Benutzer
Benutzername: 
smilla.liest

Bewertungen

Insgesamt 187 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2024
Pelzer, Julia

Nothing Like You


gut

Streberin trifft Partylöwe

"Nothing Like you" ist ein Liebesroman im Enemies to Lovers Stil und spielt an einer amerikanischen Universität. Damit richtet sich das Buch vielleicht eher an ein jüngeres Publikum.

Ally ist eine strebsame Studentin und muss ohne familiäre Unterstützung auskommen, wohingegen Jax die Nächte durchfeiert und von seiner reichen Familie alles gesponsert bekommt. Schon bei ihrem ersten Aufeinandertreffen wird ihre gegenseitige Abneigung klar ersichtlich.

Meiner Meinung nach kommt der Enemies-Teil in diesem Buch etwas zu kurz. Es wird auch sehr früh klar, worin die Gegensätze bei Ally und Jax bestehen und welche Hindernisse einer Beziehung der beiden im Weg stehen. Somit hat mir ein wenig die Spannung und das Prickeln zwischen den beiden gefehlt.

Ich kenne das Universitätsleben von Studentin- und Dozentin-Seite und muss sagen, dass manche Szenen zwischen Professoren und Studenten doch etwas unrealistisch sind.

Nichtsdestotrotz hat mich die Geschichte um Ally und Jax Recht gut unterhalten. Die Story hätte aber mehr Potential gehabt.

Bewertung vom 29.01.2024

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV - Fahrzeuge


sehr gut

Sachwissen und Kreativität für kleinen Preis

Das Junior Aktiv Heft Fahrzeuge verbindet Sachwissen mit Kreativität.

Wie von der Wieso Weshalb Warum-Reihe gewohnt informieren kurze Texte altersgerecht über Straßen-, Bau- und Einsatzfahrzeuge. Dazu dürfen die Kinder immer wieder selbst aktiv werden: es gibt Seiten zum Ausmalen und zum Ausschneiden, sowie kleine Rätsel und Schwungübungen.

Das Papier ist schön dick und die Seiten lassen sich zum einfacheren Bearbeiten heraustrennen. Allerdings können sich durch das Durchblättern allein schon Blätter lösen, was etwas ungünstig ist.

Nichtsdestotrotz kriegt man mit den 23 Doppelseiten für kleinen Preis wirklich etwas geboten. Mein Sohn ist gerade 4 Jahre alt geworden und hat sich ausdauernd mit dem Buch beschäftigt.

Wir haben auf jeden Fall gefallen an den Junior Aktiv Heften gefunden und werden uns noch die anderen Themen anschauen.

Bewertung vom 21.01.2024
Bonet, Xavier

Lily Halbmond - Magie ist nur der Anfang (Lily Halbmond, Bd. 1)


ausgezeichnet

Ein magisches Lesevergnügen

Mein Sohn hat letztes Jahr lesen gelernt und dieses Buch im Comic-Stil war als Anreiz zum Selberlesen gedacht. Nach einer kurzen Anleitung, in welcher Reihenfolge die Sprechblasen zu lesen sind, ist er ganz in die zauberhafte Geschichte um Lily Halbmond eingetaucht.

Zum Inhalt:

Lily ist ein neunjähriges Mädchen, dem allerhand Missgeschicke passieren. Doch bald stellt sich raus: die Missgeschicke werden durch Lilys Zauberkraft ausgelöst und ihre neue Schule ist eine versteckte Zauberschule, in der sie ihre Kräfte zu kontrollieren lernen kann.

Fazit:

Durch die kurzen Sprechblasen können auch geübte Leseanfänger schon die Geschichte lesen. Die Zeichnungen sind detailliert und ausdrucksstark, die Geschichte ist spannend. Ab und zu wird die Story durch Wissensseiten über Zaubertränke, magische Steine und Zauberwesen unterbrochen. Das Ende beinhaltet einen Cliffhänger, der Lust auf den nächsten Band um Lily Halbmond macht.

Das wird auf jeden Fall nicht das letzte Buch über Lily sein, das wir gelesen haben!

Bewertung vom 16.01.2024
Meyer, Margaret

Die Hexen von Cleftwater


gut

Von guten und von bösen Mächten

"Die Hexen von Cleftwater" ist ein düsterer historischer Roman, der sich um die Hexenverfolgung und die Rolle der Frauen im Örtchen Cleftwater dreht.

Zum Inhalt:
Die Menschen in Cleftwater machen eine harte Zeit durch. Verdorbene Ernten, gesunkene Schiffe und viele Säuglinge sterben kurz nach der Geburt - eine Katastrophe jagt die nächste. Ist das Dorf etwa verflucht?
Um einen möglichen Hexenzirkel aufzudecken, kommt ein Hexenjäger in das Dorf. Nun ist keine Frau mehr vor Verfolgung sicher, auch nicht die stumme Hebamme Martha.

Fazit:
Schon mit wenigen Sätzen hat es die Autorin Margaret Meyer geschafft, mich ins 17. Jahrhundert und in die Welt der Hebamme Martha zu versetzen. Martha ist für mich keine sehr sympathische Protagonisten, weswegen mich ihre Geschichte nicht besonders gefesselt hat. Es wird jedoch eindrücklich aufgezeigt, welchen schweren Stand Frauen in der damaligen Zeit unter dem vorherrschenden Patriarchat hatten.

Bewertung vom 01.01.2024
Nieländer, Peter

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein junior-Lexikon: Urlaub


ausgezeichnet

Hier bekommt man Lust auf Urlaub!

Das Junior-Lexikon Urlaub aus der WiesoWeshalbWarum-Reihe ist die perfekte Vorbereitung auf den Urlaub!

Auf 12 Doppelseiten werden unterschiedliche Urlaubsformen vorgestellt. Von der Fernreisen bis zum Urlaub Zuhause ist hier alles vertreten. Dabei begleitet man verschiedene Familien von der Urlaubsvorbereitung, über die Anreise bis zum Reiseziel. Die Familien sind etwas diverser gestaltet als früher, aber hier ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.

Kurze Texte liefern kleine Geschichten zu den Familien und zahlreiche Klappen laden zum weiteren Erkunden ein. Bei den detaillierten und farbenfrohen Zeichnungen gibt es ganz viel zu Entdecken.

Wie von dieser Buchreihe gewohnt, sind Seiten und Klappen stabil genug für kleine Kinderhände. Vor dem ersten Lesen sollten die Klappen aber zuerst von einem Erwachsenen geöffnet werden, um ein Einreisen zu vermeiden.

Eigentlich war das Buch für meinen Dreijährigen gedacht, aber auch der Sechsjährige liest bei dem Buch noch gerne mit.

Bewertung vom 27.11.2023
Rose, Karen

Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1


gut

Nicht so fesselnd wie sonst

"Kaltblütige Lügen" ist bereits der 25. Thriller von Karen Rose und der Auftakt der San-Diego-Reihe.

Im Zentrum dieses Buches steht die Polizistin Kit McKittrick, die sich aufgrund ihrer eigenen Kindheit besonders den vermissten Mädchen annimmt. Bei den Ermittlungen um einen Serienkiller trifft sie immer wieder auf den Psychiater Sam Reeves. Ist er wirklich nur ein Zeuge oder kommt er als Verdächtiger in Frage?

Ich habe fast alle vorherigen Bücher der Autorin gelesen und mag besonders, dass neben der Verbrechensaufklärung auch die vielschichtigen Beziehungen zwischen den Hauptfiguren eine große Rolle spielen.

In dem aktuellen Buch konnten mich leider beide Punkte nicht so richtig überzeugen. Die Story hat für mich wenig überraschende Wendungen und die Beziehung zwischen den Hauptfiguren Kit und Sam ist im Vergleich zu den vorherigen Thrillern eher oberflächlich und zurückhaltend.

Bewertung vom 23.10.2023
Moser, Annette

Flitz und Fluse - Gespenster-Training leicht gemacht


gut

Familie Grausewitz - eine gar nicht so gruselige Gespensterfamilie

"Flitz und Fluse - Gespenster-Training leicht gemacht" ist ein Vorlesebuch, das perfekt in die Herbst- und Halloween-Zeit passt.

Im Buch geht es um die Gespensterfamilie Grausewitz, die sich nach einem Umzug ins alte Försterhaus erstmal einleben muss. Dazu muss erstmal ordentlich Unordnung gemacht werden, denn für Gespenster gibt es nichts Schöneres als Staub und Chaos. Doch schon bald kündigt sich die Tante der Gespensterkinder Flitz und Fluse an, um die Kinder in Spukerei zu prüfen. Jetzt muss Spuken geübt werden!

Wie das Cover schon zeigt, sind die Gespenster in diesem Buch nicht besonders gruselig, sondern eher niedlich. Damit eignet sich die Geschichte auch schon für die kleinsten Leser und Leserinnen.

Mir hat an der Geschichte allerdings nicht gut gefallen, dass sich an mehreren Stellen lustig gemacht wird über das Gewicht von Gespensterpapa und Onkel. Ich finde, Body Shaming muss in einem Kinderbuch im Jahre 2023 nicht sein. Im Großen und Ganzen ist es eine nette Story, aber meine Kinder (3 und 6 Jahre) waren jetzt nicht sonderlich gefesselt.

Bewertung vom 13.09.2023
Kienle, Dela

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde


sehr gut

Klassisches Freundebuch mit kleinem Wissensteil auf jeder Seite

Wir sind schon lange große Fans der WiesoWeshalbWarum- Buchreihen und haben das dazugehörige Freundebuch nun zum Schulstart verschenkt.

In das Buch können sich neben dem Besitzer/der Besitzerin 27 Schulfreunde eintragen. Dabei gibt es fünf unterschiedlich gestaltete Seiten zum eintragen, die sich dann wiederholen (lila Seite Thema Weltraum, dunkelgrüne Seite Thema Pferde, hellgrüne Seite Thema Tiere, blaue Seite Thema Dinosaurier, rote Seite Thema Meer). Auf jeder Seite finden sich zwar die selben Felder zum Ausfüllen beziehungsweise Ankreuzen, jedoch gibt es auf jeder Seite einen anderen Wissensfact zum jeweiligen Thema.

Ich persönlich finde es eher gut, dass die Seiten ähnlich gestaltet sind und es wenig Kreativteile gibt. Damit fällt die Entscheidung für eine Seite zum Ausfüllen wahrscheinlich leichter und das Buch lässt sich mit wenig Hilfe der Eltern schnell ausfüllen.

Bewertung vom 29.08.2023
Scheffel, Annika

Heldenhörnchen und Drachenfreund


ausgezeichnet

Kleines Eichhörnchen, großes Abenteuer

"Heldenhörnchen und Drachenfreund" von Annika Scheffel ist ein zauberhaftes Vorlesebuch über Freundschaft, Gefühle und eine Reise zu sich selbst.

Das Buch handelt von einem etwas naiven jungen Eichhörnchen, das zum ersten Mal den Herbst erlebt. Während alle anderen Tiere auf der Waldlichtung mit den Vorbereitungen für den Winter beschäftigt sind, beobachtet das Eichhörnchen mit Staunen (und einem bisschen Angst) den Jahreszeitenwandel.

Bei seinem Streifzug durch den Wald weckt es zum Entsetzen aller Waldbewohner einen Drachen. Alle sind sich einig, dass der Drache eine Bedrohung ist und den Wald auf jeden Fall verlassen muss. Das Eichhörnchen wird auserwählt, den Drachen wegzuführen.

Auf der Reise zu einem neuen Zuhause für den Drachen lernt das Eichhörnchen allerhand über die Welt und sich selbst und so wird schlussendlich aus einem namenlosen Eichhörnchen das Heldenhörnchen Bo.

Uns haben besonders die Kapitelüberschriften gefallen, die einen ganz neugierig auf das nächste Kapitel machen.

Bewertung vom 27.07.2023
Slaughter, Karin

Die letzte Nacht / Georgia Bd.11


ausgezeichnet

Schicksalshafte Nächte

Bereits vor 22 Jahren veröffentlichte Karen Slaughter mit "Belladonna" den ersten Roman ihrer Grant-County-Reihe um die Ärztin Sara Linton. In den sechs Bänden dieser Reihe sowie den acht Bänden der Atlanta-Reihe konnte man Sara durch etliche Polizeiermittlungen und persönliche Auf und Abs begleiten. Ihr privates und berufliches Leben wird dabei stark durch einen Überfall auf sie während ihrer Assistenzzeit geprägt.

Nun kommt es in Slaughters neuesten Roman "Die letzte Nacht" zu einem Wiedersehen mit Sara Linton und dem Ermittler Will Trent (bekannt aus der Atlanta- und Georgia-Reihe). Ausgelöst durch einen aktuellen Fall rollen Sara und Will die Vergangenheit noch einmal auf und untersuchen den damaligen Überfall auf Sara.

Durch die Sprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist es mir anfangs etwas schwer gefallen, in die Geschichte zu kommen. Doch nach kurzer Zeit war ich absolut gefesselt! Wie immer überzeugt Karen Slaughter mit der Kombination aus Kriminalistik, Gerichtsmedizin und den starken Charakteren.

Ich würde empfehlen, die vorherigen Bände der Grant-County- und Georgia-Reihen zu lesen, um die kompletten Hintergründe dieses Thrillers zu verstehen.