Benutzer
Benutzername: 
c_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 164 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2022
Bennett, Linnea

Himmelsflüstern


sehr gut

Band 2 der Trilogie „Der Fluch der Eris“
Inhalt:
Dieses Mal begleiten wir den König der Götter, Zeus und seine Gattin Hera. Auch Hera hat sich auf dem Olymp auf Eris, der Göttin der Zwietracht eingelassen. Weil sie genug davon hatte, dass ihr Mann stets fremdgeht, gibt sie zusammen mit Amphitrite und Persephone, ihre Unsterblichkeit und Rolle als Göttin auf. Das löst einen Fluch aus, der Zeus und seine Brüder in ihrer Macht schwächt. Nur wenn der Olivenbaum blüht, haben die Herren 1 Jahr Zeit, ihre Frauen wieder als unsterbliche Göttinnen in den Olymp zurückzuholen und damit ihre volle göttliche Macht wieder zu erhalten.
Hera hat es im Laufe ihrer Leben als Mensch nach Italien verschlagen. In Florenz arbeitet und lebt sie, als sie plötzlich Zeus begegnet. Im Gegensatz zu Amphitrite, weiß Hera allerdings immer, wer sie ist und warum Zeus sie nicht in Ruhe lässt. Wird Zeus es schaffen, Hera davon zu überzeugen, dass er sich geändert hat und eine weiter Chance verdient? Warum erinnert sich Hera zu gut an ihre Vergangenheit und eigentliche Aufgabe? Wird es ihnen gelingen Eris davon abzuhalten, die Macht im Olymp zu übernehmen?

Meinung:
Mit Band 2 von Linnea Bennett hatte ich einen angenehmen, leichten Lesestart ins Jahr 2022. Ihr Schreibstil ließ mich wieder durch die Seiten fliegen und nahm mich auf eine schöne Reise zu den griechischen Göttern mit. Liebe und Antike kommen auch hier wieder nicht zu kurz. Auch dieser Band ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gelesen werden. Wichtige bisherige Ereignisse werden als Rückblicke aufgegriffen. Ich bin schon auf den letzten Band gespannt – ob Hades es auch noch gelingt seine Persephone zurückzugewinnen? Wird das Gleichgewicht auf dem Olymp wieder herzustellen werden, oder siegt am Ende doch Eris?

Bewertung vom 01.01.2022
Feger, Nadine

Das kleine Atelier am Fjord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Der Roman spielt in Norwegen rund um Bergen und seine Fjorde. Livi und Mattis treffen dort zufällig aufeinander und lernen sich kennen. Jeder der beiden hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten und ist persönlich am Ende. Doch gemeinsam helfen sie sich ins Leben zurück. Die Erzählsicht Wechsel zwischen den Protagonisten. So erfährt man viel über die Beiden. Die Vergangenheit wird bewältigt, die Gegenwart in Angriff genommen und am Ende findet sich auch noch im Epilog ein Blick in die Zukunft der beiden. Die Autorin versteht es LeserInnen emotional mitzunehmen und beschert neben einem tollen Liebesroman einen Kurzurlaub nach Norwegen.

Meinung: Ein echt emotionaler, aber auch stellenweise - durch die Missverständnisse zwischen den Protagonisten - witziger Roman, der der Autorin auf alle Fälle gelungen ist. Liebe ist eben doch nicht immer so einfach. Die Lebens- und Liebesgeschichte der Protagonisten hat mich sehr berührt. Ich fühlte mich auch wieder in meine Kindheit zurück verstetzt, in der ich - dank meiner Eltern - u.a. Norwegen im VW-Bus genauso kennen lernen durfte, wie Nadine Feger es in ihrem Buch beschreibt. Nadine Feger hat eine sehr angenehme Art zu schreiben. Ich werde mich bestimmt bald auf die Suche nach einem weiteren Werk von ihr machen.

Bewertung vom 01.01.2022
Bennett, Linnea

Meeresrufen


sehr gut

Inhalt: Eris, die Göttin der Zwietracht, kommt ihrer Bestimmung im Olymp nach. Um die Macht der Götter an sich zu reißen, nutzt sie die Situation der Göttinnen Hera, Persephone und Amphitrite aus. Diese fühlen sich von ihren Göttermännern vernachlässigt. Eris bietet ihnen im Gegenzug zu ihrer Unsterblichkeit ein Leben ohne diese Last an. Das löst allerdings einen Fluch aus, der Poseidon und seine Brüder in ihrer Macht sehr schwächt. Nur wenn der Olivenbaum blüht, haben die Götter 1 Jahr Zeit ihre Frauen wieder zu unsterblichen Göttinnen in den Olymp zurückholen und damit auch ihre eigene göttliche Macht wieder zu erhalten. In Band 1 bemüht sich Poseidon, der Herr der Meere, um seine Gattin Amphitrite. Wird sich diese wieder an ihre Herkunft erinnern und ihrer Bestimmung folgen? Erhält Poseidon seine Macht über seinen Dreizack noch rechtzeitig zurück?

Meinung: Mit diesem ersten Band ist Linnea Bennett definitiv ein guter Auftakt ihrer geplanten Trilogie gelungen. Die griechische Mythologie und das 21. Jahrhundert verpackt sie geschickt mit Liebe und Gefühlschaos. Der Band ist in sich abgeschlossen, was es problemlos möglich macht, die Bücher unabhängig voneinander zu lesen. Der leichte, flüssige Schreibstil ließ mich wieder durch die Seiten fliegen. Da mich die griechischen Götter aktuell im Lehrplan meiner Kinder sowohl in Latein, als auch in Geschichte begleiten, war es mir ein Vergnügen sie in Linneas Büchern wieder zu treffen. Sie hat deren Charaktere gut recherchiert und wiedergegeben. Verbunden mit etwas Humor des 21. Jahrhunderts. Auch andere Götter wie Hermes und Aris, die man auf dem Olymp antrifft, verkörpern ihre ursprünglichen Darstellungen gut. Es hat wieder Spaß gemacht etwas von Linnea Bennett zu lesen. Ich freue mich schon auf Band 2 der Trilogie, der bereits auf mich wartet.