Benutzer
Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 397 Bewertungen
Bewertung vom 12.12.2023
Reed, Ava

Tough Choices / Whitestone Hospital Bd.3


sehr gut

Ava Reed – Tough Choices
(Whitestone Hospital 3)


Angenehm unaufgeregte Paarung


Meine Meinung / Bewertung:
Die Autorin stellt von Anfang an klar, dass man die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen muss. Und sie hat Recht! Die Bücher erzählen eine fortlaufende Geschichte, nur dass in jedem Band eine andere Paarung im Mittelpunkt steht. Das bedeutet aber auch, dass eine vergleichsweise große Personenanzahl mal mehr und mal weniger oft und detailreich auftritt und man mit ziemlich vielen Infos jongliert. Ich muss aber sagen, dass ich hier wirklich gut in die Geschichte reingefunden und mich quasi wieder orienirt habe.
Auf die Geschichte von Grant hatte ich mich besonders gefreut, sorgt der Pfleger doch immer für gute Laune. Maisie hingegen war mir unter all den Assistenzärzten bislang noch nicht wirklich aufgefallen. Zusammen geben sie eine wirklich schöne und angenehm zu lesende Paarung ab – auch wenn sie selber lange Zeit nicht wissen was sie denn jetzt sind: Kollegen, befreundete Kollegen, Freunde oder gar mehr?
Die Charaktergestaltung hat mir gut gefallen und auch die Handlung selbst ließ sich gut lesen. Für mich waren es lediglich manchmal ein paar Probleme zu viel, mit denen für mich viel zu korrekt umgegangen wurde – nämlich so wie man es sich wünschen würde. Doch dass das wirklich immer so ist, war mir dann doch ein bisschen zu sehr rosarot gedacht.
Auch hat mir das Finale nicht gefallen. Wie für dieses Genre üblich passiert irgendwas, was mindestens einen der Protagonisten an der Situation zweifeln lässt. Der „Knall“ hier fühlte sich für mich nicht richtig an. Er kam zu plötzlich und zu kurz, wobei letzteres insbesondere für dessen Auflösung steht. Ich werde aber wohl nie verstehen wieso Autoren etwa 300 Seiten lang wundervoll und detailreich Charaktere aufbauen und deren Geschichte erzählen, um auf den letzt 30 Seiten mal kurz die Welt ins Wanken zu bringen und sie sogleich wieder zu retten.

Mein Fazit:
Tolle Fortsetzung der Reihe mit eher ruhigen Charakteren, die es zum Ausgleich so manch anderer aus der Clique auch mal braucht.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 12.12.2023
Shen, L. J.

Kiss Thief


sehr gut

L. J. Shen – Kiss Thief


Ein Kussdieb, der mehr stahl als nur einen Kuss


Meine Meinung / Bewertung:
Der Klappentext beschreibt die Protagonistin Francesca als Tochter eines Mafiabosses, der sie ihrem künftigen Ehemann im Austausch gegen dessen Stillschweigen gibt. Dieser Satz enthält verschiedenes, auf das man bereit sein muss sich einzulassen: Mafia und arrangierte Ehe. Möchte man mit einem dieser Themen nichts zu tun haben bzw. ist nicht bereit sich darauf als Teil eines Romans einzulassen, darf man das nicht dem Buch zum Vorwurf machen. Denn mit beiden Themen gehen Geschehnisse und Handlungsstränge einher, die vielleicht nicht immer oder jedem gefallen.
Doch lässt man sich darauf ein bekommt man ein gutes Buch, das einen in die Geschichte von Francesa und Wolfe entführt. Man merkt recht schnell, dass zwischen den beiden eine bestimmte Chemie herrscht, die sie selber noch nicht bereit sind zu sehen.
Wolfe war mir manchmal ein wenig zu starrsinnig, aber als Politiker, der mit Gangstern und korrupten Staatsdienern Umgang pflegt, muss er das vermutlich sein. Francesca hätte ich mehr Mut gewünscht, doch so wie ihr Charakter gestaltet bzw. ihre Hintergrundgeschichte geschrieben ist, passte es für mich dann doch irgendwie.
Zu kritisieren habe ich die derbe Sprache, die mir hier wieder mehr begegnete als in anderen Büchern der Autorin, die ich zuletzt gelesen habe, und den Handlungsverlauf im letzten Drittel etwa. So oft wie eine bestimmte Sache erwähnt wurde war schon früh klar was noch geschehen wird – zudem etwas, was für mich viel zu oft in Geschichten eingebaut wird. Auch gab es eine Szene, in der ich zwar Francescas Logik verstehe, ich ihr Handeln als solches jedoch als problematisch empfinde bzw. wie dieses später aufgearbeitet wird. Das hätte ich mir etwas anders gewünscht.

Mein Fazit:
Schöner Einzelband, der für mich ein stärkeres Ende verdient gehabt hätte.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 12.12.2023
Clair, Scarlett St.

Queen of Myth and Monsters / King of Battle and Blood Bd.2


weniger gut

Scarlett St. Clair – Queen of Myth and Monsters
(King of Battle and Blood 2)


Leider nicht überzeugend


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir leider überhaupt nicht gefallen. Es begann schon damit, dass ich mich mit dem Anfang schwer getan an. Denn dieser setzt unmittelbar am Ende von Band eins an. Nur leider liegt bei mir schon etwas Zeit zwischen Band eins und zwei – zu viel Zeit wie ich feststellen musste. Nach und nach fielen mir die Geschehnisse und Zusammenhänge wieder ein, aber ich denke es wäre von Vorteil, die Bücher unmittelbar hintereinander zu lesen.
Doch auch davon abgesehen konnte mich die Geschichte nicht von sich überzeugen. Dies lag insbesondere daran, dass zu viele Sachen miteinander vermischt werden. Seien es die verschiedenen Mythen und Monster, von denen es gefühlt immer wieder neue gibt, die mir jedoch kaum bis gar nicht erklärt oder beschrieben wurden, oder die Charaktere – allen voran Isolde, deren „Vergangenheit“ es für mich auch schon mal verworren machte. In meinen Augen passiert auch nicht wirklich viel, außer verschiedene Bedrohungen, denen mit Blutvergießen begegnet wird und zahlreiche Missverständnisse und Unstimmigkeiten zwischen den Protagonisten, die gefühlt stets auf die gleiche Weise gelöst werden: im Bett.
Alles in allem hat mich dieses Buch nicht von sich überzeugen können und ich hoffe jetzt einfach mal sehr stark, dass es sich um das typische Problem eines Mittelbandes handelt, der mit dem vergleichsweise starken Anfang mithalten und alles für das große Finale vorbereiten muss – was oftmals zu Lasten des Mittelbandes passiert.

Mein Fazit:
Nicht überzeugend. Wenig Inhalt, schwächelnde Charaktere. Dennoch bleibt die Neugier auf den Fortgang der Geschichte.


Sterne: 2 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 10.12.2023
Miles, Olivia

Weihnachten in Briar Creek (eBook, ePUB)


sehr gut

Olivia Miles – Weihnachten in Briar Creek
(Briar Creek 5)


Wundervoller Winter-Weihnachts-Roman


Meine Meinung / Bewertung:
Vorweg möchte ich sagen, dass ich nicht alle Bände der Reihe gelesen habe. Doch das machte überhaupt nichts.
Von Seite eins an wird man in einen wundervollen Winter-Weihnachts-Roman entführt. In der Kleinstadt schreit alles nahezu Weihnachten – mit einem weihnachtlichen Dekorationswettbewerb on Top!
Kara bemüht sich ihre neu eröffnete kleine Bäckerei zum Erfolg zu führen. Da kommt das Weihnachtsgeschäft mit all den Plätzchenmöglichkeiten genau richtig. Nate hingegen gehört eher in die Großstadt und kommt sich in der Kleinstadt ein wenig fehl am Platze vor – wenngleich er seiner Tante in ihrer Pension hilft wo er nur kann.
Die Geschichte der beiden wird von viel Kleinstadtcharme begleitet und war wirklich schön zu lesen.
Zu kritisieren habe ich nur, dass Karas Schwester immer mal wieder einige Seiten lang auftaucht. Ich vermute sie bekommt noch ihre eigene Geschichte, die hiermit vorbereitet werden soll. Mir war das zu viel und ich hätte lieber weniger von ihr und dafür mehr von Kara und Nate gelesen. Und das obwohl Nate mich in ein zwei Szenen mit seinem Verhalten überrascht hat – und nicht unbedingt positiv –, da das nicht so ganz zu seinem restlichen Auftreten passen wollte.

Mein Fazit:
Genau das Richtige für die gemütliche Winterzeit!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 26.11.2023
Masters, Louisa

Spuk und Schmied


sehr gut

Louisa Masters – Spuk und Schmied
(Geister inklusive 1)


Wenn jede Stunde Geisterstunde ist..


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe kürzlich das erste Mal ein Buch der Autorin gelesen („Ein Dämon fürs Herz“) und war von ihrem unterhaltsamen und flüssigen Schreibstil und der Gestaltung der Charakter sehr begeistert. „Spuk & Schmied“ hat meine diesbezüglichen Erwartungen voll erfüllt. Das Buch ließ sich sehr gut lesen und hatte auch einige humorvolle Szenen parat, die in erster Linie den Geistern, die in Mannix Estate spuken, zuzuschreiben sind. Das Thema war daher für mich voll und ganz umgesetzt.
Allerdings hatte ich vereinzelt Schwierigkeiten mit der Perspektive: mal ist das Kapitel aus der Sicht von Josh geschrieben, mal aus der von Ewan. Insbesondere in Szenen, die aus viel wörtlicher Rede zwischen den beiden bestanden, hatte ich kurz den Faden verloren, wer jetzt „ich“ und wer „er“ ist.

Mein Fazit:
Tolle Idee, super umgesetzt – macht neugierig auf mehr!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 26.11.2023
Stehl, Anabelle

Songs of Emerald Hills / Irland-Reihe Bd.1


gut

Anabelle Stehl – Songs of Emerald Hills
(Irland-Reihe 1)


Mein Highlight: die Einwohner und ihre Eigenarten


Meine Meinung / Bewertung:
Ich liebe Geschichten, die in Irland spielen. Ihnen wohnt etwas ganz eigenes inne. Bei meiner Freude über den Handlungsort habe ich ganz übersehen, dass die Protagonistin Caroline aus Deutschland kommt. Normalerweise lese ich keine Geschichten, die in Deutschland spielen bzw. in denen es einen derart direkt Bezug zu Deutschland spielen. Hier war es aber okay.
Die Geschichte selbst – Caroline ist eine junge Erwachsene, die nach einem schmerzvollen Erlebnis versucht ihren Platz in der Welt zu finden und dabei auf Conor trifft, der es sich zur Aufgabe gemacht hat irische Kulturgüter zu retten – hat mir gut gefallen. Insbesondere die Bewohner des kleinen irischen Örtchens machen die Geschichte zu etwas Besonderem. Auch vom Schreibstil her ließ es sich gut lesen. Nur mit den Protagonisten hatte ich so manches Mal meine Probleme, da sie mir nicht authentisch genug waren, wobei ich mit ihr größere Probleme hatte als mit ihr.
Insgesamt käme ich wohl auf vier Sterne, aber ich ziehe einen weiteren Stern wegen der Danksagung ab. Manche mögen das für kleinlich halten, aber für mich ist die Danksagung vergleichbar mit dem Dessert – als letzte Erfahrung ist es von entscheidender Bedeutung, ob das Essen bzw. ob der Abend in guter Erinnerung bleibt. Gleichsam hält es sich für mich mit der Danksagung. Und wenn diese nur Händler:innen und Buchfluencer:inner auf den Sozialen Medien erwähnt, frage ich mich schon warum wir in Onlineshops und Co. rezensieren – wenn dies für die Autorin scheinbar nicht von Interesse (- oder Wert? -) ist.

Mein Fazit:
Setting und Nebencharaktere überzeugender als Protagonisten – trotzdem ein guter Irland-Roman.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 26.11.2023
Cherry, Brittainy

Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt / Coldest Winter Bd.1


sehr gut

Brittainy C. Cherry – Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt
(Coldest Winter 1)


Wenn man blind vor lauter Suchen ist..


Meine Meinung / Bewertung:
Ich bin gut in die Geschichte reingekommen: Holly wurde vorm Altar stehen gelassen und möchte zum Weihnachtsfest nicht als Single in ihre Heimatstadt zurückkehren. Also ist Dating am Fließband angesagt! Der Barkeeper in ihrem Date-Restaurant kann es bald nicht mehr ertragen sich dieses Trauerspiel anzusehen. Kais Einmischung sorgt nicht nur in Hollys Leben für einigen Trubel – sondern auch in seinem eigenen.
Jedem dürfte klar sein worauf das Ganze hinausläuft. Die Frage ist nur, ob der Weg dahin gut geschrieben ist. Und ich kann sagen: das ist er!
Die Geschichte ist amüsant, tiefgründig und gefühlvoll – und das alles zugleich!
Allerdings enthält das Buch ein paar Rückblenden, die mich immer ein bisschen rausgerissen haben und bei denen mir das Gefühl für die Hauptstory kurz verloren ging, was ich sehr schade fand. Auch gab es am Ende eine Szene, die es für mich nicht gebraucht hätte und den Charakteren, wie ich sie all die Seiten zuvor kennenlernen durfte, nicht gerecht wurde.

Mein Fazit:
Schöne Geschichte, starke Charaktere – mit minimalen Schwächen.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 26.11.2023
Scott, Emma

All In - Tausend Augenblicke: Special Edition


ausgezeichnet

Emma Scott – All In. Tausend Augenblicke
(All-In-Duett 1)


Absolut gefühlvoll!


Meine Meinung / Bewertung:
„All In“ war mein erstes Buch von Emma Scott. Das Erscheinen der Special Edition mit neuem Cover (- das mir um einiges besser gefällt, da mir auf dem alten zu viel los war -) habe ich zum Anlass für einen Re-Read genommen.
Und ich muss sagen: das Buch war genauso brutal gefühlvoll wie beim ersten Mal!
Der Anfang der Geschichte macht noch nicht den Eindruck, als würde das Buch einen Angriff auf Herz und Gefühle darstellen. Da wäre zum Einen Jonah mit seinem Geheimnis, das in eine Kategorie fällt, über die ich ansonsten nicht gerne lese. Hier allerdings hat mir das aus irgendwelchen Gründen, die ich nicht wirklich greifen kann, nichts ausgemacht. Zum Anderen hätten wir Kacey, die das Leben eines aufsteigenden Rock ’n’ Roll Sternchens feiert und ganz besonderen Spaß an den After Show Partys mit all ihren Ausschreitungen zu haben scheint. Die beiden haben auf den ersten Blick nichts gemeinsam und hätten vermutlich beide abgestritten Hilfe zu brauchen oder zu wollen. Umso interessanter war es zu lesen, wie aus zwei Fremden Webbegleiter und mehr werden.
Es gab einige Szenen, die derart gefühlvoll und mitreißend geschrieben sind, dass es nicht schaden kann, ein Taschentuch in Griffweite zu haben.

Mein Fazit:
Brutal gefühlvoll! Absolut lesenswert!


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 13.11.2023
Savas, Anna

Shine Bright / New England School of Ballet Bd.3


ausgezeichnet

Anna Savas – Shine Bright
(New England School of Ballet 3)


Eine Ballerina voller Gefühlen unter einer perfekten Maske


Meine Meinung / Bewertung:
Auf Lias Geschichte war ich seit Band eins gespannt. Immerhin taucht sie bereits da als Schwester des Protagonisten auf. Ich war neugierig auf ihre Geschichte und darauf, ob ich sie als Protagonistin ihres eigenen Buches mögen würde. Die Auflösung: Ja, das tue ich! Sogar sehr!
Ich habe selten eine Protagonistin gehabt, in der ich mich so sehr wiedergefunden habe, wie in Lia. Damit meine ich nicht konkrete Sachen wie das Tanzen. Sondern vielmehr das Feeling, das sie rüberbringt bzw. erzeugt – ihre Persönlichkeit, ihre Haltung, ihre Gefühlswelt. Im Ballet geht es um Kontrolle. Und jeden Schritt perfekt ausführen zu können, gibt Lia die Sicherheit, die sie braucht und die sie in ihrem gut situierten Ärzte-Elternhaus nicht bekommt. Das Verkörpern einer Rolle scheint ihr in Fleisch und Blut übergegangen zu sein.
Es scheint als würde niemand bemerken, dass Lia nicht nur ein Spitzname für Ophelia ist, sondern eine Rolle, die sie quasi dauerhaft spielt. Bis auf Phoenix – ihr One Night Stand, der sich wenig später als neuer Lehrer entpuppt. Phoenix trägt auch einiges an (emotionalen) Ballast mit sich, über den man nach und nach erfährt. Wobei ich sagen muss, dass ich eine Sache bereits vermutet habe – was der Geschichte jedoch keinen Abbruch tat.
Seine Geschichte und sein Schmerz haben mich ebenfalls sehr berührt, wenngleich ich Lia, die zerrissen scheint zwischen ihren Gedanken und den an sie gerichteten Erwartungen, einfach besser verstanden habe und sie mich daher umso stärker berührt hat.
Auch erfährt man endlich, wie es zu der Eiszeit zwischen Lia und ihrem Bruder Jase kam.
Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann, dass die Basis des Buches der One Night Stand, der sich als Lehrer entpuppt, ist. Aber irgendeine Storyline muss einem Buch ja zugrunde liegen. Von daher hat auch das nicht weiter gestört.

Mein Fazit:
Absolut gefühlvolles Buch über junge Erwachsene, die Schmerz im Herzen und Last auf den Schultern tragen.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 13.11.2023
Pandian, Gigi

Geister der Vergangenheit / Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust Bd.2


ausgezeichnet

Gigi Pandian – Geister der Vergangenheit
(Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 2)


Zauberhafte Fortsetzung!


Meine Meinung / Bewertung:
Band eins („Alchemistin wider Willen“) hatte mir schon sehr gut gefallen. Das lag insbesondere am goldigen und charakterstarken Trio bestehend aus der Alchemistin Zoe, der man ihre Geburt vor mehreren Jahrhunderten nicht ansieht, dem Gargoyle Dorian, der mehr französischer Koch als Statue ist, und dem Jugendlichen Brixton, dessen Eifer manchmal für Schwierigkeiten sorgt. Ebenfalls zu erwähnen ist der Polizist Max, mit dem Zoe zu Beginn des Buches ein Date hat. Für mich persönlich spielt Max eher eine untergeordnete Rolle – ich bin immer noch nicht so richtig warm mit ihm geworden.
Das Buch greift die Geschehnisse aus Band eins auf und beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf die Charaktere. Doch als wäre das nicht schon stressig genug, müssen Zoe und Co. sich mit Bühnenmagiern rumschlagen, die scheinbar etwas zu verbergen haben. Und schneller als gedacht findet Zoe sich wieder in Kontakt mit der Polizei.
Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt auf. Es gibt zudem ein paar Einblicke in die Vergangenheit rund um das Thema Gargoyle bzw. Dorian. Es sind eher kurze Passagen, was mir gut gefallen hat, da ich lieber die Geschichte im Jetzt lese.
Im Gegensatz zu dem Vorgänger kam das Ende diesmal nicht plötzlich für mich. Dennoch hat das Buch mich wieder mit ein paar offenen Fragen zurückgelassen. Insbesondere eine Sache spukt mir durch den Kopf und ich bin mehr als neugierig in den Folgebänden zu erfahren, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Was die Sternebewertung anbelangt habe ich lange überlegt. Direkt nach Beenden des Buches dachte ich: das war super! Und war glücklich! Doch immer dann, wenn ich ein Buch rezensiere, gehe ich ein bisschen kritischer an die Sache heran. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Buch sich zwar gut angefühlt hat, der Inhalt jedoch weniger war als gedacht – und damit meine ich nicht die Seiten, sondern eher im Sinne von: die Geschichte weiterbringend. Doch kann ich das dem Buch zum Vorwurf machen? Wohl kaum, insbesondere da es sich eben nicht wie ein Lückenfüller zwischen zwei Bänden anfühlte. Auch hat mir das Buch noch ein bisschen besser gefallen, als Band eins, was ich ebenfalls bei der Sternebewertung berücksichtigt habe.

Mein Fazit:
Zauberhafte Fortsetzung mit einem fantastischen Trio – und einem Detective, der für mich noch ein wenig die Harmonie stört.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!