Benutzer
Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 241 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2022
Dobler, Shanice

Das Geheimnis der Pflanzen


ausgezeichnet

Die Schwestern Alissa und Emma gehen mit Oma im Wald spazieren. Dort treffen sie auf ihren Freund den Zwerg Muk, der die beiden zur alten Göttin bringen soll. Doch um diese zu treffen, müssen die beiden natürlich erst noch einen Test bestehen.

"Das Geheimnis der Pflanzen - Im Reich der alten Göttin" von Shanice Dobler ist der zweite Teil, der sich um die beiden Geschwister Alissa und Emma dreht. Illustriert wurde das ganze Buch von Iris Eichinger, die hier so liebevolle und detailgetreue Bilder von Pflanzen auf Papier gezaubert hat, anhand denen tatsächlich die beschriebenen Pflanzen bestimmt werden können. Das Buch ist sehr schön geschrieben. Es lässt sich zum einen sehr gut vorlesen, ist aber auch von Leseanfängern gut zu bewältigen. Was uns beim Lesen sehr gut gefallen hat, sind die Reime, in denen sich die einzelnen Wildkräuter vorstellen. Nicht nur, dass die Reime sehr eingängig sind, sie sind auch noch sehr lehrreich, da sie viele Informationen zu der entsprechenden Pflanze enthalten. Auch ist die Auswahl der ausgewählten Wildkräuter sehr gut gewählt, da sich tatsächlich häufig anzutreffen sind. So konnten wir tatsächlich auch anhand dieses schönen Büchleins unseren Garten durchforsten und fast alle Pflanzen finden. Als kleines Zusatzkapitel am Ende gibt es auch noch drei sehr interessante Rezepte.

Fazit: Dieses Buch ist so liebevoll gestaltet und gleichzeitig so informativ, dass es eine wahre Freude war, den beiden Schwestern beim Raten zu helfen. Gleichzeitig konnten wir auch noch etwas lernen. Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.03.2022
Mr. Tan;Miss Prickly

Die Hölle, das sind alle außer mir / Die schreckliche Adele Bd.2


sehr gut

Auch der zweite Band der Comicserie um die schreckliche Adele lässt bereits am Cover tief blicken. Adele ist einfach anders, als alle anderen Kinder. Die Comics sind kindgerecht gezeichnet, sind auch eindeutig zu interpretieren. Allerdings muss Adele den Geschmack des Lesers treffen. Sie ist im Grunde nicht verkehrt, nur drückt sie sich eben doch sehr komisch aus. Dies äußert sich beispielsweise in den doch recht unhöflichen "Komplimenten" ihren Eltern gegenüber. Da die Comicstrips sehr kurz sind, kann man Adele auch wohldosiert zu sich nehmen. Allerdings wird es in Band zwei auch nicht besser...

Persönlich finde ich Adele tatsächlich sehr unterhaltsam. Meine 8-jährige Tochter findet ihre Art und Weise auch sehr erfrischend, allerdings ist sie sich dessen auch bewusst, dass dies überhaupt nicht den gängigen Umgangsformen entspricht. Deshalb möchte ich einfach auch betonen, dass die Altersempfehlung hier sehr mit Vorsicht zu genießen ist. Hier muss auf jeden Fall auf den entsprechenden Reifegrad der Kinder geachtet werden! Ansonsten ist Adele einfach herrlich erfrischend, einfach durch ihre direkte und böse Art.

Fazit: Für Erwachsene uneingeschränkt, für Kinder nur wohldosiert, ist Adele eine herrliche Abwechslung zu all den lieben und braven Kindern, die man so findet. ;) Eine tolle Lektüre, wer auf schwarzen Humor in Comicform steht!

Bewertung vom 28.03.2022
Miss Prickly;Mr. Tan

Das kann nicht gut gehen / Die schreckliche Adele Bd.1


sehr gut

Bereits auf dem Cover ist klar zu erkennen, dass Adele nicht so ist, wie andere... Gesichtsausdruck und Kätzchen in der Mikrowelle - was soll das nur werden?! Adele ist offen und ehrlich - und auch sehr anstrengend. Das müssen nicht nur ihre Eltern, sondern auch ihr Möchtegern-Schatz und ihre Katze/Löwe bei jedem neuen Comic aufs Neue erfahren.

Die Bilder sind definitiv kindgerecht und vermitteln auch stets die richtigen Eindrücke - sofern man denn ein Gefühl für schwarzen Humor hat. Für Erwachsene ist sie meines Erachtens eine wahre Fundgrube an bösen Lachern. Für Kinder sei das nun dahingestellt. Meine Tochter mit 8 Jahren versteht durchaus, dass die Comics hier nicht wirklich ernst zu nehmen sind. Allerdings möchte ich das nicht jedem Kind unterstellen, da die Strips teilweise doch sehr makaber sind. Nichts destotrotz sorgt Adele für viele Lacher, sowohl bei meiner Tochter, als auch bei mir, eben weil sie eine ganz andere Persönlichkeit hat, als der Rest, von dem man sonst überall lesen kann.

Fazit: Adele ist einfach etwas ganz Anderes. Der schwarze Humor muss tatsächlich gemocht und auch verstanden werden. Deshalb wäre ich hier tatsächlich bei der Altersempfehlung etwas vorsichtiger. Lesenswert ist sie aber auf alle Fälle!

Bewertung vom 25.03.2022
Dekarz, Damien

Permakultur im Bio-Garten


ausgezeichnet

Damien Dekarz nimmt uns in seinem Buch "Permakultur im Bio-Garten" mit auf die spannende Reise zum nachhaltigen Gärtnern. Der Ratgeber ist in zwei wesentliche Teile geteilt: Was ist Permakultur und wie ist die monatliche Umsetzung.

Im ersten Teil erfährt man grundlegende Überlegungen zum Thema Permakultur. Auch sind hier verschiedene Anbauarten aufgeführt, ebenso wie die Hinweise zu Fruchtwechseln, Partnerschaften im Gemüsegarten oder auch zu verschiedenen Pflanzen.

Der zweite Teil ist nach Monaten aufgegliedert. Hier ist der Aufbau immer gleich strukturiert: allgemeine Infos am Anfang, gefolgt von den einzelnen Tätigkeiten, die für diesen Monat anstehen wie beispielsweise: säen, ernten, mulchen,...

Grundsätzlich sind alle Inhalte gut erklärt und können auch selbst umgesetzt werden. Definitiv klar sollte hier aber auch sein, dass Permakultur kein Ruck-Zuck-Projekt ist, sondern wirklich mit der Zeit entsteht. Persönlich finde ich, dass das aber im Buch gut herübergebracht wird. Selbst habe ich bereits die ersten Tipps aus dem Buch umgesetzt bzw. sind diese gerade in Planung. Mal sehen, ob es z.B. dieses Jahr mit der Kartoffelernte etwas wird. Was mir besonders an diesem Ratgeber gefällt, sind die Übersichten für jeden Monat. Natürlich sollte man schon immer etwas vorlesen und dann nicht ganz überrascht im angekommenen Monat blättern, was man alles machen kann. Aber Gartenplanung hat eben etwas man Planung zu tun. Und dieser Ratgeber ist hier tatsächlich eine wertvolle Hilfe gerade für den Einstieg in das Projekt Permakultur.

Fazit: Ein schöner und gut strukturierter Ratgeber für die ersten Schritte im Bereich Permakultur. Viele Tipps, die auch umsetzbar sind. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.03.2022
Schreiber, Chantal

Zwei und das Wassergespenst / Doppelgaloppel Bd.2


ausgezeichnet

Skoppa und Kappi - die beiden abenteuerlustigen Islandponys stellen sich diesmal ihrer Angst. Sie treffen nämlich auch Gespenster. Aber dabei finden sie auch einen neuen Freund. Währenddessen rätseln Jon und Fanndis, ob Opa Valdis Geschichten von Skoppa und Kappi nur ausgedacht sind oder ob es die beiden tatsächlich gab.

Im zweiten Band der Buchserie "DoppelGaloppel" nimmt uns Chantal Schreiber erneut in die atemberaubende Welt von Island mit. Durch die wunderschönen Illustrationen von Iris Hardt bekommt man tatsächlich einen ungefähren Eindruck der beeindruckenden Landschaft Islands, in der die Geschichte spielt. Wie bereits im Vorgängerband gibt es in den einzelnen Kapiteln einen Wechsel der Orte. Mal begleiten wir die Geschwister Fanndis und Jon, die von ihrem Opa Valdi eben die Geschichte der beiden Ponys erzählt bekommen. Dann dürfen wir wieder Skoppa und Kappi auf ihren Abenteuern begleiten. Gerade zum Vorlesen macht dieser Wechsel es für die Kinder immer noch spannender - ich sage nur Cliffhanger... ;) Aber auch durch die große Schrift, kurze Kapitel, viele Bilder und die gut verständliche Sprache ist das Buch problemlos von erfahreneren Leseanfängern selbst lesbar.

Das schöne an der Buchreihe "DoppelGaloppel" finde ich bisher, dass sich die Charaktere der Geschwister so schön in den Ponys widerspiegeln und so nicht nur die Geschwister in der Geschichte, sondern auch die Kinder beim Lesen / Vorlesen ihre eigenen Schlüsse über das Verhalten ziehen. Hinzu kommt, dass gerade in dieser Geschichte sehr schön herausgearbeitet ist, dass Angst auch vor Nichtigkeiten besteht und diese nicht einfach abgetan werden sollten. Natürlich darf das Thema Freundschaft bei einer solchen Geschichte nicht zu kurz kommen, deshalb finde ich auch den Streich am Ende der Geschichte sehr gelungen, da das leben nun nicht doch immer nur "Friede-Freude-Eierkuchen" ist.

Fazit: Uns hat der zweite Teil der Geschichte der beiden Islandponys Skoppa und Kappi auch wieder sehr viel Spaß gemacht. Auch die Thematik ist wieder gut gewählt. Eine klare Empfehlung nicht nur für Pferdefans!

Bewertung vom 24.03.2022
Repenning, Lotta;Schlossnickel, Robert

Endlich Mittagspause! Indoor-Gärtnern zwischen Mails und Meetings mit Pflücksalat, Sprossen & Co.


ausgezeichnet

Indoor-Gärtnern kann tatsächlich so einfach sein. Das Buch ist gut strukturiert und nimmt einen einmal querbeet durch viele Möglichkeiten des Indoor-Gärtnerns mit. Angefangen mit der grundlegenden Ausstattung und Wissenswertes für den Anfang kann es dann gleich losgehen. Über Sprossen und Microgreens, Salate, Gemüse, Küchenkräuter und Pilze darf man sich hier über Anbautipps und entsprechende Rezepte freuen. Hinzu kommen die nachhaltigen Anbaugefäße, Tipps zum Regrowing oder auch einfach weitere Lesetipps und Bezugsquellen. "Endlich Mittagspause" macht tatsächlich Spaß auf Gärtnern im Büro - sei es im Büro außer Haus oder auch daheim. Persönlich würde ich nicht alle Tipps im Büro umsetzen, aber das liegt natürlich an den örtlichen Gegebenheiten. Aber einfach die Ideen, die hier dahinter stecken, die doch so einfach, wie auch genial sind, haben mich tatsächlich überzeugt. Die ersten Projekte sind nun auch bereits in der Planung. Für den Einstieg finde ich es ein wirklich sehr gut strukturiertes und hilfreiches Buch. Wer hier noch mehr, als die vorgestellten Arten kultivieren möchte, braucht dann wohl noch weiterführende Literatur und natürlich Platz.

Fazit: Für den Einstieg ist dieser Ratgeber eine klasse Auswahl. Durch die einfache Darstellung der Möglichkeiten und Umsetzung, gepaart mit leckeren und umsetzbaren Rezepten zu jeder Pflanze, ist es ein schöner Anfang. Dieser Ratgeber macht wirklich Lust auf Grün am Arbeitsplatz!

Bewertung vom 24.03.2022
Murray, Lily

Der kleine Hase und die Osterüberraschung


ausgezeichnet

Der kleine, tollpatschige Hase darf dieses Jahr das Osterpicknick für die Tiere im Wald vorbereiten. Er schreibt Einladungen, kauft Essen und natürlich Süßigkeiten. Aber ohweh, leider geht doch auch etwas schief. Zum Glück hat der kleine Hase noch seine Freunde, die ihm natürlich helfen.

"Der kleine Hase und die Osterüberraschung" von Lily Murray ist eine süße Geschichte in Reimen über den kleinen Hasen, die zwar thematisch zu Ostern passt, aber auch jederzeit sonst gerne gelesen werden kann. Jede Doppelseite wartet mit einer liebevoll gestalteten Illustration auf, bei der es so vieles zu entdecken gibt. Zusätzlich hat jede Doppelseite eine Klappe, hinter der sich weitere "Geheimnisse" verstecken, die gelüftet werden dürfen. Die ganze Geschichte des kleinen Hasen ist in Reimform erzählt. Hier möchte ich einmal betonen, wie sehr meinen Kindern und mir Reime gefallen. Sie sind einfach schön eingängig und animieren die Kinder tatsächlich zum Umgang mit Sprache, indem sie versuchen den Reim zu vollenden. Wir haben gemeinsam diese Geschichte gelesen und hatten viel Spaß dabei. Einfach, weil der Hase alles richtig machen wollte und dabei natürlich doch einiges schief ging - das kennt jeder und da freuen sich die Kinder natürlich, wenn es nicht nur ihnen selbst so geht. Dann kommen am Ende seine Freunde, die ihm helfen. Auch eine schöne "Lektion", wie wichtig Freunde doch sind. Und nicht zu vergessen: die schönen Klappen. Sie sind nicht versteckt, sondern schön offensichtlich, was aber für die Kinder wirklich vollkommen super ist, da es so keinen Frust beim Suchen der Klappe erzeugt. Apropos suchen: überall sind natürlich viele bunte Ostereier versteckt, die fleißig während des Vorlesens gesucht wurden. Wem das aber nicht reicht, hat am Ende der Geschichte ein extra Such- und Wimmelbild, bei dem nicht nur Ostereier versteckt sind, sondern auch einzelne Charaktere gesucht werden können.

Fazit: Die Geschichte des kleinen Hasen ist eine wirklich süße Geschichte über Freundschaft und den guten Willen. Die Extras in Form von Klappen und Suchbild sind klasse, dass das ganze noch in Reimform ist, ein klarer Benefit. Eine klare Leseempfehlung und das nicht nur zur Osterzeit!

Bewertung vom 21.03.2022
Hofmann, Leona S.; Langenscheid, Adrian

Zum Glück glücklich ! ? (MP3-Download)


ausgezeichnet

In diesem wirklich angenehm zu hörenden Hörbuch bleibt doch so einiges als Nachhall zurück. Es war zum einen sehr angenehm, der doch recht angenehmen und beruhigenden Stimme zuzuhören. Zum Anderen war der Inhalt aber ebenso gut. In vielen Anekdoten oder Beispielen wurden Alltagssituationen beschrieben, die einen selbst unglücklich machen. Hinzu kommen zahlreiche "Nachdenkfragen", die wirklich dazu anregen, einmal in sich selbst zu hören und festzustellen, woran denn das eigene Unglück liegt. Denn was man am Ende wirklich mitnehmen kann: man kann glücklich sein!

Leona S. Hoffmann hat durch ihre offene Art des Textes mit klaren Worten Alltagssituationen beschrieben, die wir ganz einfach umschiffen könnten, wenn wir uns nur trauen und uns somit glücklich machen. Oft beschwören wir das Unglück für uns selbst herauf, aber das muss nicht sein. Wir können unser Glück tatsächlich selbst beeinflussen. Auf beeindruckend einfache Weise kann dies vonstatten gehen. Und ich muss gestehen, dass das Hörbuch tatsächlich für mich persönlich einiges an eigener Arbeit aufgedeckt hat, die ich nun Stück für Stück abarbeite um wirklich glücklich zu sein. Erste Erfolge sind aber schon sichtbar.

Fazit: Durch die offenen und klaren Aussagen regt das Hörbuch wirklich zum Nachdenken an und macht wirklich Mut, dass man sein Glück selbst beeinflussen kann. Denn jeder hat das Recht auf glücklich sein!

Bewertung vom 21.03.2022
Bertram, Rüdiger

Die Glitzerbande hilft immer! (Leider wird es dann meist schlimmer)


ausgezeichnet

Die Glitzerbande besteht aus Felix dem rosa Flamingo, Franz dem grünen Faultier, Luna dem gelben Lama und Ella dem blauen Einhorn. Zusammen ist es ihre Aufgabe Kindern in Not zu helfen. Leider machen sie das auf ihre höchst eigene und unkonventionelle Art, die oft ins Chaos führt.

"Die Glitzerbande hilft immer! (Leider wird es dann meist schlimmer)" von Rüdiger Bertram ist definitiv ein Buch mit Kultfaktor. Die kultigen Tiere, die farblich einfach ins Auge stechen, haben genauso offensichtliche Eigenheiten, die durch die Illustrationen von Sonja Kurzbach sehr gut hervorgehoben werden. Die 60 Seiten sind unterteilt in fünf Kapitel, die problemlos von erfahreneren Leseanfängern bewältigt werden können. Durch viele Illustrationen und einen sehr aufgelockerten Schriftsatz, der auch einmal auf dem Kopf steht oder sich über die Seiten schlängelt, macht es richtig Spaß, das Buch zu lesen. Hinzu kommen die absolut witzigen Situationen, in die die Glitzerbande geraten. Auch spielen die Eigenheiten der vier Helfer in der Geschichte doch auch eine gewichtige Rolle. Man muss den vieren zumindest zu Gute halten, dass es sie es immer nur gut meinen, egal was auch kommt oder wie es läuft.

Fazit: Die Glitzerbande ist ein absolut witzig geschriebenes Kinderbuch, dass auch durch die tollen Illustrationen besticht. Hinzu kommen die abwechslungsreich gestalteten Seiten, die manchmal an wahres Feuerwerk an Bildern ergeben. Wir hatten einen irren Spaß beim Lesen der Geschichte und können sie nur uneingeschränkt weiterempfehlen!

Bewertung vom 14.03.2022
Hall, Georgie

Einatmen, ausrasten


sehr gut

Eliza ist 50, steckt am Anfang der Wechseljahre und irgendwie ist die Luft etwas raus. Finanziell und beziehungstechnisch könnte es besser aussehen und die Kinder sind natürlich auch noch da und sehr präsent. Um sich selbst zu finden, begibt sie sich mit dem Hausboot auf eine Reise durch die Kanäle. Da Eliza doch auch viele Fettnäpfchen mitnimmt, erwartet sie eine recht interessante Reise.

Georgie Hall nimmt uns in ihrem Roman "Einatmen, ausrasten" auf eine abgrundtief ehrliche Reise einer Frau, die einfach noch mehr vom Leben erwartet. Der Schreibstil ist meines Erachtens sehr angenehm und flüssig zu lesen. Auch sind die Charaktere glaubwürdig dargestellt. Zwar sind hier auch viele Klischees bedient, was aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut. Insgesamt lassen sich die fast 450 Seiten sehr schön lesen. Die Schilderungen aus Elizas Alltag passen hier nicht nur für Frauen in den Wechseljahren, auch können sich hier viele andere Altersgruppen angesprochen fühlen. Dass Eliza doch in viele Fettnäpfchen tritt, macht es nur umso amüsanter. Ich konnte mit Eliza einfach so sehr mitfühlen. Einziges Manko für mich: trotz angenehmen Schreibstil und guten Einblicken in Elizas Gedanken und Gefühle, passiert stellenweise doch recht wenig. Ich habe mich zwar durchwegs gut unterhalten gefühlt, aber ob es hier nicht doch ein paar Seiten weniger getan hätten?

Fazit: Ich persönlich konnte mit Eliza sehr gut mitfühlen. Allerdings passiert spannungsmäßig nicht so viel wie vielleicht erhofft, aber es ist eine sehr unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch. Manchmal darf es ja auch gerne etwas ruhiger sein.