Benutzer
Benutzername: 
annislesewelt
Wohnort: 
Wülfrath

Bewertungen

Insgesamt 163 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2022
Jasch, Susanne;Schnürle, Kristina

Die Kinder-Mitmachbibel. Bibelgeschichten erzählen und gestalten. Lesen, basteln, spielen - die Bibel und den Glauben kreativ entdecken: Kinderbuch ab 6, ideal für Grundschule & Gemeinde


sehr gut

Eine wunderschöne Kinderbibel mit fröhlichen und farbenfrohen Illustrationen die mich jedesmal neu begeistern.

In leicht verständlichen Worten und angenehmen Texten erzählen die Autorinnen 26 Geschichten aus der Bibel. Wichtige Botschaften werden so den Kindern neu erzählt und bieten so Impulse für Gespräche.



Ganz toll finde ich das zum Abschluss jeder Geschichte verschiedene Aufgaben auf die Kinder warten.

Als Beispiel: Bei der Speisung der 5000 gibt es im Anschluss ein Rezept für ein Fladenbrot das man gemeinsam backen könnte sowie ein Tischgebet und die Möglichkeit ein eigenes Tischgebet aufzuschreiben.



Für mich gibt es nur einen kleinen Kritikpunkt und zwar gibt es im Aktionsteil zum Thema Taufe Bilder einer Kindertaufe zu sehen. Ich bin aber der Überzeugung das jeder sich selbst für oder gegen die Taufe entscheiden sollte und das ist bei Babys nicht gegeben. Das hat mich tatsächlich gestört ist aber nur mein persönliches Empfinden.



Nichtdestotrotz gefällt mir die Kinder Mitmach Bibel sehr sehr gut und es war eine Freude sie durchzulesen und mit den Kindern anzuschauen.

Bewertung vom 17.12.2022
Olson, Marc

Die Welt in der Jesus lebte. Eine Entdeckungsreise. Der Alltag vor 2000 Jahren: Kinder-Sachbuch über die Zeit, in der das Neue Testament entstand. Für kleine Zeitreisende ab 8 Jahren


ausgezeichnet

Ein Buch das mich vom ersten Moment an begeistert.

Die Illustrationen sind in sanften Farben schlicht und doch fein und ansprechend.
Die Texte sind leicht verständlich und gut zu lesen.
Marc Olson zeigt in seinem Buch wie das Leben damals wahrscheinlich gewesen ist. Er beschreibt die Gesellschaft, die Landwirtschaft, die Regeln und Gesetze, die Gebräuche und Traditionen sowie die Lebensweise der einfachen und wohlhabenden Menschen.

Er spricht über die römischen Machthaber, erklärt aber auch den jüdischen Sanhedrin, den jüdischen Kalender und endet mit Jesu Worten.

Ich persönlich bin restlos begeistert von diesem Buch denn ich bin überzeugt das wir viele biblische Geschichten besser einordnen und beurteilen können wenn wir die Geschichten und die Lebensweise des Volkes Israels kennen.

Fünf Sterne reichen nicht aus um dieses Buch zu bewerten - ich liebe es einfach.

Bewertung vom 17.12.2022
Koojers, Jörg

Tribut der Wahrheit


sehr gut

Ein spannender und fesselnder Roman im dem es um einen jungen Mann geht der als sechzehnjähriger Geheimnisse in der Vergangenheit seiner Familie entdeckt.

Er stellt sich die Frage ob der Mord an seinen Vater damit zusammenhängt und was es mit dem Inhalt der Truhe seiner Mutter zu tun hat.

Spannend und angenehm erzählt Jörg Koojers Clarks Geschichte, führt durch viele Abenteuer und Gefahren und kann alles bildhaft beschreiben.

Clark ist sympathisch charakterisiert und ich konnte sofort seine Gedanken und Fragen verstehen. Auch die Nebencharaktere und die weitere Hauptperson sind gut und interessant beschrieben.

Mir persönlich ging es stellenweise etwas zu schnell und bei manchen Handlungen hätte ich mir mehr Zeit und Raum gewünscht aber ich konnte wunderbar abtauchen und hatte eine tolle Lesezeit.

Für mich ein Autor den es sich lohnt im Auge zu behalten.

Bewertung vom 16.12.2022
Austin, Lynn

Die anderen Weihnachtswünsche


gut

Es geht um Audrey und Eve die im Nachkriegsamerika 1951 leben und deren Söhne ellenlange Wunschzettel schreiben und der Meinung sind das sie alles bekommen werden.

Die beiden Mütter möchten ihren Söhnen gerne nahebringen das Weihnachten nicht nur die Erfüllung aller Wünsche bedeutet sondern sehr viel mehr.

Ich war gespannt was Audrey und Eve samt ihren Söhnen erleben und wollte gerne wissen wie sie ihren Jungs erklären werden welche Wünsche für Weihnachten wirklich wichtig sind.
Es war süß zu verfolgen wie begeistert die Kinder von den unterschiedlichen Spielsachen waren und es war authentisch beschrieben. Auch die Vorweihnachtstage sind mit all ihren Aufgaben und Sorgen gut geschildert.

Mir fehlte aber der Weihnachtszauber in dem Buch, es war anders als gehofft.

Das Ende fand ich nicht ganz stimmig, es passte nicht zu den Werten die Audrey und Eve ihren Söhnen vermittelt haben. Außerdem kam mir auch der christliche Aspekt etwas zu kurz, auch wenn es um christlichen Werte ging.

Insgesamt hat mir das Buch aber eine angenehme Lesezeit beschert.

Bewertung vom 14.12.2022
Comer, John Mark

Live No Lies


ausgezeichnet

Als ich dieses Buch sah war ich direkt interessiert, denn ich mag Bücher in denen auch unangenehme Wahrheiten ausgesprochen werden.

Über den Teufel, die Sünde und die Welt, sowie den eigenen sündigen Wünschen mag man nicht so oft nachdenken und schon gar nicht darauf angesprochen werden.

Dieses Buch ist angenehm zu lesen, es fesselt von Seite zu Seite und ist voller wissenswerter und weiser Gedanken. Es war so wertvoll es zu lesen und ich habe sehr viele aussagen markiert.

Doch es ist keines das mal eben schnell gelesen ist, sondern man sollte sich Zeit lassen damit die Worte im Herzen arbeiten können.

Ganz stark fand ich die vielen Bibelverse, alles was John Mark Comer in diesem Buch ausführt ist auf biblischen Aussagen und Wahrheiten gegründet, zum Ende jedes Abschnittes gibt es eine Arbeitshilfe in der das Wichtigste nochmal zusammengefasst zu lesen ist.

Ich habe dieses Buch mit Gewinn gelesen und kann es jedem empfehlen der sich den Lügen stellen möchte die in unserer Gesellschaft dominieren, sich auf den Weg der Heiligung zu begeben und bereit ist ein herausforderndes und anspruchsvolles Buch zu lesen, das nicht nur die Theorie nennt sondern auch praktische Schritte und Hilfen aufzeigt.

Bewertung vom 06.12.2022
Herr, Christina

Auf der Jagd nach dem geheimnisvollen Feind / Die Strandspürnasen Bd.3


ausgezeichnet

Ohweh, was ist los in Strandvoort? Fast alle klagen über Bauchschmerzen und Übelkeit bis hin zu erbrechen.

Die Situation ist unschön, die Touristen beginnen ihre Koffer zu packen und brechen den Urlaub ab.

Leni, Nick und Albert fragen sich ob das ein neuer Fall für sie ist. Dann ist da noch Marieke, ob sie eine Freundin für Leni wird?

Christina Herr ist hier erneut ein grandioser Kinderkrimi gelungen.

Von Anfang an packt es einen, man fliegt nur so durch die Seiten und fiebert mit den Detektiven mit.



Tim sorgt für den ein oder anderen Lacher in dem er die witzigsten Versprecher raushaut und Leni darf erfahren das Gott Gebete erhören kann.



Gott? Ja, er spielt auch in diesem Band ein Rolle. Leni lernt durch die Geschichte von David und Jonathan was Freundschaft bedeutet und Onkel Jo zeigt auf das Freundschaften stärken und Mut machen.

"Einer allein kann ein bisschen was schaffen, aber zusammen mit einem Freund schafft er viel mehr." Zitat Seite 160

"Auf der Jagd nach einem geheimnisvollen Feind" erzählt von Freundschaften und Gottes Hilfsbereitschaft sowie seiner Macht Gebete zu erhören.

Das hier ist ein starkes Buch das leicht verständlich, fröhlich, und dabei doch mit guten Aussagen über Gott und Jesus, fesselnd und unterhaltsam von den Abenteuern der Strandspürnasen erzählt.

Sucht ihr für eure Kinder einen Kinderkrimi? Diese Reihe um die Strandspürnase ist wirklich empfehlenswert.

Bewertung vom 24.11.2022
Joubert, Irma

Ein Zuhause in Afrika


sehr gut

Dieses Buch erzählt die Geschichte von Charles, einem Kind in England, und Oswald, einem Major in Deutschland.

Beide Erzählstränge, die parallel erzählt werden, sind spannend und interessant geschrieben.

Ich konnte mich gut hineinfühlen und fand es angenehm zu lesen wenn es auch zeitweise eher zäh voran ging. Dazu kam das am Ende noch einige Fragen für mich unbeantwortet geblieben sind.

Charles war mir sympathisch, sein Leben, seine Not, seine Schwäche und daraus folgenden Schwierigkeiten waren sehr gefühlvoll erzählt.

Die Sicht eines Kindes auf den Krieg hat mich fasziniert und manchmal erschreckt.

Oswalds Gedanken und seine Einstellung zum Krieg waren mir da bekannter, diese Sicht auf den Krieg ist ja in vielen Romanen beschrieben worden.

Irma Joubert hat es hier verstanden zwei so gegensätzliche Persönlichkeiten zu beschreiben, ihr Denken, ihr Leben und ihre Entwicklung sind authentisch aufgezeigt.

"Ein Zuhause in Afrika" ist der dritte Band der Kriegstrilogie nach "Sehnsuchtsland" und dem "Kind im versteckten Dorf" aber wunderbar auch einzeln zu lesen.

Dieses Buch erzählt von Einsamkeit, Veränderungen, Neuanfängen, Freundschaft und Vergebung, Verlusten, Trauer, Schmerz und Hoffnung.

Auch wenn mich das Buch insgesamt nicht überzeugt hat ist es ein guter Roman der zum Teil auf wahren Begebenheiten beruht.

Bewertung vom 18.11.2022
Müller, Marianne

Unverschleiert in Katar


sehr gut

Unverschleiert in Katar lockt durch sein orientalisch anmutendes wunderschönes Cover, das die Kamele leicht hervorgehoben und glänzend sind ist die Kirsche auf der Sahnetorte.

Dieses Buch bietet mehr als ein tolles Aussehen, es spricht offen und ehrlich vom Leben der Familie Müller in Katar.

Marianne Müller schreibt bildhaft und mitreißend, ist fast "zu" ehrlich und lässt auch Mann und Kinder mit kleinen Beiträgen ihre Sicht einzelner Situationen erzählen. Durch ihren Schreibstil bin ich schnell in das Buch hinein gekommen, mittendrin empfand ich es dann kurzzeitig als etwas langatmig wurde dann aber erneut gepackt denn ihre Erlebnisse sind zu interessant.



Sie beschreibt das orientalische Leben, die Kultur, die Traditionen und Gebräuche und spricht über religiöse und gesellschaftliche Regeln, zeigt die Unterschiede zwischen Arm und Reich auf, spricht über den Wert und Unwert einzelner Gesellschaftsschichten und über die Ausbeutung der ärmeren Arbeitskräfte.



Doch sie nimmt einen auch mit in ihre persönlichen Gedanken, in das Leben, in die Höhen und Tiefen, Freuden und Schwierigkeiten, Freundschaften und Gemeinde und in die Gefahr beim Gebet für muslimische Menschen, denn denen ist es verboten sich mit einem anderen Glauben zu beschäftigen.



Marianne Müller macht die Erfahrung das Gott zu jeder Zeit da ist und das es segensreich ist auf seine Hilfe zu vertrauen.



Dieses Buch spricht von einem aufregenden Leben in einem fremden Land und bietet angenehme und interessante Lesestunden, durch die vielen Bilder kann man sich alles viel besser vorzustellen, sie sind wirklich sehr bereichernd und werten das Buch noch zusätzlich auf.



Ich fand dieses Buch sehr angenehm und interessant zu lesen und empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 12.11.2022
Herr, Christina

Dicht auf den Fersen der Meisterdiebe / Die Strandspürnasen Bd.2


ausgezeichnet

Nick, Leni und Albert erleben wieder einiges. Ein Dieb treibt in Strandvoort sein Unwesen und die Detektive stürzen sich in die Ermittlungen. Durch den kleinen Tim ist die Geschichte herrlich erfrischend und auch Charlie schmeichelt sich in jedes Herz.

Albert allerdings ist etwas bedrückt, er hat viele Fragen bzgl des Glaubens. Auf diesem Weg konnte Christina Herr ganz natürlich und kindgerecht die Fragen zum Thema "Gebetserhörung" ansprechen und die biblische Geschichte über Petrus Befreiung aus dem Gefängnis und der Magd Rohde erzählen.

Ich mag Christina Herrs Schreibstil total, so leicht und verständlich, so schlicht und doch packend und fesselnd.
Es ist so schön die drei Detektive zu begleiten und mitzuerleben wie sie an diesem Fall arbeiten.
Denn es passiert wirklich eine Menge, sie bekommen neue Nachbarn und es verschwinden Fahrräder und andere Wertgegenstände, es gibt interessante Persönlichkeiten im Ort und die Kinder haben so ihre Verdächtigen. Sie oberservieren, kombinieren und geben alles um diesen fall zu lösen.

Es ist alles so angenehm zu lesen und auch wunderbar zum vorlesen geeignet, die Kapitel haben eine gute Länge und auch hier finde ich die Wortwahl so gelungen.

Ein toller Kinderkrimi der ein spannendes Abenteuer, den Familienalltag, den Glauben an Gott und auch den Zweifeln an seiner Kraft verbindet. Sehr spannend und wirklich empfehlenswert.

Bewertung vom 11.11.2022
Speckmann, Miriam

Wenn der König wiederkommt


ausgezeichnet

Dieses Buch bietet ermutigende Texte, was schon gut gewesen wäre, aber eben auch Texte mit großer Tiefe und Andachten die ins Herz sprechen, die Augen öffnen und sogar welche die leere Traditionen aufzeigen um dann auf Jesus hinzuweisen bei dem es Frieden, echte Liebe und Erlösung gibt.

Miriam Speckmann hat Andachten für jeden Adventstag geschrieben die über das Lesen hinaus beschäftigen.

Es sind keine Andachten die mal eben schnell gelesen und abgehakt sind sondern Texte die beschäftigen und das Denken und Handeln verändern können. Texte die klar und deutlich in den Trubel unsere Zeit sprechen und uns helfen die Prioritäten richtig zu setzen.

Miriam Speckmann spricht über Weihnachtstraditionen und Dinge die uns in der Adventszeit beschäftigen und kommt dann auf den daraus entstehenden Segen oder eben die Gefahren zu sprechen und sie gibt Hinweise und Hilfestellungen wie wir unser Leben verändern können um Jesus mehr Raum zu bieten. Ihre Andachten bieten mehr als weihnachtlichen Glitzer, sie sprechen über Jesus der für uns den Tod besiegt hat.

In diesem Andachtsbuch geht es um echten Frieden, um die wahre Weihnachtfreude und um die Hoffnung und das Wissen: Jesus kommt wieder.

Jede Andacht ist etwa 5-6 Seiten lang und endet mit einer Hilfestellung zur Umsetzung des Gelesenen sowie einer Bibelstelle um sich noch mehr mit dem Thema zu beschäftigen und sich während einer persönlichen Lese noch mehr hineinzuvertiefen

Ich habe einige Andachten gelesen und bin wirklich beeindruckt.

Denn Miriam Speckmann lässt nicht nur ihre Gedanken zu Wort kommen sondern weist auf viele Bibelverse hin und hat auch einige in ihre Andachten mit eingebaut.

Es sieht nicht nur wunderschön aus sondern bietet wirklich Mehrwert.