Benutzer
Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 215 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2024
Charonne, Charlotte

Aphrodite


ausgezeichnet

Ein Thriller der unter die Haut geht. Spannend, rasant mit vielen Überraschungen und tollen Figuren

Aphrodite ist der dritte Teil um die sympathischen Ermittler Ruby und Spike. Alle drei Bücher sind auch unabhängig voneinander zu lesen.

Es geschehen grausame Überfälle bei denen die Opfer sadistisch gequält werden. Schnell steht fest das sie alle in der Grundschule derselben Clique angehörten und sie Spike bekannt sind. Liegen die Beweggründe also in der Vergangenheit begraben? Und wie passen die Mordopfer dazu? Ruby und Spike müssen hinter einige Geheimnisse kommen. Gut das sie liebevolle Familien hinter sich stehen haben.

Charlotte Charonne vermag es auch in diesem Buch wieder mit ihrem tollen Schreibstil zu überzeugen. Es liest sich flüssig und flott, da sie genau auf den Punkt bringt was sie ausdrücken möchte. Ich mag die bildhafte und lebendige Art zu schreiben sehr; so ist es ein leichtes sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Die Figuren sind authentisch. Es gibt sowohl Sympathieträger als auch unangenehme oder undurchsichtige Gestalten.

Durch kurze Kapitel und eine wechselnde Erzählperspektive wird die Spannung hochgehalten. Gerade die Kapitel aus Sicht des Sadisten oder Mörders gehen regelrecht unter die Haut. Die Taten werden schonungslos und ganz direkt erzählt. Im starken Kontrast dazu gibt es aber auch wunderbar liebevolle Szenen in dem Buch. Ich mag es das Charlotte beim Schreiben immer ganz verschiedene Facetten ihres Könnens zeigt.

Bis zum Ende wurde ich immer wieder von neuen Wendungen der Geschichte überrascht und ich bin auch mit dem logischen und gut aufgelösten Schluss sehr zufrieden.

Dieses Buch sollte jeder Spannungs-Liebhaber lesen!

Bewertung vom 07.02.2024
Oshimi, Shuzo

Blood on the Tracks Bd.1


ausgezeichnet

Atmosphärisch starker Reihenauftakt
Dieser Manga ist der erste Teil einer ausdrucksstarken Reihe. Es geht um den sehr schüchternen Schüler Sei, der unter einem schwierigen Verhältnis zu seiner Mutter leidet. Allerdings behandelt sie ihn nicht schlecht, sondern erdrückt ihn mit Liebe und zuviel Fürsorge.

Von Anfang an wird durch die tollen, sehr intensiven Illustrationen im Manga Spannung aufgebaut. Der Schreibstil ist auch sehr interessant. Oftmals gibt es gar nicht so viel Text; aber wenn dann lässt er viel Raum für die eigene Phantasie und Interpretation. Die Emotionen der Figuren sind sehr gut aus den Bildern zu lesen und treffen mitten ins Herz.

Schon zu Beginn merkt man das die Liebe von Sei's Mutter ein normales Maß übersteigt. Als es auf einem Ausflug dann in einem schlimmen Unfall endet beginnt auch Sei sich Gedanken darüber zu machen das seine Mutter zu weit geht; das es gefährlich wird. So spitzt sich die Situation immer weiter zu.

Das Ende ist im Prinzip ein spannender Cliffhanger zu Band 2, denn so hatte man das nicht erwartet.

Absolute Empfehlung.

Bewertung vom 02.02.2024
Ospelkaus, Susanne

Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen


ausgezeichnet

Tolles Buch mit liebevoller Stiefmama das Diversität näher bringt

Oliver lebt zusammen mit seinem Papa und seiner Stiefmutter Julia. Im Kindergarten vergleichen die Kids ihre Eltern. Dabei wird Oliver an den Kopf geschmissen das er keine Mutter hätte, sondern nur ein böses Stiefmütterchen. Das trifft den kleinen Jungen, aber er wird von Julias Liebe aufgefangen.

Das Buch liegt schön in der Hand und wirkt hochwertig. Das Cover sieht toll aus, ebenso auch die Illustrationen im Buch. Die Texte sind gut verständlich und man liest heraus wie liebevoll Julia zu Oliver ist. Ganz toll finde ich das Julia eine etwas dunklere Hautfarbe hat und so noch mehr Diversität geboten Man spürt deutlich den starken Zusammenhalt der Patchworkfamilie und die Botschaft das auch eine neue Mama eine echte, liebende Mami sein kann kommt gut rüber.

Bewertung vom 30.01.2024
Poznanski, Ursula

Die Burg


ausgezeichnet

Spannend, fesselnd und authentisch
Dieses Hardcover von Ursula Poznanski ist ein echter Hingucker. Die Szene zeigt einen Treppenaufgang in der Burg, welcher trotz seiner LED Beleuchtung düster und beengend wirkt.
Das Thema eines Escape Abenteuers mit viel Technik und einer KI die jedes Abenteuer einzigartig neu entwirft ist toll! Es ist sehr authentisch und realitätsnah umgesetzt. Der Gedanke das es sowas in der Form wirklich bald geben könnte ist gruselig, aber gar nicht soweit weg.
Der Schreibstil liest sich flüssig und ist bildhaft. Die Szenen liefen wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Auch die Figuren sind alle gut durchdacht und durch Eigenarten jede auf ihre Weise ganz anders. Sie handeln authentisch und logisch, bzw gut nachvollziehbar.
Die Story nimmt schnell Fahrt auf und bleibt bis zum Ende unvorhersehbar und spannend. Jedes neue von der KI entworfene Szenario hat mich wieder gefesselt. Es war schwer das Buch aus der Hand zu legen; aber die Kapitel haben eine gute Länge.

Für mich ist dies wieder ein Highlight einer meiner Lieblingsautorinnen. Frau Poznanski vermag es einfach besonders gut spannend und überraschend zu schreiben.
Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.01.2024

Tiere auf dem Bauernhof / Komm mit nach draußen! Bd.5


ausgezeichnet

Spannend und sehr schön
Das fröhliche Cover mit der großen Kuh wirkt schon ansprechend auf kleinere Kinder. Vor allem gibt es schon direkt hier die erste Mitmach-Interaktion. Ich finde es toll das hier nicht nur Schieber waagerecht oder senkrecht gehen, sondern eher diagonal so das manche Tiere ihren Kopf realitätsnah senken.
Es gibt verschiedene Interaktionen wie schieben und rausziehen. Mal fressen die Tiere dadurch anscheinend, oder sie laufen, klettern oder springen.
Die Texte sind sehr kurz und damit perfekt für die Zielgruppe. Meinem Kind hat besonders gut gefallen das es sich reimt. So macht das Lesen doppelt Spaß. Bisher wird das Buch täglich mehrmals allein angeschaut und bespielt, sowie auch vorgelesen und es wird einfach nicht langweilig.
Die Seiten sind sehr stabil und hochwertig. Da geht so schnell nichts kaputt.
Ich gebe eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.01.2024
Staudacher, Bodo

Benoyu und der Wind


sehr gut

Die Story spielt auf der Tropeninsel Thulao Palok. Die Inselbewohner leben gespalten in Städter und Fischer, aber kamen lange Zeit gut miteinander aus - bis das immer mehr bröckelt. Eher zurückgezogen lebt der Fischer Pomoyona. Eines Tages steht ein fremder, schweigender Junge vor seiner Hütte. Er nimmt Benoyu als Ziehkind an und kommt nach und nach hinter das Geheimnis des mysteriösen Jungen.

Der Schreibstil ist sehr bildhaft und ich konnte mir die Landschaft hervorragend vorstellen. Auch die Beziehung zwischen den Stadt- und Fischersleuten konnte ich gut nachvollziehen. Die Mütter die anfangs zu Wort kamen haben für mich absolut übertrieben reagiert, das hat mich beim Lesen gestört. Und es sind wahnsinnig viele Leute mit doch sehr ungewöhnlichen und schwierigen Namen. Das hat das Lesen verlangsamt und ich konnte keine Beziehungen zu den einzelnen Figuren aufbauen. Das ging lediglich zu Benoyu, seinem Ziehvater und seiner Freundin in Maßen.

Trotzdem blieb der Rahmen der Geschichte interessant und wenn man sich richtig darauf einlässt und das mysteriöse wirken lässt dann ist es angenehm zu lesen.

Bewertung vom 25.01.2024
Ruthardt, Ralf M.

Das laute Schweigen des Max Grund


sehr gut

Roman über viele Themen die uns im Kopf oder Herz alle bewegen
Max Grund, eigentlich ein Bürger wie du und ich, ist ein Mensch der sich nonstop Gedanken über die Welt, die Politik und unsere Gesellschaft macht. Und das nicht nur oberflächlich sondern schon sehr detailliert.

Es kommen Themen wie Politik, Krieg, Gendern, Klima und vor allem das Verhalten unserer Gesellschaft vor. Warum ist es so schwer geworden seine Meinung in der Öffentlichkeit zu vertreten? Lange Zeit denkt Max nur für sich, in seinem Kopf über alles nach. Als er es einmal auf einem Social Media Kanal versucht bekommt er harten Gegenwind und erlebt sehr unschöne Reaktionen.

Mir hat sehr gut gefallen das die Stimmung immer neutral blieb und mir keine politische Sichtweise aufgedrückt wurde. Aber zum Nachdenken wurde ich auf jeder Seite angeregt. Manchmal waren mir Max Gedankensprünge beinahe zu schnell, aber ich bin beeindruckt wieviel wichtige Themen so gut in einem Roman verpackt wurden.

Dieses Buch ist auf jeden fall nicht nur für politisch Interessierte Menschen eine Bereicherung.

Bewertung vom 25.01.2024
larytales

Lebe echt


sehr gut

anregende 30 Tage Challenge, mit hilfreichen Impulsen
Dieses Hardcover Buch sieht wunderschön aus und liegt hochwertig in der Hand. Auch die Gestaltung im Buch ist sehr harmonisch und ansprechend. Schon die ersten Fotos geben ein sympathisches Gefühl mit auf den Weg. Der Schreibstil ist locker leicht, wie eine nette Unterhaltung.

Lary Tales greift ganz verschiedene Themen aus dem alltäglichen Leben auf. Mal praktischer, mal emotionaler. Unter anderem: Kleidungsstil und ausmisten, die Meinung anderer, Arbeit, Verzeihen oder Selbstliebe.

In jedem Kapitel gibt es an den Leser gerichtete Fragen, Impulse und viel Platz zum eintragen. Manchmal empfiehlt sie eine Tabelle zu erstellen, ein andern mal gibt es ein Feld um Gedanken aufzuschreiben. Sehr sympathisch sind mir die kleinen Reminder zwischendurch, diese geben Mut und ein gutes Gefühl beim Lesen. Auch die biblischen Verse unterstreichen den Inhalt des Buches sehr gut ohne aufdringlich zu wirken.

Ein wirklich tolles Buch das mich emotional abgeholt hat und mich sehr zum reflektieren anregen konnte.

Bewertung vom 25.01.2024
Fehlemann, Harry

Hab' keine Angst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Herrlicher Kurzgeschichtenband mit viel Spannung und Atmosphäre
Selten habe ich einen Kurzgeschichtensammelband gelesen in dem mir jede Geschichte auf ihre Weise gefallen hat, aber hier ist er.

Harry Fehlemann bietet dem Leser 13 ganz unterschiedliche Geschichten. Gemeinsam haben sie einen sehr bildstarken, aber leicht und flüssig zu lesenden Schreibstil. Die Atmosphäre ist überwiegend unheimlich und spannend. Es gibt aber auch Storys mit humorvollem Unterton.

Mich hat fasziniert das der Autor es schafft so bildlich zu schreiben und dennoch vieles offen zu lassen, so das genug Raum für die Fantasie des Lesers bleibt. Wir treffen unter anderem auf übersinnliches Leben, Kobolde, ferne Planeten, Geister und einiges mehr.

Absolut lesenswert!

Bewertung vom 21.01.2024
Giebichenstein, Cornelia

Meine Großeltern & ich!


ausgezeichnet

Wunderschöne Erinnerungen für Großeltern und Enkelkind
Das Buchcover ist in seiner Schönheit geschlechtsneutral gehalten und die Symbolik verweist schon aufs Größer-werden.

Auf über 40 Seiten gibt es hier viel Raum um wichtige Ereignisse, Bilder, Erinnerungen einzutragen. Die erste Seite widmet sich schon der Zeit vor der Geburt, darauf folgen die ersten Lebensjahre - aber auch besondere Einschübe wie eine Seite nur über Oma und eine für Opa.

Sehr schön finde ich die Meilensteineintragungen und das Thema 'Was wir voneinander gelernt haben'.

Es gibt Optionen zum ankreuzen, Platz zum Bilder einkleben oder malen, Zeilen für Eintragungen. So ergibt das ein ganz tolles, emotionales Erinnerungsbuch.