Benutzer
Benutzername: 
Steffi
Wohnort: 
BaWü

Bewertungen

Insgesamt 407 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2024
Buterfas-Frankenthal, Ivar

Von ganz, ganz unten (eBook, ePUB)


gut

In diesem Buch erfahren wir die wirklich beeindruckende Lebensgeschichte von Ivar Buterfas-Frankenthal. Begonnen bei der Kindheit in der Nazizeit über die jungen Jahre bis hin zu zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten und die immer noch fortwährende Arbeit als Zeitzeuge.

Am Schreibstil des Buches merkt man das Alter des Autors, es ist meiner Meinung nach absolut authentisch, aber nicht unbedingt zeitgemäß und könnte somit auch ein Hindernis für den Lesefluss darstellen. Ebenso ist die Aufmachung und das Cover des Buches nicht unbedingt so, dass es mit aktuellen Büchern mithalten kann.

Dennoch fand ich die Lektüre im großen und ganzen interessant. Manche Themen waren mit viel zu ausführlich, manche hätte ich gerne noch ausführlicher gehabt. Aber ein ganz wichtiges Buch, gerade in der aktuellen Zeit. Schade, dass hier einiges an Potential verschenkt wurde.

Bewertung vom 29.01.2024
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der letzte Funken Magie. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 4)


ausgezeichnet

Ein tolles Buch, das diese Staffel schön abrundet. Wieder sind Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und auch der Schutz des Waldes große Themen im Buch. Hilfreich für die Lektüre ist es vorherige Bände zu kennen, auch wenn die Protagonisten im Buch kurz vorgestellt werden. Die kleinen Zeichnungen zu Kapitelbeginn lockern das Buch toll auf. Besonders hervorzuheben ist auch noch der Farbschnitt - einfach besonders

Bewertung vom 27.01.2024
Seck, Yandé

Weiße Wolken


sehr gut

Wenn man das Buch in die Hand nimmt, fällt zuerst einmal das bunte Cover auf, das den glänzenden Schutzumschlag ziert und das Buch sehr hochwertig erscheinen lässt. Mir persönlich gefällt es gut. Mit dem Titel kann man nicht so sehr viel anfangen, er klingt schön, ist jedoch für mich im Bezug zum Buch eher weit hergeholt.

Das Buch erzählt in erster Linie von den Schwestern Dieo und Zazie, beide People of color, aufgewachsen mit der deutschen Mutter, der Vater ist Senegalese und wenig anwesend. Gerade Zazie ist extrem "anfällig" für jede Art von Rassismus und zeigt diesen auch gut auf. Dieos Leben ist schon eher abgehoben bis versnobt. Erst als der Vater stirbt nähern sich ihre Leben wieder inhaltlich an und sie beginnen auch ihre Kindheit aufzuarbeiten.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive der beiden Schwestern und der von Dieos Ehemann Simon erzählt. Die Kapitel sind übersichtlich und gut zu lesen. Dennoch hätte das Thema gerne noch mehr vertieft werden können.

Bewertung vom 23.01.2024
Ospelkaus, Susanne

Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen


sehr gut

Der Begriff Stiefmutter hat einen negativen Beigeschmack. Dieses hübsche Kinderbuch zeigt, dass es auch ganz tolle Stiefmütter gibt und schlägt den Bogen zur Pflanze Stiefmütterchen.

Das Buch ist schön bunt illustriert und die Szenen für Kinder gut nachvollziehbar. Meinen Ansprüchen hat das Buch aufgrund der Sprünge und der teilweise unscharf wirkenden Illustrationen nicht ganz genügt, daher nur 4 Sterne.

Bewertung vom 22.01.2024
Prokopetz, Felicitas

Wir sitzen im Dickicht und weinen


sehr gut

Dieses Buch ist für alle Mütter und Töchter. Es geht um die Beziehung zwischen den Müttern und Töchtern einer Familie in den verschiedenen Generationen - das Buch streckt sich über etwa ein Jahrhundert. Am besten einfühlen konnte ich mich in den aktuellen Zeitstrang.
Zuerst fiel es mir etwas schwer, da die Kapitel nicht entsprechend überschrieben sind, die Generationen zuzuordnen. Sehr angenehm finde ich die Kapitellänge, so liest man immer weiter, eins geht noch 😉.
Das farbige Cover gefällt mir sehr gut, frisch und fröhlich, und hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Der Schreibstil ist unverschnörkelt und klar. Schweizer Ausdrücke lockern das ganze noch weiter auf und sind für nicht kundige Leser in den Fußnoten übersetzt.
Alles in Allem hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Bewertung vom 22.01.2024
Obuco, Julia; Obuco, Julia

Ich liebe dich, weil ich dich brauche (eBook, ePUB)


sehr gut

In diesem Buch schildert die Autorin ihre eigene Geschichte. Sehr jung hat sie einen Nigerianer geheiratet, der dadurch in der Schweiz bleiben durfte. Anfangs war es mehr als nur eine Zweckehe. Doch beide waren drogensüchtig, so wurde der Alltag immer schwieriger.

Das Buch hat mich sehr bewegt, vorallem die Offenheit der Autorin. Auch wenn man natürlich weiß, dass es solche und schlimmere Geschichten zuhauf gibt, ist es erschreckend es zu lesen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, so dass ich das Buch recht zügig verschlungen habe.

Bewertung vom 13.01.2024
Tyson, Neil deGrasse

Im Spiegel des Kosmos


sehr gut

Dieses Buch setzt sich in 10 Kapiteln mit unterschiedlichen Themen auseinander die unsere Gesellschaft aktuell bewegen. Da der Autor amerikanischer Herkunft ist, sind viele Beispiele auch dort angesiedelt was mich jedoch nicht weiter gestört hat. Spannend fand ich, dass der Autor immer wieder die Perspektive gewechselt hat und sich gefragt hat wie brisant das Thema aus dem Weltraum betrachtet wohl sei. Auch schwingt immer wieder der Appell mit selbst die Perspektive zu wechseln.
Mir persönlich haben die Kapitel zu den Themen Fleischesser und Vegetarier sowie Geschlecht und Identität am besten gefallen.
Auch wenn es sich hier um ein Sachbuch handelt, ist der Text für Laien gut verständlich und nicht zu langatmig geschrieben. Am Ende des Buches befindet sich zudem ein umfangreiches Quellenverzeichnis. Für mich hatte die Lektüre auf jeden Fall einen Mehrwert.

Bewertung vom 13.01.2024
Rosslow, Barbara

Jimmy und der Club der dicken Brummer


ausgezeichnet

Im Bienenstock hat alles seine notwendige Ordnung. Jeder weiß was er zu tun hat. Doch als mit Jimmy eine Biene schlüpft, die so ganz anders ist, gerät diese Ordnung etwas durcheinander. Die anderen Bienen sind auch nicht gerade nett zu ihm und verschiedene Aufgaben kann er nicht so gut erledigen wie die anderen. Auf einem Ausflug aus dem Stock lernt er dann ein paar andere Tiere kennen und findet tolle neue Freunde.

Das Thema Anderssein, Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch Gemeinheiten ist wunderbar umgesetzt. Die farbigen, teilweise doppelseitigen Illustrationen haben mich begeistert. Auch die Umschlag-(Innen)-Gestaltung ist einfach zauberhaft.

Die Altersempfehlung finde ich passend, hier macht das Vorlesen großen Spaß. Aber auch für etwas ältere Kinder, die schon selbst lesen, finde ich das Buch aufgrund der relativ übersichtlichen Kapitel und vielen Bilder passend. Absolute Weiterempfehlung.

Bewertung vom 11.01.2024
Byers, Grace

Ich bin genug


ausgezeichnet

Zuerst einmal: ich liebe dieses Verlag und seine Bücher. 💚

Im Buch "Ich bin genug" geht es darum, dass wir alle unterschiedlich sind und das gut so ist. Egal, ob wir auch mal scheitern, welche Haut- oder Augenfarbe wir haben, ob wir gesund sind oder Einschränkungen haben. Für Kinder ist das noch selbstverständlicher und Eltern werden so wieder daran erinnert. Zeichnungen und Text passen super zusammen und sind liebevoll und kindgerecht.

Ich kann das Buch aus voller Überzeugung weiter empfehlen.

Bewertung vom 22.12.2023
Raether, Till

Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?


gut

Der Titel dieses Buches hat mich gecatched. Das Cover fällt ins Auge, so einen Paukenschlag habe ich mir auch bei diesem Buch erhofft, zumal ich die Leseprobe gut fand. Als ich das Buch in der Hand hielt, war ich erstmal erstaunt darüber wie dünn es doch ist.
Inhaltlich bleibt es weit hinter meinem Erwartungen zurück. Aufgeteilt in dreizehn Kapitel schildert der Autor verschiedene Situationen die die Krisen unserer Zeit so mit sich bringen. Ich finde diese persönliche Komponente toll, jedoch fehlen mir Schlussfolgerungen daraus so wie eine klare Linie. Eher hat man häufig das Gefühl, dass alles etwas unausgegoren ist und man ja nicht anecken möchte. Das ist mir für die heutige Zeit zu wenig.

Der Schreibstil an sich ist gut zu lesen, doch durch den fehlenden roten Faden war es nicht immer einfach bei der Sache zu bleiben. Wirklich schade, das Thema hätte echt Potential gehabt.