Benutzer
Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 165 Bewertungen
Bewertung vom 09.08.2021
Lynn, Stacey

Just One Heartbeat - Mein Verlangen nach dir (eBook, ePUB)


gut

Rebecca lebt alleine auf einer Ranch in Kansas und ist mit ihrem Leben überfordert, da ihr Ehemann verstorben ist und sie sich nun alleine um die Farm kümmern muss.

Cooper Hawke ist ein erfolgreicher Hollywoodschauspieler und möchte sich von seiner Frau, einem Model, scheiden lassen. Um dem ganzen Hollywoodtrubel zu entgehen und ein wenig zur Ruhe zu kommen, schlägt sein Manager Max, Rebeccas Onkel, vor, ein paar Monate bei Rebecca auf der Farm zu verbringen, um ihr bei der Arbeit zu helfen.

Rebecca ist von der Idee nicht sehr begeistert, willigt jedoch ein.

Ein Hollywoodschauspieler auf einer Farm hat sicher sehr viel Potential zu einem unterhaltsamen Liebesroman. Diesen habe ich jedoch ein wenig vermisst. Leider neigte der Roman stellenweise zu einem Drama, bzw. zu einer Sprechstunde beim Psychiater.

Da der Roman im Wechsel aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt wird, kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen und ihre Handlungen dadurch verstehen. Wobei manche Handlungsweisen der beiden für mich nicht ganz nachvollziehbar waren, da diese nicht besonders erwachsen wirkten. Der Roman war flüssig zu lesen. Da jedoch immer wieder die gleichen Themen behandelt wurden, wiederholte sich Vieles.

Ein netter Roman mit viel Potential, das leider nicht voll ausgeschöpft wurde.

Bewertung vom 03.08.2021
Resinek, Nina

Dich hab ich nicht kommen sehen (eBook, ePUB)


sehr gut

... mit herzlichen Figuren.
Mari zieht in ihre neue Wohnung nach Berlin und lernt dort neben Tom, dem Freund ihrer Vermieterin Alexandra, der sich sofort um sie kümmert und unterstützt, auch deren Bruder Leo kennen. Die Aufeinandertreffen der beiden wie auch viele andere Passagen des Romanes sind sehr witzig. Die Personen sind zuweilen etwas überdreht gezeichnet, jedoch alle sehr sympathisch. Besonders die Szenen zwischen Leo und Mari waren sehr schön beschrieben. Neben der vielen Arbeit von Mari in der Rechtsanwaltskanzlei wurden auch ernste Themen behandelt. Besonders Mari hatte aufgrund ihrer Vergangenheit und den u. a. von ihren Eltern hohen Erwartungen an sie einige Probleme, die auch gut in dem Roman behandelt wurden. Sie war jedoch eine Person, die ich in ihren Handlungen nicht immer verstehen konnte. Aber sie kümmerte sich auch liebevoll um Leo und Alexandra und versucht ihnen ebenfalls bei familiären Konflikten zu helfen. Später wurde die Handlung jedoch immer skurriler, was mir in vielen Abschnitten nicht mehr so gut gefallen hat. Die Geschichte hat mich dennoch gefesselt.
Daher eine Leseempfehlung für alle die einen Liebesroman der etwas anderen Art mögen.

Bewertung vom 03.08.2021
Mank, Ute

Wildtriebe


ausgezeichnet

Das Buch "Wildtriebe" von Ute Mank handelt von einer Familie auf einem Hof in Hessen. Im Mittelpunkt steht Marlies, die nach der Heirat mit Konrad auf den "Bethches-Hof" zu seiner Familie zieht. Hier kümmert sich Lisbeth mit ihrem Mann Karl um den Hof und den Haushalt. Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht von Marlies und Lisbeth erzählt. Lisbeth, der Traditionen und der Hof sehr wichtig sind und die auch nie ihr Leben in Frage gestellt hat, erzählt von ihrer Jugend nach dem Krieg und ihrem weiteren Leben mit Heirat und Kind auf dem Hof. Hierbei wird auch viel von dem Dorfleben und der Rolle der Frau in der damaligen Zeit berichtet. Dann kommt nach deren Heirat mit Konrad, Marlies auf den Hof. Sie kommt nicht aus der Landwirtschaft, sondern hat in einem Kaufhaus in der Stadt eine Ausbildung gemacht und dort gearbeitet. Das Zusammenleben der beiden Frauen gestaltet sich als schwierig. Marlies hat eine ganz andere Vorstellung von ihrem Leben, andere Träume und Erwartungen, fügt sich jedoch dem Hofleben und Lisbeth. Das ein oder andere Mal schafft sie es jedoch ein wenig aus dem Hofalltag auszubrechen, sich eigene Träume zu erfüllen und sich dadurch auch zu emanzipieren. Später kommt ihre Tochter Joanna zur Welt, die, eine moderne Frau, ihr Leben lebt, wie sie es möchte und sich keinen Konventionen unterstellt. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da es viel von dem Leben auf dem Land über viele Jahrzehnte erzählt und den Erwartungen, die die Frauen sowohl an ihr Leben stellen, die aber auch an sie gestellt werden. Sehr interessant war hierbei die Rolle der Frau über mehrere Jahrzehnte zu verfolgen. Auch die Veränderungen auf dem Hof im Laufe der Jahre und die wirtschaftliche Situation wurde sehr gut beschrieben. Die Figuren waren alle sehr gut und vielschichtig dargestellt. Insbesondere dadurch, dass immer aus Sicht von Marlies und Lisbeth erzählt wurde, konnte man sich gut in deren Gedanken und Gefühle hineinversetzen und die Figuren dadurch besser verstehen. Das Ende des Buches war für mich etwas unerwartet, jedoch schlüssig. Ich hätte es gerne noch weitergelesen, um zu erfahren, wie es mit Lisbeth, Marlies und Joanna weitergeht.

Bewertung vom 28.06.2021
Günak, Kristina

Kaputte Herzen kann man kleben


ausgezeichnet

Louisa fährt mit ihrer Tochter Amelie zu ihrer Tante nach St. Peter-Ording, da sie unter starken Rückenschmerzen leidet und ihren Beruf als Hebamme nicht mehr ausüben kann. Dort versucht sie sich zu erholen und wieder zu Kräften zu kommen. Hierbei lernt sie Tom, einen Osteopathen, der sich um ihren Rücken kümmert und eine Gruppe von Frauen kennen, die sich regelmäßig am Strand treffen. Durch diese lernt sie, das Leben zu akzeptieren und auch einmal Hilfe anzunehmen und Verantwortung abzugeben. Hierbei Louisa zu begleiten hat sehr viel Spaß gemacht. Auch die anderen Charaktere wie ihre Tochter Amelie, die auf dem Bauernhof aufblüht, Fiete der auf dem Hof arbeitet, Tom der Physiotherapeut und die Gruppe der Freundinnen sind alle sehr gut gezeichnet und ich mochte sie auf Anhieb.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen, da es ein humorvoller Roman mit Tiefgang ist. Kristina Günak versteht es wieder einmal sehr unterhaltsam zu erzählen, wobei ernste Themen, wie die Situation Alleinerziehender und die der Hebammen in Deutschland wichtige Themen sind.

Bewertung vom 22.06.2021
Holiday, Jenny

Still into you / Moonflower Bay Bd.1


sehr gut

Der Roman "Still into you" handelt in Moonflower Bay, einer kanadischen Kleinstadt, in die Eve nach zehn Jahren zurückkehrt, da ihr ihre Großtante deren Hotel das "Mermaid Inn" vererbt hat. Was sie hier in der nächsten Zeit erlebt, während sie sich einerseits um die Renovierung des Hotels kümmert und andererseits damit beschäftigt ist Sawyer, ihrer ersten großen Liebe, der noch immer in Moonflower Bay lebt, aus dem Weg zu gehen, erzählt Jenny Holiday in einem leichten Roman mit viel Witz.

Besonders gut hat mir hierbei gefallen, dass sich zwar Eve um die Renovierung des Hotels kümmert, letztendlich jedoch die ganze Kleinstadt, allen voran eine Gruppe von Rentnern, im Hintergrund mitmischt. Dies hat der Geschichte einen besonderen Charme gegeben. Denn diese Rentner kümmern sich quasi um alles in Moonflower Bay, wissen über jeden Bescheid, ziehen die Stricke im Hintergrund und fühlen sich dazu berufen sich auch um das Liebesleben ihrer Mitbürger zu kümmern.

Schön war auch das Meerjungfrauenthema, über dass immer wieder Bezug auf klassische und moderne Meerjungfrauenmärchen- und geschichten Bezug genommen wurde.

Und natürlich war es interessant die Geschichte zwischen Eve und Sawyer zu beobachten. Die beiden werden durch ihre Freunde unterstützt, die ihnen oft auf die Sprünge helfen, den richtigen Weg zu gehen.

Die Geschichte hat mir insgesamt sehr gut gefallen, wobei die Protagonisten teilweise zu perfekt waren.

Ein schöner Feel-Good-Roman, den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 20.06.2021
Laurin, Johanna

Die Bucht der Lupinen


ausgezeichnet

"Jeder Tag kann der Anfang einer neuen Geschichte deines Lebens sein"

Der Roman hat mich sehr beeindruckt und von der ersten Seite an gefesselt. Die Geschichte beginnt mit der Mitteilung, dass die Großmutter von Anna, Judith und Greta, die in Neufundland lebte, gestorben sei und die Schwestern daher nach Seaborough in das Haus ihrer Großmutter reisen, um es auszuräumen und für einen Verkauf vorzubereiten. Hierbei entdecken sie Bilder und Hinweise auf einen Mann an der Seite ihrer Großmutter und beginnen zu recherchieren.

Im Wechsel hierzu wird die Geschichte der Jüdin Louise in Hamburg in der Zeit ab 1935 in erzählt. Beginnend von einer unbeschwerten Kindheit bis zu ihrer Jugend, in der sich die Lage der Juden in Deutschland immer weiter zuspitzt. Hierbei wird in atmosphärisch oft bedrückenden Bildern das Leben der jüdischen Familie in Hamburg erzählt. Unterstützt wird Louise oft von Carl, ihrem Freund aus Kindertagen, der zu ihrer großen Liebe wird.

Das Buch ist sowohl ein Roman als auch Stück Zeitgeschichte, das von der Kraft und dem Überlebenswillen einer Familie erzählt und das Bild vieler Schicksale zu dieser Zeit wiederspiegelt. Im Gegensatz dazu wird die Geschichte der Schwestern im Neufundland der Gegenwart in bunten Farben und der beeindruckenden Schönheit der Landschaft Neufundlands erzählt.

Eine klare Lessempfehlung.

Bewertung vom 07.06.2021
Bento, Tomás

Tod auf Madeira / Comissário Torres Bd.1


sehr gut

Krimi-Autorin Laura Flemming hat zu Hause einige Probleme im Job und mit ihrem Ehemann und fliegt daher mit ihrer Freundin Britta und weiteren befreundeten Ehepaaren zu einem Wanderurlaub auf die Blumeninsel Madeira. Sie hofft hier ein wenig abzuschalten und zu ihrer Kreativität zurückzufinden. Dann ereignet sich ein Mord an einem der Mitreisenden und Laura stürzt sich in die Ermittlungen. Sehr zum Leidwesen des ermittelndem Comissário Torres.

Durch das Cover mit dem Hafen und den dahinterliegenden Bergen erkennt man bereits, dass es sich um einen Urlaubskrimi handelt. Dieser wurde auch sehr gut umgesetzt, da man sowohl in die Krimihandlung eintaucht, als auch viele sehr gute Beschreibungen der Insel, der Landschaft und der Menschen erhält. Insbesondere die Beschreibung der Wanderungen und der Landschaft haben mir hierbei sehr gut gefallen. Ich konnte mir die Wanderwege entlang der alten Wasserläufe und den Blick über die Berge auf das Meer sehr gut vorstellen. Der Schreibstil war flüssig und sehr bildhaft. Die Geschichte wurde nie langweilig, da immer etwas passierte, neue Aspekte auftraten und daher immer wieder neue Personen in Verdacht gerieten. Die Personen waren sehr gut dargestellt. Insbesondere die mitreisenden Ehepaare wurden sehr gut beschrieben und der bereits sehr früh erkennbare, unter der Oberfläche schwelende Konflikt steigerte sich merklich. Laura Flemming fand ich zuweilen etwas zu forsch, da sie sich zu sehr in die Ermittlungen, bzw. Verhöre einmischte und sich nicht immer an Vereinbarungen hielt. Daher mochte ich sie nicht immer, während mir Comissário Torres während der Ermittlungen immer symphatischer wurde.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen, da es immer wieder überraschende Wendungen und neue Verdächtige gab. Auch konnte ich mir die Insel sehr gut vorstellen.

Fazit: Ein spannender Urlaubskrimi

Bewertung vom 03.06.2021
Coplin, Lea

Mit dir leuchtet der Ozean (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Besonders, dass die Handlung in einem Club auf Fuerteventura spielt, in dem die Hauptprotagonisten Penny und Milo arbeiten, war außergewöhnlich. Der Cluballtag wird ebenfalls sehr gut dargestellt. Ich habe viele Strukturen und Abläufe, die ich aus Urlauben kannte, wiedergefunden. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Milo und Penny erzählt, die sich von früher kannten und die ein Kuss auf einer Party verbindet. Das unvorhergesehene Treffen in dem Club wirft beide daher ziemlich aus der Bahn. Dass sich Penny ein Zimmer mit Milos Freundin Helena teilt, macht die Sache für die beiden nicht einfacher. Durch die wechselnde Erzählperspektive lernt man die Personen durch ihre Handlung und Gedanken besser kennen und verstehen. Hierdurch erfährt man auch vieles aus ihrer Vergangenheit, die durchaus problembelastet ist. Wie sie mit diesen Problemen und Hindernissen umgehen wird in einem flüssigen und lebendigen Schreibstil erzählt. Hierbei findet ein langsamer, jedoch kontinuierlicher Spannungsaufbau statt. Was mir besonders positiv auffiel ist, dass die Atmosphäre des Clublebens und der Landschaft sehr gut und bildhaft dargestellt wurde, wie z. B. die Stimmung am Morgen oder Abend am Strand oder auf einer Party. Die Personen waren ebenfalls sehr sympathisch, hatten jedoch durchaus ihre Schwächen, was sie authentischer wirken lies. Fazit: Ein rundum gelungener Sommer-Liebesroman in schöner Kulisse.

Bewertung vom 01.06.2021
Cassar Scalia, Cristina

Schwarzer Sand / Giovanna Guarrasi Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Der Krimi ist sehr gut konstruiert, jedoch hat er mich nicht richtig gepackt. Die ganzen italienischen Namen und Amtsbezeichnungen fand ich stellenweise sehr verwirrend. Außerdem hat es mich sehr gestört, dass manchmal nur der Vorname oder der Nachname oder die gesamte Amtsbezeichnung mit Namen gebraucht wurde. Auch wurden bei einer Person der Geschichte zwei verschiedene Nachnamen genutzt. Das war vielleicht ein Stilmittel, das mir jedoch nicht gefallen hat. Ansonsten gefiel mir die Geschichte ganz gut, es wurde von der Polizeiarbeit erzählt, ein wenig aus dem Privatleben der Ermittlerin und viel Lokalkolorit. Sicher ein guter Einstieg für Giovanna Guarrasi, aber ausbaufähig.

Bewertung vom 25.05.2021
Hughes, Maya

The Memories We Make / Fulton University Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es erzählt die Geschichte von Seph, die ein normales Collegeleben nicht kennt, die aber einfach einmal wie alle anderen Studenten leben und feiern möchte. Daher erstellt sie eine Liste mit vielen ersten Malen, die sie im nächsten halben Jahr erleben möchte. Hierzu veranstaltet sie ein Casting, bei dem sie Reece kennenlernt. Er ist ein College-Football-Star und kennt sich somit mit dem Collegeleben bestens aus. Er erklärt sich bereit ihr bei dem Abhaken ihrer Liste zu helfen. Hierbei erleben die beiden viele witzige und teilweise absurde Sachen. Das Buch liest sich sehr flüssig und die Personen waren mir von Beginn an sehr sympathisch. Sehr gut fand ich, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Seph und von Reece erzählt wird. Hierdurch lernt man die Protagonisten noch besser kennen und verstehen. Auch erfährt man viel über deren Vergangenheit und ihre Familien, so dass man ihre Verhaltensweisen besser verstehen kann. Sehr gut gefiel mir auch, dass die beiben eine positive Entwicklung durchlaufen, die sie ohne den anderen nicht erlebt hätten. Ein Buch das nicht langweilig wurde und viel Spaß gemacht hat.