Benutzer
Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 189 Bewertungen
Bewertung vom 05.12.2022
Rankin, Lissa

Heilige Medizin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon Lissa Rankins erstes Buch „Mind over Medicine“ hat mich sehr begeistert. Für mich war sofort klar, dass ich auch ihr Buch „Heilige Medizin“ lesen muss. Und zwar aus Neugierde und einem tiefen Verständnis dafür heraus, dass das Ziel Heilung nicht mithilfe eines patentierten Weges zu erreichen ist. Kein Arzt, kein Heiler, kein Mensch hat eine Wunderpille, niemand von uns ist vor Krankheit gänzlich gefeit. Und es ist offensichtlich, dass wir heutzutage und in Zukunft immer mehr Schwierigkeiten haben, geistig und körperlich gesund zu sein und dies bis ins hohe Alter auch zu bleiben.

Ich bewundere Rankins ehrgeiziges Anliegen, alternative und spirituelle Heilungsmethoden mit Wissenschaft und Schulmedizin zu verknüpfen. Mit ihren Büchern baut sie Brücken, schaut hinter jede Fassade, unter jeden Stein, um erkrankten Menschen etwas essenziell Wichtiges zurückzubringen: Hoffnung bis zum letzten Atemzug!

Geschichten spektakulärer Heilungserfolge und spiritueller Heilrituale entführen den Leser in eine Welt, die nichts mit esoterischer Scharlatanerie zu tun hat, sondern einer tiefen Verbundenheit mit der Natur, mit Mutter Erde und unserer eigenen Göttlichkeit.

Die Kernaussage: offen sein, sich nicht aus falschem Stolz oder eingebläuten Glaubenssätzen davon abhalten, an sich und anderen ein Wunder zu vollbringen.

Tolles Buch, tolle Ärztin und ganz viel Wissenswertes!

Bewertung vom 04.12.2022
Rishøi, Ingvild H.

Andere Sterne


ausgezeichnet

Ein eher schmales Büchlein, bei dem weder Titel noch Cover auf den tief berührenden Inhalt schließen lassen. So schlicht wie seine Gestaltung ist auch Rishøis klarer, schnörkelloser Schreibstil, der mich sofort in die kleine Ronja hineinversetzt hat, die uns ihre Geschichte in diesem Buch erzählt.

Ronja lebt mit trunksüchtigem Vater und der liebevollen großen Schwester Melissa in einer trostlosen Stadtwohnung. Kein Geld, kein Job, keine kindlichen Freuden. Die Weihnachtszeit bricht an und eine Lageverbesserung scheint anzustehen: Ronja bekommt vom mitfühlenden Schul-Hausmeister den Tipp für einen Job als Weihnachtsbaumverkäufer und bittet ihren Vater, sich zu bewerben. Tatsächlich bekommt er die Arbeitsstelle und endlich geht es für die kleine Familie bergauf. Doch die vorprogrammierte Enttäuschung lässt nicht lange auf sich warten. Ronjas Vater fällt zurück in die Alkoholsucht. Kurzerhand übernimmt Melissa den Job, schuftet hart, hält die Familie zusammen. Schließlich hilft sogar Ronja selbst beim Geld verdienen mit, illegal und hinterm Rücken des Standinhabers.

Besonders anrührend und traurig fand ich die Momente, in denen Melissa ihrer kleinen Schwester von besseren Zeiten erzählt. Von einer einsamen, aber gemütlichen Hütte im Wald, in der sie zu dritt eine normale Familie sein können. Herzergreifend!

Zum Ende spitzt sich die Situation der Mädchen zu. Die illegalen Verkäufe fliegen auf, ein Wintersturm zieht auf, Ronja wird krank, niemand kümmert sich. Zwei Kinder, die schutzlos dem nackten Überleben ausgesetzt sind. Mir kamen die Tränen.

Keine warme Wohlfühl-Geschichte, bei der man gemütlich Kakao schlürft und dann beruhigt ins Bett geht. Bittersüß und nachdenklich stimmend, rau, scharfkantig und am Ende … muss jeder selbst entscheiden …

Bewertung vom 28.11.2022
Young, Samantha

The Truest Thing - Jeder Moment mit dir


ausgezeichnet

Band 4 der Hartwell-Love-Stories handelt von Emery und Jack. Zwei von der Autorin liebevoll ausgearbeitete Charaktere, die auf den ersten Blick starke Gefühle füreinander entwickeln.

Die Geschichte beginnt in der Gegenwart: Milliardenerbin Emery, schüchtern und scheu, ist neu in der Stadt und hat vor kurzem ein Bücher-Café eröffnet, in dem sie unter anderem allseits beliebten Kaffee verkauft. Eine Tatsache, die den überaus attraktiven Womanizer Jack auf den Plan ruft. Die beiden haben bereits eine romantische Vorgeschichte, die jedoch aufgrund von Jacks flatterhaftem Verhalten im Keim erstickt wurde. Obwohl fundamentale Widrigkeiten sie voneinander trennen, können weder Jack noch Emery ihre Zuneigung füreinander unterdrücken. Sie nähern sich immer wieder an. Doch Jacks Vater ist ein reicher Geschäftsmann, der vor kriminellen Praktiken nicht zurückweicht, um seinen Willen durchzusetzen und er scheut sich nicht davor, Emery als Druckmittel gegen seinen eigenen Sohn einzusetzen. Um Emery vor seiner kriminellen Familie zu schützen, wendet sich Jack wieder und wieder von Emery ab. Doch dann geschieht etwas, womit beide nicht gerechnet haben: Ein Ereignis, das sowohl Emery als auch Jack dazu zwingt, endlich Klarheit über ihre Liebe zu erlangen.

Mir haben besonders Samantha Youngs wunderbar flüssiger Schreibstil und die liebevoll ausgestalteten Protagonisten und Nebenfiguren gefallen. Die Liebesgeschichte von Emery und Jack wird von der Herzlichkeit oder auch Boshaftigkeit der sie umgebenden Figuren getragen, von wachsenden Freundschaften und sich entwickelnden Beziehungen. Von mir aus hätte es noch ewig so weitergehen können! Schön fand ich auch die Erzählweise mit dem Start in der Gegenwart, den Rückblicken und dem Weiterverlauf in die Zukunft. Romantik, Spannung und Story und knisternde, leidenschaftliche Episoden - nichts kommt zu kurz!
Ein Lesevergnügen, das ich gerne weiterempfehle!

Bewertung vom 20.11.2022
Curry Parker, Karen

Human Design - einfach erklärt


ausgezeichnet

Ich bin unglaublich froh, dieses Buch gelesen zu haben!
Vor Jahren kam ich schon einmal in Berührung mit Human Design, doch ich war noch nicht bereit für die tiefgreifenden Einblicke in die Seele, hielt es insgeheim für ziemlich esoterisches Schubladendenken. Nachdem ein guter Freund mich erneut auf HD aufmerksam machte, fiel mir dieses Buch mehr oder weniger in den Schoß und es hat mich schwer erwischt!
Die Autorin hat ein gutes Händchen dafür, die komplexe Vielschichtigkeit des Themas greifbar und verständlich zu erklären. Auch für Menschen, die zum ersten Mal damit in Kontakt kommen! Schon jetzt bin ich unendlich dankbar für die inspirierenden und tiefgreifenden Erkenntnisse, die die Lektüre mit sich bringt, kann das Gelesene auch auf Familie und Freunde anwenden, Licht ins Dunkel bringen mithilfe des energetischen Verständnisses, das unweigerlich auf das Lesen des Buches folgt.
Perfekter Einstieg in die Materie - danke dafür!
Von mir klare 5 Sterne ⭐️ und eine fette Leseempfehlung für alle Interessierte!

Bewertung vom 18.11.2022
Carey, Ella

Die Frauen von New York - Kleider der Liebe / Töchter Amerikas Bd.3


sehr gut

„Kleider der Liebe“ ist der 3. Band von Ella Careys „Frauen von New York“-Reihe und erzählt die Geschichte von Vianne Mercier. Vianne ist die jüngste Tochter einer wohlhabenden Familie in Paris.
Von liebenden Eltern und Geschwistern umgeben, träumt sie im Jahr 1918 davon, Kleider zu entwerfen. Doch noch erschüttert der erste Weltkrieg Europa. Frauen haben das Steuer der Wirtschaft übernommen, fahren Krankenwagen und leiten Geschäfte, stehen aber in der Rangordnung noch immer unter Vätern und Ehemännern, dürfen kaum eigenmächtige Entscheidungen treffen.
Kurz vor Kriegsende trifft ein harter Schicksalsschlag die Familie Mercier, Vianne ist plötzlich auf sich gestellt, reist allein nach New York und beginnt, ihre Träume als Designerin für wunderschöne Kleider zu verwirklichen. Mutig geht sie ihren Weg, arbeitet hart und kämpft mit den Vorurteilen gegenüber berufstätigen Frauen. Auch die Vergangenheit ruht nicht, die Nachwehen des Krieges holen Vianne über den Atlantik hinweg ein. Wird sie ihr Glück finden?

Mir haben besonders die liebevollen und sehr ausführlichen Beschreibungen der Kleider gefallen, die Vianne bei anderen Frauen bewundert und die sie selbst zeichnet, schneidert, näht. Ich hatte stets die fließenden Stoffe, Farben und Muster vor Augen und konnte mich gut in Vianne und ihre Träume hinein fühlen.

Zum Ende haben mich überraschende Wendungen in Spannung versetzt, aber ich hätte mir den Schluss etwas detailreicher und spektakulärer gewünscht und meiner Meinung nach ist die Liebe zum italienischen Restaurant-Besitzer Giorgio viel zu kurz gekommen. Da hätte gerne mehr Leidenschaft und Feuer brennen können ;)

„Kleider der Liebe“ ist eine sanfte Geschichte, flüssig und eingängig lesbar. Ich habe die Lektüre sehr genossen und kann sie guten Gewissens weiterempfehlen!

Bewertung vom 08.11.2022
Fellner, Eva

Der Clan der Highlanderin / Enja, Tochter der Highlands Bd.3


gut

Eva Fellners 3. Band der Highlanderin - Romanreihe um Protagonistin Lady Enja Douglas spielt 1315 inmitten der Kriege von Iren, Schotten und Engländern. Ob die geschichtlichen Inhalte korrekt dargestellt sind, spielte für mich als Leser keine Rolle. Mich interessierte hauptsächlich die Hauptfigur Enja. Sie ist mit ganzer Seele Kriegerin und Heilerin, erst danach Mutter einer Tochter und Ehefrau einer ebenfalls wichtigen Persönlichkeit der Romane: Sir James Douglas.

In diesem Band befindet sich Enja als Mann und Medicus verkleidet auf der Suche nach ihrem wichtigsten Freund und Gefährten Cathal, der in Irland versucht, die ihm zustehende Königswürde zu erlangen. Auf ihrem Weg begegnet sie einigen Abenteuern und Hindernissen und trifft schließlich auf den Söldner Ragnar. Wider besseren Wissens beginnt Enja eine heiße Affäre mit ihm.

Im Grunde ist Eva Fellners Schreibstil flüssig und eingängig, leider folgt nun ein fettes Aber: Hier wurde offenbar an Lektorat und Korrektorat gespart! Wortwiederholungen, Füllwörter, Rechtschreibfehler und andere Fehler häufen sich unnötig oft und mindern die Freude am Lesen.
Irritierend fand ich anfangs auch den ständigen Perspektivwechsel: Enja in der Ich-Form, dann schwankte es zwischen personalem und auktorialem Erzähler, so jedenfalls mein Eindruck. Obwohl es gleichsam interessant war, in die verschiedenen Charaktere hineinzuschauen.
Viele Ereignisse schienen mir zu lose miteinander verknüpft, der rote Faden war nicht immer erkennbar und einige Male kamen Nebenfiguren ins Spiel, die meinem Empfinden nach ins Leere liefen.

Enja selbst war mir durchaus sympathisch, doch das ließ zum Ende hin deutlich nach. Klar, sie ist eine extrem gut ausgebildete Kriegerin, aber mir schien, dass ihr auch das Heilen von äußerster Wichtigkeit ist. Immerhin lässt sie sich von ihrer Suche nach Cathal abbringen, nur um einem von einer mysteriösen Krankheit befallenen Dorf zu helfen. Dann wieder tötet sie geradezu wahllos Menschen, kaltblütig und herzlos. Die Affäre mit Ragnar empfinde ich als ebenso kaltschnäuzig, sie spielt mit seinen Gerfühlen, verfolgt skrupellos ihre eigenen Pläne.
Egoismus ist nicht gleichzusetzen mit Feminismus, ging es mir des Öfteren durch den Kopf!

Das Ende hat mir persönlich auch sauer aufgestoßen. Enjas eiskalte Seite wird dort nochmal stark hervorgehoben. Ich war ziemlich enttäuscht vom Showdown und habe den Roman mit unbefriedigtem Gefühl beendet.

Alles in allem eine spannende, unterhaltsame Lektüre, die aber meiner Meinung nach durch ein intensiveres und leidenschaftlicheres Lektorat/Korrektorat um Längen hätte besser sein können!

Bewertung vom 24.10.2022
Sand, Marie

Ein Kind namens Hoffnung


ausgezeichnet

Elly, 1900 geboren, Köchin mit Leidenschaft. Eine eigenwillige Frau mit dem Herzen einer Löwin. Sie hat mich schwer beeindruckt!

Wir schreiben das Jahr 1938. Elly Berger, ehemals tätig im berühmten Adlon, arbeitet für die jüdische Familie Sternberg als Köchin. Besonders für deren Sohn Leon empfindet die resolute Frau eine tiefe Zuneigung.

Dann geschieht Schreckliches: Die Sternbergs werden verraten, denunziert und von Hitlers Soldaten aus den eigenen vier Wänden gerissen. Der beherzten Elly gelingt es, Leon zu retten, gibt ihn als ihren eigenen Sohn aus und flieht aus ihrem geliebten Berlin aufs Land. Das Schicksal beutelt sie, die Sorge um Leons Eltern quält sie, für den Jungen gibt sie ihre eigenen Träume und Zukunftspläne auf, opfert sich selbst und zur Not auch Mitmenschen. Ihr unverhandelbares Ziel: Leon eines Tages wohlbehalten seinen Eltern übergeben. Ein langer, steiniger Weg beginnt, das Ende ist ungewiss.

Marie Sands Debütroman hat mich tief berührt. Erschien mir ihr zackiger Schreibstil zu Anfang gewöhnungsbedürftig, so habe ich ihn rasch lieben gelernt. Wunderbare Weisheiten wie „Liebe ist wie Moos. Zwängt sich überall durch, blüht sogar zwischen Steinen.“ oder „ Hin und wieder sah Gott weg, dann fiel das Leben aus dem Plan heraus, kullerte zur Seite, an den Abgrund, blieb dort hilflos liegen. Dann musste man sich selbst bücken, um es wieder auf die Spur zu setzen.“ begleiten den Leser durch die Ereignisse. Mal laut, mal leise ist dieser Roman.

Nicht immer war ich Ellys Meinung, nicht jede ihrer Entscheidungen konnte ich nachvollziehen, doch ihr Charakter ist gleichzeitig so liebevoll und eigenwillig gezeichnet, dass ich auch ohne Identifikation mit ihr als Person jede Seite genossen habe. Sogar das ein oder andere Tränchen habe ich verdrückt. Immer wieder musste ich daran denken, dass die beschriebenen Begebenheiten an wahre Tatsachen angelehnt sind.

Was ich aus diesem Roman mitnehme? Dass Mut und Hoffnung unerschöpflich sind, wenn es um bedingungslose Liebe geht.

Für mich ein besonderes Lesevergnügen, das mir sicher noch länger in Erinnerung bleiben wird und welches ich gerne weiterempfehle. Ich würde mich freuen, in Zukunft mehr von der Autorin zu lesen!

Bewertung vom 29.07.2022
Olsen, Mila

Dort, wo das Meer glitzert


ausgezeichnet

Wieder eine Geschichte von Mila Olsen, die unter die Haut geht!

Berührend und ergreifend wird hier die Geschichte von Emery erzählt, die nach 5 Jahren Gewalt in der Ehe vor ihrem Mann Tyrone aus Alaska flüchtet. Sie strandet in dem idyllischen Küstenort Pine Cape und trifft auf Sawyer, der ihr trotz seiner düsteren Aura ein Dach über dem Kopf bietet. Seine Freundlichkeit und Fürsorge lassen in Emery bald unerwünschte Gefühle aufkommen. Aufgrund ihrer traumatischen Vergangenheit und der Flucht vor Tyrone fällt es ihr schwer, sich Mitmenschen anzuvertrauen. Zudem leidet Sawyer unter seinen eigenen Dämonen der Vergangenheit, die ihn nachts regelmäßig samt seinem Surfbrett auf das Meer hinaus treiben. Doch schon bald stellt sich heraus, dass Emery und Sawyer mehr verbindet als traumatische Erlebnisse und die gegenwärtige Situation!

Zart und spannend, rührend und herzergreifend entwickelt sich zwischen den beiden liebevoll ausgearbeiteten Protagonisten eine tiefe Zuneigung. Emery wird zunehmend mutiger, lässt sich auf Bindungen ein, knüpft Freundschaften. Alles scheint gut zu werden, da erscheint Tyrone auf der Bildfläche. Als geübter Trapper ist er es gewohnt, seine Beute unermüdlich zu jagen. Emery erkennt, dass sie sich ihrer Vergangenheit stellen muss …

Wie bisher jedes Buch von Mila Olsen war auch dieses ein packendes Lesevergnügen! Die Geschichte nimmt mit jeder Seite mehr Fahrt auf und schafft es, die Spannung durchgängig zu halten. Am Ende fügen sich die Puzzleteile zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen und lassen den Leser nachdenklich, betroffen, aber auch hoffnungsvoll und mit einem Lächeln auf den Lippen zurück.

5

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.02.2022
Stern, Carina B.

Welcome to heaven


ausgezeichnet

Ein Tatsachenroman, der unter die Haut geht! Protagonistin Anne nimmt uns mit auf eine Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche.
Die Geschichte beginnt ganz harmlos mit der Liebe auf den ersten Blick: Annes Beziehung zu Tom, einem charmanten und attraktiven Arbeitskollegen, scheint vorherbestimmt und die junge Frau erlebt große Gefühle, träumt bereits von Hochzeit und Kindern. Doch wer nun mit einer kitschigen Romanze rechnet, täuscht sich gewaltig! Kurz nach der Verlobung geschieht das Unfassbare: Tom verlässt Anne von einem Tag auf den anderen, ohne jegliche Erklärung. Sie ist am Boden zerstört, verliert sich in ihrem Liebeskummer und denkt sogar an Selbstmord. Doch das Schicksal hat andere Pläne. Anne entdeckt auf ihrem Computer die Zugangsdaten zu Toms Internetidentiät und erfährt so von seinem dunklen Doppelleben. Getrieben von der Frage nach dem Warum, taucht Anne ein in Toms seelische Abgründe.
Der gefühlvolle und mitreißende Schreibstil der Autorin macht dieses Buch absolut lesenswert. Von Anfang bis Ende spannend, verstörend und wunderschön! Klare Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne!