Benutzer
Benutzername: 
Sabrina
Wohnort: 
Bad Saulgau

Bewertungen

Insgesamt 157 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2020
Hertz, Anne

Sternschnuppen


ausgezeichnet

„Sternschnuppen“ von Anne Hertz erzählt die Geschichte von Svenja, die auf dem Höhepunkt Ihrer Karriere von einer Schwangerschaft überrascht wird.
Der 2009 im Knauer Taschenbuch Verlag erschienene Liebesroman ist mit gut 400 Seiten etwas dicker als ein durchschnittlicher Roman. Mir persönlich gefällt das, da ich gerne viel Zeit mit einem Buch verbringe und oft enttäuscht bin, wenn nach 200 Seiten alles schon wieder vorbei ist. Zum Glück ist die Länge des Buches nicht aufgrund seitenlanger, langweiliger Beschreibungen entstanden sondern tatsächlich durch eine gute Geschichte. Langeweile kommt beim Lesen sowieso nicht auf, da der Schreibstil sehr flüssig ist. Das sprachliche Niveau passt wunderbar zur Handlung und die Charaktere sind gut beschrieben. Ich hatte keine Probleme mit den Namen und Orten. Die Handlung ist schlüssig und mir sind keine „inhaltlichen Fehler“ aufgefallen. Kurzum: Ich habe absolut keine Kritikpunkte gefunden. Es ist eine schöne Geschichte, die den Fokus nicht auf Erotik sondern auf Gefühle setzt. Das Thema „Kind und Karriere“ wurde wunderbar beschrieben und von allen (auch von den weniger schönen Seiten) gezeigt.
Fazit: Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und konnte es stellenweise gar nicht mehr aus der Hand legen. Obwohl es zu dem Zeitpunkt, zu dem ich es gelesen habe bereits mehr als 10 Jahre alt war, fand ich es immer noch treffend. Klare Leseempfehlung für alle Mütter aber auch ohne eigene Kinder kann man dieses Buch gut lesen, da die Kinder ja erst im zweiten Teil des Buches auf den Plan treten und das auch eher dezent. Schöner Liebesroman für alle, denen die „modernen“ Lieberomane zu „erotiklastig“ sind.

Bewertung vom 10.08.2020
Ahrnstedt, Simona

Nur noch ein bisschen Glück


ausgezeichnet

"Nur noch ein bisschen Glück" erzählt die Geschichte von Stella, einer Stadtpflanze, die sich Hals über Kopf ins Landleben stürzt.

Ich finde, dass das Buch alles hat, was ein schöner Sommerroman braucht. Eine Protagonistin, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Eine schöne Liebegeschichte, die allen Widrigkeiten trotzt. Humorvolle Charaktere und eine traumhaft schöne Landschaft.

Mit ein bisschen Kitsch und viel Liebe werden die typischen Dorfklischees bedient. Wie es sich für eine Liebesgeschichte gehört, ist auch eine ordentliche Prise Erotik dabei, ab und zu vielleicht sogar ein bisschen zu viel. Prüde sollte man auf jeden Fall nicht sein, wenn man dieses Buch lesen möchte. Aufgelockert wird die Liebes"schnulze" immer wieder durch spannende kleine Nebengeschichten. Bei den Charakteren ist für jeden was dabei: Lustige beste Freundin, freche Haustiere, pubertierende Teenies, böse Schwiegermutter (bessert sich im Laufe der Geschichte ;-)), neidischer Bösewicht, strahlender Alltagsheld und taffe Protagonistin. Alle Personen werden bildhaft dargestellt und von nicht wenigen bekommt man die Hintergrundgeschichte erzählt. Dadurch werden ihre Motive klarer und man kann sich besser in sie hinein versetzen.

Fazit: Dieses Buch ist für mich die Definition der perfekten Sommerlektüre. Fans von SEP und Melissa Foster dürfte auch diese Buch gefallen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.07.2020
Oertel, Jeannette

Der wunde Himmel


sehr gut

"Der wunde Himmel" beschreibt eine verbotene Liebesgeschichte zweier Mitarbeiter einer fiktiven Botschaft in Berlin.

Der Debüt-Roman von Jeannette Oertel ist für mich eine echte Überraschung gewesen. Das Cover finde ich nicht wirklich passend. Es verheißt nichts von der Spannung, die das Buch tatsächlich enthält. Ich würde da irgendetwas Dunkles, Drohendes wählen. Vielleicht eine wütende Menge, die vor einem Gebäude demonstriert.Da wäre dann auch gleich der Bezug zur Geschichte gegeben.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und spannungsgeladen. Die politischen Unruhen, die intriganten Machenschaften in der Botschaft und auch international und die immer wieder aufblitzende Vergangenheit der Protagonistin bauen eine so immense Spannung auf, dass ich nach der Lektüre des Buches nicht einschlafen konnte. Ich musste mich immer erst mal ablenken, sonst hätte ich die ganze Nacht über die undurchsichtigen und absolut nicht vorhersehbaren Verwicklungen der Personen untereinander gegrübelt. Zu meinem Leidwesen wurden die auch am Ende des Buches nicht annähernd aufgelöst. Ich mag es nicht, wenn ich am Ende des Buches mehr offene Fragen als Antworten habe.

Die vom Botschafter untersagte Liebesgeschichte der Hauptfiguren bringt eine interessante Würze in das Buch. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte hindurch. Für meinen Geschmack waren allerdings die inneren Monologe der Protagonistin an einigen Stellen zu ausführlich und sprunghaft.

Die angesprochenen Themen (Suchtverhalten, politische Verwicklungen, DDR-Vergangenheit,etc.) sind brisant und hochaktuell. Das Buch spielt in der Gegenwart und die Ähnlichkeiten zur Realität sind greifbar.

Lange habe ich überlegt,ob ich vier oder fünf Sterne geben soll. Am Ende habe ich mich schweren Herzens für "nur" 4 Sterne entschieden. Das Buch ist wundervoll, hat mich aber eben nicht zu 100 %"zufrieden gestellt". Ich werde der Autorin auf jeden Fall weiter folgen und ihre zukünftigen Bücher lesen. Ihr Schreibstil ist so toll, da möchte ich einfach nichts verpassen.

Fazit: Wer ein fesselndes, leider extrem realistisches, Buch mit prickelnder Erotik und tiefen Gefühlen sucht, ist hier genau richtig! Ich finde es absolut lesenswert und bedanke mich für die schönen Stunden, die es mir geschenkt hat.

Bewertung vom 02.06.2020
Kling, Anja;Kling, Gerit

Dann eben ohne Titel... Wir konnten uns mal wieder nicht einigen


ausgezeichnet

„Dann eben ohne Titel“ liefert spannende, rührende und lustige Einblicke in die Leben von Anja und Gerit Kling.
Ich war erst skeptisch, als ich das Buch zum ersten Mal gesehen habe. Ich bin kein großer Ran von Biographien. Erst ein paar Tage später habe ich mich dann „durch gerungen“ und es doch gelesen. Meine (negativen) Erwartungen wurden nicht erfüllt. Es war weder zäh noch langweilig. Im Gegenteil, das Buch ist sehr unterhaltsam und liest sich sehr flüssig. Ich kannte die beiden Schauspielerinnen bisher nur aus dem Fernsehen ohne mir im Vorfeld bewusst irgendwelche Gedanken zu ihrem Leben (Lebenslauf, Kindheit, etc.) gemacht zu haben. Daher war für mich alles neu und spannend.
Die beiden Schwestern sprechen mal mehr mal weniger emotional über ihre Kindheit, ihre Karriere(anfänge) und ihr Familienleben. Immer wieder schimmert durch, wie eng das Verhältnis zwischen den Beiden ist. Das gibt dem Buch einen sehr herzlichen Grundton.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der neben den üblichen Liebesromanen mal eine andere Sommerlektüre sucht. Ich habe es sehr gern gelesen.

Bewertung vom 05.05.2020
Foster, Melissa

Von der Liebe umarmt / Die Bradens & Montgomerys Bd.1


ausgezeichnet

"Von der Liebe umarmt" erzählt die Geschichte von Reed und Grace, die ihre alte Highschool-Liebe neu entflammen lassen.

Das ist jetzt schon mein drittes Melissa Foster-Buch und wie ich schon in der Rezension zum zweiten Buch geschrieben habe, mag ich ihren Schreibstil mit jedem Buch mehr. Nachdem ich das erste Buch noch nicht so toll fand, bin ich von diesem hier restlos begeistert. Eigentlich mag ich allzu kitschige Bücher mit wenig Spannung nicht aber wenn man sich an den Schreibstil gewöhnt hat, kann man das "Heile Welt"-Gefühl, das Melissa Fosters Bücher vermitteln, vorbehaltlos genießen.

Was mir besonders an diesem Love in Bloom-Buch (auch im Vergleich mit den anderen, die ich bisher gelesen habe) gefällt, ist das Cover. Die anderen Titelbilder fand ich etwas "schmierig". Das Cover von "Von der Liebe umarmt" finde ich wunderschön und absolut passend zum Buch und seiner Geschichte.

Die Autorin schafft es wunderbar, eine gemütliche Kleinstadt-Atmosphäre zu schaffen, zu der man sofort dazu gehören möchte. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind sehr liebevoll aber nicht übertrieben kitschig. Die Charaktere an sich sind weder oberflächlich noch langweilig. Das Buch vermittelt eine fröhliche, liebevolle Stimmung.

Empfehlen kann ich das Buch jedem, der gerne Liebesromane liest. Man sollte allerdings nicht prüde sein, da die leidenschaftlichen Szenen ausführlich und anschaulich beschrieben sind. Auch ist es wichtig, dass man sich nicht auf eine spannende oder ereignisreiche Geschichte einstellt. Es ist ein Wohlfühlbuch mit einer super-schönen Geschichte ohne große Überraschungen.