hohen Spannungsbogen und ist mitreißend geschrieben, so dass man ihn kaum aus der Hand legen mag. Die Rolle der Frauen zur damaligen Zeit ist authentisch und absolut nachvollziehbar beschrieben. Ganz großartig finde ich an diesem historischen Roman, dass er sehr gut recherchiert wurde und viele Aspekte der Geschichte auf historischen Tatsachen beruhen. Alle Charaktere sind ganz fein gezeichnet und man kann sich in Julia und Lissi jederzeit einfühlen.

Ich finde den Roman ganz wundervoll und kann ihn von ganzem Herzen weiterempfehlen. Ein ganz großes Leseabenteuer mit vielen schönen und interessanten Lesestunden ist garantiert.

Bewertung vom 01.05.2025
Vogelsommer. Life is a Story - story.one
Janotta, Marielle

Vogelsommer. Life is a Story - story.one


ausgezeichnet

Wunderschönes Vogelbuch mit tollen Aquarellen

Im Buch "Vogelsommer" nimmt uns die Autorin mit auf eine wunderschöne Reise zu Vogelbeobachtungen. Die Autorin ist zertifizierte Vogelbeobachterin, engagiert sich beim Brutvogel-Monitoring für den Naturschutz und bloggt seit vielen Jahren über ihre Natur- und Reiseerlebnisse.

In dem wunderschönen Buch erzählt sie in leicht verständlicher Sprache tiefgehend und humorvoll über ihre Beobachtungen und beschreibt mit viel Liebe zum Detail 12 verschiedene Vögel. Hierbei erfahren wir außerdem Fakten über diese Vögel wie Vogelstimme, Nist- und Sozialverhalten, Familienleben, Lebensraum, Lebensort und - überwinterung sowie Lebenserwartung und Flügelspannweite. Darüber hinaus teilt sie zu jedem Vogel auch ihre Vogelbeobachtung auf eine detaillierte, spannende und liebenswerte Art und Weise. Ganz großartig finde ich die wunderschönen Aquarellbilder, die sie für jeden Vogel selbst angefertigt hat und die das Buch sehr farbenfroh gestalten und sehr bereichern. Auf ihrem persönlichen Blog erhält man als Bonus zusätzliche Inhalte zum Buch, die stetig erweitert werden. Am Ende des Buchs erhält man noch eine Auflistung an Vögeln, die man als persönliche Sichtungsliste nutzen kann und was ich ganz toll finde, viele nützliche Infos und Quellen von Organisationen und Vereinen, die wertvolle Arbeit für die Vögel und den Vogelschutz leisten.

Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist informativ, farbenfroh und mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Die Autorin hat mich mit ihrer Begeisterung und der Liebe zur Natur und den Vögeln angesteckt und Lust darauf gemacht, diesen Sommer viele Vögel und deren Verhalten zu beobachten.

Bewertung vom 01.05.2025
How to know a person
Brooks, David

How to know a person


ausgezeichnet

Sehr interessanter Ratgeber zum Thema Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen

Im Buch "How to know a person", einem New York Times Bestseller, nimmt uns der Autor David Brooks mit auf eine Reise zu zwischenmenschlichen Beziehungen. Viele Fähigkeiten und Werte der Menschlichkeit, wie Einfühlungsvermögen, Nähe, Verbundenheit, ehrliches Miteinander sowie echte, wertschätzende Kommunikation sind in unserer Gesellschaft verlorengegangen. David Brooks vermittelt in seinem Buch, wie wir Menschen wieder wirklich sehen können, so wie sie sind. Er zeigt uns, wie wir echte Beziehungen aufbauen und unser Verständnis füreinander vertiefen können. Das Buch ist eine spannende Mischung aus persönlichen Geschichten, neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, Psychologie und Philosophie. Wir erfahren, wie wir als Illuminanten Menschen zum Leuchten bringen, schwierige Gespräche erfolgreich führen, Empathie entwickeln, Menschen in Krisensituationen beistehen und die richtigen Fragen stellen können. Wenn wir es schaffen, im zwischenmenschlichen Kontakt Brücken zu bauen und Beziehungen zu stärken, kann eine Verbundenheit entstehen, die sowohl in Familien als auch in der Welt dringend gebraucht wird und unser eigenes Leben bereichert und erhellt.

Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet und gut strukturiert. Der Autor schreibt sehr einfühlsam, ehrlich und tiefgründig auch über schwierige Themen wie Depressionen, Krisen etc.

Ich finde das Buch sehr interessant, weil es viele Themen beleuchtet, über die ich so noch nie nachgedacht habe. Ich habe in diesem Buch viele hilfreiche Ratschäge und Anregungen erhalten, um Konflikte zu lösen, mein Kommunikationsverhalten zu verbessern und meine zwischenmenschlichen Beziehungen ehrlicher, empathischer und wertschätzender zu gestalten. Der Inhalt des Buchs hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und wirkt in mir noch lange nach. Ich werde das Buch noch öfter lesen, um mir Inspiration zu holen. Wer sich Anregungen zum Thema zwischenmenschliche Beziehungen und Verbesserung des Kommunikationsverhaltens holen möchte, dem kann ich das Buch wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 30.04.2025
Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8
Schier, Petra

Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8


ausgezeichnet

Wunderschöner, gefühlvoller Feelgood- Roman

Im Buch "Pfotenglück und Sommerwellen", dem 8. Band der Lichterhaven-Reihe von Petra Schier, geht es um die Liebesgeschichte von Max und Isalie. Isalie, die als Influencerin in Hamburg lebt und als Unternehmensberaterin tätig ist, wird von Max Eltern gegen seinen Willen als Unternehmensberaterin engagiert, um den Bauernhof zu retten, da Max nach seiner Scheidung mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hat.

Mir persönlich hat der Roman sehr gut gefallen. Es handelt sich um eine turbulente Liebesgeschichte, die von der Autorin flüssig, sehr humorvoll und lebendig erzählt wird. Isalie, Max und den gesamten Familienclan Paulsen habe ich gleich ins Herz geschlossen. Die Geschichte wird abwechselnd aus Max und Isalies Persektive in der dritten Person erzählt, was sehr interessant und abwechslungsreich ist. Wirklich spritzig und genial finde ich die Sequenzen, die aus der Perspektive von Samson, dem süßen Neupfundländer, erzählt werden. Das Setting auf dem Bauernhof und in Lichterhaven, einem beschaulichen Ort an der Nordsee, ist lebendig, authentisch und wunderschön dargestellt. Die Geschichte ist spannend, emotional sowie witzig geschrieben und hat dadurch, dass Isalie influencerin ist, auch einen sehr modernen Touch, was ich persönlich sehr liebe. Außerdem garantiert die Geschichte eine wunderbare, kurzweilige Unterhaltung. Man kann bei dem Roman wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen.

Fazit: Wunderbarer, unterhaltsamer Feelgood-Roman an der Nordsee, der das Herz berührt.

Bewertung vom 30.04.2025
Scheidung ohne Scherben
Baumann, Estell

Scheidung ohne Scherben


ausgezeichnet

Sehr informativer und wertvoller Scheidungs-Ratgeber

Das Buch "Scheidung ohne Scherben" ist ein sehr umfangreicher Ratgeber für alle Menschen, die sich in einer Ehekrise befinden und sich mit dem Thema Scheidung beschäftigen. Die Anwätin für Familienrecht, Estell Baumann, nimmt uns in diesem Buch an die Hand und begleitet uns durch den gesamten Prozess von der Entscheidungsfindung, über die Transformation im Trennungsjahr, den Weg durch die Scheidung bis hin zu einem Start in ein neues Leben.

Das Buch bietet einen umfassenden und klaren Einblick in finanzielle und juristische Aspekte und räumt mit vielen Irrtümern auf. Es bietet neben den Fakten auch psychologische Unterstützung bspw. um Klarheit in uns selbst zu finden, mit starken Emotionen umzugehen, die Scheidung emotional zu verarbeiten und nach dem Prozess des Loslassens in ein neues Leben zu starten.

Ich finde den Ratgeber sehr wertvoll. Die Autorin hat einen klar verständlichen Schreibstil und stellt auch komplexe juristische Sachverhalte gut nachvollziehbar dar. Es werden alle Aspekte einer Scheidung beleuchtet und alle Fragen die ich hatte, wurden umfassend sowie kompetent beantwortet. Das Buch bietet sowohl hilfreiche Informationen und Orientierung für diejenigen, die ihrer Ehe nochmal eine Chance geben wollen, als auch für alle, die eine Scheidung ohne Scherben anstreben und einen Rosenkrieg vermeiden wollen.

Prima finde ich, dass man motiviert wird, aus der Opferrolle zu kommen, sein Leben selbstverantwortlich zu gestalten und an seiner Situation zu wachsen. Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken und zur Selbstreflexion angeregt. Im Kapitel Transformation im Trennungsjahr finde ich bspw. die 44 Fragen, um sich selbst kennenzulernen und den Abschnitt über den Selbstwertbooster sowie die Stärkenanalyse sehr interessant und inspirierend.

Ich finde das Buch sehr gut und von unschätzbarem Wert. Die Schreibweise ist sehr empathisch sowie wertschätzend gegenüber dem Leser und man fühlt sich mit allen Anliegen ernstgenommen und perfekt betreut. Ich kann diesen Ratgeber sowohl aus fachlicher als auch aus menschlicher Sicht sehr empfehlen.