Benutzer
Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 261 Bewertungen
Bewertung vom 02.08.2024
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


ausgezeichnet

Die Autorin Sarah A. Parker schafft in When The Moon Hatched-Die Auserwählten ein unglaubliches schönes und einzigartiges World Building.

Je mehr die Story voranschreitet desto mehr kann man in diese wunderbare Welt abtauchen. Der Schreibstil hat mich von Beginn an begeistert, da gerade auch die Hauptprotagonistin Reave sehr viel Sarkasmus benutzt und eine sehr dunkle und brutale Grundstimmung vorherrscht. Teils sehr brutal und blutig beschreibt die Autorin die Kampfszenen, die durch die Rebellion definitiv nicht zu kurz kommen.

Reave ist tough und scheint unnahbar, was allerdings auch mit ihrer Vergangenheit zusammenhängt. Dabei ist sie aber auch stark und klug und ein echter Gewinn für die Rebellion. Dennoch gibt es einige Geheimnisse, die es bei ihr noch zu entdecken gibt und die es wirklich in sich haben. Auch der Gegenpart zu Reave Kaan ist mächtig und zunächst sehr angsteinflößend, den Sunnyboy such man bei ihm vergeblich. Aber auch seine dunkle Ausstrahlung macht ihn besonders und anziehend.
Insgesamt hat mir die Handlung sehr gut gefallen und ich konnte wirklich mit fiebern. Die 880 Seiten sind zwar schon relativ viel, aber man kommt wirklich gut und flüssig voran. Gerade bei der Komplexität der Welt und den Charakteren finde ich es gut, dass die Autorin nicht durch die Story gesprintet ist, sondern man sich Zeit lassen konnte, die Charaktere und die Welt kennenzulernen.

Ich freue mich wirklich auf den nächsten Band, wobei die englische Ausgabe erst im Oktober 2025 erscheinen soll und die Übersetzung ins Deutsche auch noch mal etwas dauert. Daher könnte ich mir vorstellen, das Buch erneut zu lesen oder vielleicht sogar das Hörbuch zu hören, wenn der nächste Teil sich ankündigt.
Von mir eine Leseempfehlung mit einer starken und ungewöhnlichen Protagonistin.

Bewertung vom 02.08.2024
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1


ausgezeichnet

Das pinke Cover ist mir direkt aufgefallen und bei näherem Hinschauen, dann tatsächlich auch das Wikingerschiff und die Ornamente in Gold. Wobei man sich von der pinken Farbe nicht täuschen lassen sollte, in Yrsa Journey of Fate von der Autorin Alexandra Bröhm kann es auch sehr düster und mächtig zu Sache gehen, ganz die Wikinger Art eben.

Yrsa macht trotz ihrer jungen Jahren einen sehr reifen und selbstständigen Eindruck. Sie kümmert sich liebevoll um ihren kleinen Bruder und ist natürlich über sein Verschwinden überaus verstört und panisch. Ständig kreist die reele Gefahr in der Luft, dass ihm etwas passiert sein könnte. Dennoch versucht Yrsa einen klaren Kopf zu bewahren und macht sich auf den Weg jeden noch so kleinen Hinweis über seinen Verbleib nachzugehen.
Dabei begegnet sie den Krieger Arvidh, der sie direkt beeindruckt. Nicht nur sein gutes Aussehen sticht hervor, sondern auch seine unglaubliche Kampferfahrung. Yrsa findet sich schon bald wieder in Lügen und Intrigen, die bis in die Vergangenheit reichen und mit ihrer Mutter zu tun haben. Und immer wieder kommt ihr Wunsch selbst Kriegerin zu werden in greifbare Nähe, wenn nicht die Suche nach ihrem Bruder immer wieder Priorität hätte.

Die Autorin und auch Historikerin schafft es wunderbar die Lebensweise der damaligen Zeit mit einer fiktiven Story und etwas Magie darzustellen. Von den vielzeitigen Glauben an die Götter und Trolle, bis zu den Heilerinnen und Seherinnen, ist alles sehr faszinierend und Grundstoff viel die vielseitige Handlung.

Der Schreibstil empfinde ich als sehr bildlich und teils detailliert, sodass man sehr gut in die Story abtauchen kann. Die Suche mit Yrsa nach ihrem Bruder ist teils rasant, aber stockt auch hier und da. Dennoch gibt es einen interessanten Plot Twist, der doch sehr überraschend war. Die Story ist mit Band 1 zwar inhaltlich abgeschlossen, aber der zweite Band liefert wunderbar eine Grundlage für die Weiterentwicklung von Yrsa.

Insgesamt würde ich Yrsa als leichte Fantasy mit historischen Background empfehlen. Ich freue mich auf den 2 Band der Wikinger-Dilogie, Yrsa-Journey of Trust, in dem wieder andere Schwerpunkte und neue Abenteuer auf uns warten.

Bewertung vom 28.07.2024
Chang, Molly X.

To Gaze Upon Wicked Gods


ausgezeichnet

To Gaze Upon Wicked Gods - Falsche Götter von Molly X. Chang hat mich sprachlos gemacht.

Das Cover ist bunt, asiatisch und passt perfekt zur Handlung des Buches. Bereits das Vorwort der Autorin war sehr persönlich und emotional. Es war sehr interessant von ihrem Großvater und der Einheit 731 zu erfahren. Tatsächlich habe ich davon auch noch nichts gehört.

Bereits die ersten Seiten zeichnen ein sehr gedrungenes und elendes Leben für Ruying ab, ständig mit der Angst leben zu müssen den Besetzern negativ aufzufallen und deren Misshandlungen zu erdulden. Doch in ihr zeigt sich widerstand, auch wenn ihre Herkunft als Xianling ihr magische Kräfte gibt, ist es ihr nicht gestattet, diese gegen Rome einzusetzen.

Es ist sehr interessant das hier Magie im Gegensatz zu einem modernen und wissenschaftlichen Rome gegenüber gestellt wurde. Viele gesellschaftskritische Themen verbindet die Autorin mit einer sehr spannenden und einzigartigen Fantasy Geschichte. Beim Lesen bleibt das Vorwort der Autorin immer noch im Hinterkopf, dass eben auch vieles eine Verarbeitung realer Geschehnisse einhergeht. So gibt es trotz Fantasy Deckmantel sehr viele parallelen zu unser heutigen Welt und die Handlung bekommt noch mal einen sehr aktuellen Unterton. Die Autorin schafft dadurch eine Verbindung mit den Charakteren, der man sich nicht entziehen kann.

Eindeutig steht im Vordergrund eine zentrale Frage: Ist es besser von Rome Unterdrückt zu werden und zu leben/zu überleben, oder durch einen Krieg, der aussichtslos scheint, womöglich zu sterben? Man spürt diese Machtlosigkeit und wie gebrochen die Xianling Menschen tatsächlich sind immer wieder. Von Rome werden sie so behandelt, dass sie noch mit ihrer Magie dienlich sind, aber zu schwach sind, um sich zu wehren. Immer wieder verwischen so auch die Grenzen zwischen Gut und Böse und man ist sich bei vielen Charakteren nicht sicher, welches Ziel nun wirklich verfolgt wird.

Der Schreibstil ist dabei unglaublich einfühlend, mitreißend, spannend und sehr einnehmend. Der starken Hauptprotagonistin Ruying hat die Autorin den römischen Prinzen Antonius zur Seite gestellt. Beide könnten nicht anders aufgewachsen sein, aber gerade Antonius überrascht immer wieder mit seiner Sichtweise.

Insgesamt hat mich das Buch wirklich begeistert und ich würde mich freuen zukünftig mehr von der Autorin lesen zu können.

Bewertung vom 23.07.2024
Jager, Jennifer Alice

Der Fluch der Meere / School of Myth & Magic Bd.2


ausgezeichnet

Im zweiten Teil der "School of Myth & Magic"-Reihe ist Devin nun endgültig an der Schule angekommen und kämpft sich Tapfer durch den Unterricht. Leider muss sie sich immer noch sehr mit ihren unkontrollierbaren Nixenkräften auseinandersetzen und es will ihr nicht recht gelingen. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse und wir erhalten Einblicke in die Vergangenheit, die uns letztendlich Aufschluss geben, was mit den Nixen geschehen ist.

Wunderbar spannend und mitreißend erzählt die Autorin atmosphärisch von dieser Unterwasserwelt. Dabei immer sehr detailliert und sehr bildhaft, sodass man sehr gut selbst in diese Welt abtauchen kann. Auch die Nebencharaktere haben mir wieder sehr gut gefallen. Ich habe mich wirklich sehr auf die Fortsetzung gefreut und wurde nicht enttäuscht.

Während der 1. Band die Einführung in diese Welt war, geht es in Band 2 "Der Fluch der Meere" schon sehr viel temporeicher und spannender weiter. Devin entwickelt sich weiter und kann nun auch zu ihren Schwächen stehen, aber sie kennt auch sehr wohl ihre Stärken. Auch Kassian, der Incubus, macht noch eine interessante Wendung durch und hat mich letztendlich sehr überrascht. Während ein Problem auf das Nächste folgt, schafft es die Autorin trotzdem, dass alles authentisch bleibt und nicht übertrieben wirkt. Der wunderbar leichte und lockere, sowie auch humorvolle Schreibstil, ermöglicht ein schnelles vorankommen und abtauchen in die Handlung.

"Der Fluch der Meere" hat mir als Fortsetzung sehr gut gefallen, allerdings sollte der erste Band zuvor gelesen werden, um sich besser in der Handlung zurecht zu finden.

Bewertung vom 22.07.2024
Maxen, Izzy

Bellona


ausgezeichnet

Bellona- Nachtgoldene Träume von Izzy Maxen.

Die Autorin hat wirklich eine sehr spannende und aufregende Traumwelt geschaffen, wenn auch in Teilen vielleicht eher eine Albtraumwelt. Die Wesen und Charaktere haben mir alle sehr gut gefallen und einige hatten auch Bezüge zu bekannten Werken, sehr wohl gewollt und erwähnt, da auch unsere Protagonistin aus der realen Welt kommt und somit viele Wesen aus Filmen und Büchern wiedererkennt. Des Öfteren musste ich schmunzeln, als Dasha von sehr kleinen und nervigen Wesen verfolgt wurde und dann auch noch von Wesen in einem Kaufhaus.

Insgesamt war es ein sehr guter Wechsel von Spannung, Aktion, Magie, Gefühle, Sarkasmus und auch Humor. Dasha ist mit fortschreitender Story an ihrer Aufgabe gewachsen und ist sich doch selbst treu geblieben. Die Truppe rund um den Söldner Cael, sind wirklich für sich super ausgearbeitet und man schließt die Truppe sehr schnell in sein Herz. Ich würde gerne eine ganze Serie von dem Team lesen. Sie sind so verschieden und arbeiten trotzdem so gut zusammen, es macht wirklich Spaß ihnen durch die Story zu folgen.

Man versteht Dashas Dilemma immer mehr und mitlaufender Zeit wird ihr Problem immer drängender. Dafür hat die Autorin uns wunderbar auf den Fantasy Teil vorbereitet, indem sie uns Dashas Leben schildert ohne zu sehr mitleiderregend rüberzukommen. Sie meistert bereits in der realen Welt ihren Alltag als große Schwester und Heldin für die Familie. Auch dies war sehr berührend und zeichnet sie als starken Charakter aus.

Der Schreibstil war durchgängig flüssig und auch wenn die Autorin sich nicht in sehr detaillierten Beschreibungen der Welt verloren hat, kann man der Traumwelt sehr gut folgen. Oft erlebe ich eine wahre Flut von Informationen zum World Building und dies ist hier, positiv gesehen, nicht geschehen. Daher hat mein ein sehr leichtes Gefühl beim Lesen und folgt umso mehr, denn immer wieder kehrenden Spannungspunkten in der Handlung.

Ich kann Bellona wirklich nur empfehlen und freue mich auf ein so gutes Fantasy Buch gestoßen zu sein. Mit Sicherheit werde ich die Autorin in Auge behalten und mir ihre anderen Bücher anschauen.

Bewertung vom 17.07.2024
Gillig, Rachel

One Dark Window - Die Schatten zwischen uns / The Shepherd King Bd.1


ausgezeichnet

One Dark Window ist der Auftaktband von der Shepherd King-Dilogie von Rachel Gillig und kann mit einem mystischen und einzigartigen World Building glänzen.

Im Nebel von Blunder, lauert Magie und wer sich mit dieser Magie infiziert wird von der Königsgarde verfolgt und vernichtet. Elspeth Spindle hat die Infektion überlebt und versteckt sich nun im Schatten und in der Dunkelheit, um nicht entdeckt zu werden. In ihr schlummert seitdem der Nachtmahr, ein Wesen, das in ihrem Geist gefangen ist und doch ihr selbst ungeahnte Macht verleiht.
Eines nachts begegnet sie im Wald einem geheimnisvollen Mann. Ravyn Yew, Hauptmann der königlichen Streiter, will den Fluch des Nebels brechen. Dazu benötigt er zwölf magische Vorhersehungskarten. Fortan hilft sie ihm diese Karten zu finden und begibt sich selbst immer wieder in große Gefahr nicht doch als Infizierte entdeckt zu werden und im Kerker des Königs zu landen. Neben ihren eigenen Gefühlen zum Hauptmann der Streiter muss sie sich immer wieder die Frage stellen, was das Wesen in ihren Kopf ist und wie sie verhindern kann, dass dieser ihren Geist nach und nach zu verschlingen droht.

Die Autorin schafft es eine unglaubliche düstere Atmosphäre zu schaffen, die Grausamkeit gegen die Infizierten und die ständige Angst ist allgenwertig. Die Vorhersehungskarten haben alle ihre eigene Macht, aber auch ihre Tücken, sodass immer wieder Spannung erzeugt wird. Ich finde, dass es noch hier und da Lücken gibt, die mit dem Nebel zu tun haben, aber die werden sicher noch im nachfolgenden Band erklärt.

Aber immer wieder begleiten uns auch poetische Reime von der Autorin die gut und die Geschichte und Mystik der Story hineinpassen. Ihr Schreibstil ist sehr bildlich, detailreich und sehr atmosphärisch. Ich bin sehr schnell in der Story angekommen und noch schneller in der wundersamen Welt abgetaucht, sodass ich nicht aufhören konnte zu lesen.

Trotz relativ vielen Nebencharakteren, bleibt die Handlung übersichtlich und jeder Charakter fügt immer wieder etwas zur Handlung dazu. Dabei hat mir Elspeth, als junge Frau, besonders gut gefallen. Sie ist klug und sehr vorsichtig in ihrem Handeln und doch gesteht sie sich auch Gefühle ein.

Die Liebesgeschichte ist hier sehr gut in die Handlung eingebettet worden und geschieht sehr natürlich und nachvollziehbar. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Wobei in One dark Window eher der Fantasy Anteil überwiegend ist als der Romance Anteil.

Neben dem Buch mit dem wunderschönen Cover, kann ich auch das Hörbuch mit der Sprecherin Nina Reithmeier empfehlen, die es schafft aus der Story die passende atmosphärische Stimmung heraus zu holen. Einfach spannend und mitreißend erzählt!

Bewertung vom 16.07.2024
Gold, Lily

Triple Duty Bodyguards / Why Choose Bd.2


sehr gut

Lily Gold ist eine englische Autorin die zeitgenössische Liebesromane schreibt. Besonders bekannt sind ihre Why-Choose-Romance-Bücher, in denen die Protagonistinnen sich eben nicht nur für einen Mann entscheiden muss.
In Triple Duty Bodyguards entscheidet sich die Protagonistin gar für gleich drei Männer gleichzeitig. Einen ähnlichen Trope findet man auch bei Reverse Harem Bücher.

In Triple Duty Bodyguards findet sich die Schauspielerin Briar vor einen großen Problem wieder. Ein Stalker verfolgt sie wie besessen und dringt in ihre intime Privatsphäre ein. Daraufhin engagiert sie eine Sicherheitsteam und bekommt die ehemaligen Elitesoldaten Glen, Kenta und Matt an die Seite gestellt. Nun verbringen alle viel Zeit mit Briar und weder die Männer noch Briar selbst können sich der gegenseitigen Anziehung widersetzten.

Durch immer wieder abwechselnde Perspektiven erleben wir die Story immer wieder aus der Sicht von einem anderen Charakter, dabei bleibt die Geschichte interessant und bekommt immer wieder einen anderen emotionalen Höhepunkt. Denn wir erfahren auch einige ernste Themen aus der Vergangenheit von Glen, Kenta und Matt. Die Männer haben alle sehr interessante Persönlichkeiten, wobei ich finde, dass nicht alle sehr detailliert beschrieben werden.

Insgesamt scheint die Autorin eine Schwäche für harte Kerle mit einen weichen Herzen zu haben. Nach und nach knistert es ordentlich zwischen den Protagonisten und es kommt zu sehr expliziten Szenen, wobei ich diese als nicht zu vulgär empfinde. Immer wieder finden sich die Liebesszenen harmonisch in das Geschehen ein und wirken nicht zu gewollt und inszeniert, was ich sehr gelungen fand.
Neben dem sehr heißen Momenten, entwickelte die Autorin auch eine sehr interessante Story rund um den Stalker, die auch immer wieder in den Vordergrund gerückt wird.

An Briar mochte ich sehr, dass sie doch sehr selbstbewusst ist und sie, auf eine sehr angenehme Art und Weise, weiß was sie kann und wie sie auf das andere Geschlecht reagiert. Oft wird in unserer Gesellschaft dieses Verhalten als schlampig angesehen, während Männer die Casanovas sind. Daher finde ich, dass die Autorin es geschafft hat eine Art Tabu zu brechen und hier in Triple Duty Bodyguard einer sehr interessanten Phantasie doch auch angemessen zu beschreiben, ohne obszön zu wirken.

Wer sich an diesen Trope erst einmal ran trauen möchte, kann dies zwar mit diesen Buch versuchen, aber sollte doch bereit sein sich darauf einzulassen. Ich war insgesamt positiv überrascht und werde mir sicher auch die anderen Bücher von der Autorin anschauen.

Bewertung vom 01.07.2024
Yokomizo, Seishi

Das Dorf der acht Gräber / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Tatsächlich war dies mein erstes japanisches Krimi Buch, aber wahrscheinlich nicht mein letztes. Seishi Yokomizo kann mit seinem 3. Fall für Kosuke Kindaichi überzeugen.

Im Dorf der Acht Gräber gibt es eine Legende, die die Bewohner immer wieder in Angst und Schrecken versetzt. Denn es kommt immer wieder zu mysteriösen Toten, die immer wieder mit der Legende der Acht Samurai Gräber in Zusammenhang gebracht werden. Neben unseren Ermittler Kosuke Kindaichi erfahren wir viel über Tatsuya Terade, den fast eigentlichen Hauptprotagonisten. Er ist der illegitime Erbe von einem Mörder und Vergewaltiger und soll, da sein Halbbruder im Sterben liegt, ins Dorf kommen, um die Familie zu unterstützen. Kurz nach seiner Ankunft gibt es aber weitere Tote in seiner direkten Umgebung und dies macht ihn zunächst zu einem Hauptverdächtigen. Zusätzlich muss sich Tatsuya noch mit den Vorurteilen der Dorfbewohner auseinandersetzen, die ihn schon als Täter abgestempelt haben.
Insgesamt ist es eine sehr interessante Geschichte, die noch mit der Legende der Acht Gräber vervollständigt wird. Dabei fällt auf, dass unser Ermittler im Hintergrund den Fall löst und unser Erzähler, meist Tatsuya, diese Informationen mit dem Leser nicht teilen kann. Dies macht auch den besonderen Schreibstil aus. Direkt am Anfang hat man das Gefühl eine Dokumentation zu lesen, die sehr sachlich aber auch detailliert ist mit den nötigen Informationen, mehr auch nicht. Dadurch wirken andere Charaktere sehr platt, da man nur aus Tatsuyas Sicht auf die Dinge erfährt. Hinzu kommt, dass viele japanische Ausdrücke übernommen wurden, die etwas verwirrend wirken können, aber dadurch kann die Story auch sehr authentisch wirken. Direkt zu Beginn gibt es ein Personenregister und es werden einige Ausdrücke, die japanisch geblieben sind, ausführlich erklärt.

Letztendlich hat mich das Buch positiv überrascht und ich werde mir sicher auch die anderen Bücher von Seishi Yokomizo anschauen, die ins Deutsche übersetzt worden sind.

Bewertung vom 01.07.2024
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


sehr gut

Auf die Graphic Novel nach Jane Austen von Claudia Kühn und Tara Spruit habe ich mich schon sehr gefreut.

Elizabeth Bennet hat vier Schwestern und alle hoffen eine gute Partie zu heiraten. Als der reiche Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy in das benachbarte Anwesen Netherfield ziehen, glaubt Elizabeths Mutter endlich fündig für ihre Töchter geworden zu sein. Doch schon auf dem ersten Ball steht für Elizabeth fest, dass sie nie so einen arroganten Mann wie Mr Darcy heiraten könnte. Doch mit der Zeit lernt Elizabeth hinter ihre Vorurteile zu schauen und sie lernt Mr Darcy ganz anders kennen, wie es der erste Eindruck vermuten lies.

Zu Beginn muss ich sagen, dass man das Buch oder den Film „Stolz und Vorurteil“ gelesen haben sollte. Eine Graphic Novel kann leider nicht die Emotionen rüberbringen, wie ein durchgehender Text. Dennoch hat Claudia Kühn sehr gute Arbeit geleistet und die Story auf einige Dialoge runterbrechen können. Die Graphikerin Tara Spruit hat dazu wunderschöne Bilder erschaffen, die mir in voller Farbe wirklich sehr gut gefallen haben. Die Farben wirken sehr harmonisch und auch die Bildaufteilung hat mir gut gefallen. So gibt es Seiten mit mehreren Bildern, aber auch Seiten auf denen großflächig eine Bildszene dargestellt wird.
Etwas verwirrend war zunächst, dass Elizabeth dann oft nur Lissy genannt wurde und da die Familie nicht direkt vorgestellt wurde, hätten Elizabeth und Lissy auch zwei Personen sein können. Dann kommt natürlich alles nur sehr flach rüber und man hat eher einen sehr zickigen Eindruck von Elizabeth, die dann plötzlich ihre Meinung ändert. Ihre Bewegründe kommen hier nicht ganz so gut zum Vorschein.

Insgesamt ist alles wirklich sehr gut gestaltet im Rahmen des Möglichen einer Graphic Novel. Dennoch eher zusätzlich zum Buch oder Film zu betrachten.

Bewertung vom 23.05.2024
Wise, A. C.

Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland (mit gestaltetem Farbschnitt)


sehr gut

Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland von der Autorin A. C. Wise ist wie der Titel es bereits ankündigt eine düstere Geschichte, die die dunklen Seiten von Nimmerland beschreibt.

Wendys Tochter wird von Peter nach Nimmerland entführt und Wendy setzt alles daran, um Jane zurück nach London zu bringen. Doch Wendy hat sich seit ihrer Zeit in Nimmerland verändert und sie ist erwachsenen geworden. Neben der Sichtweise von Wendy und Jane in der Gegenwart, hat die Autorin eine sehr düstere Reise in Wendys Vergangenheit unternommen, die etwas später nach der Rückkehr von ihr und ihren Brüdern John und Michael stattfindet. Denn Wendy hält an Nimmerland fest und möchte Nimmerland im Gegensatz zu ihren Brüdern nicht vergessen, doch sie wird die nächsten Jahre ihrer Jugend und bis ins erwachsenen Alter in einer Nervenheilanstalt verbringen müssen. Dort erlebt sie grenzüberschreitende physische und psychische Gewalt, alles um sie angeblich zu heilen.
Doch die düstere und brutale Grundstimmung bleibt auch in Nimmerland bestehen und wir erleben einen Peter Pan der grausam und brutal ist. Nichts erinnert mehr ein schönes und glückliches Nimmerland wie Disney es an die Kinoleinwände gezaubert hat. Die bedrückende und dunkle Atmosphäre zieht sich durch die gesamte Story und wir erleben immer wieder eine sehr nachdenkliche Wendy, die nun als erwachsene Frau Nimmerland mit ganz anderen Augen sieht. Sie muss nicht nur Jane retten, sondern sie muss sich auch ihrer ganz eigenen Vergangenheit mit Peter und Nimmerland stellen. Sehr detailliert und teils auch ausführlich werden Wendys Gedankengänge und auch das dunkle Nimmerland beschrieben. Hier und da hätte man auf Wiederholungen verzichten können und etwas mehr Klarheit in bestimmte Szenen mit einbringen können. So lässt die Autorin Peters Schicksal am Ende offen und lässt so Raum für den nächsten Band.

Wendys Geschichte ging mir sehr nah, auch wenn ich in der Gegenwart nicht direkt eine Verbindung zu ihr aufbauen konnte. Sie ist eben in ihrer eigenen Geschichte gefangen und es ist schwer mit ihrem Erlebten klarzukommen. Selbst in ihrem näheren Umfeld kann sie sich kaum jemanden öffnen. Doch sie schafft, was Nimmerland und Peter angeht, eine gewisse Klarheit, die aber nicht unbedingt bei dem Leser ankommen muss. Gerade das Ende hätte ich mir explizierter und eindeutiger gewünscht.
Jane ist eine liebevolle und gut erzogene Tochter, aber leider ist sie für mich sehr platt geblieben. Ja sie hat auch mutige Aspekte, aber letztendlich ist es mir schwer gefallen, sie völlig als Charakter zu erfassen. Hier wurde eindeutig mehr Wert auf Peter, die Heilanstalt und das düstere Nimmerland gelegt.
Peter ist ein absoluter Antagonist und man hat nicht eine Sekunde einen netten, guten und liebevollen Eindruck von ihm. Seine Schonungslosigkeit und Brutalität schockiert und jederzeit geht eine Gefahr von ihm aus, die er zu unterdrücken versucht. Mit ihm zusammen verändert sich Nimmerland und die Autorin schafft es insgesamt weg von der bunten Disneywelt und hin zu der auch sehr düsteren original Fassung.

Ich empfand Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland als sehr interessant und würde jedem dieses Buch empfehlen, der gerne etwas düstere und dunkle Geschichten liest. Es gibt keine Trigger Warnungen, wobei ich es doch tatsächlich für angebracht halte. Gerade die Gewalt, Brutalität und der Aufenthalt in der Heilanstalt ist schon sehr explizit beschrieben.