Benutzer
Benutzername: 
Musteplume

Bewertungen

Insgesamt 375 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2023
Ivanov, Petra

KRYO - Die Verheißung


gut

Dieses Buch ist der erste Teil der Kryo-Trilogie.
Allerdings werde ich die nächsten Bände nicht unbedingt lesen, da mich dieser Auftakt nicht wirklich überzeugen konnte.

Die Geschichte hat ein spannendes Hintergrundthema, Transhumanismus und Kryokonservierung sind höchst interessant, etwas gruselig und nicht unbedingt unglaubwürdig.
Trotzdem konnte mich dieses Buch nicht mitreißen, weil einfach viel zu viel viel zu schnell und gleichzeitig an verschiedenen Orten passiert. Da hat mir auch das anfängliche Personenverzeichnis nicht weitergeholfen.

Es gibt viele verschiedene Erzählstränge, die sich miteinander verflechten, ich habe irgendwann aufgehört mich zu wundern, wie jemand gleichzeitig in Russland und in den USA sein kann, wahrscheinlich habe ich die Auflösung in diesem sehr rasanten Erzähltempo irgendwo verloren.

Bewertung vom 10.08.2023
Page, Sally

Das Glück der Geschichtensammlerin


sehr gut

Dieses Buch ist ein netter Wohlfühlroman, ganz viele kleine Geschichten in einer großen.

Die Protagonistin ist sehr sympathisch und ihre Entwicklung ist herzerwärmend.

Dieses Buch hat mich sehr gefesselt, ich hatte Freude daran, die Geschichten und die Entwicklungen der Beziehungen zu verfolgen.

Es werden schwere Themen sehr einfühlsam beschrieben.
Mitunter haben mich die Brüche in den Erzählungen etwas verwirrt, aber im Ganzen ist es eine runde, stimmige Geschichte, die ich weiterempfehlen würde.

Ich mag auch den Schreibstil sehr, er ist mitreißend, die Charaktere sind sehr authentisch und tiefgründig.

Diese Mischung aus Entwicklungs- und Liebesroman gefällt mir sehr. Dieses Buch hat von allem ein bisschen, es rührt an den eigenen Emotionen, es lässt mit fiebern, mit leiden, mit freuen. Es ist weder seicht noch schwere Kost, schwer einzuordnen, aber schön zu lesen.

Bewertung vom 05.08.2023
Zahn, Angelika

Was ist Künstliche Intelligenz?


ausgezeichnet

Dieses Sachbuch ist kindgerecht aufgebaut und gestaltet.

Es informiert grundlegend zu künstlicher Intelligenz.

Die Geschichte, die Entwicklung, die Grenzen und Gefahren werden ebenso dargestellt wie die Chancen und Möglichkeiten dieser Technologie.

Künstliche Intelligenz wird anschaulich und durchaus treffend mit einen Backrezept verglichen. So wird dieses sehr abstrakte Thema anschaulich und verständlich.

Künstliche Intelligenz begleitet unsere Kinder im Alltag, vom Spracherkennungsdienst über Rasenmäher- und Saugroboter bis zum autonomen Fahren.
Die einzelnen Bereiche sind gut verständlich ausgearbeitet und bieten einen Überblick.

Sehr gut finde ich auch die teilweise kritische Auseinandersetzung und den Hinweis auf die Gefahren und den Umgang mit den eigenen Daten, die Selbstverantwortung des Einzelnen.

Bewertung vom 03.08.2023
Perbandt, Anna

Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1


ausgezeichnet

Dieser historische Roman erinnert an die heißgeliebten Internatsromane der Jugend, wie Hanni und Nanni, nur für Erwachsene.

Der Schreibstil ist einfach mitreißend, die Charaktere sehr bildhaft und sympathisch dargestellt.

Ich war sofort mitten in der Geschichte, hatte viel Spaß mit den Mädchen und ihrer Lehrerin, habe mitgebangt und es war einfach spannend und fesselnd!

Auch das Bild der Frau, die Möglichkeiten von Mädchen zur Jahrtausendwende wurden ganz großartig dargestellt. Die damalige Enge der gesellschaftlichen Konventionen ist erschreckend deutlich geworden.
Auch sonstige historische Hintergründe wurden authentisch und interessant dargestellt!

Ich mochte dieses Buch ausgesprochen gerne lesen und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen! Ich freue mich auf eine Fortsetzung und werde die Autorin weiterverfolgen.

Bewertung vom 01.08.2023
Kelly, Erin Entrada

Irgendwo wartet das Leben


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich sehr gut gefallen.

Es geht um ein paar Wochen im Leben einiger Siebtklässler in einer Kleinstadt in den USAmerikanischen Südstaaten. Überraschend kommt eine geheimnisvolle neue Mitschülerin in die Klasse.

Das dortige Lebensgefühl wurde wunderbar und authentisch transportiert, die Charaktere sind vielschichtig, sympathisch und sehr interessant. Es ist fesselnd ihre Entwicklungen mitzuerleben.

Ein einfühlsam geschriebenes Jugendbuch über die Pubertät und die Selbstfindung, über Freundschaft, Loyalität und Gruppendynamik. Auch die Beengung des Einzelnen in der Kleinstadt, die gesellschaftliche Beobachtung, ist sehr eindrucksvoll nachzuvollziehen.

Ein Buch über junge Menschen, die anfangen zu überlegen, wer sie sein wollen.

Ein tolles Buch, das Mut macht, man selbst zu sein und träumen zu dürfen und nicht alles hinnehmen zu müssen.

Bewertung vom 01.08.2023
Neubauer, Annette

Von Handlettering, Upcycling und neuen Freundschaften / Ist doch Isy! Bd.1


weniger gut

Ist doch Isy!
Eine nette Idee, ein Tagebuchroman gepaart mit Do it yourself Ideen.

Allerdings finde ich die Umsetzung unsympathisch.

Der Schreibstil ist zwar passend zu einem Tagebuchroman, wirkt auf mich allerdings gezwungen kindlich cool. Meine zwölfjährige Tochter drückt sich gewählter und differenzierter aus, in Wort und Schrift.

Die DIY Ideen sind simpel, aber nett.

Die im Buch angepriesene Nachhaltigkeit finde ich prima, diesen erhobenen Zeigefinger, dieses Allesbessermachen völlig unglaubwürdig und überzogen.

Auch die ganze heile Welt ist einfach zu einfach. Die große Supersister, das entspricht einfach keiner Realität.

Die zugrunde liegende Teenagergeschichte ist entsprechend. Nett, aber ohne Mehrwert, nichts besonderes.

Insgesamt habe ich von diesem Buch wirklich viel erwartet und wurde enttäuscht, weil mir die Umsetzung nicht zusagt.

Ich bin höchst gespannt, ob meine Tochter dieses Buch mögen wird.

Bewertung vom 31.07.2023
Bjerg, Bov

Der Vorweiner


sehr gut

Der Vorweiner ist eine Dystopie, welche Resteuropa beschreibt, welches übrig blieb, nach dem der Rest Europas durch die Klimakrise quasi unbewohnbar geworden ist.
Es ist sehr überspitzt dargestellt, die Reichen bezahlen für die Ausübung sinnvoller Arbeit, die Niederschicht ist großflächig vertreten und hält die Gesellschaft am Laufen, noch unter dieser Rangieren die Flüchtlinge, welche von der Niederschicht rassistisch angegangen werden.
Alles wird outgesourced, Emotionen sind nicht erwünscht, dafür gibt es die Vorweiner.

Ein Menschenleben zählt nicht viel, die Verlängerung der Jugend jedoch alles. Für den, der es sich leisten kann.

Ich fand diese stilistisch interessante Dystopie durchaus lesenswert, sie hatte etwas drehbuchartiges, mit verschiedenen Zeitsprüngen und Perspektiven. Das Buch regt sehr zum Nachdenken an und lässt sich wunderbar interpretieren, ist aber auch ohne jegliche Interpretation fesselnd, da es schön ist, wenn sich die anfängliche Verwirrung legt.

Bewertung vom 26.07.2023
Garner, Alan

Treacle Walker


gut

Bei Treacle Walker hat mich das Cover verzaubert und mich dazu gebracht, einmal Fantasy zu lesen.

Allerdings ist dieses Buch ganz anders als erwartet.
Die Geschichte ist komplett verwirrend, es gibt kaum Handlung, es ist irgendwie ein Comic in Buchform, aber mir stellen sich die benötigten Bilder nicht ein.

Ich mag die Sprache, die mystischen Phantasiewörter, fürchte jedoch, diese haben unter der Übersetzung gelitten.

Man kann dieses Buch bestimmt ganz wunderbar interpretieren und sezieren.
Ich war nach 45 Minuten durch und konnte wenig mitnehmen.

Ich finde auch den Preis von 20€ für so wenig Geschriebenes sehr erstaunlich. 160 Seiten, davon gefühlt ein Drittel leer…

Mag sein, dass es Fans gibt, mag sein, dass es etwas besonderes ist, mich hat es leider nicht mitnehmen können.

Ich mag die Worte, allerdings bleiben sie für mich leer.

Bewertung vom 25.07.2023
Balen, Katya

October, October


ausgezeichnet

October, October ist ein Jugendbuch, das mich komplett überzeugt hat.

Die Geschichte von October ist fesselnd und mitreißend. October ist elf Jahre alt und lebt mit ihrem Vater im Wald, im Einklang mit der Natur und den Tieren, bis sich alles ändert.

Ich finde es sehr spannend Octobers freies Leben zu erleben, die Idee ihres Aufwachsens finde ich faszinierend.
Auch die weitere Entwicklung ist sehr spannend zu verfolgen und das Ende ist absolut stimmig und großartig.

Das Buch behandelt existenzielle Gefühle, sehr einfühlsam, sehr liebevoll. Der Schreibstil ist packend und angenehm zu lesen.

Die Geschichte hat mich zeitweise zu Tränen gerührt, das schätze ich sehr, wenn ein Buch dieses vermag.

Toll finde ich auch die historischen Informationen, das Hintergrundwissen zu den Mudlarkern.

Ich empfehle dieses Buch uneingeschränkt weiter und hoffe sehr, dass meine Tochter es so sehr lieben wird wie ich!

Bewertung vom 24.07.2023
Kessel, Carola von

Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74


ausgezeichnet

Die Kinder sind heute sehr viel problembewusster und kritischer was das Thema Müll angeht als zu meiner Zeit!
Das finde ich absolut großartig und daher mag ich Bücher wie dieses, das die Problematik und die Hintergründe kindgerecht erläutert, ganz fantastisch.!

Wie wird Müll entsorgt und was bedeutet Mülltrennung?
Müllvermeidung und Lebensmittelverschwendung. Altpapier und Recycling.
Die Themen sind vielfältig und die Erklärungen gut verständlich.

Die Qualität entspricht meinen Erwartungen, ich finde die Wieso? Weshalb? Warum? Kindersachbuchreihe sehr empfehlenswert.
Auch hier sind die Illustrationen ansprechend und das Verhältnis von Text und Bild ausgewogen.

Dieses Buch kann einen Teil zum Klimawandel beitragen, durch Aufklärung und Motivation zur Verhaltensänderung. Ich hoffe, die Kinder bleiben neugierig und problembewusst, mögen sie die Erwachsenen aufrütteln!