Benutzer
Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 215 Bewertungen
Bewertung vom 16.12.2023
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna;Kling, Luise

Der Spurenfinder Bd.1


ausgezeichnet

Absolut genial!
Elos von Bergen ist Spurenfinder - sehr wichtig: Finder und nicht Sucher!
Nachdem sein Job aber seine beiden Kinder Ada und Naru in große Gefahr gebracht hat ziehen sie an den wohl langweiligsten Ort der Welt, namens Friedhofen.
Hier ist einfach nichts los, bis ein Mord geschieht. Elos beginnt mit dem Spurenfinden und seine beiden pfiffigen Kinder müssen da natürlich mit von der Partie sein.

Der Autor konnte mich schon auf den ersten Seiten komplett abholen und in seinen Bann ziehen. Der Schreibstil liest sich so flüssig, mit einer Prise Humor und Lockerheit. Und dabei geht es mitunter um wirklich ernste Themen. So angenehm war schon lang kein Buch mehr für mich. Die Geschichte ist dabei auch noch sehr spannend und hat mich total gefesselt.
Die beiden Kinder sind goldig und haben ein tolles Verhältnis zu ihrem Vater.

Es hat einfach Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.

Bewertung vom 16.12.2023
Martainn, Lucas

Pionéa - Loop


ausgezeichnet

Anspruchsvoll, neuartig und faszinierend
Dieses Buch mit über 800 Seiten und einem anspruchsvollen Schreibstil hat mich wirklich herausgefordert, aber auch total fasziniert.
Der Autor schafft hier eine noch nie da gewesene Gegenwart. Sehr detailliert und neuartig mit vielen liebevoll ausgearbeiteten Charakteren.
Egal ob Städte, Landschaft oder Person, hier wird alles sehr genau beschrieben. Das hat zwischendurch das Tempo etwas gelähmt und trotzdem hat mich die Welt die sich vor meinen Augen aufbaute gefesselt.
Sehr lange wusste ich gar nicht genau wo die Geschichte einmal hinführen soll und ich werde sie wohl nochmal lesen um ganz darin einzutauchen. Es ist von Vorteil wenn man schon mal was von Zeit-Raumreisen und Multiversen gehört oder gelesen hat um gut mitzukommen in der Story. Um es einfach mal eben so nebenbei zu lesen ist es zu anspruchsvoll.

Ich bin gespannt auf weitere Teile dieser Reihe.

Bewertung vom 19.11.2023
Saint, Jennifer

Atalanta


ausgezeichnet

Mitreißend und spannend
Das Cover von Jennifer Saint's Atalanta finde ich sehr schön und hochwertig.
Der lebendige Schreibstil vermag es von Seite eins an uns in das wunderbare, alte Griechenland zu holen. Bildstark und authentisch ist die Geschichte vom Anfang bis zum Ende.
Atalantas Geschichte beginnt haarsträubend, da sie als Baby von ihrem Vater ausgesetzt wird und von einer Bärin adoptiert. Hier wächst sie wild und frei auf - bis sich Artemis ihrer annimmt. Fortan lebt Atalanta in einem Wald von Artemis, umsorgt von den treuen Nymphen. Sie wird noch stärker, schneller und geschickter.
Eines Tages schickt Artemis sie fort auf eine Mission. Atalanta soll sich den männlichen Argonauten anschließen die losziehen um Ruhm zu ernsten und das legendäre goldene Vlies zu stehlen.

Für mich ist dieses Buch ein Page-Turner und eines meiner Highlights. Ich möchte auf jedenfall mehr von Jennifer Saint lesen und empfehle dieses Buch unbedingt weiter.

Bewertung vom 19.11.2023
Rainbow, Shisha

F*ck the Universe


weniger gut

Teils interessant, aber gewöhnungsbedürftig
Das Cover finde ich durch die Farben und den Titel sehr ansprechend. Knallig, lässig, aufmüpfig. Auch der Schreibstil ist ungewohnt umgangssprachlich.
Was die Themen und Vorschläge angeht bin ich stetig hin- und hergerissen gewesen. Manches hab ich als sympathisch und gut empfunden, und anderes passt so gar nicht in meine Vorstellung hinein.
Dier Erklärung zu den neurodiversen Charakteren hat mir sehr gut gefallen, da ich betroffener Familienangehöriger bin und diese Menschen viel zu selten Erwähnung finden.
Dieses Buch soll etwas anderes bieten als die bisher klassischen Manifestationen und das erreicht es auch sicherlich. Vielleicht bin ich doch einfach der falsche Mensch für diese andersartigen Methoden.
Wer nach neuen Wegen sucht und mit den altherkömmlichen nicht zurecht kam, der sollte es mit diesem Buch hier probieren.

Bewertung vom 11.11.2023
Jong, Wouter de

Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir


ausgezeichnet

Sehr empfehlenswert, tolle PersönlichkeitsstärkungDieses Buch im Hardcoverformat fühlt sich hochwertig an und liegt gut in der Hand. Das Cover weckt Neugier mit den vielen Superheldenszenen.
Gleich zu Beginn begrüßt uns eine tolle Controller Zeichnung und ein einzigartig gestaltetes Inhaltsverzeichnis die eine lockere Atmosphäre schaffen.

Der Schreibstil hat stets einen humorvollen Unterton und unterhält so sicherlich auch Lesemuffel. Ebenso lockern verschiedene Töne und Schriftarten mit mit vielen kleineren Textblöcken das Lesen auf. Es gibt sehr viele tolle Zeichnungen die alles untermalen.
Es werden viele wichtige Themen behandelt: Wut, Freude, Scham, Gefühle und viele mehr. Der Schreibstil ist kindgerecht und gut verständlich.
Toll sind auch die Challenges um gelesenes zu erproben.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und es ist eine tolle Unterstützung für Kinder sich mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen. Auch die Eltern werden involviert, immerhin kann das Kind etwas 'Gewinnen' für seine Verhaltensänderungen.

Ein tolles, unbedingt empfehlenswertes Buch!

Bewertung vom 30.10.2023
Pflüger, Andreas

Wie Sterben geht


gut

Raffiniert geschrieben, und trotzdem nicht warmgeworden

Andreas Pflüger ist ein toller Autor und hat hier wieder ein Buch mit einem fantastischen Cover. Doch leider wurde ich diesmal nicht richtig warm mit der Story.

Es geht direkt actionreich los mit einem Agentenaustausch, wobei gleich anfangs sehr viele Personen ins Spiel kommen.
Hauptfigur ist Nina Winter, Analystin beim BND. Sie wird von einem Agenten aus Russland als Verbindungsoffizierin angefordert. Da steht sie unter ständiger Beobachtung des KGB. Sie gerät in einen Machtkrieg der großen Mächte und muss sich verändern und weiterentwickeln um dort lebend wieder hinauszukommen.

Der Schreibstil ist raffiniert und eher anspruchsvoll. Für mich waren es leider direkt anfangs zu viele Personen zu denen mir all zu viele Fragen offen blieben. So kam ich nicht gut in die Geschichte rein und es fühlte sich für mich immer wieder zäh an.

Bewertung vom 30.10.2023
Gavric, Iris;Renger, Matthias

Shitmoves


ausgezeichnet

Spannend zu sehen wieviel Shitmoves ich nutze

Dieses Buch des Podcaster Paares Iris Gavric und Matthias Renger ist absolut außergewöhnlich. Das Cover mit dem großen Scheißhaufen passt perfekt zu den ShitMoves.

Mit humorvollem Unterton und immer vorweg einem kurzen persönlichen Text, passend zum Kapitel, in dem ein Shit Move präsentiert wird, liest sich das Buch gut und flüssig.

Es ist erstaunlich zu sehen wie manipulativ manch ein Satz sein kann und welche Shit Moves wir selber vielleicht manchmal nutzen ohne es zu wissen. Die Autoren versuchen immer genau zu erklären wie man am besten darauf reagiert wenn man selbst mit solch einer Manipulation konfrontiert ist.

Für mich war dieses Buch nicht nur unterhaltsam sondern tatsächlich auch sehr aufschlussreich und vieles davon ist mir im Kopf hängen geblieben. Tatsächlich kann man daran arbeiten seine Kommunikation mit anderen zu verbessern.

Ich empfehle das Buch gern weiter.

Bewertung vom 08.10.2023
Izquierdo, Andreas

Kein guter Mann


ausgezeichnet

Lesehighlight, so emotional und wunderschön, aber auch traurig

Das Walter ein kauziger Zeitgenosse ist das merkt man schon in den ersten Sätzen des Buches. Mit seiner Art macht er sich schnell unbeliebt, egal ob auf der Arbeit, im Bekanntenkreis oder sogar in der Familie. Mit gut 60 Jahren eskalieren die Streitereien zwischen einem Kunden dem Walter täglich die Post zustellt und ihm so extrem das man versucht ihn in den Ruhestand zu schicken. Durch seine Weigerung wird er in die Christkind Filiale versetzt. Auch dort bleibt er vorerst der eigenbrötlerische Kauz - bis der kleine Ben Briefe an Gott schreibt und Walter beginnt ihm zu antworten.

Dieses Buch ist ein absolutes Lesehighlight für mich! Trotz Walters Eigenarten mochte ich ihn von Anfang an und zum Ende hin auch noch immer mehr und mehr. Der Schreibstil ist locker und humorvoll und trotzdem auch tiefsinnig. Da hat der Autor etwas ganz tolles geschaffen.

Es wird teils auch sehr emotional. Da ist Walters Tochter die misshandelt wird und er dem hilflos gegenübersteht; der kleine Ben der keine Freunde hat und eine Mutter die zu krank ist sich um ihn zu kümmern. Tief getroffen hat mich wie Walters Familie ihn zwischendurch behandelt. Und das Ende hat mich total traurig gemacht, auch wenn es eigentlich schön ist.

Dieses Buch muss man einfach gelesen haben!

Bewertung vom 08.10.2023
Cantieni, Margrit

1941. Liebe in herzlosen Zeiten


sehr gut

Emotional: Liebesgeschichte einer Schweizerin und eines polnischen Internierten

Sofia, eine junge Schweizerin und Marek, ein polnischer Internierter lernen sich zufällig kennen. Von Anfang an fühlen sie sich stark zueinander hingezogen und schnell wird daraus eine immer tiefer gehende Liebe.

Leider werden die Polen umso länger der Krieg andauert immer weniger gern von der Schweizer Gesellschaft gesehen und somit ist diese junge Liebe ein Ding der Unmöglichkeit; sogar gesetzlich verboten. So eskaliert eines Tages alles und Marek kommt ins Gefängnis; Sofia wird verspottet und ausgegrenzt. Aber auch als der Krieg endlich endet wissen die beiden erstmal nicht wo sie zusammen leben sollen.

Diese Geschichte ist sehr emotional und ich konnte mich gut in die Figuren hineinversetzen. Den Krieg aus der Sicht Schweizer Bewohners und auch den Internierten Polen zu erleben war etwas ganz Neues, aufschlussreiches das ich so schnell nicht vergessen werde. Von Anfang bis Ende habe ich mitgefiebert wie es ausgehen wird mit der Liebe der beiden. Der Schreibstil liest sich sehr angenehm flüssig und authentisch.

Ich empfehle dieses Buch gern weiter.

Bewertung vom 08.10.2023
Benedikt, Caren

Im Licht der Freiheit / Club Paradies Bd.2


ausgezeichnet

Fesselnd, mitreißend
Ein ganz würdiges Finale von einer bemerkenswerten Dilogie über die Berliner Familie Borchardt.

Marias Leben liegt in Trümmern nachdem sie zu Weihnachten erfahren musste in welch betrügerische Machenschaften ihr Ehemann verwickelt ist. Aber stark wie sie ist beginnt sie sich ein neues Leben aufzubauen. Eine ihrer besten Freundinnen dabei ist die Affäre ihres Mannes, Lea. Auch der Familienanwalt ist eine wichtige und starke Stütze.

Auch Hanna geht einen ungewöhnlichen und emanzipierten Weg indem sie Regisseurin werden will. Ihr Bruder hat leider mehr Probleme mit seiner toxischen Beziehung zu Monika.

Der Schreibstil ist wie immer bei Caren Benedikt sehr mitreißend und so authentisch das man sich mitten im Geschehen wägt. Viele tolle Nebenfiguren hauchen dem Buch ein starkes Realitätsgefühl ein. Auch emotional hat es mich total abgeholt. Ich habe mitgefiebert, war aufgeregt, traurig und glücklich über die Verläufe der Geschichte.

Die geschichtlichen Hintergründe sind ganz toll recherchiert und eingeflochten. Dazu gibts auch noch ein sehr ausführliches Nachwort.

Eine absolute Leseempfehlung!