Benutzer
Benutzername: 
Israelfreund

Bewertungen

Insgesamt 236 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2023
Owen, Marley Alexis

Der Stalker


ausgezeichnet

Padawan macht nicht was er soll
Star Wars Wahnsinniger will einen Padawan ausbilden und dessen Potential zur Entfaltung bringen. Das hat natürlich Auswirkungen. Spannung.

Es könnte doch so einfach sein, wenn der Schüler des Meisters das so umsetzt wie der Meister es vorgibt. Und der Meister gibt sich schon Mühe, zeigt immer wieder geduldig wie man es richtig macht. Egal ob Mord oder Unfall oder Psychoterror. Was kann er aber noch machen wenn der Padawan sich so schwer tut? Gott sei Dank ist es nicht so einfach, denn Martin ist ein guter Kerl. Martin ist zufällig in einer Kneipe zum Padawan geworden, so betrunken wie er war hat er das Ausmaß nicht mitbekommen. Es zieht auch andere mit rein, seine schwangere Freundin und Sara die auch schwanger ist und die Freundin kennt. Letztere ist Glück, denn Sara ist eigentlich Scharfschützin bei der Bundeswehr. Warum eigentlich? Na… ich verrate natürlich nicht alles, nur soviel. Es gab ein traumatisches Erlebnis das ihr Leben veränderte und an dem sie wahrscheinlich immer zu arbeiten hat. Es ist ein berührender Thriller von Marley Alexis Owen, der alles beinhaltet - Nervenkitzel bis zum äußersten, Tiefgehende Dramatik, Mitleidende Momente, Nachdenkliche Zeiten. Das macht der gute Schreibstil der Autorin welcher Spannend und Atemberaubend ist.

Bewertung vom 14.07.2023
Biddulph, Rob

Peanut Jones und die zwölfte Pforte / Peanut Jones Bd.2


ausgezeichnet

Drei die zusammen gehören
„Keine Waffe ist mächtiger als die Liebe.“ heißt es im Schlusssatz. Bis dahin erwarten uns spannende Abenteuer schön gezeichnet.

Dieses Buch für Jung (ab 9) und Alt (mindestens bis 52 :) wurde es getestet und für sehr gut empfinden) ist ein Lesevergnügen und ein Augengenuss zugleich, tolle Texte und herrlich umgesetzte Zeichnungen. Die drei Kinder auf der Suche und Jagd nach … Ich möchte nicht Spoilern. Es lohnt sich einfach selber mitzufiebern, mitzuraten und Lösungen zu finden :).

Bewertung vom 14.07.2023
Siehl, Harald

Schöne Zeit


ausgezeichnet

Der Arnold in mir
Lebt Arnold oder wird er gelebt? Empfindet er noch oder ist er abgestumpft? Und was hat das alles mit mir zu tun? Gibt es Arnoldmomente?

Arnold der ewige Student? Arnold der sich nicht in eine feste Beziehung geben kann, Eheuntauglich ist? Arnold der Treue zur von der Ex eingebrachten Tochter? Arnold der ….? Ja, wer ist überhaupt Arnold? Wer darf er sein. Ich finde er ist ein sympathischer Zeitgenosse, der sein Leben gestaltet und dem dabei manches mehr oder weniger gelingt. Er ist wie wir. Harald Siehl ist ein Klasse Beschreiber von Menschen und ihren Eigenschaften. Das betrifft Arnold, seine drei Beziehungen und auch Verwandte welche er beschreibt. Das ist seine große Stärke und macht für mich das Buch lesenswert und eröffnet die Chance für mich darüber nachzudenken.

Bewertung vom 14.07.2023
Bergfelder, Marcus

Die Königin mit der roten und der grünen Krone


ausgezeichnet

Ich und meine Kronen
Märchen sind nur was für Kinder. Nein, in so einer Welt möchte ich nicht leben. Ich liebe und brauche Märchen. Erst recht solche von Marcus Bergfelder.
Ich habe mich so wiedergefunden in dem Märchen von der Königin :) und es ist so real geschrieben. Es gibt genau diese 3 Tage und die entscheiden sich schon früh am Morgen. Manchmal passiert das Wunder, das ein Tag sich ändert, aber das ist selten. Bei langen rot-Kronen-Phasen merke ich dass ich in Richtung Depression abrutsche (noch nicht drin stecke!), da ist manchmal eine Fokussierung auf positives wichtig oder wie es im Buch heißt „Eigentlich wissen wir doch, was uns guttut, was uns glücklich macht. Wir vergessen es nur manchmal.“ Die Königin und ihr Hofstatt machen im Winter, in der Kälte einfach Musik. Warum? Weil es ihnen gut tut. Anfangs hatten sie gar keine Kraft dazu und nicht mal einen Gedanken hieran verschwendet. Es tat aber hinterher so gut. Und mir auch als ich es las. Wie mir ging es auch meinen Nichten und Neffen. Die der Geschichte der Königin mit offenem Mund lauschten. Es ist ein Buch für alle Generationen, mit einer guten Botschaft. Wir alle kennen unterschiedliche Tage und wir allen sehnen uns nach „grünen“ Kronen Tagen und allem was diese Tage beinhalten. Danke Marcus für dein so wertvolles Buch.

Bewertung vom 14.07.2023
Knecht, Doris

Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe


ausgezeichnet

Geschichten die das Leben schreibt
In den alltäglichen Begebenheiten und Geschichten die das Leben schreibt erkenne ich mich wieder. Manchmal offensichtlich, wie gleich in der ersten Geschichte. Als Hundebesitzer Ü50 kenne ich beides. Das Problem der kotzenden Hündin im Auto fängt nach 10-15 Minuten fahrt an, obwohl sie eine begeisterte Autofahrerin ist. Und unsere Kinder werden groß, drei sind schon aus dem Haus und bei den letzten beiden ist es eine Frage der Zeit. Zeit Nach- und Neuzudenken. So ging es mir auch bei vielen anderen Episoden in dem Buch. Ich konnte Doris Knecht gut verstehen und fühlte mich sehr gut verstanden. Es ist so ein Über-das-eigene-Leben-Nachdenk-Buch was hier vor mir liegt. Ich mag diese Bücher. Auch und gerade weil ich mit dem Lesen nicht so schnell Vorankomme, entschleunige, mein Leben Revue passieren lasse. Doris Knecht gelingt es mich dazu einzuladen, dass ist ihre große Stärke. Für mich ist das Buch wertvoll.

Bewertung vom 13.07.2023
Page, Sally

Das Glück der Geschichtensammlerin


ausgezeichnet

Schreibe deine Geschichte
Ich bin durch das Buch von Sally Page sehr ins Nachdenken gekommen. Janice ist Putzfrau, eine sehr gute sogar. Aber ist es dass, was sie ausmacht oder einfach nur ein Job in dem sie gut ist? Es wird dem Leser schnell deutlich, was Janice wirklich gut kann. Sie kann zuhören und Geschichten sammeln, dem Anderen helfen sich zu öffnen und ihre Geschichte des Lebens zu erkennen und diese auszusprechen. Wie es aber manchmal ist, von sich selber hat Janice ein falsches Bild. Sie glaubt keine Geschichte zu haben, nichts Besonderes erlebt zu haben, nichts besonderes zu sein. Das Glück der Geschichtensammlerin. Was ist eigentlich Janice Glück? Die Fragen des Buches sprechen auch mich persönlich an. Wie schaut es in meinem Job aus? Wie ist mein Bild von mir? Wenn mich Janice nach meiner Geschichte fragen würde, könnte ich Antworten? Diese Fragen sind für mich die Stärken des Buches und das es gelingt ins Nachdenken zu kommen. Der Schreibstil von Sally ist herrlich und ich habe das Buch genossen.

Bewertung vom 13.07.2023
Grabuschnig, Ralf

Unterwegs zwischen Grenzen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Geschichte und Gegenwart leicht und gut erzählt anhand von Reiseberichten und eigener Spätspurensuche als Kärntener. Bin sehr Begeistert.
Ich bin selber ein Grenzgänger. Von väterlicherseits ist meine Großmutter Österreicherin, im Grenzgebiet von Heidenreichstein beheimatet gewesen. Von meiner Frau ihrer Seite kommt der Großvater aus Hranice, Grenzendorf, der Liberecer Ecke in Tschechien. Heute leben wir in Neukirch/ Lausitz, nicht weit von der ersten Station dieses Buches hier entfernt. Bautzen ist wirklich ein Kleinod und hat viele Türme, enge Gassen und wunderschöne Ecken mit Cafés und Lokalen wo man das Leben genießen kann. An Kultur wird einiges geboten, wie das deutsch-sorbische Theater, wo auch sorbische Stücke mit simultan Übersetzung gespielt werden. Es werden sorbische Feste gefeiert, wie die Vogelhochzeit, wo Tänze, Lieder, Texte neben deutsch auch auf sorbisch zu Gehör gebracht werden. Es gibt ein sorbisches Tanztheater, ein Puppentheater auf der Orthensburg, ein großes Sommertheater und vieles mehr. Es gibt aber eben auch viel „Blauäugigkeit“. So wie es Juden in der AFD gibt, gibt es auch die Gruppe der Sorben, welche sich nichts dabei denken hier in der AFD mitzumachen. Das ist leider eine Geschichtsvergessenheit bzw. falsche Sicht auf die Ziele der AFD. Die hohe Wahlberereitschaft in der Oberlausitz Richtung rechts ist erschütternd, kann man nicht immer mit Arbeitslosigkeit und Sorge um Arbeit begründen. Kohleabbau hin oder her. Es soll nach dem Ende der Kohle ein riesiges Naherholungsgebiet mit einer Seenplatte werden, was auch Tourismusmässig zu begrüßen wäre. Das die Dörfer der Kohle weichen mussten ist eine Schande. Siebenbürgen Sachsen fand ich sehr informativ, hier kannte ich mich ganz wenig aus. Einen Hilfstransport hatte ich in den 2000ern mal mitgemacht und einiges ohne Tiefgang aufgeschnappt. Hier kam im Buch ganz viel „Futter“ dazu. Ralf Grabuschnig gelingt es die Problematik von Bewohnern an der Grenze lebend deutlich zu machen. Dazu kommt sein sprachliches Talent, denn es ist super spannend zu lesen. Auch die Geschichtsexkurse. Diese knüpft er an Fragen an welche ihm auf der Reise kommen. Von den Jenischen habe ich noch nie etwas gehört, obwohl mein Steckenpferd das Judentum ist. Das hat mich besonders gefreut, hier eine Lücke zu schließen. Auch die anderen Minderheiten waren Hochinteressant. Mein Platz reicht aber nicht mehr und ich sage nur: Lest dieses Buch, es lohnt sich wirklich.

Bewertung vom 12.07.2023
Bondestam, Linda

Mein Leben als einsamer Axolotl


ausgezeichnet

Immer anpassen
Das kleine Axolotl im Buch geht unaufgeregt seinen Weg durch die Welt. Anfangs ist es noch etwas gestresst vom Menschen, der durch seine bloße Gegenwart nervt. Aber das Problem erübrigt sich ja einmal und unser Axolotl in der Geschichte ist der ganz große Gewinner der Klimakatastrophe. Was für uns letztendlich schwierig wird, weil wir durch unsere Art und Weise das Leben zu führen unser Umwelt so verändern, dass es nicht mehr Lebensfördernd sprich keine Lebensmöglichkeit mehr für uns gibt. Die Zeichnungen sind witzig aber zugleich regen sie vor allem zum Nachdenken an. Schaffen wir eine Lebensmöglichkeit, wo sich allein das Axolotl als Population durchsetzt? Oder? Dieses oder wird nicht ausgeführt, dass Buch lädt Alt und Jung dazu ein, sich diesem wichtigen Thema „Wie nehme ich Verantwortung für diese eine Erde war?“ anzunehmen, miteinander zu reden und auf den nächsten Schritt hoffe ich. Welchen? Eine Welt zu erhalte, wo neben dem Menschen, dem Axolotl sich Millionen andere Tierarten wohlfühlen und erhalten bleiben. Klasse Buch, super die Thematik umgesetzt.

Bewertung vom 12.07.2023
Lange, Matthias

Das brennende Einhorn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Andere Einhorn
Einhörner sind was für Kleinkinder, Drachen werden immer von mutigen Rittern besiegt, solche Wahrheiten sind unumstößlich. Oder doch nicht?

Wer hier die heile, liebliche Welt sucht, wird sie vielleicht nicht entdecken. Wer Lust auf Abenteuer, ausführlich beschriebene Figuren in welche man(n) und frau sich reinversetzen, sie sich vorstellen kann, sucht, der wird hier fündig. Es ist eine Schreckensherrschaft die vom „Einhorn“ und Co ausgeht. Wer helfen kann und wie ist erstaunlich. Nicht immer sind es die tollsten Typen, sondern die mit Ecken und Kanten. Ja, eine dieser „Typinnen“ ist Kwill mit einem Marker. Was das ist und ob es ein Makel ist dieses zu haben? Lest es selber, es lohnt sich diese Novelle zu lesen.