Benutzer
Benutzername: 
Glückliche
Wohnort: 
Sachsen

Bewertungen

Insgesamt 181 Bewertungen
Bewertung vom 03.01.2023
Goddard, Simon

Bowie Odyssee 70


sehr gut

England, London, die Musikwelt und David Bowie im Jahr 1970

Im ersten Buch der auf eine Serie von insgesamt zehn Jahres-Bänden ausgelegten Chronik seiner Entwicklung wird der von mir sehr verehrte Künstler David Bowie im Jahr 1970 beschrieben. Als 23-Jähriger, der noch auf der Suche nach sich und seinem Stil ist.

Eine Biografie kann man das Buch nicht nennen. Eher ist es eine „Reisebeschreibung“ durch dieses Jahr. Durch diese Zeit, durch das damalige London und den damaligen Zeitgeist. Man erfährt viel über andere Künstler, die zu dieser Zeit ebenfalls ihre Bestimmung suchen.
Da es mir manchmal zu viele detaillierte Schilderungen von Daten, Namen und Fakten waren, habe ich einige Passagen mehr überflogen. Den roten Faden habe ich deshalb nicht verloren.

Der Autor geht bei seinen Betrachtungen sehr liebevoll mit den Akteuren und dem Zeitgeist um. Das hat mir gut gefallen.

Weiter hat mir gefallen, einen David Bowie kennenzulernen, der noch nicht berühmt ist und den noch nicht jeder kennt. Nein, mir wurde bewusst, dass auch ein David Bowie kämpfen musste, Träume hatte und auch Enttäuschungen und Niederlagen hinnehmen musste. Viele Irrtümer mussten aufgeklärt und Hindernisse aus dem Weg geräumt werden, bis sich der Erfolg einstellte. Und es bedurfte dafür ganz gewiss auch einer günstigen Gelegenheit und eines kleinen Quäntchens Glück.
Darüber wird man in den Folgebänden lesen können.

Ich empfehle das Buch all jenen, die an der Rock-Musik dieser Zeit generell und an der Entwicklung der Karriere von David Bowie besonders interessiert sind.

Bewertung vom 27.12.2022
Buckingham, Royce

Im Zweifel für das Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.1


sehr gut

Ein Anwalt als Vertreter von Monstern

Es ist das erste Buch, das ich von Royce Buckingham gelesen habe. Und es ist das erste Buch mit einer genialen Verknüpfung zwischen Krimi und Fantasy, das mich, nicht allein wegen des auffälligen Covers und des Titels, neugierig gemacht hat.

Was soll ich sagen? Es war ein Glücksgriff. Das Buch liest sich flüssig. Die Hauptperson, Rechtsanwalt Daniel Becker, entwickelt sich im Verlauf der Handlung von einem karrierewütigen Streber zu einem sympathischen Zeitgenossen. Sein Praktikant Phil ist verlässlich, fleißig und eine treue Seele.

Dan hat in der Kanzlei, in der er arbeitet, einen großen Fall übertragen bekommen, der ihn zum Partner machen könnte. Da sucht ihn ein Monster auf, das seine Unterstützung erbittet. Als er ihn erfolgreich vertritt, tauchen weitere merkwürdige Gestalten bei ihm auf, die seine Dienste benötigen. Ehe er es sich versieht, ist er mit einer Helferin der Dunkelheit dabei, zwei irdische Mordfälle aufzuklären.

Mehr soll hier nicht verraten werden. Was mir gefallen hat, waren der Humor, der unterschwellig immer dabei war, und die Herzlichkeit, das Gute, das in der Handlung immer wieder hervorblitzte.
Die Spannung wurde gut gehalten. Ich konnte vorher nicht erraten, wer die Verbrechen beging.

Ich empfehle das Buch all jenen, die auf der Suche nach origineller, humorvoller, kurzweiliger und spannender Unterhaltung sind.

Bewertung vom 13.12.2022
Paul, Bernhard

Meine Reise zum Regenbogen


ausgezeichnet

Mit Bernhard Paul und seinem Buch „Meine Reise zum Regenbogen“ habe ich mich auf eine mir bisher unbekannte und äußerst geschichtsträchtige Zeitreise begeben.

Bereits als kleiner Junge begeisterte er sich für den Zirkus. Über einige Umwege, die sich im Nachhinein jedoch niemals als unnötig erwiesen und mit denen es dann auch immer eine gewisse Bewandtnis hatte, gründete er den Zirkus Roncalli. Diese Entwicklung war und ist mit viel Engagement, Herzblut und Freude, aber auch mit mal größeren, mal kleineren Problemen verbunden.

Wenn man liest, wie er sich „seinen“ Zirkus aufgebaut hat, mit wie vielen Provisorien und Unwägbarkeiten er scheinbar mühelos fertig geworden ist, macht einen das fast schon demütig.

Viele Zirkus- und andere Persönlichkeiten haben seinen Weg gekreuzt bzw. sind ihn mit ihm gemeinsam gegangen. Alle bedenkt er mit Respekt und Achtung.

Aus seinen Schilderungen ergab sich mir das Bild eines Mannes, der von Beginn an eine Leidenschaft hatte und der alles daransetzt, seine Vision umzusetzen.
Dabei bleibt er bescheiden und schildert seine Geschichte sachlich und mit ein bisschen Humor.
Beeindruckt hat mich, wie sich bei ihm in vielen Angelegenheiten und oft nach Jahren „der Kreis schließt“, wie er es nennt.

Wer sich für Träume, für Engagement und Hartnäckigkeit, für Zirkus und für ein Stück Geschichte interessiert, dem sei dieses reichlich bebilderte wunderschöne Buch ans Herz gelegt und zum Lesen empfohlen.

Bewertung vom 29.11.2022
Helmstetter, Kristen

Bettgeflüster für die Seele


sehr gut

Ein liebevoll gestaltetes Buch, allem voran das wunderhübsche Cover, laden förmlich ein zum Lesen. Wenn es dann im Titel auch noch um „Bettgeflüster für die Seele“ geht, kann man einfach nicht widerstehen.

Die Autorin, Kristen Helmstetter, beschreibt, wie es uns mittels 5 Minuten „Pillow Self-Talk“ gelingt, uns das Leben unserer Träume zu erschaffen.

Nachdem sie uns erklärt, was da in unserem Unterbewusstsein geschieht, wenn wir es direkt ansprechen, zeigt sie die Vorteile dieser abendlichen Gespräche auf.
Einen weiteren, aus meiner Sicht sehr wesentlichen Abschnitt widmet die Autorin der Gestaltung eines Rituals für den täglichen Pillow-Self-Talk. Da geht es nämlich um die Einrichtung von Routinen wie einen regelmäßigen Schlafrhythmus und um die Schaffung der bestgeeigneten Umgebung, wie Ruhe, Dunkelheit und rechtzeitige Abkehr von digitalem Spielzeug jeglicher Art vor dem Schlaf.
Diese Punkte sind von genereller Bedeutung für einen erholsamen und gesunden Schlaf.

Nachdem das konkrete Vorgehen beim Pillow-Self-Talk erklärt wird, geht es dann auch schon zu den Inhalten der Gespräche an sich.
Für insgesamt sieben Lebensbereiche sind jeweils mehrere Texte vorbereitet, die man sich wahl-weise durchliest. Zu jedem Text gibt es dann drei Mantras, die ebenfalls wahlweise direkt vor dem Einschlafen gesprochen werden.
Dabei können die Texte dem eigenen Bedarf entsprechend angepasst werden.

Das Buch liest sich leicht, die Autorin spricht die Lesenden direkt an und der Humor kommt nicht zu kurz. Im ersten Teil des Buches gibt es nach meinem Geschmack zu viele Wiederholungen. Jedoch ist der Ansatz des Buches an sich sehr vielversprechend: Schaffe Dir gesunde Schlafroutinen und sage Deinem Unterbewusstsein, was Du Dir wünschst. Glaube daran und staune, was geschieht.

Nun hat sicher jeder von uns eine andere Sicht auf ein solches Vorgehen. Ich betrachte es als ein Angebot, das auszuprobieren sich auf jeden Fall lohnt. Ich empfehle das Buch den Menschen, die ihr Leben zum Positiven verändern wollen.

Bewertung vom 23.11.2022
Baumgärtner, Theresa

Dezember Journal


ausgezeichnet

Ein wundervoller Begleiter mit Geschichten, Anregungen und Inspirationen für den Dezember

Durch glückliche Fügung bin ich in den Besitz des Dezember Journal - Zauberhafte Inspirationen für den Advent von Theresa Baumgärtner gelangt.
Voller Vorfreude und mit großen Augen habe ich das Buch betrachtet. Alles ist mit viel Liebe gestaltet. Das beginnt schon beim wertigen roten Leinwand-Einband. Das stabile Journal hat sehr schönes Papier, was mir noch mehr Freude bereitet.

Für jeden Tag im Monat Dezember gibt es Geschichten oder Rezepte oder Buchempfehlungen oder aber auch Inspirationen zum Selber-Gestalten usw. Dabei gibt es viel Platz für eigene Eintragungen.
Wunderschöne Illustrationen und ein Register am Ende des Buches runden das Ganze ab.

Ich bin sehr froh und kann den Dezember gar nicht erwarten. Ich weiß, dass ich an jedem Tag in der Advents- und Weihnachtszeit viel Genuss und Besinnung damit haben werde.

Meine absolute Kaufempfehlung für ein wunderbares Buch, das für einen selbst oder als Geschenk für einen lieben Menschen Herzensfreude verbreitet.

Bewertung vom 22.11.2022
Neupert, Ramona

Mit Resilienz zur Powerfrau


ausgezeichnet

Ein kleines, aber feines Schatzkästlein guter Tipps und Tricks für mehr Resilienz und Power

Das neue Buch von Ramona Neupert lässt sich, genau wie ihr vorheriges Buch „Selfmade Glücksionärin“, sehr gut lesen. Ich fühle mich von ihr direkt angesprochen, mitgenommen und zum Mit-Tun aufgefordert. Dabei ist ihr Ton immer freundlich und motivierend. Was mir besonders gefällt, sind die persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen, die sie in ihre Zeilen einfließen lässt. Es wirkt dadurch alles viel authentischer.

Das Buch startet gleich damit, dass ich für mich kläre und aufschreibe, wovon ich in meinem Leben gern weniger hätte (z. B. Stress) und wovon mehr (z. B. Gelassenheit). Dann geht es ans Überlegen, mit welchen Mitteln und Methoden ich das erreichen kann. Dabei wird immer wieder deutlich, dass ich es bin, die etwas ändern muss, wenn sich für mich etwas ändern soll.

Es geht um meine Gewohnheiten und wie ich sie modifiziere oder durch neue ersetze. Sehr gut ist die Erklärung, wie diese (positiven oder negativen) Gewohnheiten meine Gedanken, Gefühle, Entscheidungen und damit meine Handlungen beeinflussen. Dabei spielt die Frage „Habe ich wirklich keine Zeit oder habe ich nur schlechte Angewohnheiten?“ eine nicht unwesentliche Rolle. Da heißt es, seine Liste der Gewohnheiten zu checken und daraus seine Schlussfolgerungen zu ziehen.

Ein sehr wichtiger Teil für mich war das Thema einer regelmäßigen Rückschau, Planung und Kurs-Ausrichtung bzw. -korrektur. Einen Plan zu haben und immer wieder zu reflektieren, wie es mir damit geht, kann mich motivieren und stärken und für mich klären, dass ich nicht mehr nur renne, sondern weiß, wohin oder warum.

Und so geht es weiter im Buch. Hilfreiche Methoden, Tipps und Tricks, die mir mein Leben leichter und angenehmer machen. Eine Auswahl wird vorgestellt, aus der jeder für sich wählen kann.
Schön sind auch die im Buch vorgestellten Möglichkeiten, seinem inneren Schweinehund den Kampf anzusagen.

Als tollen Bonus empfinde ich den kostenlosen Zugang zu einem Onlinekurs zum Buch, in welchem zwölf Kapitel in Videos und PDF die im Buch vorgestellten Übungen, Methoden und Tools noch einmal vertiefen.
Nun liegt es an mir, wie und ob ich mit Resilienz zur Powerfrau werde. Das Rüstzeug dafür habe ich mit diesem Buch.

Bewertung vom 16.11.2022
Pignitter, Melanie

Als ich lernte, mich selbst zu lieben, war mein Leben eine runde Sache


ausgezeichnet

Super Ratgeber auf dem Wege zu mehr Selbstliebe

Ich habe das Lesen oder besser das Studium dieses Buches sehr genossen. Ich fühlte mich auf dem Weg zu mehr Selbstliebe von der Autorin, Melanie Pignitter, an die Hand genommen. Sie sprach in Augenhöhe mit mir, untermalte das von ihr Geschriebene stets mit Geschichten und Anekdoten aus ihrem eigenen Leben oder dem ihrer Freunde. Es erscheint dadurch alles einfach stimmig und nachvollziehbar.
Viele Übungen ergänzen die Aussagen, stupsen einen liebevoll aber zielgerichtet in die gewünschte Richtung. Dabei wird nicht verhohlen, dass der Weg zu einer Veränderung nicht einfach ist und es heißt, Widerstände zu überwinden, die mit dem inneren Schweinehund beginnen.
So viele Bereiche werden unter die Lupe genommen. Wie sieht es denn nun mit der Selbstliebe konkret aus und was kann ich tun, um mich mehr so zu akzeptieren, wie ich bin. Wie kann ich meinen Tag gelassener und positiv gestimmter beginnen? Was braucht es, um meinen Liebestank zu füllen? Diese und ganz viele weitere Fragen und Themen spielen eine Rolle. Wie kann ich glücklicher werden, wie gelange ich von dahingehauchten Wünschen zu erreichbaren Zielen und wie löse ich mich aus meinem Hamsterrad.
Es hat mir, wie bereits erwähnt, sehr viel Freude gemacht, dieses hübsch und abwechslungsreich gestaltete Buch zu lesen. Nun liegt es an mir, was ich daraus mitnehme. Auch dazu fehlen am Ende die Hinweise der Autorin nicht.
Ich empfehle das Buch allen, die wirklich an sich arbeiten wollen. Man erhält beim Lesen einen ganzen Bauchladen voller Empfehlungen, Methoden und Tipps zur Umsetzung.

Bewertung vom 30.10.2022
Kraunes, Johann

52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden (Inspirierende Kurzgeschichten für Erwachsene)


ausgezeichnet

Auf unterhaltsame Art von den Stoikern lernen

Was für einen Buch-Schatz habe ich da gefunden! Schon beim Lesen wurde ich ruhig und entspannt.
Von der „stoischen“ Ruhe im Sinne von „unerschütterlich“ hatte ich schon gehört, mich jedoch nicht weiter damit befasst. Dass sich dahinter eine ganze Philosophie verbirgt, war mir nicht klar. Bis ich kürzlich auf dieses Thema stieß und ich begann, ein wenig über die Stoiker zu erfahren. Und dann entdeckte ich dieses Buch!
Eine Bereicherung sind die Erläuterungen zu den Grundsätzen des Stoizismus gleich zu Beginn des Buches. Wir lernen etwas über die drei wichtigsten Axiome und die daraus ableitbaren Lebensegeln, die vier Kardinaltugenden und die zehn wichtigsten Maximen der Stoa.
Für jede Woche des Jahres gibt es dann eine Kurzgeschichte, die zum zuvor formulierten Thema der Woche passt. Anschließend wird beschrieben, wie ich das jeweilige Ziel mit dem Rüstzeug der Stoiker erreichen kann. Dabei handelt es sich um praktische Denkanstöße zu aktuellen Themen, wie beispielsweise den Umgang mit Medien, mit falschen Freunden, aber auch mit eigenen Süchten und Sichten.
Man muss die Geschichten nicht nacheinander lesen. Es macht auch Spaß, einfach ein Kapitel aufzuschlagen und dieses kennenzulernen.
Weise und unterhaltsame Kurzgeschichten, die darauffolgenden Erläuterungen sind hochaktuell, ein angenehmes Format, feines Papier - dieses Buch hat alles, was einen guten Begleiter und Ratgeber auszeichnet. Im Übrigen eignet es sich hervorragend als Geschenk für einen lieben Menschen.
Auf meinem Nachtschrank hat es jedenfalls einen festen Platz gefunden. Mit Beginn des neuen Jahres werde ich Woche für Woche eine Geschichte lesen und dabei, so hoffe ich, dem Wesen der Stoiker näherkommen.

Bewertung vom 26.10.2022
Kramlovsky, Beatrix

Frau in den Wellen


ausgezeichnet

Die Heldin dieses Romans, Joni, geb. 1966, gedeiht trotz Erziehungsdefiziten mit einem hohen Grad an Selbstbestimmung. Ihre Eltern geben ihr viel Freiraum. Sie studiert, heiratet, wird schwanger und verbringt einige Jahre als Diplomatengattin in Ostberlin.
Da ich selbst in der DDR aufgewachsen bin, war der Blick von der anderen Seite in unseren Staat schon mal recht interessant. Joni verlässt ihren Mann und treibt ihre Entwicklung voran. Die Tochter bleibt beim Ehemann. Joni promoviert, kehrt Jahre später zu ihrem Mann zurück, bekommt noch einen Sohn. Dann wird die Ehe geschieden.

Ohne mehr zum Inhalt zu verraten, kann ich konstatieren, dass sich Joni zu einer Koryphäe auf ihrem Gebiet entwickelt, die den ganzen Erdball bereist, überall und nirgends zu Hause ist sowie ein großes Netzwerk diverser Freundinnen und Freunde besitzt. Diese Freundschaften pflegt sie mit Hingabe. Sie ist zerrissen von dem Versuch, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Die Rolle der Geschlechter ist hier umgekehrt. Der Mann, der zwischenzeitlich wieder geheiratet hat, betreut die Kinder und Joni nutzt jede Möglichkeit, ihren Kindern nah zu sei. Sie hat es gut, hat geerbt und gut investiert, Geld spielt bei ihr und für sie keine Rolle und sie ist sich dessen bewusst.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es führte mich in eine Welt, die mir fremd und exotisch vorkommt und die mich genau deswegen fasziniert.
Joni, ihre Arbeit, ihr Lebensstil, ihre Begeisterung und ihre große Liebe zu ihren Kindern haben mich schwer beeindruckt. Dennoch würde ich niemals mit ihr tauschen wollen. Das wäre mir alles viel zu anstrengend und zu stressig.
Aber mal in ein solches Leben einzutauchen, es aus der Nähe zu betrachten, war sehr reizvoll und hat mir neue Sichten eröffnet. Ich freue mich wirklich, Joni kennengelernt zu haben.

Bewertung vom 22.10.2022
Röhmwohl, Dieter

Vom Reizdarm zum Wohlfühldarm: Erkennen & Entlasten (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch „Vom Reizdarm zum Wohlfühldarm - Erkennen & Entlasten - Die Alles-in-einem Lösung für ein beschwerdefreies Leben“ von Dieter Röhmwohl ist eine gute Unterstützung für Menschen, die mit ihrem Darm auf Kriegsfuß stehen und ein guter Wissensspeicher zum Thema Darmgesundheit .

Nachdem der Autor die Symptome und die Ursachen für Beschwerden im Darm beschrieben hat, geht es schon hin zu den Methoden und Möglichkeiten, unseren Darm zu heilen, ihn gewissermaßen zu entlasten. Das fängt mit Selbstliebe und Stressreduzierung an und geht dann hin zu praktischen Hinweisen.

Vieles ist natürlich bekannt. Das ist wohl auch nicht der Anspruch des Autors. Es gab aber Dinge, die mir nicht bekannt waren, wie z. B. die Vorgehensweise zur Durchführung einer Bauchmassage. Auch die Schritt-für-Schritt-Anleitung einer Darmreinigung und einer anschließenden Darmsanierung finde ich hilfreich.

Bei der Vorstellung der Grundsätze einer darmfreundlichen Ernährung und den hilfreichen Maßnahmen bei Übersäuerung fand ich nicht sehr viel Neues. Aber die Ausführungen sind stets speziell auf die Darmgesundheit gerichtet und daher doch wieder sehr interessant.

Die Hinweise zur Wichtigkeit körperlicher Bewegung und zu einem gesunden Schlaf erfolgen, wie eigentlich bei allen Anregungen und Hilfestellungen, mit dem Blick auf den von uns angestrebten Wohlfühldarm.
Schön fand ich die abschließende Vorstellung der Nährstoffe und Vitamine bis hin zu den sogenannten Superfoods, die es auch in unserer nahen Umgebung gibt.
Eine Anregung der besonderen Art sind die einführenden Erläuterungen zum Fermentieren. Das werde ich probieren.

Auch wenn ich mich nach der Lektüre etwas hilflos fühle, weil ich einfach nicht weiß, womit ich nun beginne - es sind einfach so viele Tipps und Tricks, habe ich damit doch ein gutes Nachschlagewerk, wenn mich bestimmte Dinge zur Darmgesundheit interessieren.