Benutzer
Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 214 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2025
Tietgen, Madita

Seeliebe und Zeilenflimmern


ausgezeichnet

Die Erzieherin und der Journalist
Landleben trifft auf Großstadtmensch

Wie findet ihr das Cover? Mir gefällt es sehr gut. Ich mag den hölzernen Hintergrund, die Marienkäfer und die wirklich schönen Polaroid Bilder. Die Bilder lassen mich schon etwas träumen und definitiv neugierig auf die Geschichte werden.

Oje. Das hört sich nicht gut an. Wie schrecklich muss das Unwetter gewütet haben, dass der Kindergarten diesem zum Opfer gefallen ist. Hoffentlich bekommen es beide gemeinsam hin, dass ein Neubau zeitnah stattfindet. Auch wenn Klara Anton zu Beginn alles andere als nett findet, hoffe ich das Beste.
Ich werde jetzt ins bayrische Voralpenland reisen.

In diesem Band treffen wir auf tolle Charaktere. Die meisten konnten mich von sich überzeugen und waren mir sympathisch. Doch da gibt es noch diese eine Person, die einem den Dreck unter den Fingernägel nicht gönnt. Am besten macht ihr euch selbst ein Bild davon. Die Charaktere wurde authentisch beschrieben.

Meine Meinung
Mit „Seeliebe und Zeilenflimmern (Liebe im Fünfseenland 3)“ ist Madita Tietgen eine schöne Geschichte gelungen. Das Buch ist im Selfpublishing erschienen und gehört zu einer Reihe von 5 Bändern aus der Hand von 5 verschiedenen Autorinnen. Ich mag den Schreibstil von Madita sehr und freue mich immer wieder darauf, in ihre Bücher einzutauchen. Der Schreibstil ist unterhaltsam, packend, locker leicht und angenehm flüssig zu lesen. Durch die bildliche Erzählweise konnte ich mir sehr gut vorstellen, wie es am Weßlinger See aussieht und habe es auch genossen, um das Herz zu spazieren. Es hat mir sehr gut gefallen, dass Madita einige Informationen über den See in dem Buch erwähnt hat. Das hat alles noch realer wirken lassen.

Die Geschichte hat gezeigt, dass der Zusammenhalt untereinander sehr wichtig ist und man damit einiges bewirken kann.

Zitat:
Wenn mich jemand fragen würde, wie sich Glück anfühlt, dann würde ich sagen, es ist wie ein Flimmern, das beständig zwischen Herz und Seele hin und her pendelt.

Mein Fazit
Von mir erhält dieses Buch eine Leseempfehlung. Ich hatte tolle Lesestunden und habe mich in Weißling sehr wohl gefühlt.

Besonders großen Spaß hatte ich mit Großmutter Josephine. Ich habe es geliebt, wenn sie „gesprochen“ hat. Ich liebe ihren bayrischen Dialekt sehr. Da geht mir das Herz auf und katapultiert mich sofort in die Zeit zurück, als ich noch in München gelebt habe. Es ist einfach schön zu lesen und ich hatte sofort eine bayrische Stimme im Ohr. Großmutter Josephine ist sehr herzlich und weiß einfach immer alles.

Aus welchem Grund hat Anton den Job als Chefredakteur beim Fünfseen Tagesblatt angenommen, wenn er doch für die weite Welt gemacht ist? Madita hat Anton sehr gut beschrieben. Ich konnte sein Fernweh gut verstehen, ebenso wie die Bedenken gegenüber dem Landleben. Schließlich ist es nicht für jeden leicht, wenn alle alles über einen wissen, bevor man es selbst weiß ;-).
Aber auch Klara wurde sehr gut beschrieben. Ich konnte mit ihr Mitfühlen und mich in sie hineinversetzen. Besonders als es um die Autofahrt mit Anton ging.

Bewertung vom 24.05.2025
Stone, Harley

Trapping Wasp (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannende Geschichte um Wasp, Carly und Trent
Die Dead Presidents sind einfach unglaublich

Das Cover ist auch dieses Mal okay. Wasp macht mir nicht gerade den Eindruck, als wäre er ein Beschützer. Aber manchmal trügt der Schein. Bei den Covern ist ein Wiedererkennungswert gegeben, was mir sehr gut gefällt.

Der Klappentext lässt auf eine sehr spannende Geschichte schließen. Ich frage mich, ob der Bekannte auch der Vater von Carlys Sohn ist. Wie werden die Dead Presidents das Problem dieses Mal lösen? Ich muss ganz schnell wieder nach Seattle.

In diesem Band kommen nicht viele neue Charaktere vor, aber es ist eine interessante Mischung. Ich liebe es, dass wir auch wieder auf die bereits bekannten Charaktere treffen. Dadurch erfahren wir immer wieder neues.

Meine Meinung
Weiter geht es mit „Trapping Wasp (Dead Presidents MC 3)“ von Harley Stone aus dem Romance Edition Verlag. Ich mag den Schreibstil der Autorin weiterhin sehr. Er ist witzig-spritzig, bildlich, packend, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die Geschichte war erneut fesselnd, heiß, gefährlich und emotional. Natürlich darf das Drama auch nicht fehlen. Bei diesem Band war ich wieder von der ersten Seite an in der Geschichte gefangen. Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen, da ich unbedingt wissen musste, wann Wasp Carly endlich davon überzeugen kann, ihm ihre Rufnummer zu geben. Was bei Gott alles andere als schnell ging.

Zitat: S. 25 eBook (Havoc im Gespräch mit Wasp über Havocs Mutter)
Ich werde Mom definitiv nicht mit Julia allein lassen. Und wenn Mom denkt, sie könnte sich in meine Beziehung einmischen oder meiner Frau das Gefühl geben, nicht die Richtige für mich zu sein, dann wird sie eine Überraschung erleben. Ich werde ihren Arsch sofort wieder auf ihren Besenstiel setzen und sie nach Hause schicken.

Mein Fazit
Auch dieser dritte Band erhält von mir eine Leseempfehlung.

Ich hatte so viel Spaß beim Lesen. Besonders unterhaltsam war Trent. Er hat immer wieder für einige doch sehr unterhaltsame Augenblicke gesorgt, die mir die ein oder andere Lachträne ins Auge gezaubert hat. Andererseits, war er aber auch mal anstrengend, besonders dann, wenn Carly unter chronischem Zeitmangel litt.

Carly hat mich vor ein Rätsel gestellt, denn ich konnte überhaupt nicht verstehen, warum sie Wasp so ignorierte. Sie ist sehr zurückhaltend mit Informationen und geht Fragen über sich komplett aus dem Weg. Je mehr man jedoch über sie erfährt, umso mehr kann man sie verstehen. Wobei ich persönlich nicht wüsste, ob ich mich schon früher Wasp anvertraut hätte, denn sicher ist sicher. Schließlich sind die Dead Presidents ein Team, die sich immer gegenseitig unterstützen und wenn es um Hilfe geht, jederzeit da sind.

Wasp mochte ich von Beginn an. Es hat mir sehr gefallen, dass er Carly nicht bedrängt hat, sondern immer wieder sein Glück versucht hat. Auch wenn er bei ihr auf Granit gestoßen ist. Ebenso sehr mochte ich sein Verhalten Trent gegenüber sehr. Selbst als er noch nicht wusste, dass Trent Carlys Sohn ist.

In diesem Band durften wir auch schon Hound etwas kennenlernen. Ich bin schon gespannt darauf, wie es mit ihm weitergehen wird.

Harley Stone ist es wieder einmal gelungen, über ernstere Themen zu schreiben und dabei die Unterhaltung nicht aus den Augen zu verlieren. Ich mag es sehr, dass sie mich auch zum nachdenken anregt und aufzeigt, dass es auch Menschen gibt, denen es gerade alles andere als gut geht, bzw. die ständig zurückschauen, weil sie Angst haben, dass die Vergangenheit sie einholt.

Ich hoffe, dass alle Bänder der Buchreihe ins Deutsche übersetzt werden, denn mit den Dead Presidents wird es uns garantiert niemals langweilig.

Bewertung vom 24.05.2025
Stone, Harley

Wreaking Havoc (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Julia und Havoc – zwei starke Personen treffen aufeinander
Ein sehr spannender, emotionaler und mitreißender 2. Band

Das Cover ist ganz okay. Der Hintergrund macht durch den Totenkopf (oder was auch immer es darstellen soll) einen etwas düsteren Eindruck. Der Protagonist auf dem Cover scheint mir sehr nachdenklich zu sein.

Mich hat der Klappentext sofort angesprochen. Ich freue mich darauf Havoc besser kennenzulernen und bin schon sehr gespannt darauf, wie Julia und Havoc auf der Hochzeit für Gespräch sorgen werden. Aber auch auf den Funkenflug zwischen den beiden freue ich mich.
Ich werde jetzt nach Seattle zu den Dead Presidents MC reisen.

Was für eine gelungene Auswahl an verschiedenen Charaktere auf die wir in diesem Buch treffen. Es kommt wirklich alles vor. Die manipulativen Eltern, die Buchhändlerin, die ihr Leben ändern möchte, der Ex-Mann und viele Biker. Einige Charaktere haben wir schon im ersten Band kennengelernt und treffen hier erneut auf sie.
Alle wurden authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„Wreaking Havoc (Dead Presidents MC 2)“ von Harley Stone aus dem Romance Edition Verlag ist ein sehr gelungener 2. Band der Buchreihe. Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Er ist packend, unterhaltsam, bildlich, angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte war emotional, fesselnd, gefährlich und heiß. Harley Stone hat mich von der ersten Seite an wieder gepackt und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen, wodurch ich tolle Lesestunden mit dem Buch verbringen durfte.

Zitat: S. 51 eBook
Was sollte ich tun? Ich war ein Mann und sie hatte die Art von Körper, die kluge Männer dazu brachte, Dummheiten zu begehen.

Das Buch wird aus der Sicht von Julia und Havoc erzählt, was meine Lieblingserzählweise ist, da man dadurch beide Charaktere besser verstehen und sich in sie hineinversetzen kann.

Mein Fazit
Von mir gibt es für diesen 2. Band eine absolute Leseempfehlung und ich frage mich mal wieder, warum ich die Bücher dieser Reihe noch nicht alle gelesen habe.

Havoc haben wir bereits in Band 1 kennenlernen dürfen und ich mochte ihn schon dafür, dass er Noah Kinlan gezeigt hat, was er von ihm hält. Zu Beginn des Buches gibt es einen Rückblick, der uns die Sicht von Havoc auf das ganze Geschehen zeigt.
Havoc ist ein sehr sympathischer, heißer und intelligenter Kerl und wenn man ihn zum Freund hat, kann man immer auf ihn zählen. Leider ist er sehr schnell auf 180 und höher, was er unbedingt ändern muss. Ob ihm Blumen dabei helfen können, seinen inneren Frieden zu finden?

Auch Julia hat Probleme damit, ihr inneres Biest im Zaum zu halten. Sie möchte nichts mehr mit ihrem alten ich zu tun haben. Doch wird es ihr gelingen ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen oder haben ihre Eltern und ihr Ex-Mann eine zu große Macht über sie? Schließlich war sie auch mal ein machtgieriges Biest. Die neue Julia mag ich sehr. Sie ist heiß und wird von Mal zu Mal verruchter.

Harley Stone hat beide Hauptcharaktere sehr gut beschrieben. Sie waren sich in einigen Punkten ziemlich ähnlich und zusammen konnten sie sich immer wieder gegenseitig unterstützen. Ich konnte mit beiden mitfühlen und sie durchaus verstehen, wenn sie kurz vorm explodieren waren.

Man muss den ersten Band nicht unbedingt gelesen haben, da die Autorin alles wichtige kurz und knackig wiederholt. Ich mag es jedoch lieber, wenn man die Buchreihe von vorne beginnt. Dadurch erfährt man einiges mehr über die anderen Charaktere, die in den Büchern vorkommen.

Bewertung vom 20.05.2025
Wagner, Bettina

Emil & Minerva


sehr gut

Emil, Minerva & Henriette
Eine tolle Geschichte

Ich finde das Cover toll. Ich mag den Zeichenstil. Minerva ist doch sehr hübsch für ein Alien. Aber ich frage mich, warum Emil an ihre Rakete hängt. Und das im Weltall. Von mir gibt es für dieses unterhaltsame und schöne Cover einen Daumen hoch.

Der Klappentext lässt schon auf ein unterhaltsames Buch schließen. Emil scheint ziemlich mutig zu sein. Ich weiß nicht, ob ich nachschauen gegangen wäre. Ich bin schon sehr darauf gespannt, was Bulbur ist und ob die beiden die Rakete wieder zum Fliegen bringen. Natürlich bin ich auch auf Henriette gespannt.

Die Charaktere in diesem Buch sind alle sehr verschieden. Da gibt es Minerva und Emil, die sehr gut miteinander auskommen und dann gibt es Lenny, der alles andere als freundlich ist. Doch am besten macht ihr euch selbst ein Bild davon.

Meine Meinung
Ich durfte heute in die Geschichte „Emil & Minerva - Ein Alien im Hühnerstall“ von Bettina Wagner aus dem Renate Götz Verlag eintauchen. Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht, leicht verständlich und gut zu lesen. Ich konnte der Geschichte von Beginn an gut folgen und bin nur so über die Seiten geflogen.

Die Illustrationen von Nina Samek waren sehr schön und es bereitet Freude, sie anzuschauen. Besonders Minerva zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht.

Mein Fazit
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für diese tolle Geschichte.

Ich finde Henriette - stopp Beyoncé wirklich klasse. Ich muss immer wieder über sie schmunzeln. Sie ist sehr von sich überzeugt und glaubt, dass ohne sie nichts richtig läuft.
Ich finde den Wink mit Beyoncé witzig, wird aber von den jungen Leserinnen und Leser bestimmt noch nicht verstanden.

Emil und Minerva sind zwei sehr tolle Charaktere. Emil versucht mit all seiner Macht Minerva zu unterstützen, damit sie an die entsprechende Energie kommt und weiter reisen kann. Was nicht immer sehr einfach ist, da Minerva die Gegebenheiten auf der Erde nicht kennt und mit denen von ihrem Planet vergleicht. Was immer wieder zu Augen rollen bei Emil sorgt.

Lenny mag ich nicht. Er ist ein verzogener Kerl, der immer wieder Emil ärgern muss. Er glaubt, er wäre der King.

In diesem Buch geht es um Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, und starke Nerven. Die zumindest brauchte Emil. Aber auch, wie schnell man sich an neue Freunde gewöhnen kann.

Bei einigen Sprüchen hatte ich dann doch das ein oder andere Fragezeichen über meinem Kopf kreisen, denn sie gibt es so bei uns nicht.
z.B. „Bist du geistig?“ Oder „Der Koffer ist die längste Zeit auf mir herumgetrampelt.“ Ich gehe mal davon aus, dass es in Österreich gängige Begriffe sind und habe mir kurz zusammengereimt, was es bedeuten könnte.
Ebenso fand ich den Name des Planeten (Xoxo) etwas unglücklich gewählt. Hier hätte ich mir einen „angenehmeren“ Name gewünscht, der besser zum Lesefluss passt.

Vom Verlag wird das Lesealter mit 7 Jahren angegeben.

Bewertung vom 13.05.2025
Olsen, Mila

This is Why I Hate You


sehr gut

Cade und Blue für immer?
100 Fragen, die es zu klären gilt

Was für ein tolles Cover. Ich mag es sehr. Die Blätter, die Schmetterlinge und der Vogel im Käfig harmonieren einfach sehr gut miteinander. Ebenso die Farbe des Titels. Für mich ein sehe gelungenes und schönes Cover.

Was für ein interessanter und spannender Klappentext. Warum nur wurde Lucy von Cade entführt? Und wie konnten sie 10 Jahre leben, ohne dass sie gefunden wurden? Wer hat Cade gesehen, dass es so ein gutes Phantombild gibt. Wer wird Cade zuerst finden? Lucy oder ihr Vater?
Ich bin schon sehr auf die Geschichte gespannt und freue mich auf spannende Lesestunden.

In diesem Buch kommen einige Charaktere vor. Manche sind freundlich und sympathisch andere wiederum sind unsympathisch und man möchte ihnen nicht wirklich begegnen. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, wurde jedoch alle authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„This is Why I Hate You (This is Why: A Thousand Stars Falling 1) von Mila Olsen aus dem Sternfeder Verlag ist ein sehr spannendes Buch. Der Schreibstil der Autorin war sehr packend, fesselnd, sowie angenehm flüssig und leicht zu lesen. Der bildliche Schreibstil der Autorin hat mich alles sehr gut vor meinem inneren Auge sehen lassen.
Das Buch hat mich wirklich sehr überrascht. Zu Beginn zog sich die Geschichte etwas, aber sobald es um das Treffen zwischen Cade und Lucy ging, nahm die Geschichte schnell an Fahrt auf.

Mein Fazit
Von mir gibt es für dieses Buch eine Leseempfehlung.
Die Geschichte ist spannend. Wie erfahren so viele Dinge aus der Vergangenheit von Lucy und Cade, denn durch die Neuigkeiten, die sie immer wieder erfährt, setzt auch ihr Gedächtnis wieder ein und lässt sie in der Zeit zurückreisen. Ob es gut ist und was sie daraus macht, müsst ihr selbst erfahren.

Ich hätte im Bayou ja nicht einen Tag ausgehalten. Schlangen, Spinnen und Alligatoren wären mir dann doch zu gefährlich. Und dann noch die vielen Mücken. Daran möchte ich überhaupt nicht denken.

Mir tut Lucy von Beginn an leid. Sie hat ihr ganzes Leben verloren. Zuerst wurde sie um ihre Kindheit mit ihren Eltern beraubt und jetzt kommt sie in der Gegenwart nicht zurecht. Zum Glück hat sie noch ihre Vergangenheit mit Cade, in der sie so glücklich war. Oder? Ihre psychischen Probleme, die richtig schwerwiegend sind, tun ihr Übriges. Wird es ihr besser gehen, wenn sie endlich wieder in ihrem Zuhause mit Cade ist? Doch wo genau ist ihr Zuhause?

Was soll ich zu Cade sagen. Puh. Schwierig. Ich mochte ihn von Beginn an nicht. Okay, er hatte eine schwierige Kindheit, aber das rechtfertigt auch nicht alles. Dadurch, dass wir noch so viele Dinge erfahren, wird meine Sympathie für ihn nicht besser.

Jackson mochte ich von Beginn an. Okay, ein- zweimal dachte ich auch „Hallo, das ist doch jetzt nicht wahr“, aber ansonsten mochte ich ihn.

Aber am meisten mochte ich Starlight. Es war sehr schön mitzuerleben, wieviel Kraft er Lucy immer wieder gegeben hat und wie wichtig er ihr war. Da sieht man wieder mal, wie wichtig Tiere im Leben eines Menschen sein können.

Bewertung vom 28.04.2025
Tomforde, Liz

Caught up / Windy City Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Können Max, Miller und Kai eine Familie werden?
Eine heiße Nanny für die Rhodes-Männer

Auch dieses Cover ist wieder sehr schön geworden. Im Vordergrund das Baseballfeld und das Stadion und im Hintergrund die Skyline von Chicago. Der orange Abendhimmel wirkt auch sehr schön auf mich. Ich mag das Cover sehr und es passt hervorragend zur Buchreihe.

Was für ein Klappentext. Warum nur vertraut Kai keiner Nanny? Welche Voraussetzungen verlangt er? Ich freue mich jedenfalls schon einmal Miller kennenzulernen. Was genau hat sie vor, dass sie nicht in Chicago bleiben kann? Somit wäre Kai seine Nanny schon wieder los, was ihm womöglich auch gefallen würde, oder etwa nicht?
Ich reise wieder nach Chicago. Es ist einfach toll dort und die Menschen finde ich klasse.

Auch in diesem Buch treffen wir wieder auf bereits bekannte Charaktere. Nichtsdestotrotz lernen wir noch einige neue Charaktere kennen und lieben. Ich muss sagen, dass ich in diesem Band nur 2 Männer nicht mochte. Wovon wir einen garantiert wieder in Band 4 antreffen werden. Die Charaktere wurde authentisch beschrieben.

Meine Meinung
Zum Glück war „Caught up (Windy City-Reihe 3)“ von Liz Tomforde aus dem blanvalet Verlag bereits seit 5 Monaten erschienen, denn ich musste unbedingt Kais Geschichte erleben. Ich liebe die Bücher der Autorin, ebenso sehr wie ihren Schreibstil. Er ist unterhaltsam, packend, angenehm locker und flüssig zu lesen. Durch die bildlichen Erzählweise konnte ich mir auch die Gegebenheiten vor Ort und besonders die Leckereien von Miller sehr gut vorstellen. Die Geschichte hat wieder einmal gezeigt, was das Wichtigste im Leben ist.
Achtung, ihr solltet unbedingt ein Taschentuch bereit halten, denn bei mir lief öfter als einmal ein Tränchen.

Ich mag es sehr, wenn die Bücher aus beiden Sichten geschrieben sind, denn dadurch kann man viel besser nachempfinden, wie jeder der beiden die entsprechende Situation gerade empfindet.
Mein Fazit
Von mir gibt es auch für diesen 3. Band eine absolute Leseempfehlung. Ich habe jetzt Band 2 und 3 direkt hintereinander gelesen und freue mich schon sehr darauf, in den 4. Band einzutauchen. Für mich ist diese Buchreihe sehr gelungen und es hat mir bis jetzt große Freude bereitet, in jedes der ersten drei Bücher einzutauchen.

Miller hatte nicht unrecht, als sie sagte, dass Kai einen Stock im Arsch hat. Schließlich zeigt er sich nicht gerade von seiner besten Seite. Denn die scheint seit Max Auftauchen verschwunden zu sein.
Ich liebe Miller. Sie ist so herrlich direkt und erfrischend. Der Schlagabtausch zwischen ihr und Kai ist klasse und sehr unterhaltsam. Die beiden haben sich so gut ergänzt und sind ideal füreinander.
Es tat mir jedoch in der Seele weh, dass Miller das Gefühl hat, bei Monty in der Schuld zu stehen. Warum nur redet sie nicht mit ihm? Und was wird aus ihrem anderen Problem? Wird sie in den zwei Monaten bei Kai, wieder zu ihrer Leidenschaft zurück finden?

Oh mein Gott. Wie süß kann ein Kleinkind bitte sein. Mein Herz ist geschmolzen und Max hat es geklaut. Ich bin dem kleinen süßen Kerl sofort verfallen. Da möchte man doch sofort seine Nanny werden.

Liz Tomforde hat Kai sehr gut beschrieben. Dass er so in seinem Tunnel festgefahren ist und nicht sieht, was wirklich um ihn herum geschieht, ist nicht unbedingt schön mitzuerleben. Umso schöner ist es zu sehen, wie er sich im Laufe des Buches immer mehr verändert. Gott, dieser Baseball Daddy lässt einen heiße Träume bekommen. ;-)

Isaiah ist der beste Onkel, den Max bekommen konnte. Er ist einfach so unterhaltsam, aber man merkt, dass er auch seine Probleme hat. Besonders dann, wenn es um Kennedy geht.

Band 4 „Play Along“ ist gerade erschienen.

Bewertung vom 28.04.2025
Cole, Emilia

Love & Grace


ausgezeichnet

Das Alter ist nur eine Zahl
Eine Liebesgeschichte, die zu Herzen geht

Leute, lasst uns bitte mal über dieses tolle Cover reden. Auch wenn es nicht unbedingt meine Farben sind, so ist es trotzdem unglaublich schön. Ich mag die Blumen und das darin verwobene "&" Zeichen. Von mir gibt es auf jeden Fall beide Daumen nach oben.

Oh mein Gott. Der Klappentext schreit förmlich nach Problemen. Emily tut mir schon irgendwie leid. Es ist nicht leicht, neben einer erfolgreichen Schwester aufzufallen. Aber Andrew scheint sie ja aufgefallen zu sein.
Ich werde es mir jetzt bequem machen und in der Geschichte eintauchen.

Die Charaktere in diesem Buch waren bis auf zwei sehr sympathisch. Die Protagonisten sind sehr verschieden und harmonieren sehr gut untereinander. Alle wurde authentisch beschrieben und ich konnte mich immer wieder gut in sie hineinversetzten.

Meine Meinung
„Love & Grace“ von Emilia Cole aus dem Rinoa Verlag, war das erste Buch der Autorin welches ich von ihr gelesen, aber garantiert nicht das Letzte. Der Schreibstil von Emilia ist angenehm flüssig und leicht zu lesen. Durch die bildliche Beschreibung konnte ich mir u.a. den Blumenladen, die Wohnung, sowie das Haus sehr gut vorstellen. Die Geschichte war fesselnd, emotional, mitfühlend, unterhaltsam und ich bin öfter mal verzweifelt. Ich war von der ersten Seite an in der Geschichte gefangen und habe jede frei Minute zum Buch gegriffen, um zu erfahren, wie es mit Andrew und Emily weitergeht.

Mein Fazit
Von mir gibt es für diese Geschichte eine absolute Leseempfehlung. Natürlich darf man nichts gegen den Trope Age Gap haben, welcher hier sehr gut beschreiben wurde.

Emilia Cole hat Andrews Bedenken sehr gut beschrieben und ich konnte sie auch sehr nachvollziehen. Zeitgleich jedoch auch Emilys Meinung dazu nicht außer Acht gelassen. Schließlich betrifft es sie beide. Und wie man sich bei dem Thema des Buches denken kann, läuft nicht alles rund und es herrscht nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen. Auch hier hat Emilia die Stimmung sehr gut eingefangen und an den Leser / die Leserin transportiert.

Andrew mochte ich von Beginn an. Es war so süß mitzuerleben, wie er mit Emily geflirtet hat, was ihm jedoch nicht so leicht gefallen hat. Schließlich ist er verheiratet, hat 3 Kinder und der Altersunterschied ich auch nicht gerade gering. Im Laufe des Buches erfährt man immer mehr über sein Leben mit Eva und wie es ihm in den letzten Jahren ergangen ist.

Emily war mir auch auf Anhieb sympathisch. Es war so schon zu erfahren, welches ihre Lieblingsblume ist und welcher Grund dahinter steckt. Ich habe so sehr mit ihr mitgelitten und mit ihr gehofft. Wir gerne hätte ich sie in den Arm genommen, um ihr gut zuzureden, denn man konnte sehr gut nachfühlen, was sie für Andrew empfindet.

Welche Liebe ist stärker? Die zur Freundin oder die zur Ehefrau? Wie wird Andrew entscheidet? Mit dem Kopf oder dem Herzen? Und was werden die Leute, die Freunde und die Familie sagen?

Die Geschichte von Joshua und Sofa kann man in der „Hide and Fall“ Reihe lesen, aber ich konnte mir aufgrund der Beschreibung in diesem Buch schon sehr gut vorstellen, dass es alles andere als leicht für die beiden war.

Danny tat mir ehrlich gesagt sehr leid. Gerade von Eva hätte ich mir für ihn mehr Aufmerksamkeit und mütterliche Liebe gewünscht.

Der zweite Band „Grace & Cornflowers (Love & Grace 2)“ soll am 22.11.2025 erscheinen. Ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie es mit Andrew und Emily weitergeht.

Bewertung vom 28.04.2025
Tomforde, Liz

The Right Move / Windy City Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zwei Herzen, die zusammen gehören
Können beide ihre Probleme lösen, um glücklich zu werden?

Ich liebe die Skyline von Chicago. Die Sonne geht unter und die ersten Lichter brennen in den Büros und Wohnungen. Auch wenn ein paar dunkle Wolken am Himmel sind, ist sie trotzdem sehr schön anzuschauen. Was mich jedoch stört ist der "TikTok" Sticker! Bei einem eBook. Darauf hätte ich sehr gerne verzichtet.

Oh nein. Der Klappentext lässt mich sehr neugierig werden. Auf den Schlagabtausch zwischen den beiden und darauf, zu erfahren, warum sie eine Fake-Beziehung eingehen, bin ich mehr als gespannt. Mir tut Indy jetzt schon etwas leid. Ich hoffe, ihr Herz bleibt heil und Ryan verletzt sie nicht.
Ich bin dann mal auf dem Weg nach Chicago.

Die meisten Charaktere fand ich klasse und mochte sie sehr. Bei einigen, war ich mir nicht so sicher, ob ich sie mag oder nicht, denn ich konnte sie nicht richtig einschätzen, da ich ihr Vorhaben nicht so toll fand. Die Charaktere sind vielschichtig und wurden authentisch beschrieben.

Meine Meinung
Warum nur habe ich „The Right Move (Windy City-Reihe 2)“ von Liz Tomforde aus dem blanvalet Verlag so lange auf meinem SuB liegen lassen? Dieses Buch ist so unglaublich toll geschrieben, dass ich es überhaupt nicht zur Seite legen konnte und wollte und ich es für meine Verhältnisse so schnell gelesen habe, dass ich das Wort Ende überhaupt nicht toll fand. Ich habe schnell in das Buch gefunden und konnte der Geschichte sehr gut folgen. Der Schreibstil der Autorin ist witzig spritzig, bildlich, fesselnd, angenehm locker und leicht zu lesen. Die Geschichte war emotional, hat mich nachdenklich gestimmt, war heiß und mehr als herzerwärmend. Ebenso sehr habe ich mit Ryan und Indy mitgelitten und mitgehofft, denn sie standen sich zeitweise schon selbst im Weg.

Mein Fazit
Endlich habe ich den zweiten Band der Windy Reihe gelesen und gebe für dieses Buch eine absolute Leseempfehlung.
Was für eine wahnsinnig tolle Geschichte. Obwohl es schon etwas her ist, dass ich den ersten Band gelesen habe, konnte ich mich doch noch recht gut an einige Charaktere erinnern.
Der Autorin gelingt es so gut an den richtigen Stellen die nachdenkliche Stimmung zu unterbrechen und für ein Lächeln zu sorgen. Toll fand ich auch das Setting. Liz Tomforde hat mich durch ihre bildliche Beschreibung alles sehr gut „sehen“ lassen.

Eigentlich hat Ryan keine Freunde und seine Schwester ist die einzige Person, die sein Vertrauen erhält. Die Gründe hierfür müsst ihr schon selbst herausfinden.
Ich mag es sehr, wenn Ryan Indy Blue nennt. Und finde es so süß, dass Ryan die Gebärdensprache lernen möchte. Das sagt ja schon viel.

Indy ist auch große Klasse. Ihre direkte Art, ihren Humor, ihren Charakter, einfach alles. Zeitgleich ist sie aber auch eine sehr romantische und sensible Person. Und das liebe ich an ihr.

Die täglichen Updates zwischen Indy und Stevie sind sehr unterhaltsam. Ich kann Stevie verstehen, dass sie all die Dinge nicht über ihren Bruder wissen möchte. Aber es ist immer wieder schön die Updates zu lesen. ;-)

Besonders schön fand ich den kleinen Ausblick auf den dritten Band. Kai war mir sofort sympathisch und ich wäre sofort als Nanny bei ihm eingesprungen. ;-)
Aber auch Ron, Caroline, Ethan, Annie, Tim, Abigale und die Freunde von Zanders fand ich so sympathisch, dass ich sehr gerne öfter auf sie treffen möchte.

Doch mein Herz gehört Rio. Ich liebe diesen Kerl einfach. Er ist so unterhaltsam, hat den Schalk im Nacken sitzen und ist immer für die Menschen, die ihm wichtig sind, da. Egal, wann sie seine Hilfe benötigen. Ich freue mich schon sehr auf seine Geschichte.

„The Right Move“ erhält von mir 5+ Sterne und ist für mich ein absolutes Highlight.

Bewertung vom 28.04.2025
Baker, June

Don't touch the Quarterback (MP3-Download)


ausgezeichnet

Liebe auf den ersten Blick?
Ein toller Reihenauftakt

Das Cover ist sehr schön anzusehen. Der Quarterback im oberen Teil bereitet große Lust darauf, mehr über ihn zu erfahren. Das Stadion im unteren Teil zeigt, dass die Fangemeinde mehr als groß ist. Ich mag den Blauton, in dem der Titel geschrieben wurde, sehr.

Der Klappentext hat es mir sofort angetan. Es kann ja schon mal vorkommen, dass man die falsche Person küsst. Besonders dann, wenn sie im selben Kostüm wie die Verlobte steckt. Oder etwa nicht? Camille scheint mir das Herz am rechten Fleck zu haben. Hoffentlich übersteht ihr Vater seine Krankheit.
Ich freue mich schon auf die Jungs der Alabama Bears zu treffen.

Wie in jedem Buch lernen wir auch hier einige Charaktere kennen. Die Entscheidung ob wir sie mögen oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich mochte fast alle und konnte mich nicht entscheiden, wen ich am beste finde.

Meine Meinung
Endlich habe ich das Hörbuch „Don't touch the Quarterback - Blind Side Love (Alabama Bears 1)“ von June Baker von Piet Henry Records gehört. Der Schreibstil von June ist sehr angenehm und flüssig zu lesen, witzig spritzig und packend. Die Geschichte war emotional, fesselnd, hat mich mitfühlen und mithoffen lassen, manchmal hat mich aber auch eine Person in den Wahnsinn getrieben.
Ich habe sofort in die Geschichte gefunden und hatte schon zu Beginn ein Lächeln im Gesicht.

Da ich das eBook und das Hörbuch vorliegen hatte, habe ich mich dieses Mal sofort für das Hörbuch entschieden.

Die beiden Sprecher Sara Reuther und Dennis Abrahams fand ich sehr gut. Beide haben mich von Beginn an abgeholt und nicht mehr losgelassen. Ihre Stimmen sind sehr angenehm und ich musst mich nicht anstrengen ihnen zu folgen. Sie passen sehr gut zu den Charakteren und es bereitet großen Spaß ihnen zu zuhören. Von mir gibt es beide Daumen hoch.

Zitat:
»Manchmal muss man etwas beenden, für etwas, das besser zu einem passt.«

Mein Fazit
Auch dieser erste Band der Buchreihe erhält von mir eine absolute Lese-/Höremfehlung. Selbst wenn man so wie ich, die Reihenfolge nicht einhält, schmälert es zu keiner Zeit das Leseerlebnis.

Wird Kane irgendwann die besagte Catwoman finden, die er versehentlich geküsst hatte? Oder wird Camille ihn die Catwoman vergessen lassen?
Die Chemie zwischen Kane und Camille ist so greifbar und man spürt das Knistern und die Liebe zueinander.

Ich mochte Kane von Beginn an des Buches, auch wenn ich es absolut nicht verstehen konnte, dass er mit einer Frau wie Tiffany zusammen war. June hat Kanes Begeisterung zum Football und der Liebe zu den Alabama Bear sehr gut eingefangen und beschrieben. Ich konnte ihn sehr gut verstehen, dass es ihm so wichtig war alles aus eigener Kraft zu erreichen.

Camille mochte ich auch sofort. Sie liebt ihre Familie und ich konnte verstehen, dass es ihr in der Seele weh tat, ihren Vater so leiden zu sehen. Ich mochte es auch, wenn sie eifersüchtig wurde und ihr Temperament mit ihr durchging. Einfach herrlich.

Liebe auf den ersten Blick. Oder sollte ich lieber Liebe auf den ersten Kuss sagen? Ich muss immer wieder lachen, wenn Kane in den richtigen Augenblicken Misty erwähnt. Es ist inzwischen zum Running Gag geworden. Was es mit Misty auf sich hat, müsst ihr jedoch schon selber herausfinden.

Ich mag Jake und Wes. Beide sind sehr sympathisch und haben den Schalk im Nacken sitzen. Die beiden sind großartige Freunde und man kann garantiert mit ihnen Pferde stehlen. Sie haben mich öfter als einmal zum lachen gebracht.

Bewertung vom 16.04.2025
Kastner, Annika

Lost Island (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nick und Hazel – hat diese Liebe eine Zukunft?
Eine spannende Geschichte

Ich mag das Cover. Im Hintergrund kann man das Meer erahnen und der Strand im Vordergrund ist ziemlich steinig. Ob es auf die Geschichte schließen lässt? Besonders gut gefällt mir, dass das Bild schwarz weiß ist.

Der Klappentext hört sich ziemlich spannend an. Bei der Beschreibung kann ich Hazel jetzt schon verstehen, dass sie irgendwie versucht zu überleben. Wird Nick ihr wirklich helfen können? Ich bin schon sehr neugierig und werde mich jetzt in das Abenteuer stürzen.

Die Charaktere in diesem Buch sind fast alle sehr sympathisch. Natürlich dürfen eine schreckliche Person, sowie der Bösewicht nicht fehlen. Alle Charakter wurden authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„Lost Island - Ich finde dich“ von Annika Kastner war mein erstes Buch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes. Bei dem Buch handelt es sich um einen Liebesroman mit Thriller Anteil. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich konnte der Geschichte von Beginn an gut folgen und war bis zu Ende in der Geschichte gefangen. Das Buch war packend, unterhaltsam und etwas emotional. Ich habe mit Hazel mitgelitten, mitgehofft und mitgefiebert. Es hat mir große Freude bereitet, zu erraten, wie lange sie wohl auf der Insel leben kann, bis jemand die Wahrheit herausfindet. Wer wohl ihr Problem als erstes herausfinden wird? Da sie sich nicht gerade offen zeigt, ist es doch nur eine Frage der Zeit, oder? Durch die bildliche Erzählweise konnte ich mir die Insel sehr gut vorstellen und sofort Hazel verstehen, dass sie dort erst einmal eine Pause einlegen möchte.
Was mich etwas gestört hat, ist, dass ich nicht wirklich wusste wo die Insel liegt. Hier hätte ich mir ein Land und einen Inselnamen gewünscht. Egal ob real oder fiktiv.

Schon nach kurzer Zeit bin ich auf das Hörbuch umgestiegen, da ich gerade keine Lust auf‘s lesen hatte. Das Hörbuch wird von Rebecca Veil (Hazel) und Jack Rehfuss (Nick) gesprochen. Rebeccas Stimme mochte ich sehr gerne. Die Stimme ist freundlich und der Klang ist sehr angenehm. Aber auch Jack’s Stimme war freundlich und sehr angenehm vom Klang. Ich konnte beiden sehr gut folgen und sie haben mich sofort in ihren Bann gezogen.
Was mich etwas gestört hat, waren die fehlenden Überschriften. Dadurch hätte ich mich besser darauf einstellen können, dass jetzt Nick oder Hazel an der Reihe ist. So setzte plötzlich einfach die jeweils andere Stimme ein.

Mein Fazit
Von mir gibt es für dieses Buch eine Leseempfehlung. Da der Mord bereits auf den ersten Seiten geschieht, ist man sofort mittendrin im Geschehen. Die Flucht wird nur sehr kurz beschrieben und wir erleben dann mit Hazel gemeinsam den Aufenthalt auf der Insel.

Da die Insel nicht sehr groß ist, verhält es sich mit den Einwohnern nicht anders als in einer Kleinstadt. Ich liebe solch ein Setting und auch hier war es unterhaltsam zu sehen, wie sich die Einwohner verhalten haben. Gut gefallen hat mir, dass man auf der Insel nicht nur in guten Zeiten zusammen hält. Vom Verhalten der ein oder anderen Person war ihr wirklich positiv überrascht. Um genaueres zu erfahren, müsst ihr die Geschichte lesen oder anhören.

Nick ist mir von Beginn an sympathisch. Dass er nicht nachgibt, um endlich ein Date mit Hazel zu bekommen, hat mir sehr gut gefallen. Der Schlagabtausch zwischen Hazel und Nick ist sehr unterhaltsam und ich musste öfter lachen. Es ist einfach absolut passend, wenn die beiden sich unterhalten.

Aber auch Hazel war mir von Beginn an sympathisch. Es tat mir so leid, dass sie dieses Schicksal erfahren hat und ihr altes Leben hinter sich lassen musste. Wie schrecklich muss es sein, wenn die Familie und Freunde nicht wissen, wie es einem geht. Ob man noch lebt oder schon tot ist. Ich möchte es mir überhaupt nicht vorstellen.

Besonders toll fand ich die Familie und die Freunde von Nick und später auch von Hazel. Mit ihnen fanden sehr unterhaltsame Gespräche statt.

„Lost Island - Ich finde dich“ erhält von mir 4,5 Sterne.