Benutzer
Benutzername: 
annislesewelt
Wohnort: 
Wülfrath

Bewertungen

Insgesamt 164 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2022
Speckmann, Miriam

Wenn der König wiederkommt


ausgezeichnet

Dieses Buch bietet ermutigende Texte, was schon gut gewesen wäre, aber eben auch Texte mit großer Tiefe und Andachten die ins Herz sprechen, die Augen öffnen und sogar welche die leere Traditionen aufzeigen um dann auf Jesus hinzuweisen bei dem es Frieden, echte Liebe und Erlösung gibt.

Miriam Speckmann hat Andachten für jeden Adventstag geschrieben die über das Lesen hinaus beschäftigen.

Es sind keine Andachten die mal eben schnell gelesen und abgehakt sind sondern Texte die beschäftigen und das Denken und Handeln verändern können. Texte die klar und deutlich in den Trubel unsere Zeit sprechen und uns helfen die Prioritäten richtig zu setzen.

Miriam Speckmann spricht über Weihnachtstraditionen und Dinge die uns in der Adventszeit beschäftigen und kommt dann auf den daraus entstehenden Segen oder eben die Gefahren zu sprechen und sie gibt Hinweise und Hilfestellungen wie wir unser Leben verändern können um Jesus mehr Raum zu bieten. Ihre Andachten bieten mehr als weihnachtlichen Glitzer, sie sprechen über Jesus der für uns den Tod besiegt hat.

In diesem Andachtsbuch geht es um echten Frieden, um die wahre Weihnachtfreude und um die Hoffnung und das Wissen: Jesus kommt wieder.

Jede Andacht ist etwa 5-6 Seiten lang und endet mit einer Hilfestellung zur Umsetzung des Gelesenen sowie einer Bibelstelle um sich noch mehr mit dem Thema zu beschäftigen und sich während einer persönlichen Lese noch mehr hineinzuvertiefen

Ich habe einige Andachten gelesen und bin wirklich beeindruckt.

Denn Miriam Speckmann lässt nicht nur ihre Gedanken zu Wort kommen sondern weist auf viele Bibelverse hin und hat auch einige in ihre Andachten mit eingebaut.

Es sieht nicht nur wunderschön aus sondern bietet wirklich Mehrwert.

Bewertung vom 10.11.2022
Spratte, Annette

Die Tochter der Hungergräfin


ausgezeichnet

Schon von der ersten Seite an hat mich dieses Buch in den Bann gezogen und ich konnte es nur mit Mühe aus der Hand legen.
Die Geschichte von Ernestine, ihrer Mutter Gräfin Louise Juliane und ihrer Schwester Johannette erzählt von einem Kampf um das Erbe.
Das Töchter eine Grafschaft erben war zu der damaligen Zeit ein Ding der Unmöglichkeit. Doch Gräfin Louise Juliane gibt nicht auf.
Sie ist eine starke Frau die zielstrebig und fest, mit einem großen Vertrauen auf Gott und im Bewusstsein ihrer Verantwortung , ihren Weg geht.

Ernestine hat einige Lektionen zu lernen und ist doch, trotz kleiner Schwächen, sehr sympathisch und liebenswert, Ihre Entwicklung ist sehr interessant. Es ist toll zu sehen wie sie sich vom Mädchen in eine junge Frau entwickelt.
Wie sie lernt Verantwortung zu übernehmen, Gott zu vertrauen und nicht nur an sich selbst zu denken.

Hach, alle Protagonisten sind wundervoll in vielen Facetten charakterisiert und wirken lebendig.
Es gibt kleine Einblicke in die Pflichten und Aufgaben eines Grafen (einer Gräfin) die sehr viel Verantwortung zu tragen hatten.

Gräfin Louise Juliane ist da ein starkes Vorbild, eine wunderbare Frau die nicht nur ein Herz für ihr Volk hat sondern auch einen unerschütterlichen Glauben an Gott.

Dieser Glaube zieht sich wie ein roter Faden durchs Buch, ganz dezent und doch deutlich eingearbeitet.

"Die Tochter der Hungergräfin" ist eine phänomenaler Roman der ganz langsam und sacht, ohne große Dramatik, aber mit viel Gefühl von Hunger und Verzweiflung, Verrat und Vergebung, Kampf und Hoffnung, Mut und Zielstrebigkeit sowie einer großen Liebe zu anvertrauten Menschen erzählt.

Bewertung vom 09.11.2022
Walker, Noa C.

Träume im Wind


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an verzaubert und in den Bann gezogen. Die Geschichte ist warm und weich geschrieben, der Schreibstil gewohnt flüssig mit humorvollen Dialogen und tiefgehenden Gesprächen.

"Gab es mehrere Spielarten der Liebe? Wie die Flaschen im Regal, von denen keine der anderen glich, deren Geschmack und Promille sich unterschieden, die aber dennoch alle eines gemeinsam hatten: einen flüssigen Inhalt. Waren die Menschen nicht nur äußerlich völlig verschieden, in ihren Begabungen und Emotionen, in ihrer Aufnahmefähigkeit und Belastbarkeit, sondern auch darin, wie sie Liebe erlebten und verschenkten?"

Zitat S. 223

Es gab so viele tolle Sätze in diesem Buch das ich das erste mal bei einem Roman das Bedürfnis hatte Stellen zu markieren, es gab viele Weisheiten, berührende Worte und viele Passagen die ins Herz sprachen.

Alle 3 Hauptprotagonisten sind wundervoll beschrieben. Marly hat man sofort gern, sie verschenkt Liebe und Wärme und aufrichtige Zuneigung.

Dann ist da Joscelin, eine taffe und zielstrebige Frau und Lucienne, das genaue Gegenteil, schnell verunsichert und zurückhaltend.

Diese Geschichte lebte von den unterschiedlichen Charakteren und von den Geheimnissen die in der Vergangenheit der früheren Hausbewohner lag.

Nach und nach wurden diese offenbar und man bekam Einblicke und verstand die Zusammenhänge.

Ich empfand das Buch als überraschend, denn es gab Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hatte.

Dadurch ließ die Spannung nicht nach und es war eine Freude in der Normandie zu verweilen zumal Noa C. Walker es geschafft hat mich durch ihre Beschreibung des Herrenhauses und der Umgebung, genau dorthin zu versetzen.

Es war ein starker Roman über Annahme, Vergebung, Frieden, Freundschaft, Ruhe im Herzen und einer großen Liebe zu den Mitmenschen.

Bewertung vom 09.11.2022

Merry Christmas: Jane-Austen-Adventskalender


ausgezeichnet

Wer Jane Austen liebt - muss diesen Kalender haben, doch auch jeder andere wird an ihm seine Freude haben.

Warum? Das kann ich gut erklären.

Doch ich fange man von vorne an.
Der Kalender kommt in einer wunderschönen Box. Gedeckte Farben, das hübsche Design und die edle Aufmachung lassen die Box wie ein Schmuckstück wirken. Sie wirkt wertig und elegant, zeitlos und doch zeitgemäß.

Wenn man die Box dann öffnet entdeckt man eine Kordel, 24 Holzklammern und die Karten die beidseitig bedruckt sind. Die Karten haben eine weihnachtlich gestaltete Vorderseite mit unterschiedlichen Motiven doch alle haben eins gemeinsam: sie sind stimmig, schön und gut anzusehen.

Auf der Rückseite findet man ein Zitat, farblich hervorgehoben, dann meist eine kurze Erläuterung, oder die Hintergründe des Zitates, und einen Impuls für unser Leben um dann mit einem Bibelvers, einem Gebet oder einer Frage zur Vertiefung des Gelesenen abzuschließen.
Doch nicht nur das, es gibt noch zusätzliche Karten mit Rezepte, Informationen über Traditionen und Gepflogenheiten der damaligen Gesellschaft in der Adventszeit, viele Informationen die zeigen sich wie Jane Austen wohl den Advent erlebt hat aber auch dabei helfen zur Ruhe zu kommen und sich auf Gott zu besinnen.

Erneut hat Susanne Degenhardt es wunderbar geschafft drei Komponente zu vereinigen: Jane Austen und ihre Worte, unser Alltag und den Blick auf Gott.

Das ist ein Adventskalender der mehr bietet als einen kurzen Moment des Genusses wenn Schokolade im Mund schmilzt - dieser Adventskalender bietet Momente der Ruhe, der Stille und der Besinnung und richtet das Herz auf die wahre Weihnacht aus.

Einfach wundervoll und sehr zu empfehlen.
Ich bin schlichtweg begeistert denn hier findet man so viel mehr als nette Zitate - hier findet man Schönheit, Eleganz, Tiefe und Ruhe.

Ein tolles Geschenk das sicher Freude macht denn, um auf meine Frage zurück zu kommen, auch ohne Jane Austen zu kennen kann man hier einen täglichen Impuls bekommen und ruhige Augenblicke im Trubel der Adventszeit erleben.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.