Benutzer
Benutzername: 
Leserin

Bewertungen

Insgesamt 173 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2021
Faber, Henri

Ausweglos (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was für ein Thriller! Da mir der Autor bisher unbekannt war, bin ich mit keinen Erwartungen an das Buch gestartet, aber ich wurde positiv überrascht. "Ausweglos" ist gut geschrieben, bis ins kleinste Detail durchdacht und kommt mit vielen Wendungen daher, wobei eine spannender ist als die nächste.

Die Inhaltsangabe wirkt dabei zunächst wie die eines typischen Thrillers: Ein brutaler Serienmörder treibt sein Unwesen, ein neues Opfer wird gefunden, die Ermittler tappen im Dunkeln. Spannend wird das Ganze dadurch, dass der Täter es auf Noahs Frau abgesehen hat, dieser ihn aber zur Nachbarin führt, was nicht nur Fragen bei den Ermittlern aufwirft, sondern auch die Frage nach der Schuld.

Das Ganze wird dabei aus vier verschiedenen Perspektiven erzählt: Noah, der in der Tatnacht dabei war, dessen Frau Linda, Elias als Ermittler und schließlich die Sicht des Täters selbst. Dieser Perspektiven gepaart mit dem Verwirrungsspiel des Autors machen das Buch so besonders. Die Charaktere sind recht exzentrisch und haben eigenwillige Ansichten, weshalb ich die Sichtweise jedes einzelnen gern gelesen habe. Der Autor spielt dabei mit den Sichtweisen und den Sprüngen von einer Person zur anderen, um stets die Spannung zu halten. Dazu kommen die vielen Wendungen - ich habe die Ganze Zeit gerätselt und wurde das ein oder andere Mal überrascht.

Fazit: Spannend, wendungsreich, und ein gelungenes Verwirrspiel durch mehrere Perspektiven.

Bewertung vom 04.09.2021
Kuratle, Sarah

Greta und Jannis


sehr gut

Die Geschichte zwischen den Worten
Das Buch wollte ich lesen, da die Inhaltsangabe von einer surrealen Welt spricht und auch die Leseprobe ein etwas anderes Leseerlebnis verspricht. "Greta und Jannis" von Sarah Kuratle ist folglich ein Buch gewesen, das es so kein zweites Mal gibt. Das muss man mögen.

Ich habe mich mit dem poetischen Schreibstil und den fließenden, ineinander übergehenden Sätzen, in denen auch Beschreibungen und wörtliche Rede miteinander verschmelzen, schwer getan. Die Schreibweise ist sehr poetisch, aber dadurch ist es mir nie gelungen, in das Buch vollends zu versinken. Die Atmosphäre ging dabei zwar nicht verloren - zuweilen hatte ich das Gefühl, ein Märchen zu lesen - aber ich konnte beim Lesen nie abschalten.

Die Liebesgeschichte von Greta und Jannis fühlte sich sehr lebensnah und intensiv an, wenn man es denn schafft, sich darauf einzulassen. Beschreibungen und Wortwechsel könnten unter die Haut gehen, wenn man eine Beziehung zu den Protagonisten aufbaut. Auch die Geschichte um Greta und ihre Familie weit oben in den Bergen kommt mit einigen Überraschungen daher, die ich so nicht erwartet habe. All das ging leider in der Schreibweise für mich unter, konnte mich daher nicht packen.

Alles in allem ein Buch, das für manch einen, der solch poetische Sprache durchdringen kann, sicher ein schönes Buch. Mich konnte es bis zum Schluss leider nicht fesseln.

Bewertung vom 21.08.2021
Bott, Ingo

Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1


sehr gut

Zugegeben: Aufgrund des Covers hätte ich mir diesen Roman eher nicht gekauft, da es mich nicht wirklich anspricht. Daher wurde ich von dem Buch positiv überrascht.

Zunächst musste ich mich an den schnellen Schreibstil und auch die Überschriften, die wie Gedankenfetzen wirkten, erst gewöhnen. Doch sobald das passiert war, lässt sich das Buch in einem Rutsch durch. Der Schreibstil ist also durchaus positiv hervorzuheben, vor allem, da ich persönlich eine rasante Geschichte bevorzuge.

Die Charaktere Pirlo und Sophie sind recht eigensinnig und passen in kein Schema X, insbesondere Pirlo. Mit seinem familiäre Hintergrund ist er sicher nicht der typische Strafverteidiger. Trotz seiner überheblichen, aufreißerischen Art hat er es geschafft, dass ich ihn sympathisch fand. Sophie blieb daneben noch ein wenig blasser, wirkte aber auf mich wie eine durchsetzungsfähige, junge Frau mit Biss. Alles in allem gelungene Charaktere.

Auch der Spannungsbogen der Geschichte ist gelungen. Allerdings weiß man ungefähr ab der Mitte des Buches, wohin die Reise gehen könnte, weshalb es zum Schluss keine dramatische Wendung mehr gibt, wie ich sie in Krimis so liebe. Der Prozess als solcher ist aber wirklich interessant zu verfolgen und es macht einfach nur Spaß, Pirlo bei seiner Show zuzusehen.