Benutzer
Benutzername: 
Bineira
Wohnort: 
Neunkirchen

Bewertungen

Insgesamt 192 Bewertungen
Bewertung vom 19.06.2022
Allert, Judith

So sind Familien


sehr gut

Das sehr schöne großformatige Hardcover ist hochwertig ausgestattet. Auf dem lebhaften Titelbild sind einige der Familien, um die es in den Geschichten geht, zu sehen. Es spiegelt ihre kunterbunte Vielfalt wider.

Das Buch enthält auf 124 Seiten 14 Geschichten. Darin geht es um alle denkbaren Familienkonstellationen. Der alleinerziehende Vater, das Mädchen im Rollstuhl, die Oma, die langsam vergesslich wird, die Großfamilie, die Kinder mit zwei Müttern oder zwei Vätern: sie alle haben spannendes und lustiges aus ihrem Leben zu erzählen.

Die Geschichten sind zwischen 6 und 8 Seiten lang und ausdrucksvoll bebildert, so dass die Kinder beim Zuhören auch visuell in das Geschehen eintauchen können. Die Sprache ist altersgerecht einfach zu verstehen und die Länge gut geeignet für die Konzentrationsspanne der Kinder.

Ich finde das Buch sehr ansprechend und glaube, dass es ein gelungener Beitrag zur Akzeptanz von anderen als den herkömmlichen Lebensmodellen ist,

Bewertung vom 27.05.2022
Noa, Sandra

Fußball / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.7


ausgezeichnet

Der Band "Fußball" aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? für Erstleser hat ein sportliches Cover in fröhlichen Farben. Junge Fußballfreunde werden sich bestimmt von den dynamischen Fotos und Illustrationen angesprochen fühlen. Der Einband ist stabil, und die Innenseiten sind nicht zu dünn für Kinderhände.

Die angenehme Bildgestaltung setzt sich im Innern des Buches fort. Echte Fotos wechseln mit liebevollen detaillierten Zeichnungen ab und erleichtern den Leseanfängern das Verständnis der Texte.

Diese sind in klarer großer Fibelschrift gedruckt und für die Zielgruppe sehr gut lesbar. Sie vermitteln in kurzen Kapiteln und altersgerechter Sprache grundlegendes Wissen rund um die Welt des runden Balles. Es geht um Ausstattung, Regeln, Technik, Vereine und Wettbewerbe. Außerdem werden vier außergewöhnliche Fußballstadien vorgestellt.

Zwischendurch lockern Leserätsel den Inhalt auf, und am Ende warten ein Memoryspiel und Sticker auf die Kinder.

Ich finde, das Buch ist schön gestaltet und sehr gut geeignet für Erstleser.

Bewertung vom 26.05.2022
Schinko, Barbara

Die Nebel von Walhalla (Bd. 1)


sehr gut

Die Cousinen Alessa und Nell sind beide 13 und begeisterte Reiterinnen. Nach einem Umzug aufs Land müssen sie sich eine neue Reitgelegenheit suchen und finden bei Hilde auf dem Speerhof ihre Seelenpferde. Hildes Tochter Feeja schließt sich ihnen an. Die drei Teenager und ihre Pferde mit den magischen Kräften haben eine Aufgabe: sie sollen die Menschen vor drohenden Gefahren schützen. Durch den Kontakt mit den Tieren entwickeln die Mädchen neue Stärken, vor allem die ängstliche Alessa wird auf dem Rücken von Courage zu einer selbstbewussten Reiterin. Als fremde Männer die Pferde stehlen wollen, müssen Alessa, Nell und Feeja ihr erstes Abenteuer bestehen.

Das ausdrucksstarke Cover zeigt Alessa und ihr Pferd Courage vor blauschwarzem Hintergrund und einen nächtlichen Ritt durch unheimliche Wälder.

Der Schreibstil der Autorin ist an die Altersgruppe angepasst und gut lesbar. Die Protagonistinnen sind sympathisch charakterisiert, jedoch hat das immer wiederkehrende Zaudern von Alessa meine Geduld etwas strapaziert.

Die spannende Geschichte ist weniger mysthisch als Buchtitel und -cover vermuten lassen. Im Vordergrund stehen die Erlebnisse der Mädchen mit den Pferden. Aus diesem Grund werden es junge Pferdeliebhaberinnen sicher gern lesen.

Bewertung vom 19.05.2022
Frattola Gebhardt, Paola;Köksal-Mergner, Leyla

Die Welt schmecken und entdecken - eine kulinarische Weltreise für Kinder von 6 - 11 Jahren


sehr gut

Mit ihrem Buch "Die Welt schmecken und entdecken" nehmen die Autorinnen ihre Leser ab etwa sechs Jahren mit auf eine interessante Reise durch alle Kontinente. Kinder aus 13 Ländern der Erde stellen die Besonderheiten, Spezialitäten und Essgewohnheiten ihrer Heimat vor.

Eine kleine Auswahl an landestypischen Rezepten rundet das jeweilige Kapitel ab. Entsprechend der jungen Zielgruppe sind die Rezepte einfach gehalten und werden Schritt für Schritt erklärt.

Das großformatige stabile Buch ist liebevoll und hochwertig gestaltet. Die zahlreichen Fotos, Illustrationen und verschiedenfarbigen Textblöcke sind wie an einer Pinwand arrangiert, so entdeckt man ständig etwas Neues.

Insgesamt ist es ein fröhliches, farbenfrohes Buch, das auf ansprechende Weise spannende Informationen aus anderen Ländern vermittelt.

Bewertung vom 08.05.2022
Kaiser, Irmi

Unkrautgenuss & Wildpflanzenküche


ausgezeichnet

Das hochwertige und schön gestaltete Buch enthält Portraits von 35 wild wachsenden Kräutern und Pflanzen. Geordnet sind sie nach Jahreszeiten.

Für mich präsentiert die Autorin ihr profundes Wissen über die Kräuter sehr anschaulich und gut lesbar. Von den Erkennungsmerkmalen über das Sammeln und Verarbeiten bis zu den Eigenschaften in der Volksmedizin beschreibt sie alles Wissenswerte über die Pflanzen. Die Detailfotos sind darüber hinaus eine gute Hilfe beim Erkennen.

Zu jedem Pflanzenportrait werden einige Rezepte vorgestellt, sie reichen von Tee über Pesto und Salat bis hin zu Broten, sind gut erklärt und mit appetitlichen Fotos versehen.

Neben dem Genuss spielt die Heilwirkung der Kräuter eine große Rolle. Hierfür gibt es zwei Rubriken: „G‘sund bleiben und wohlfühlen“ widmet sich dem allgemeinem Wohlbefinden und „Frauenpower“ ( z. B. Gesichtswasser, Kompressen und Massageöle) ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestellt.

Insgesamt ist es ein gut strukturiertes Buch, das liebevoll und in edler Aufmachung das umfangreiche Wissen seiner Autorin präsentiert. Wer sich für Kräuterheilkunde interessiert, wird hier ganz sicher fündig.

Bewertung vom 08.05.2022
Nestmeyer, Ralf

Provence & Côte d'Azur Reiseführer Michael Müller Verlag


gut

Die 12. Auflage des Reiseführers Provence & Cote d'Azur von Ralf Nestmeyer besteht aus über 680 mit Informationen und Hintergrundwissen vollgepackten Seiten.

Die Gliederung nach Bezirken finde ich nützlich, denn so kann man sich zunächst auf sein engeres Reiseziel konzentrieren und wird nicht von den umfangreichen Informationen zur gesamten Region erschlagen. Es werden zahlreiche Orte mit Wissenswertem über Umgebung, Übernachtungen, Restaurants usw vorgestellt. Bedingt durch die Coronakrise sind nicht alle diese Informationen auf dem neuesten Stand. Der Autor verweist deshalb im Vorwort auf die laufend aktualisierte webseite des Verlags.

Gelbe Infokästen mit Geschichten zu lokalen Themen lockern das Ganze sprachlich und inhaltlich auf.

In der Rubrik „Nachlesen und Nachschlagen“ werden die praktischen Fragen der Reiseplanung beantwortet. Von Klima und Reisezeit über Flora und Fauna bis zu Kulturellen Veranstaltungen und Verkehrsmitteln vor Ort reicht hier die Themenpalette.

Den Schreibstil des Autors finde ich angenehm und gut lesbar.

Einen großen Kritikpunkt habe ich bezüglich der Nutzerfreundlichkeit des Buches. Die winzige Schriftgröße ist nur mit Mühe zu lesen, die Schriftfarbe ist oft schwach, und besonders in längeren Textstellen fehlen Absätze. Dieses nicht am Leser orientierte Layout hat meine Freude an dem Buch doch sehr getrübt.

Inhaltlich finde ich den Reiseführer gelungen und informativ.

Bewertung vom 01.05.2022
Gerriets, Tibo

Die Hummel in meinem Garten


sehr gut

Der Ich-Erzähler ist Arzt und verbringt seine Freizeit gern im Garten. Dort begegnet ihm im April eine sprechende Hummel, die ihn durch das Gartenjahr begleitet. Gemeinsam philosophieren sie über das Leben, die Liebe, die Arbeit und den Tod. Sie vertreiben aufdringliche Wespen, beobachten übereifrige Bienen und vergleichen tierische Schwarmintelligenz mit menschlicher, wobei letztere nicht gut abschneidet.

Die beiden Freunde auf Zeit genießen den Sommer auf ihre Weise, hören Musik und trinken sich durch die Hausbar des Erzählers. Für meinen Geschmack kam zuviel Alkohol in den Kurzgeschichten vor. Abgesehen davon sind die humor- und phantasievollen Episoden eingängig geschrieben und ließen mich öfter schmunzeln. Insgesamt ist das Büchlein eine leichte angenehme Lektüre.

Bewertung vom 04.04.2022
Sampl, Thomas;Zeller, Madlen

Simpel mit Sampl


sehr gut

Gut durchdachtes Kochbuch für Gemüsefans

„Simpel mit Sampl“ heißt das hochwertige, freundlich gestaltete Kochbuch aus dem ZS-Verlag. Die Hauptautoren sind der Profikoch Thomas Sampl und die Medizinjournalistin Madlen Zeller. Sie stellen ihr Konzept der gesunden und schmackhaften Essenzubereitung regelmäßig im TV-Format VISITE des NDR vor. Nun haben sie daraus ein Kochbuch gemacht, das neben 70 Rezepten auch viel Hintergrundwissen und zahlreiche praktische Tipps enthält.

Das Buch ist klar strukturiert und in gut lesbarer Schriftart und –größe gedruckt. Bevor es mit den Rezepten losgeht, werden die wichtigsten Inhaltsstoffe unserer Lebensmittel vorgestellt. Von Vitaminen über Bitterstoffe, Fette, sekundäre Pflanzenstoffe bis zu den Mineralstoffen reicht die Liste. Wir erfahren, was sie für unsere Gesundheit bewirken und in welchen Lebensmitteln sie stecken.

Im Rezeptteil ab Seite 30 werden dem Lauf der Jahreszeiten folgend 30 verschiedene Gemüse- und Obstsorten ausführlich beschrieben und anschließend in 1 bis 4 Rezepten verarbeitet. Hier reicht die Palette von Roten Beten über Hanf bis zu Erdbeeren und Quitten, aus denen Salate, Suppen, Pürees, Saucen oder Kompotte zubereitet werden. In den Steckbriefen der Lebensmittel erfahren wir etwas über ihre Herkunft, die Inhaltsstoffe, die Lagerung und die beste Zubereitungsart. Die größtenteils unkomplizierten Rezepte sind gut nachvollziehbar beschrieben. Die Nährwerte pro Portion werden angegeben. Geschmackvolle, natürliche Fotos der Speisen runden diesen guten Eindruck ab.

Das Konzept dieses Kochbuchs mit Mehrwert wurde meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt.

Ich hatte großen Spaß und Erkenntnisgewinn beim Lesen der vielen ansprechend und gut verständlich formulierten Informationen und praktischen Tipps.

Von den Rezepten war ich nicht ganz so begeistert, weil einige der Gerichte einfach nicht meinem Geschmack trafen, aber das wird jeder anders beurteilen.

Insgesamt ist es ein gut durchdachtes, empfehlenswertes Kochbuch für Gemüsefans.

Bewertung vom 12.03.2022
Gupta, Sanjay

Im Kopf jung bleiben - egal in welchem Alter


ausgezeichnet

Der Neurochirurg Dr. med. Sanjay Gupta hat sein Buch "Im Kopf jung bleiben - egal in welchem Alter" in 3 Teile gegliedert.

In Teil 1 lernt der Leser die Funktionsweise des Gehirns und die verschiedenen Ursachen von geistigem Abbau kennen. Ferner werden zwölf gängige Mythen zum Thema Gehirnleistung beleuchtet und die fünf Pfeiler der Gehirngesundheit vorgestellt. Diese sind Bewegung, Entdeckungsfreude, Entspannung, Ernährung und soziale Kontakte.

In Teil 2 füllt der Autor die fünf Pfeiler mit Leben. Er stellt Studien vor, erzählt von seinen Erfahrungen, lässt andere Fachleute zu Wort kommen und gibt praktische Tipps für den Altag. Am Ende bündelt er dies alles zu einem 12 Wochen-Übungs- Programm.

In Teil 3 widmet sich Dr. med. Gupta schließlich verschiedenen Erkrankungen des Gehirns und gibt Betroffenen wie Angehörigen Hilfestellungen.

Das Buch vermittelt in gut verständlicher Sprache eine Fülle von fundierten Erkenntnissen über die Gehirngesundheit und gibt praktische Anregungen zu ihrer Erhaltung und Verbesserung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.03.2022
Fricke, Lucy

Die Diplomatin


gut

Lucy Fricke beschäftigt sich in ihrem Roman mit den Möglichkeiten und den Grenzen der Diplomatie.

Friederike Andermann, genannt Fred, ist knapp 50, alleinstehend, kinderlos, und sie blickt auf eine längere diplomatische Karriere zurück. Als neue deutsche Botschafterin in Uruguay muss sie beim Ausrichten der Feierlichkeiten zum 3. Oktober mit den Fallstricken des Gastlandes kämpfen.
Dann verschwindet die Tochter einer einflussreichen Deutschen, und Fred handelt zu zögerlich. Das unglückliche Ende der Entführung kostet sie ihren Posten. Erst nach zwei Jahren Innendienst in Deutschland wird sie als Konsulin nach Istanbul geschickt. Dort soll sie von staatlicher Verfolgung bedrohten türkischstämmigen Deutschen helfen und muss dabei schnell die engen Grenzen der Diplomatie erkennen.

Der Roman beginnt mit einer ironischen Beschreibung des diplomatischen Alltags in Uruguay, die ich sehr gelungen finde. Im weiteren Verlauf rückt das eigentliche Thema des Buches leider immer mehr in den Hintergrund. Stattdessen werden das Gerichtssystem und die staatliche Willkür der Türkei ausführlich beschrieben.

Ich habe in der Geschichte einen roten Faden und eine Entwicklung vermisst, auch die Charaktere der Protagonisten blieben mir zu vage.

Lucy Frickes Schreibstil ist unkompliziert, das Buch liest sich leicht und schnell.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.