Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
monihei
Wohnort: 
Kirchheim

Bewertungen

Insgesamt 65 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2024
Das kleine Café der zweiten Chancen
Ota, Shiori

Das kleine Café der zweiten Chancen


ausgezeichnet

Ich habe soeben das Buch „Das kleine Café der zweiten Chancen“ von Shiori Ota beendet und bin verzaubert. Es ist ein Buch mit einzelnen kurzen Geschichten die das Herz berühren, gebunden in die große Geschichte um das einsame Kind Himari. Das ehemalige Wunderkind Himari wächst in einer lieblosen Familie auf: die Eltern geschieden, die Mutter von ihr und auch vom Leben enttäuscht und dann nach längerer Zeit wieder zurück in Sapporo ohne Freunde. In einem Park-Café lernt sie die Besitzerin und ihren Partner kennen, welche eine wunderbare Fähigkeit haben: Sie können eine Kaffee-Brühzeit lang die Besucher zurückführen in die Vergangenheit. Dort können diese, wenn sei denn wollen, ihre damaligen Handlungen ändern. Himari erkennt, dass auch sie diese wunderbare Fähigkeit besitzt.
Das Buch ist leicht zu lesen, die einzelnen Kapitel nicht lang. Ideal für Me-Time bei herbstlichen Temperaturen, auf dem Sofa mit einer Tasse Kaffee.

Bewertung vom 20.10.2024
Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3
Sten, Viveca

Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3


ausgezeichnet

Dies ist der dritte nordische Krimi von Viveca Sten und er hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ich bin süchtig nach nordische Krimis und lese alle angesagten Autoren der letzten Jahre.
Kurz vor den Osterferien, welche die beiden Hauptermittler Daniel und Hanna mit ihren Familien verbringen wollen, liegt die Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind schrecklich zugerichtet in ihrem Hotelzimmer. Schon am Anfang des Buches erlebt man Charlotte als furchtbar unsympathische Frau was sich im weiteren Verlauf verfestigt.
Hanna Ahlander hat sich nun gut im Norden eingelebt, besitzt ein eigenes kleines Häuschen und eine Katze ist ihr ebenfalls zugelaufen. Mit den Kollegen kommt sie glänzend aus, ganz im Gegensatz zu diesen von Stockholm.
Daniel, der in einer schwierigen Beziehung lebt, liegt ihr besonders am Herzen. Wird da was daraus?
Die Geschichte wird flüssig erzählt und das Buch hält die Spannung bis zum Schluss.
Wir werden von Viveca Sten bestimmt noch mehr sehen.
Ich habe die Ausgabe als Hörbuch genossen und kann sie jedem nur empfehlen. Die Sprecherin Vera Teltz hat eine angenehme Stimme.

Bewertung vom 30.09.2024
Resilienz - Seelenschokolade: Der Weg zu mentaler Stärke, Selbstbewusstsein und körperlichem Wohlbefinden
Colella, Julia C.

Resilienz - Seelenschokolade: Der Weg zu mentaler Stärke, Selbstbewusstsein und körperlichem Wohlbefinden


ausgezeichnet

Mein erster Gedanke war: wieder ein neues Psycho-Buch. Ich habe mich jedoch geirrt, das Buch Resilienz Seelenschokolade von Julia Colella ist eine Bereicherung. Die Farbgestaltung von Cover und Innenleben ist in Pastellfarben gehalten. Die einzelnen Kapitel sind leicht an ihrer eigenen Farbgebung zu unterscheiden. In den Grundlagen beschreibt Julia wie es zu diesem Buch kam, das hat mich sehr berührt.
Ängste, Stress und Krisen kannst du mit einführenden, leicht zu lesenden und verständlichen Texten, Übungen und Anleitungen bearbeiten. Es gelingt bestimmt nicht sofort, aber nach und nach.
Ein Beispiel von mir:
In Stresssituationen neige ich zu hastigem, warmen und fettigen Essen (gerne Leberkäsesemmel).
Im Kapitel, Emotionaler Hunger habe ich einiges darüber gelernt und bereite mich nun auf diese Situationen anders vor.
Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 18.09.2024
Der längste Schlaf
Raabe, Melanie

Der längste Schlaf


ausgezeichnet

Vorab: ich bin absoluter Fan der ersten Stunde von Melanie Raabe und sie hat sich mit ihrem neuen Buch selbst übertroffen.
Mich hat an ihren Büchern immer fasziniert, dass sie so unblutige Thriller schreiben konnte, die trotzdem auch noch so spannend waren.
Mit diesem Buch betritt die Autorin ein neues Feld, es ist eher ein Roman mit viel Mystik-Elementen.
Die Protagonistin Mara ist Schlafforscherin und leidest selbst unter fehlendem guten Schlaf. Auch Tabletten und Alkohol helfen, wie ja jeder weiß, nicht.

Dann erbt sie ein Haus in Deutschland und sie fährt hin...

Die Handlung in diesem Buch ist in sich absolut stimmig, die Personen mit Hintergrundinformationen gut beschrieben und es gibt keine Längen in diesem Buch.
Das Cover ist wie bei allen Melanie Raabe Büchern in den Farben rot, schwarz und verschiedenen Graustufen gehalten, eben ein Erkennungszeichen.

Bewertung vom 31.08.2024
Genau so, wie es immer war
Lombardo, Claire

Genau so, wie es immer war


ausgezeichnet

"Genau so, wie es immer war" ist der zweite gelungene Roman von Claire Lombardo, wieder eine Familiengeschichte.
Die Protagonistin Julia hat alles was man sich landläufig vom Leben wünscht: einen liebenden Ehemann, einen zielstrebigen Sohn und eine zwar pubertierende Tochter, die jedoch genau weiß was sie will und super fleißig ist.
Zum Familienglück gehört das schöne Haus in einem amerikanischen Vorort, finanzielle Unabhängigkeit und natürlich auch ein Hund.
Dann begegnet Julia ganz unerwartet Helen wieder, als sie Besorgungen für die Geburtstagsfeier zum 60. ihres Mannes erledigt.
Helen war, obwohl um einiges älter und erfahrener vor 20 Jahren ihre beste Freundin. Warum hat Julia mit Helen gebrochen, so abrupt und dauerhaft?
Das erfährt der Leser nun in Rückblenden.
Jedoch ist auch von nun an die aktuelle Lebensphase mit Überraschungen gepflastert. Erst von Ben und dann von Alma. Und zu allem Überfluss gibt es auch noch ihre Mutter, die sich meldet.
Die Frage aller Fragen: Warum ist Julia wie Julia?
Dies ist ein wunderbares Buch für fleißige Leser, da es mehr als 700 Seiten umfasst.
Ich habe es genossen.

Bewertung vom 21.07.2024
Kleine Monster
Lind, Jessica

Kleine Monster


ausgezeichnet

„Kleine Monster“ von Jessica Lind beginnt damit, dass Pia und Jakob in die Schule zitiert werden, da ihr siebenjähriger Sohn Luca verdächtigt wird einer Klassenkameradin etwas angetan zu haben. Pia beginnt Luca mit anderen Augen zu sehen und wird dabei mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert.
Von nun an lebt Pia in ständiger Angst, was wird Luca noch anstellen?
Seite für Seite wird man mehr mit Pias eigener Kindheit konfrontiert und dem Drama der Vergangenheit.
Kann sie sich davon lösen und wieder Vertrauen finden?
Jessica Lind's Schreibstil ist tief und emotional, sie verwendet eine klare und prägnante Sprache, die es ermöglicht, sich leicht in die Charaktere und ihre Geschichten hineinzuversetzen. Ihre Beschreibungen sind detailliert und volle Atmosphäre , was zu einem fesselnden Lesegenuss beiträgt.
Für mich das beste Buch bisher in diesem Jahr.

Bewertung vom 19.07.2024
Die Unvollkommenheit des Glücks
Bagus, Clara Maria

Die Unvollkommenheit des Glücks


sehr gut

Clara Maria Bagus ist mit “Die Unvollkommenheit des Glücks” ein weiteres tief berührendes Werk gelungen, dass die Leser auf eine gefühlvolle Reise mitnimmt. Der Roman erzählt die Geschichten von zwei Menschen, die auf der Suche nach Glück und Sinn im Leben sind. Die Protagonistin versucht, ihrem alten unglücklichen Leben zu entfliehen und findet unerwartet die große Liebe und Bestimmung. Der männliche Protagonist zieht in den Krieg und kämpft dort gegen Unrecht und Tod und rettet dabei nicht nur sich selbst.
Werden beide wieder zusammen kommen ?
Der Schreibstil von Clara Maria Bagus ist zärtlich und poetisch, was die zerbrechliche Schönheit des Lebens eindrucksvoll zur Geltung bringt. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch, ihre Entwicklungen nachvollziehbar und bewegend. Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin existenzielle Fragen nach Glück und Sinn in die Handlung einwebt, ohne dabei belehrend zu wirken.
Dies ist ein Buch das zum Nachdenken anregt und lange nach dem Lesen nachhallt. Es ist eine Empfehlung für alle, die tiefgründige und emotionale Geschichten schätzen.

Bewertung vom 30.06.2024
Dunkler Abgrund
Lillegraven, Ruth

Dunkler Abgrund


sehr gut

„Dunkler Abgrund“ ist die Fortsetzung des Psychothriller „Tiefer Fjord“ von Ruth Lillegraven aus 2021.
Erst konnte ich mich nicht mehr so richtig erinnern, aber dann kam die Handlung und die Personen aus dem ersten Teil schnell wieder zurück.
Clara ist nun Justizministerin geworden und muss als Witwe ihre beiden Söhne allein aufziehen. Sie ist eine taffe Frau und meint mit Hilfe der Jungs alles meistern zu können. Doch das Leben ist nicht einfach und sie hat Schuld auf sich gezogen, das holt sie nun nach und nach ein.
Für mich war der erste Teil schlüssiger, hier ist manches konstruiert auch wenn sich der Ring am Ende ganz überraschend schließt.
Ruth Lillegraven ist eine ausgezeichnete Schriftstellerin deren Text man gern liest und so ist dies ein spannendes und unterhaltsames Buch aus unserer Zeit für die Sommerferien am Strand.

Bewertung vom 04.04.2024
Das Waldhaus
Webb, Liz

Das Waldhaus


ausgezeichnet

Dieses Buch sticht aus jedem Büchertisch und in jeder Buchhandlung hervor: der Umschlag ist wunderschön gestaltet mit Quitten, und Schnitt goldgelb!
Krimis sind meine Leidenschaft und England hat es mir besonders angetan. Ich liebe die Schilderung über die mir bekannte Landschaften, die kleinen beschaulichen Ortschaften und hier ganz besonders London, das ich auch persönlich kenne.
Hannah kommt nach vielen Jahren nach Hause zurück um ihren dementen Vater zu pflegen, der im Verdacht stand seine wunderschöne um viele Jahre jüngere Ehefrau ermordet zu haben.
Aus der pummeligen Hannah ist ein schöner Schwan geworden, sie gleicht immer mehr ihrer Mutter und der demente Vater verliert sich immer mehr in der Zeit.
Hannah, die immer zu ihrem Vater gehalten hat beginnt zu zweifeln und setzt ihr Aussehen als Druckmittel ein.
Die Spannung des Buches baut sich schnell auf und hält bis zum Schluss, ohne Längen.
Ich freue mich noch auf weitere Bücher von Liz Webb.

Bewertung vom 24.03.2024
Sommerhaus am See
Poissant, David James

Sommerhaus am See


ausgezeichnet

Im wunderbaren Buch „Sommerhaus am See“ von David James Poissant treffen sich Lisa und Richard Starling ein letztes Mal mit ihren beiden erwachsenen Söhnen und den dazugehörigen Partnern, um Abschied von Haus und See zu nehmen. Viele Jahre haben sie dort gemeinsam die Sommerferien verbracht, doch die Eltern wollen als Altersruhesitz etwas Neues in Florida.
Am ersten Abend erfahren es die Söhne und sind geschockt, verärgert, enttäuscht und doch nehmen sie alle am folgenden Morgen an einer gemeinsamen Bootstour teil.
Vom Nachbarboot fällt ein Kind ins Wasser, ertrinkt und bei den Starlings brechen durch den Schock tief versteckte Geheimnisse auf.
Kapitel für Kapitel öffnet sich ein anderer.
Das Buch ist wunderbar zu lesen, ich hab für jeden im Buch Sympathie entwickelt und hätte sie gerne persönlich kennengelernt.
Da ich ebenfalls Mutter von zwei Söhnen bin, hat mich folgender Satz am meisten berührt:
Mutterliebe: ungreifbar, stets unerwidert oder falls erwidert, dann so matt und verschwommen, wie das Licht eines Sternes, das hinter dicken, blinden Glasschichten leuchtet.
Ein schönes Buch!