Benutzer
Benutzername: 
Reading_Mimi
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 13.05.2022
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


gut

Anders als erwartet

Mary und Jim wollten für den Rest ihres Lebens zusammen bleiben, doch Jim ist seit sieben Jahren verschwunden. Seitdem wartet Mary jeden Tag auf ihn am Bahnhof Ealing Broadway mit einem Schild in den Händen, auf dem steht: "Komm nach Hause Jim". Dann erhält sie plötzlich einen Anruf und Hoffnung macht sich wieder in ihr breit. Kommt Jim nun endlich nach Hause?

Die Geschichte wird in zwei Zeitsträngen erzählt, was mir gut gefallen hat. So bekommt man nach und nach eine Idee was vor sieben Jahren passiert sein muss, dass Jim spurlos verschwunden ist. Man versteht auch Mary immer mehr warum sie es auf sich nimmt jeden Tag am Bahnhof zu stehen und auf ihn zu warten. Mary mochte ich die meiste Zeit sehr gerne, doch hin und wieder war sie mir ein wenig zu naiv, bzw. hatte ich den Eindruck, dass sie noch nicht viel von der Welt mitbekommen hat. Jim hätte ich dahingegen gerne das ein oder andere Mal gerne die Meinung gesagt. Die Geschichte war so ganz anders als erwartet und Mary tat mir zum Schluss hin einfach nur leid.

Bewertung vom 13.05.2022
Geschke, Linus

Das Loft


gut

Toxische WG

Das Paar Sarah und Marc leben mit Marcs bestem Freund Henning in Hamburg zusammen in einer WG. Drei Jahre lang scheint es als wären sie miteinander eng verbunden und fahren sogar zusammen in den Urlaub, bis Henning verschwindet und alles auf einen grausamen Mord hindeutig. Verdächtig werden Sarah und Marc. Doch was ist wirklich dran an dem Mord und wer ist der Täter?

Die Atmosphäre des Buches war düster und spannend. Nach und nach kamen immer mehr Details ans Licht, die an der heilen Welt der drei Freunde zweifeln lässt. Aber je mehr ich sie kennenlernte, desto unsympathischer wurden sie mir leider. Die Verstrickungen waren zwar spannend und düster, allerdings wurde ich nicht wirklich warm mit der Geschichte und konnte leider nicht vollends hineintauchen. Der Plottwist zum Ende hin, hat mir aber sehr gut gefallen und kam für mich völlig unerwartet.

Bewertung vom 12.05.2022
Bright, Jennifer

Everything we lost / Love and Trust Bd.2


ausgezeichnet

Wunderschöner und berührender Roman

Im zweiten Band der Love and Trust-Reihe von Jennifer Bright, lernen wir Hope, die bereits im ersten Band schon erwähnt wurde, näher kennen. Hope ist Musikstudentin in London und jobt in einem Café. Während ihrer Arbeit lernt sie Yeonjun kennen und beide freunden sich an. Zusammen erkunden sie die Stadt und lernen sich immer besser kennen. Schon bald bezeichnet Hope Yeonjun auch als ihren besten Freund, aber ist es wirklich nur Freundschaft oder nicht doch mehr?

Mir hat die Geschichte von Hope und Yeonjun unfassbar gut gefallen. Ich war bereits von Band 1 der Reihe total begeistert, aber mit dieser Geschichte, hat sich die Autorin noch einmal selbst übertroffen. Die Freundschaft der beiden ist so herzlich und schön mit zu verfolgen. Beide haben in ihrer Vergangenheit einen schweren Verlust erleiden müssen und dennoch verlieren beiden nicht den Mut. Vor allem Yeonjun ist ein sehr lebensfroher Mensch und gibt Hope viel Halt. Aber auch sie ist in seinen schweren Zeiten für ihn da. Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Jennifer Bright hat hier zwei unheimlich tolle Protagonisten erschaffen, die mich in Gedanken noch eine ganze Weile begleiten werden. Ich hoffe noch viele tolle weitere Geschichten von der Autorin in Zukunft lesen zu dürfen.
Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.05.2022
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank


ausgezeichnet

Tolle und kindgerechte Umsetzung

Das Tagebuch der Anne Frank habe ich in der Schule gelesen und schon da hat mich ihre Geschichte gefesselt. Letztes Jahr habe ich ihr Tagebuch als Graphic Novel gelesen und war auch da sehr fasziniert von dieser beeindruckenden Geschichte. Dies ist jetzt eine weitere wunderbare Ergänzung zu meiner Sammlung, die zudem auch sehr kindgerecht ist. Die Illustrationen sind so wunderbar gestaltet, dass auch schon kleinere Kinder hier viel Freude daran haben werden Geschichte zu lernen. Die Texte sind kurz und verständlich, aber fassen das wichtigste doch sehr gut zusammen. Dass dabei darauf geachtet wurde, den Text so nah wie möglich an Annes Tagebuch zu halten, hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Auch wenn es sehr kindgerecht wird, lässt es nicht außer Acht, dass es sich um ein sehr ernstes und trauriges Thema handelt. Eine wirklich ganz tolle Umsetzung des Tagebuchs der Anne Frank ist mit diesem Buch gelungen. Absolute Leseempfehlung für Jung und Alt!

Bewertung vom 06.05.2022
Thaler, Anna

Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1


ausgezeichnet

Tolle Famililensaga mit interessanter Thematik

In "Das Land, von dem wir träumen" erzählt Anna Thaler die Geschichte von Franziska, die auf dem Hof ihrer Eltern in Österreich lebt. Eigentlich hatte sie vor Lehrerin zu werden, doch durch die italienische Besetzung wird auf einmal alles anders. Sie muss fortan Italienisch in der Öffentlichkeit sprechen, darf nicht mehr auf Deutsch unterrichten und auch sonst gibt es immer mehr Verbote seitens der Regierung. Franziska lässt sich davon aber nicht einschüchtern und versucht zusammen mit ihrer Familie den elterlichen Hof so gut es geht weiterzuführen.
Franziska hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die sich nicht so schnell einschüchtern lässt und auch tatkräftig mit anpackt. Ihr ist viel am Hof ihrer Eltern gelegen und bringt nicht nur sich, sondern auch ihre Ideen immer gerne mit ein. Für ihre Zeit ist sie sehr fortschrittlich. Mir hat es sehr gut gefallen, wie sie sich für sich und ihre Rechte versucht einzusetzen, wie man aber immer wieder sieht, es einfach nicht so einfach ist, da einem immer wieder die Angst im Nacken sitzt, etwas Falsches zu machen und verhaftet werden zu können. Für mich war die italienische Besetzung in Tirol ein völlig neues Thema, dass ich mit großem Interesse gelesen habe.
Mir hat dieser Reihenauftakt sehr gut gefallen und ich warte nun mit Spannung auf den zweiten Band. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.05.2022
Lucas, Lilly

A Place to Love / Cherry Hill Bd.1


ausgezeichnet

Wunderbarer Wohlfühlroman

„A place to love“ ist der erste Band der neuen Cherry-Hill-Reihe von Lilly Lucas und wir lernen hier die Schwestern McCarthy kennen. Vor allem Juniper hat es nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters nicht leicht, denn sie muss fortan die meiste Verantwortung auf der Familien-Farm übernehmen. Und plötzlich steht ihr Ehemann, den sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat vor ihr und will sich scheiden lassen. Aber will sie das überhaupt?

Ich habe die Geschichte rund um die älteste Schwester June ab der ersten Seite an geliebt. Lilly Lucas versteht es mit Worten in Gedanken Bilder entstehen zu lassen, sodass man das Gefühl hat zusammen mit June über die Farm zu laufen und Pfirsiche zu ernten. June und Henry sowie alle anderen Charaktere sind unheimlich sympathisch und liebevoll gezeichnet, sodass man die ganze Familie samt ihren Freunden sofort in sein Herz schließt. Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber dank ihres unfassbar tollen Schreibstils kann ich es nun nicht mehr erwarten auch ihre anderen Werke zu lesen. Hier ist ihr ein wunderschöner sommerlicher Reihenauftakt gelungen und ich freue mich auch schon sehr auf die Fortsetzungen. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.04.2022
Hazelwood, Ali

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


ausgezeichnet

Wunderbare Geschichte über Freundschaft und Liebe

Olive ist Doktorandin in Stanford und möchte von der Liebe nicht viel wissen, denn ihre Arbeit nimmt all ihre Zeit in Anspruch. Doch dann verliebt sich ihre beste Freundin in Olive Ex-Freund und Olive beschließt eine Fake-Beziehung mit Professor Dr. Carlsen einzugehen um ihrer besten Freundin zu zeigen, dass sie keinerlei Probleme damit hat, wenn diese mit ihrem Ex-Freund anbandelt. Es kommt wie es kommen muss und auf einmal ist Olive die Liebe doch gar nicht mehr so egal...

Zuerst einmal möchte ich etwas zu Cover sagen, da mir das deutsche hier gar nicht gefällt und ich vermutlich auch nie drauf aufmerksam geworden wäre. Daher habe ich auch zur englischen Ausgabe gegriffen, da ich dieses Cover viel ansprechender und weitaus besser zur Geschichte passend finde.

Olive war mir von Anfang an sehr sympathisch und ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Auch ihr Leben am Campus wurde gut dargestellt. Sie ist eine leicht tollpatschige, lustige und sehr liebenswerte Person, von der man einfach immer mehr lesen möchte. Auch Adam Carlsen mochte ich von Anfang an mit seiner leicht bissigen Art.

Mich hat diese wunderbare, romantische und humorvolle Geschichte bestens unterhalten und ich kann sie nur jedem ans Herz legen.

Bewertung vom 06.04.2022
Reid, Taylor Jenkins

Die sieben Männer der Evelyn Hugo


ausgezeichnet

Ich habe jedes Wort geliebt

Kurz vor ihrem Tod möchte Evelyn Hugo über ihr Leben und ihre sieben Ehen auspacken und bittet die Journalistin Monique Grant darum ihre Biographie zu schreiben.

Man taucht vollkommen in Evelyns Erzählungen und die goldenen Zeiten Hollywoods ein, sodass es sich immer wie ein kleines Erwachen anfühlt, wenn in die heutige Zeit und Monique umgeschwenkt wird. Ich habe Evelyn geliebt, mit ihr gelitten und gefiebert. Ich hätte nie den Eindruck die Geschichte einer fiktiven Person zu lesen, sondern hatte das Gefühl, als wenn es die Geschichte einer tatsächlichen Filmdiva sei. Die Autorin bringt die Gefühle und Gefühle unfassbar gut rüber. Evelyn Hugo ist eine junge Frau, die es geschafft hat in Hollywood ganz nach oben zu kommen und hier auch nicht davor zurück schreckt über Leichen zu gehen. Und dennoch muss man sie einfach lieben. Immer wieder stellt man sich die Frage, warum Evelyn ausgerechnet Monique ihre Geschichte schreiben lassen möchte und in welchem Verhältnis die beiden wohl zu einander stehen könnten. Die Auflösung war sehr überraschend und lies mich kurzzeitig sprachlos zurück.

In meinen Augen hat Taylor Jenkins Reid mit "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" ein Meisterwerk geschaffen. Von der ersten bis zur letzten Seite hat die Autorin es geschafft mich völlig in den Bann dieser wunderbaren Geschichte zu ziehen. Ich habe wirklich jedes Wort geliebt und kann dieses Buch nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 05.04.2022
Rönne, Ronja von

Ende in Sicht


gut

Nett für Zwischendurch

Die 69-jährige Hella, einst Schlagerstar, möchte sterben und macht sich mit ihrem Wagen auf den Weg in die Schweiz. Kaum auf der Autobahn fällt die 15-jährige Juli ihr auf die Motorhaube die ebenfalls nicht mehr leben möchte. Nur leicht verletzt, steigt sie zu Hella ins Auto und es beginnt ein etwas anderer Roadtrip.

Das Hörbuch hat mir gut gefallen. Es ist flüssig und einfühlsam gelesen. Jedoch konnte ich mich mit den beiden Protagonistinnen leider nicht identifizieren. Sie versuchen zwar miteinander klarzukommen, aber man merkt, dass sie sich eigentlich nicht allzu viel zu sagen haben. Erst nach und nach öffnen sie sich einander ein wenig. Das Gehörte ist mal witzig, aber oft mals auch sehr konstruiert. Besonders zum Schluss hin wurde es für mich immer unrealistischer. Hier wurde ein sehr ernstes Thema gewählt und mir blieb die Ernsthaftigkeit dahinter leider ein wenig auf der Strecke. Dennoch eine nette Geschichte für Zwischendurch.

Bewertung vom 04.04.2022
Tienti, Benjamin;Kiefer, Sebastian

Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln


gut

Ein etwas anderer Detektiv

Nicht nur der Titel des Buches ist ein etwas ungewöhnlicher auch die Handlung ist dies. Anfangs habe ich etwas gebraucht um mit Elmo warm zu werden, obwohl er mir gleich sympathisch war. Dennoch hatte ich mit seinen Gedankengängen Anfangsschwierigkeiten. Hinzu kam, dass man direkt in die Handlung geworfen wurde, aber auch hier wurde im Laufe der Geschichte dann durch Details alles klarer. Dennoch bleibt die Geschichte auf eine interessante Weise chaotisch. Einen roten Faden sucht man hier vergeblich, dennoch macht es viel Spaß Elmo bei seinen Ermittlungen zu begleiten. Sehr gefallen hat mir die Freundschaft zwischen Elmo und dem Hund Idefix, der Elmo wieder einen kleinen Sinn im Leben gibt, nachdem sein Bruder bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Idefix schafft es Elmo aus seinem Schneckenhaus zu befreien und sich wieder auf die Straße zu trauen. Das Ende lies für mich leider noch einige Fragen offen.