Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lucyca
Wohnort: 
Maienfeld

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2022
Das Nest / Kørner & Werner Bd.4
Engberg, Katrine

Das Nest / Kørner & Werner Bd.4


sehr gut

Katrin Engberg entwickelt einen eigenen Stil was ihre Kriminalromane anbelangt. Schon ihre Hauptprotagonisten Anette Werner und Jeppe Korner als Ermittler-Team haben nicht sehr viele Gemeinsamkeiten. Vielfach sind sie öfters gegensätzlicher Meinungen, doch wenn es drauf und dran kommt, ergänzen sie sich hervorragend. Ihr Privat-Leben spielt dabei eine wesentliche Rolle. Manchmal war mir das fast zu viel und hat mich im Lesefluss gestört.

Der Fall in welchem die beiden ermitteln ist sehr kompliziert. Ein Jugendlicher wird von seinen Eltern als vermisst gemeldet. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Eltern, insbesondere die erweiterte Familie es überhaupt nicht genau nehmen mit Wahrheit. Als in deren Umfeld noch ein Toter gefunden ist, wird es immer mysteriöser und undurchsichtiger. Die beiden Ermittler sowie Sara, die ebenfalls die beiden digitalmässig unterstützt, kommt es zu einem spannenden Schluss.

Fazit: Ein spannender Kriminal-Roman, in dem es um Kindsmissbrauch und Gier geht. Vier Sterne sind verdient und eine Empfehlung.

Bewertung vom 04.01.2022
In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


ausgezeichnet

Das 10. Buch mit dem Ermittlerduo Pia Sander/Oliver von Bodenstein ist inhaltlich spannend, hat mich aber nicht richtig gefesselt. Die vielen Dialoge und Erzählungen sind zu langatmig, manchmal fast ermüdend. Zudem wurden in die ganze Geschichte zu viele Personen involviert, die in irgendeiner Form mit den Geschehnissen zu tun hatten. Auch wenn das ganze vor gut 30 Jahren begann, fast wie ein Cold-Case, in dem es aber dazumal keinen Täter gab, nur ein tödliches Schicksal, fand ich die Umsetzung für einen spannenden und fesselnden Krimi etwas mühsam. Zu viele Wiederholungen.

Das Personenregister finde ich hilfreich, unterstützte es mich anfänglich mit den einzelnen Personen, mit deren Funktion etc. Wie Freunde zueinanderstehen, bekommt man den Eindruck «nach Aussen alles OK und innen Hass und Neid» etc. Der Titel sowie das Cover finde ich gut gewählt.

Fazit: Dieser doch sehr komplexe Fall war nicht nur für mich eine Herausforderung, auch das Ermittlerduo Sander/von Bodenstein und ihr Team samt Frau Dr. Engel, kam öfters an deren Grenzen. Zudem belastete die Private Situation Oliver manchmal so stark, dass ich staunte, wie souverän er in diesem Fall ermittelte.

Bewertung vom 04.01.2022
Bei den Tannen / Commissario Grauner Bd.7 (eBook, ePUB)
Koppelstätter, Lenz

Bei den Tannen / Commissario Grauner Bd.7 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die ersten paar Kapitel starten mit ausführlichen Beschreibungen vom Sarntal, wo die Gastro-Kritikerin Carla Manfredi im bekannten Hotel Tan tot aufgefunden wird. Sofort steht Hedwig Jöchler, Wirtin und Köchin unter Hauptverdacht, dass nur sie die Täterin sein kann. Die drei Schwestern (Hedwig, Lisa und Susanne Jöchler oder die Jöchlerinnen) werden von der restlichen Sarnern-Bevölkerung mehrheitlich gemieden. Sie werden behandelt wie Ausgestossene, da sie angeblich mit ihrer Kräuterheilkunde als Hexen verdammt werden. Oder noch schlimmer mit dem Teufel im Bunde stehen. Ihre bekannteste Vorfahrin, die im Mittelalter lebte, wurde wegen ihrer Art verfolgt und schlussendlich auf der Burg zum Tode verurteil. Dies Ereignis spielt bis in die heutige Zeit hinein. Die Jöcklerinnen sind bildhübsche Frauenzimmer, heimlich begehrt von einigen Männern und verflucht von deren Ehefrauen. So auch schon über Generationen der Familie Steiner.

Grauner und seine Mittarbeiter sowie der Staatsanwalt nehmen die ersten Ermittlungen vor Ort auf. Bald darauf ist klar, dass die Gastro-Kritikerin vergiftet wurde.

Die jeweiligen Spuren, die verfolgt werden, führen bis Modena und Venedig und immer wieder zurück ins Sarntal. Grauner wird mehr als einmal in die Irre geführt. Zudem hat er seinen Kopf nicht ganz bei der Sache. Immer wieder schweifen seine Gedanken zu dem vorliegenden Fall, wo sein langjähriger Partner Marché ums Leben kam. Zudem hat er auf mich manchmal eher einen lustlosen Einsatz gemacht. Da haben Silvia und Saltapepe, der ja gerade genesen ist, mehr Engagement gezeigt. Schlussendlich hat er es nicht geschafft, Marchés Grabstätte aufzusuchen.

Eindrücklich beschreibt Lenz Koppelstätter über Land und Leute, die schöne wilde und auch geheimnisvolle Natur. Seine Liebe ins Detail spürt man in der jeder Zeile. Die einzelnen Charaktere sind stimmig und gut beschrieben. Anfänglich hatte ich etwas Mühe mit seinem Schreibstil, mit der Zeit legte sich das. Die Geschichte war so spannend, dass ich das Buch fast ohne Unterbruch durchgelesen habe.

Fazit: Auch der 7. Fall mit Grauner und seinen Leuten empfehle ich gerne weiter. Ich bin gespannt, ob es einen 8. Fall mit Grauner gibt, ob er immer noch bereit ist, als Commissario in weiteren teilweise herausfordernden Fällen zu ermitteln. Vielleicht bevorzugt er eher die neuen Herausforderungen auf seinem Hof zusammen mit seiner Familie anzunehmen. Ich lasse mich gerne überraschen.

Bewertung vom 25.12.2021
Strahlentod / Sabine Kaufmann Bd.6
Holbe, Daniel;Tomasson, Ben

Strahlentod / Sabine Kaufmann Bd.6


ausgezeichnet

Die Castor-Transporte riefen schon immer viele Gegner auf den Plan. So auch vor 9 Jahren, als es wieder mal so weit war. Nachdem die Polizei eingetroffen ist, kommt es teilweise zu wüsten Auseinandersetzungen gegen die Protestierenden. Dabei wird ein Polizist mit einem Stein tödlich am Kopf getroffen. Der Steinewerfer wird gefasst und zu einer langjährigen Strafe verurteilt.

Zeitwechsel, wieder geht es um Atommüll-Entsorgung, wieder demonstrieren die Gegner aufs heftigste. Dabei kommt es zu einem Bombenanschlag, bei dem der Anführer Willi Geiger getötet wird.

Die beiden Kommissare Ralph Angersbach und Sabine Kaufmann nehmen die Ermittlungen auf. Anfänglich gestalten sich die Ermittlungen ziemlich undurchsichtig und schwierig. Wechselnde Handlungsstränge sorgen für Spannung. Dazwischen gibt es immer wieder Rückblicke, was vor neun Jahren geschehen ist.

Die in diesem Fall einbezogenen Figuren, besonders die Hauptbetroffenen sind gut beschrieben. Speziell Ralph, der leider indirekt persönlich betroffen ist, spürt man, wie er immer wieder in innerliche Konflikte gerät. Sabine schafft es, dabei den kühleren Kopf zu behalten, doch auch sie trägt eine psychische Last in sich, die nach Hilfe schreit. Nach vielen Ungereimtheiten kommt in den letzten Kapiteln endlich Licht ins Dunkel. Der Fall wird gelöst.

Für mich war dieser sechste Fall mit dem Duo Angersbach/Kaufmann der erste Kriminalfall. Weniger hat mir gefallen, dass zu viel Privates und Gefühle bei den beiden einfliesst. Der Fall sowie die jeweiligen Situationen schonungslos gezeichnet, was eher meinen Geschmack getroffen hat.

Das Cover und der Titel haben eine gute Beziehung zum Inhalt und ist passend.

«Strahlentod» ist ein Kriminalfall, der flüssig geschrieben und durchaus spannend ist.

Bewertung vom 19.12.2021
Sharing - Willst du wirklich alles teilen?
Strobel, Arno

Sharing - Willst du wirklich alles teilen?


sehr gut

Vor dieser Frage wird Markus gestellt. Zusammen mit seiner Frau Bettina führen sie ein Sharing Unternehmen. Vor allem Sachen wie Autos, Wohnobjekte oder anderes, da verdienen die beiden gutes Geld. Zusammen mit ihrer Tochter Leonie führen sie ein angenehmes und behütetes Leben, bis Bettina eines abends nicht nach Hause kam. Jetzt beginnt für Markus eine Horrorzeit unglaublichen Ausmasses. Eine unbekannte Täterschaft entführt Bettina und wird im Darknet zur Show gestellt. Am nächsten Tag findet er sie geschändet und missbraucht tot in einer leerstehenden Wohnung. Wenig später wird seine Tochter ebenfalls entführt.

Bis dahin kam bei mir nicht die erwartete Spannung auf. Die Polizei wird eingeschaltet, doch man glaubt Markus seine Geschichte nicht, im Gegenteil, Markus gerät immer mehr unter Verdacht, der Haupttäter zu sein. Dieser Teil hat mich mehr genervt, vor allem wie sich die Polizei gegenüber Markus verhielt.

Markus bleibt in den psychischen Fängen der Täter, vor allem, als er weiss, dass seine Tochter ebenfalls das gleiche Martyrium wie ihre Mutter durchmachen muss. Dieses Horrorspiel bringt ihn total an den Rand seiner seelischen Belastung.
Arno Strobel versteht es, ein aktuelles Thema «Sharing» in einen Psychothriller umzusetzen, der mich schlussendlich vollständig abgeholt hat. Bis zum Schluss gelingt es ihm, die Täterschaft im Dunkeln zu lassen und vor allem Grund wird erst in den letzten Kapiteln erklärt. Er ist ein Meister des Verwirrspiels.

Fazit: Ein brutaler und perfider Psychothriller, der es verdient, gelesen zu werden.

Bewertung vom 16.12.2021
Blutmond / Kørner & Werner Bd.2
Engberg, Katrine

Blutmond / Kørner & Werner Bd.2


ausgezeichnet

Auf einer fashion week geschehen zwei abscheuliche Morde. Lange ist nicht klar, wer dahinter
steckt und die Gründe. Im Laufe der Geschichte und mit vielen Umwegen kommt langsam Licht ins Dunkel. Unglaublich, was sich die Täterschaft aufgeheckt hat und wie sie ihr Ziel erreichten. Korner und Werner schaffen es, diesen schwierigen Fall zu lösen, natürlich mit Unterstützung ihrer Kollegen.

Kartine Engbergs Schreibstil hat mich gleich zu Beginn in diesen Fall hineingezogen. Der Spannungsbogen bleibt mit kleinen Abweichungen hoch. Das Cover mit dem Blutmond, gibt einen gewissen Hinweis in diese Geschichte.
Fazit: Ein spannender und etwas komplizierter Fall, mit einem Team, das manchmal sehr eigenwillig ermittelt.

Bewertung vom 11.12.2021
Auf verlorenen Wegen
Hartung, Alexander

Auf verlorenen Wegen


ausgezeichnet

Auch der 8. Fall mit Jan, Max, Chantu und Zoe sorgt für ein spannendes Lesevergnügen. Dieser Fall ist aber etwas anders gelagert als gewohnt. Auslöser war Max, der beschlossen hat, ein paar Tage Urlaub auf Rügen zu verbringen. Jan bekommt ein Telefonanruf von seiner Dienststelle, dass Max einen Raubüberfall auf eine ältere Dame verübt haben soll. In weiteren Abklärungen stellt sich raus, dass Max nicht geplant, aus lauter Langweile, einen Cold Case Fall verfolgt, der vor gut 20 Jahren mit Mordfall an einem Jugendlichen beginnt.

Das Team wird von der Kripo Stralsund schlussendlich um Hilfe gebeten, bei den komplexen und verwirrenden Ermittlungen Unterstützung zu leisten, was die vier natürlich nicht ablehnen können. In gewohnter Manier packen sie es an.

Alexander Hartung schafft es auch hier einen Kriminal-Fall der besonderen Art zum Besten zu geben. Sein temporeicher Schreibstil hat mich förmlich durch die Kapitel fliegen lassen. Im hinteren Teil ist klar, wer der Täter sein könnte, nur das warum, das bleibt bis zum Schluss verborgen.

Fazit: Ein spannender und mitreissender Kriminalfall, der ein paar Stunden für hervorragende Unterhaltung sorgt. Ich freue mich, auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 06.12.2021
So eiskalt der Tod / Kate Marshall Bd.2
Bryndza, Robert

So eiskalt der Tod / Kate Marshall Bd.2


ausgezeichnet

Kate Marshall und ihr Sohn Jake unternehmen einen Tauchgang im nahegelegenen Stausee Shadow Sands. Im überfluteten Kirchturm müssen die beiden eine schreckliche Entdeckung machen. In der Kuppeldecke treibt eine Leiche. Der nur mit Jeans und Turnschuhen bekleidete Junge hat viele Schnittwunde in seinem Oberkörper und Gesicht, was alles auf einen tragischen Unfall hinweist.

Für Kate ist schnell klar, dass war kein Unfall so wie dies die Polizei umgehend deklarierte. Ein paar Wochen später nimmt die Mutter des toten Jungen Kontakt mit Kate auf. Sie ist überzeugt, Simon wurde getötet und bittet Kate, den Fall nochmals zu untersuchen.

Tristan lernt die junge Gastprofessorin Magdalena Gross an der Universität kennen. Nachdem sie am vereinbarten Date nicht auftaucht, ist er beunruhigt. Als Leser erfahren wir, dass sie am Nachmittag einen Ausflug an den nahegelegenen Stausee gemacht hat. Auf ihrer Rückfahrt trifft sie auf einen älteren Mann, der eine Autopanne hat. Sie bietet ihm ihre Hilfe an, welche er gerne annimmt. Sie weiss nicht, dass sie in wenigen Sekunden betäubt und entführt wird und dass ihr Entführer sich als Monster entpuppt.

In vielen Ereignissen und Wendungen kommen Kate und Tristan in jeder Beziehung öfters an ihre Belastungsgrenze. Auch die grausamen und schmerzvollen Szenen, die Magdalena durch ihren Peiniger erleiden muss, sind unbeschreiblich.

Zudem wünscht ihr Sohn Jake, der inzwischen 16 Jahren alt geworden ist, seinen Vater im Gefängnis zu besuchen. Kate ist ausser sich. Wut, Hass und vor allem Angst, alles kommt in ihr hoch. Auch ihr Alkoholproblem fordert sie immer wieder heraus.

Robert Bryndza versteht es, seine Geschichte in vielen Wendungen und Irrwege zum Besten zu geben. Bis fast zum Schluss bleibt der Täter, der für viele Abscheulichkeiten verantwortlich ist, im Verborgenen. Die Hauptakteure sind gut beschrieben, auch was ihre jeweiligen persönlichen Stimmungen anbelangt. Tristan, der bis jetzt eher im Windschatten von Kate war, kommt in diesem Buch mehr in den Vordergrund.

Fazit: Auch das zweite Buch ist wiederum ein sehr spannender und actionreicher Thriller, der mit vielen Grausamkeiten gespickt ist. Ich freue mich heute schon auf ein weiteres Buch mit diesem Team.

Bewertung vom 01.12.2021
Blutgold
Trost, Dirk

Blutgold


ausgezeichnet

Die Hauptakteure habe ich ja schon aus der Jan de Fries-Reihe kennengelernt. Thyra, Jan de Fries Tochter, Investigative-Journalisten startet voll durch. Ihr erster Fall führt sie nach Litauen in einen Schlachthof. Verkleidet als Putzfrau sucht sie Beweise gegen den Inhaber dieses Unternehmens, was ihr unter abenteuerlichen Aktionen auch gelingt. Nachdem sie die «Schweinereien» in den Medien publik gemacht hat, ist sie keine Unbekannte mehr. Dies führt sie gleich zum nächsten Fall, auf denen sie die Spuren des Blutgoldes verfolgt. Unterstütz wird sie von ihrem ehemaligen Freund Folker Mackensen.

Dirk Trost hat mit dieser Reihe einen weiteren spannenden und rasanten Thriller gestartet. Schon der Start beginnt mit brutalen Szenen, bei denen ich öfters tief durchatmen musste. Verschnaufen kann man nicht lange, schon kommt der nächste Hammer. Der sehr einnehmende Schreibstil finde ich genial. Die dazwischen liegenden Anekdoten wie z.B. der Auftritt des Berner Sennenhundes der Motte gleicht finde ich gut. Das Thema «Blutgold» ist auch in der realen Welt eines der blutigsten und abscheulichsten. Wie gewissenlose Leute andere Menschen ausbeuten, einfach gesagt abscheulich. Und davor schreckte auch der Spitzenpolitiker Martin Streyer und seine Freunde nicht zurück. Was Thyra und Folker sonst noch alles aufdecken einfach nur grausam und manchmal unvorstellbar.

Fazit: Ein weiterer Thriller aus der Feder von Dirk Trost, der mich ein paar Stunden spannend unterhalten hat. Ich freue mich heute schon auf einen weiteren Einsatz mit den beiden.

Bewertung vom 11.11.2021
Meeressarg / Fabian Risk Bd.6 (eBook, ePUB)
Ahnhem, Stefan

Meeressarg / Fabian Risk Bd.6 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zufällig oder eher Schicksal wird im Hafen von Kopenhagen ein versunkenes Auto mit zwei Leichen gefunden. Das männliche Opfer ist vollständig bekleidet, hingegen das weibliche Opfer, das auf dem Rücksitz liegt, ist nackt. Anfänglich glaubte man, dass es sich um einen Unfall handelt, wenn da nicht gewisse Unklarheiten wären. Nach weiteren Untersuchungen ist klar, die beiden wurden ermordet. Zudem weiss man inzwischen auch, wer das männliche Opfer ist, nämlich Morgens Klinge, Chef des polizeilichen Nachrichtendienstes, Kopenhagen. Auch Kim Sleizner, Chef der kopenhagener Polizei ist vor Ort. Und das Schicksal nimmt seinen Lauf

Kim Sleizner ist kein Unbekannter, schon länger wird im vorgeworfen, dass er über Leichen geht, um sein Ziel zu erreichen. Immer ist ihm gelungen, alle Anschuldigungen zurückzuweisen. Die ehemalige Polizistin und Ermittlerin Dunja Hougard sowie Kommissar Fabian Risk haben sich jetzt zu Ziel gesetzt, Kim endgültig zu entlarven.

In einem zweiten Handlungsstrang wird Fabian Risk mit dem Selbstmord seines Sohnes Theodor konfrontiert. Dies kann Fabian nicht einfach so hinnehmen, und setzt alles in Bewegung, um die Hintergründe zu erfahren. Was er dabei erfährt, schlägt in komplett aus der Bahn. Seine Familie versteht es nicht, warum er dies alles tut, und lässt ihn erneut im Stich.

In über 400 Seiten wird jetzt Kim Sleizner gejagt. Einige Machenschaften seitens Kims sowie seiner auserwählten Freunde werden aufgedeckt und die Schlinge zieht sich immer zu. Spannung, Emotionen, Action, alles ist vorhanden. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet. Ich habe förmlich gespürt, wie Fabian gelitten hat oder Dunja’s Hassgefühle, Kim zur Strecke zu bringen.

Das Cover mit der düsteren Klippe und dem einsamen Haus strömt für mich etwas Beruhigendes aus, nach dem Motto, es wird alles gut.

Ich habe fast alle Bücher mit Fabian und Dunja gelesen, doch dieses hat mich an einigen Stellen fast umgehauen. Ein Thriller, der alles bietet.