Benutzer
Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 251 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2022
Weyrauch, Stefanie

Abenteuer im Schnee mit Yogamöwe Lilly


ausgezeichnet

In diesem Band dürfen wir die Yogamöwe Lilly begleiten,  wenn sie Luna und Ben in den verschneiten Bergen besucht. Dort zeigen die Geschwister Lilly ihre Tiere, die mit ihnen am Bauernhof leben.

Die Geschichte ist sehr schön geschrieben. Meine Kinder haben hier intuitiv bereits bei der Erwähnung der Tiere erste Yogapositionen versucht. Auf den schönen Bildern sind die einzelnen Positionen so dargestellt, dass sie mit Hilfestellung auch von den Kindern nachgemacht werden können. Insgesamt beinhaltet die Geschichte viele abwechslungsreiche Yogapositionen, die von den kleinen Yogis eingenommen werden können. Die Entspannungsreise am Ende des Buches ist ein kleines Highlight, die die Kinder noch einmal schön zum Ende der "Yogastunde" mit Lilly erdet. Meinen Kindern hat das Buch und die Geschichte rund um Lilly sehr gut gefallen. Sie haben mit Begeisterung die verschiedenen Positionen ausprobiert und auch die Entspannungsreise genossen.

Fazit: Ein sehr schön illustriertes und umschrieben Buch, dass einen schönen Einblick in die Welt des Yoga gibt. Meinen Kindern und mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 03.08.2022
Eimer, Petra

Ferien mit Juli / Juli Bd.3


ausgezeichnet

Endlich geht es für Paul und Juli in die Ferien. Natürlich kommen Anna und Max auch mit. Und dann dürfen die vier auch noch zusammen mit Herrn Hoppe auf einen Ponyhof am Meer. Bereits bei der Ankunft finden die Kinder eine mysteriöse Flaschenpost, die der Hinweis auf einen Schatz sein könnte. Und was hat es mit dem Piraten auf sich? 

Auch im dritten Band um Juli und Paul lässt sich Petra Eimer so einiges einfallen, dass die Geschichte auf keinen Fall langweilig wird. Meine Kinder lieben die Geschichten vom vorwitzigen Pferd Juli und seinem "Herrchen" Paul. Die vielen lustigen Momente, gepaart mit ernsten Situationen ergen immer ein sehr schönes Leseerlebnis. Hinzu kommt natürlich zum einen der Comicstil, der in den Text mit eingebaut ist, zusammen mit den vielen tollen und auch lustigen farbigen Illustrationen von Petra Eimer selbst. Der Schreibstil ist relativ einfach gehalten, so dass sich bereits geübte Erstleser durch die kurzen Kapitel mit den vielen Bildern schmökern können. Das schöne an den Geschichten rund um Juli und Paul ist meines Erachtens,  dass hier auch die Schwächen der einzelnen Charaktere durchaus ihre Rolle spielen dürfen und es aber auch eine Geschichte für alle Kinder ist. Einfach weil es eine gut gemischte Truppe ist, die so viele Charakterzüge darstellt und vereint. Mir als Mama macht es zumindest auch immer Spaß die Geschichten vorzulesen.

Fazit: Auch der dritte Band rund um Juli ist wieder eine sehr gelungene Geschichte über Freundschaft. Der Stil ist einfach einzigartig. Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 29.07.2022
Kirschner, Sabrina J.

Amulett der Tausend Wasser / StoryWorld Bd.1


ausgezeichnet

Die Außenseiterin Sascha gewinnt den Lesewettbewerb gegen ihre "Feindin" Chloe und gewinnt die Reise in den neuen Freizeitpark StoryWorld. Sie muss aber gleich los und eine Freundin mitnehmen. Sascha bekommt allerdings mit, unter welchem Druck Chloe steht, weshalb sie sich für ihre beste "Feindin" entscheidet. In StoryWorld angekommen, ist dann doch alles anders, als sich die beiden Mädchen den Freizeitpark vorgestellt haben. Und bald bleibt den beiden nichts anderes übrig, als zusammenzuarbeiten...

Sabrina J. Kirschner hat mit "StoryWorld - Amulett der tausend Wasser" einen sehr spannenden und fantasievollen Jugendroman geschriebene. Bereits das wundervoll gestaltete Cover lässt erkennen, dass es sich in diesem Band viel um Wasser handelt. Außerdem zeigt es die beiden Mädchen Sascha und Chloe mit ihren geliebten Haustieren. Der Schreibstil ist sehr anschaulich und gut verständlich. Auch können die Handlungsweisen von Sascha und Chloe nachvollzogen werden, obwohl beide Mädchen so unterschiedliche Charaktere haben. Hinzu kommen die wundervollen schwarz-weiß Illustrationen von Melanie Korte, die das Gelesene für die jungen Leserinnen und Leser noch schöner darstellen. Das empfohlene Lesealter von 9 Jahren würde ich auf jeden Fall bestätigen. Grundsätzlich ist es eine tolle Geschichte über Freundschaft und Mut, die aber auch gleichzeitig so voller fantastischer Elemente steckt, dass es einfach Spaß macht, in dieser Geschichte zu versinken. Der Freizeitparkt StoryWorld bietet auf jeden Fall noch sehr viel Potenzial für viele Folgebände, auf die wir uns auch schon freuen.

Fazit: Der erste Band der StoryWorld-Reihe ist ein toller Auftakt, der auf jeden Fall Lust auf mehr macht! Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.07.2022
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


ausgezeichnet

Notgedrungen fliegt Caroline allein nach London um Abstand von ihrem Ehemann zu bekommen, der sie betrogen hat. Dabei stolpert die Hobby-Historikerin über ein Glasfläschchen mit einem eingravierten Bären. Ihr Interesse ist geweckt und sie versucht hinter das geheimnis des Glasfläschchens und der Apotheke, zu der es einst gehörte zu kommen. Parallel wird die Geschichte der Apothekerin Nella im 18. Jahrhundert erzählt und wie es dazu kam, dass Caroline genau dieses Fläschchen gefunden hat.

Sarah Penner nimmt den Leser in ihrem Roman "Die versteckte Apotheke" auf eine wunderbar beschriebene Reise mit zwischen dem London des 18. Jahrhunderts und dem heutigen London. Bereits das wunderschön gestaltete Cover ist ein Blickfang, der einfach neugierig auf den Inhalt macht. Hinzu komm der Schreibstil, der sowohl bildlich, als auch sehr schön zu lesen ist. Ich konnte tatsächlich das Buch nicht auf die Seite legen. Der zeitliche Wechsel zwischen Jetztzeit und Vergangenheit ist sehr gut gelungen. Auch wurden die drei Hauptcharaktere Caroline, Nella und Eliza sehr glaubwürdig dargestellt. So konnten die Handlungsweisen der einzelnen Protagonistinnen gut nachvollzogen werden. Auch wurde meiner Meinung nach die Stimmung der jeweiligen Umgebung sehr gut von Sarah Penner eingefangen und aufs Papier gebracht. Was ist zudem an diesem Roman schön finde, ist die kleine Auflistung am Ende der Geschichte, die einen Auszug aus Carolines Masterarbeit darstellt: Sie listet ein paar Plfanzen und deren Eigenschaften auf. Ich finde so etwas immer interessant. Außerdem gibt es noch drei Rezepte, die ich bestimmt einmal zu passender Gelegenheit versuchen werde.

Fazit: Die versteckte Apotheke ist ein toller Roman, der absolut lesenswert ist. Die Mischung aus Jetztzeit und Vergangenheit, sowie die glaubwürdigen Charaktere machen diesen Roman zu einem sehr schönen Erlebnis.

Bewertung vom 12.07.2022
Carey, Edward

Die dunklen Geheimnisse von Heap House


ausgezeichnet

Seit seiner Geburt lebt Clod Iremonger in Heap House, einer zusammengestückelten Villa inmitten von Müllbergen. Lucy Pennant ist erst seit kurzem in Heap House untergebracht, wo sie als niedere Iremonger für Hausarbeiten zuständig ist. Die beiden ziehen sich ab der ersten Begegnung magisch an. Eine Freundschaft, die so nie geduldet wird. Doch gleichzeitig geschehen plötzlich mysteriöse Dinge in Heap House.

"Die dunklen Geheimnisse von Heap House" ist der erste Band einer Trilogie von Edward Carey, der von Clod Iremonger und Lucy Pennant handelt. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und mitreißend. Die Geschichte selbst ist einfach skurril, aber gerade deshalb so besonders und interessant. Schon allein die Geburtsobjekte, die für die Iremongers von enormer Bedeutung sind, ist einer dieser Punkte, die einen einfach nicht loslässt. Die Charaktere sind sehr abwechslungsreich: von schüchtern und fast schon liebenswert bis hin zu grausam und total verschlagen. Auf jeden Fall sollte man beim Lesen dieses Romans unvoreingenommen und offen an die Geschichte herangehen.

Fazit: Eine lesenswerte Geschichte, die einfach in kein Genre passt. Skurril und fesselnd, wenn man ihr offen gegenüber ist. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 03.07.2022
Kirste, Sonja

Eine Liebeserklärung an die Geburt


ausgezeichnet

Sonja Kirste nimmt uns in ihrem Buch "Eine Liebeserklärung an die Geburt" auf eine ganz besondere Reise. Es handelt sich hierbei nicht um einen "herkömmlichen" Ratgeber zum Thema Geburtsvorbereitung, sondern um einen Ratgeber, der einfach die Augen öffnen will, wie eine Geburt abläuft: nämlich nicht so, wie es im Fernsehen oder den Medien so häufig dargestellt wird. Sonja Kirste lässt uns dabei an ihren eigenen Erfahrungen teilhaben, die sie bei ihren zwei Geburten selbst hatte und die tatsächlich unterschiedlicher nicht sein konnten. Des weiteren gibt es noch weitere Geburtsberichte anderer Mütter, die ebenfalls offen und ehrlich über ihre Erfahrungen zum Thema Geburt berichten. Denn leider ist es noch immer so, dass keiner wirklich offen über das Thema Geburt redet. Natürlich gibt es Geburtsvorbereitsungskurse, in denen einiges angesprochen wird, doch leider bleibt noch immer so vieles auf der Strecke. Auch werden Fragen nicht beantwortet, da man diese ja zu diesem Zeitpunkt meist noch gar nicht hat, allerdings häufig aus dem Grund, dass eben niemand ehrlich über die Geburt spricht. Hiermit versucht Sonja Kirste wirklich aufzuräumen. Man merkt wirklich, dass es ihr am Herzen liegt über dieses Thema aufzuklären und ich kann mich ihr hier nur anschließen. Es muss mehr über die Geburt geredet werden!

Fazit: Ein Herzensprojekt, dass jeder Schwangeren nur zu empfehlen ist!

Bewertung vom 03.07.2022
Wagner, Yvonne

Zieh 'ne Karte und leg los


ausgezeichnet

Der Titel ist Programm: Einfach eine der 80 Karten ziehen und schon kann es losgehen. Die Karten kommen im DIN A 5 Format aus festem Papier daher. Hierbei sind alle Spiel- und Kreativkarten mit verschiedenen Symbolen gekennzeichnet: Basteln, etwas zum Nachdenken, sportlich und Rätseleien. Außerdem gibt es Karten für alleine, zu zweit oder als Gruppe. So ist eigentlich immer etwas dabei. Die Ideen, die hier aufgeführt sind, mögen zwar manchmal schon bekannt sein, aber dennoch immernoch gut und bewährt. Was mir besonders an den Karten gefallen hat: es ist für jedes Wetter, jeden Charaktertyp und für jedes Zeitfenster etwas dabei. Es gibt Projekte, die sich gerne auch über Tage erstrecken (gerade auch bei den Basteleien), aber auch kurze Projekte, die trotzdem unheimlich viel Spaß machen. Wir hatten mit diesen Karten bisher schon wirklich viel Spaß!

Fazit: 80 tolle Ideen, mit denen einem wirklich nicht mehr langweilig wird, da sie einfach und schnell umzusetzen sind und den Alltag in der Ganztagsschule oder der Nachmittagsbetreuung spielend einfach auflockern. Eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 19.06.2022
Kompe, Sophie

happy girl


ausgezeichnet

"happy girl" ist ein toll gestaltetes Buch für junge Mädels ab ca. 9 Jahren, das viele unterschiedliche Ideen sammelt. Insgesamt werden hier sechs verschiedene Eigenschaften anhand von Tieren dargestellt und "ausgebaut". Dazu passende Kreativideen oder auch Eintragaufträge sollen die Mädels dazu motivieren, sich mit den entsprechenden Eigenschaften außeinanderzusetzen. Es werden viele verschiedene Bereiche abgedeckt, die zum einen Spaß machen und zum anderen auch nützlich sind.

Die Anleitungen sind soweit gut verständlich, dass sie auch von den Mädels gut umgesetzt werden können. Teilweise ist vielleicht etwas Unterstützung angebracht, aber hier kommt es auch einfach auf die Vorlieben und das Alter an.

Das ganze Buch ist farblich sehr bunt und mädchenhaft gestaltet. Anfangs fand das meine Tochter etwas uncool, aber inzwischen findet sie die Aufmachung "voll stylisch".

Fazit: happy girl ist ein sehr schön gestaltetes Ideen- und Eintragebuch für junge Mädels, die gerne kreativ sind. Gerade als Geschenk ein wirklich tolles Mitbringsel.

Bewertung vom 19.06.2022

Eco Kids


ausgezeichnet

Dieses schöne Buch trifft den aktuellen Zeitgeist meiner Kinder zu 100%. Schon früher wurde aus allem möglichen was zu Hause zu finden war, gebastelt, gesammelt oder dekoriert. In dieser Sammlung mit gut beschreibenen Bastelideen entstehen auch wirklich tolle neue Dinge, die auch gut und gerne als Geschenk dienen können. Natürlich sind nicht alles komplett neue Ideen, aber man muss ja auch nicht immer das Rad komplett neu erfinden. ;) Es ist hier wirklich schön zu sehen, wie aus alten Dingen oder tatsächlich Müll neue brauchbare Gegenstände entstehen können, auf die die Kinder natürlich auch entsprechend Stolz sein können.

Fazit: Ein tolles Bastelbuch mit schönen Ideen, die auch mit mehreren Kindern in unterschiedlichem Alter umgesetzt werden können. Definitiv einen Blick ins Buch wert!

Bewertung vom 19.06.2022
Burns, V. M.

Tod zwischen den Zeilen / Buchhändlerin Samantha Washington Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nach dem Tod ihres Mannes, erfüllt sich Sam Washington deren gemeinsamen Traum und eröffnet eine Krimibuchhandlung mit Cafe. Doch leider wird ihr unsympathischer Immobilienmakler ermordet auf ihrem Rasen aufgefunden. Nun ist natürlich Sams Spürsinn gefragt, ihre Unschuld zu beweisen. Unterstützung erhält sie hier zum Glück von den "Golden Girls", die mit einmaligen Aktionen der Wahrheit um den Mord immer näher kommen.

V.M. Burns hat mit dem Auftakt um Sam Washington einen wirklich gelungenen Wohlfühlkrimi geschrieben. Hinzu kommt die sehr angenehme Stimme von Chris Nonnast, die auch die Stimmung des Romans sehr gut herüberbringt. Der Schreibstil ist gut verständlich und lässt einen gut in die Geschichte eintauchen. Was mir persönlich sehr gut gefallen hat, ist der doch eher romatnische Krimi, den Sam im eigentlichen Roman schreibt. So bekommt man tatsächlich zwei Cosy Crimes zum Preis von einem. Beide Krimis fand ich sehr ansprechend. Die Handlungsweisen der Protagonisten waren für mich auch soweit nachvollziehbar. Gut fand ich hier vor allem die unterschiedlichen Charaktere mit den entsprechend unterschiedlichen Ansätzen. Denn ganz ehrlich: Sam wäre ohne Hilfe doch etwas hilflos gewesen. ;) Zwar mag der Roman nicht die Spannung eines herkömmlichen Krimis haben, dafür hat er aber so viele Elemente, die einen Lachen oder zumindest Schmunzeln lassen. Aber das sollte meines Erachtens bei einem Wohlfühlkrimi auch so sein. Auf jeden Fall hat es mir persönlich viel Spaß gemacht, Sam auf ihrer Ermittlungsreise und dem Schreiben ihres eigenen Romans zu begleiten. Ich freue mich auf jeden Fall mehr über Sam zu lesen bzw. zu hören.

Fazit: Ein sehr schöner Cosy Crime, der mit nicht nur einem, sondern gleich zwei Geschichten aufwartet: Sams eigenen Fall und ihren ersten Roman. Definitiv hörenswert!