Benutzer
Benutzername: 
YaBiaLina
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2020
Hoover, Colleen

Weil ich Will liebe / Will und Layken Bd.2


sehr gut

Nach dem wirklich tollen ersten Band der Will & Layken Lovestory,musste ich unbedingt wissen,wie es mit den beiden weiter geht,besonders nach dem interessanten Klappentext,das Wills Exfreundin auftaucht und Layken etwas falsch verstehen tut.Da ist das Drama vorprogrammiert.

Ich stürzte mich also in das Buch und war vom Schreibstil wieder total gefangen.Von der Dramatik mal abgesehen,flog man nur so durch die Seiten,dank des lockeren und leichten Schreibstils.Es gibt wieder jede Menge Höhen und Tiefen,aber auch wirklich schöne Momente und humorvolle Szenen.Zum Ende wurde es richtig spannend und dramatisch,ich kam nicht mehr vom Buch weg.Ein Minuspunkt gibt es aber leider für die Streitphase von Will und Layken,auf die die Autorin zu viel Wert gelegt hat.Als Leser wurde man das irgendwann Leid,das hätte definitiv abgekürzt werden,zumal diese Situation viel schneller geklärt hätte werden können.In dieser Situation hat man richtig gemerkt,wie jung und naiv Layken eigentlich noch ist,obwohl sie die meiste Zeit wirklich taff ist.

Die Nebencharaktere wie Eddie,Gavin und Kirsten bereichern die Geschichte sehr.Viele Szenen sind wirklich amüsant,andere lenken wiederum vom Geschehen zwischen Will und Layken ab,was mal ganz erfrischend ist.

Auch in diesem zweiten Band wird wieder viel Wert auf Familie,Freundschaft und Zusammenhalt gelegt,aber auch Gedichte spielen hier wieder eine Rolle,die viel Gefühl und Wahrheit übermitteln.Das finde ich sehr schön und das macht diese Buchreihe rund um Will und Layken auch aus.

Bewertung vom 02.02.2020
Schrenk, Michelle;Ferguson, Emily

Feel My Soul


gut

Von der Autorin Michelle Schrenk habe ich bereits “Als ob du mich liebst” gelesen und war sehr enttäuscht vom Buch und die vergeudete Lesezeit.Aber jeder verdient eine zweite Chance und so habe ich mich dafür entschieden,”Feel my Soul” zu lesen und war sehr gespannt,ob sie mich damit mehr überzeugen kann,als mit ihrem anderen Buch,zumal sie an diesem Buch nicht alleine gearbeitet hat.

Inhalt:

Mary verlässt Florida, um in New York ihren Traum von einer Musikkarriere wahr zu machen. Damit lässt sie nicht nur ihren Heimatort, sondern auch die schmerzhaften Erinnerungen an ihre Jugendliebe Tad hinter sich.

Als sie in der Kultbar Jones erste Erfolge feiert, wird sie von einem Gast gehört, der sie für ein privates Konzert bucht. Der anonyme Kunde will sich nicht zu erkennen geben und stellt eine Bedingung: Sie soll mit verbundenen Augen spielen …

Meinung:

Als ich das Buch begonnen habe,habe ich mich immer wieder gefragt,ob ich es merken würde,das zwei Autorinnen die Geschichte geschrieben haben und sich die Schreibstile in verschiedenen Kapitel unterscheiden würden,aber das war nicht der Fall.Der Schreibstil war locker und leicht,daher kam ich flüssig durch das Geschehen.Jedoch hat mir persönlich an gewissen Stellen die Tiefe gefehlt.Ich konnte einfach an Stellen,die höchstwahrscheinlich dafür gedacht waren,beim Leser Emotionen auszulösen,rein gar nichts fühlen.Das Potenzial hatten diese Stellen auf jeden Fall,aber es hat leider an der schriftlichen Umsetzung gehapert.Es gab ein paar Höhen und Tiefen,bei denen mir ein paar zu gespielt wirkten und mich daher nicht überzeugen konnten.

Was ich in dem Buch sehr gemocht habe,war der musikalische Aspekt,dieser war das Hauptaugenmerk in dem Buch,neben der Liebesgeschichte.Man konnte in diesen Momenten immer richtig spüren,wie sich Mary in der Musik verliert.Das fand ich sehr schön.Auch gewisse Stellen zwischen Tad und Mary fand ich sehr schön,zum Beispiel Szenen die auf dem Leuchtturm spielten oder im Park.Ein weiterer Pluspunkt gibt es von mir für die Nebencharaktere,besonders Sam mochte ich sehr und habe die Stellen mit ihr sehr gerne gelesen.Und dann hätten wir da noch das wunderbare Cover – es ist einfach totaler Hingucker und gefällt mir in dieser Farboptik sehr.

Aber dann ist da die eine Sache,die ich als sehr unglaubwürdig empfinde und die gesamte Geschichte etwas in den Schatten stellt.Achtung Spoiler: Tad und Mary sind überglücklich und lieben sich in diesem Sommer in ihrer Jugend,gehen aber einer so bescheuerten und offensichtlichen Lüge auf dem Leim.Sie sind sauer und enttäuscht vom anderen.Mit mir wurde als ich 17 war,auch Schluss gemacht,aber ich habe keine Ruhe gegeben und habe alles hinterfragt.Deswegen kann ich das nicht nachvollziehen und ist für mich einfach nur unglaubwürdig,das noch nicht mal einer der beiden das Gespräch gesucht hat....aber dann hätte es natürlich auch keine Geschichte gegeben.

Bewertung vom 29.01.2020
Barry, Jessica

Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod


weniger gut

Mitten in der Wildnis stürzt ein Flugzeug ab,der Pilot ist direkt tot und Allison,die einzig andere Passagieren an Board überlebt mit viel Glück,was aber keiner weiß.....außer einer und der ist hinter ihr her,da sie ein Geheimnis gelüftet hat und dieser jemand versucht mit aller Macht zu verhindern,das sie das publik macht.Deshalb muss sie fliehen und das so schnell wie möglich.Viele Kilometer weiter denkt ihre Mutter,ihr einziges Kind verloren zu haben,deshalb macht sie sich auf die Suche,nach Informationen über Allison,denn die beiden hatten seit zwei Jahren keinen Kontakt mehr...

Hört sich soweit erst einmal interessant an und man erwartet eine spannende Verfolgungsjagd, nur leider wurde diese Erwartung nicht erfüllt.Das Buch wird hauptsächlich aus zwei Perspektiven erzählt - einmal aus der von Allison,dessen Handlungen und Geschehnissen so vor sich hinplätscherten und nicht wirklich Spannung aufbauen konnten.Erst zum Ende hin,wurde Allison Perspektive etwas spannender,so das ich das Buch auf den letzten Seiten auch nicht mehr weg packen wollte.Zwischendurch gab es Rückblicke in ihr Leben,seitdem sie weg ist von ihrer Mutter.Was die Rückblicke angeht,bin ich etwas zwiegespalten.Zum einen waren einige interessant und liefen auf das jetzige Geschehen hin,manche waren mir aber zu weit ausgeholt und teilweise unnötig.Die zweite Perspektive ist die von Maggie,Allisons Mutter.Sie glaubt nicht an den Tod ihrer Tochter und versucht heraus zu finden,wie es zu dem Absturz kommen konnte und was Allison die letzten zwei Jahre getrieben hat,da das heutige Bild so ganz und gar nicht zu ihrer Tochter passt.Diese Spurensuche war interessant,man erfuhr stetig neues über Allison,aber auch in Maggies Leben kommt es auf einmal zu komischen Ereignissen,was sie in ihrem Glauben nur bestätigen tut.Zwei bis drei mal darf man auch aus der Perspektive des Verfolgers lesen,dessen Abschnitte kursiv dargestellt sind,aber keinen Hinweis darauf geben,um wen es sich dabei handeln könnte.

Achtung Spoiler:

Das Ende,um genauer zu sein der Verfolger,hat mich sehr überrascht,aber nicht im positiven Aspekt,denn rein theoretisch ist das gar nicht möglich gewesen,laut den Worten zu Anfang des Buches,die Allison gedacht hat.Ich bin die ganze Zeit von jemand anderen ausgegangen.Da ist der Autorin ein Fehler unterlaufen.

Bewertung vom 29.01.2020
Costain, Meredith

Olivias geheimste Geheimnisse


ausgezeichnet

Ein Kinderbuch im Tagebuch Stil – das hat meiner Tochter besonders gefallen und hat dieses Buch,bevor wir es gemeinsam gelesen haben,innerhalb einer Stunde ausgelesen und will nun mehr davon :)

Olivia ist um die 8 Jahre alt und die Tagebucheinträge sind genau so verfasst,als ob es ein Kind geschrieben hätte,was das gesamte Buch total authentisch und realistisch macht und das Verständnis bei den jungen Lesern unterstützt.Die Schrift ist relativ groß und die Kapitel kurz,so das dieses Buch auch für Leseanfänger geeignet ist und den Lesefluss fördert.

Begleitet werden die tollen Einträge mit vielen Zeichnungen,die größtenteils in schwarz/weiß gehalten werden,die viele pinke/rosane Elemente beinhalten.Diese sind total niedlich dargestellt,sie sehen
nämlich so aus,als ob ein Kind sie gezeichnet hat.

Die Geschichte hat uns super gefallen.Zum einen spielt Olivia Detektivin,weil sich immer jemand in ihr Zimmer aufhält,wenn sie nicht da ist und zum anderen versucht heraus zu finden,wer in das alte Haus ihrer besten Freundin gezogen ist und dann ist da auch noch das neue Mädchen in ihrer Klasse,die ihre Aufmerksamkeit weckt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.01.2020
Rayne, Piper

Flirting with Fire / Saving Chicago Bd.1


ausgezeichnet

"Flirting with Fire" war ein absolutes Wunschbuch von mir,umso gespannter war ich darauf,es endlich lesen zu können.Und was soll ich sagen....der Charme eines Italiener in Kombination mit einem Feuerwehrmann,kann man nicht wiederstehen ;)

Inhalt:

Eigentlich wollte ich gar nicht an dem Ehemaligentreffen meiner Highschool teilnehmen, doch meine Freundinnen haben mich überredet. Sie waren es auch, die bei der Bachelor-Versteigerung in meinem Namen auf ein Date mit meinem ehemaligen Highschoolschwarm geboten haben. Ja, richtig gehört, selbst als ich „Fatty Maddie“ genannt wurde, stand ich auf den Quarterback unseres Footballteams. Nicht, dass er mich jemals beachtet hätte. Inzwischen verdient Mauro Bianco sein Geld im Kampf gegen das Feuer, aber wenn ich an ihn denke, steht mein Herz noch immer in Flammen. Ein Date, das ist alles, was ich versprochen habe. Nur ein paar Stunden, dann kann ich ihn wieder in der alten Schuhschachtel verstauen, die ganz hinten in meinem Schrank steht.

Doch wie immer hat das Universum andere Pläne. Niemals hätte ich gedacht, dass Mauro innerhalb weniger Tage von meinem Highschoolschwarm zu meinem Geschäftspartner werden würde. Und auch nicht, dass die Vergangenheit uns so schnell einholt …

Meinung:

Die Autorin Piper Rayne hat bereits mehrere Bücher geschrieben,aber dieses Buch ist das erste,was ich von ihr gelesen habe und ich kam mit ihrem Schreibstil direkt super klar.Dieser ist einfach und locker und man flog nur so durch die Seiten.Die Handlung und Entwicklung der Geschichte von Mauro und Maddie konnte mich ans Buch fesseln und besonders die Perspektivenwechsel der beiden fand ich fantastisch,da ich es absolut toll finde,in beide Köpfe der Protagonisten "hineinzuschauen". Auch die Gefühle der beiden,wie zb Eifersucht,Selbstzweifel,aber auch Humor,Freude und Romantik,war spürbar.

Die Idee der Autorin,das die beiden sich nach mehreren Jahren wieder sehen,sich erst nicht wirklich abkönnen,dann aber durch ein gemeinsames Projekt sich annähern ist vllt total klischeehaft,aber ich fand es unglaublich süß und stimmig.Ich hab es den beiden abgenommen und besonders die Endentscheidung über das gemeinsame Projekt habe ich erahnt und mich riesig drüber gefreut,das es gekommen ist.

Die Charaktere haben mir alle super gefallen und ich freue mich schon riesig,auch die beiden anderen Bianco Brüder näher kennen lernen zu dürfen,wenn ihre Bänder erschienen sind,denn diese werde ich mir definitiv zulegen :)

Bewertung vom 29.01.2020
Mayer, Katharina

Von Oma mit Liebe


ausgezeichnet

Als ich dieses Backbuch gesehen habe,war ich direkt Feuer und Flamme,da es von meiner Oma immer nur das Beste gab,egal ob Braten,Eintöpfe oder eben Kuchen,daher war ich sehr gespannt,was mich bei "Von Oma mit Liebe" erwartete.Gehofft habe ich auf jede Menge super Rezepte,der älteren Generation und ich wurde nicht enttäuscht :)

Dies ist eins der besten Backbücher,was ich je gesehen habe und das hat mehrere Gründe:

+ Vielfalt an Rezepten - Es sind so viele verschiedene und tolle Rezepte in dem 240 Seiten Buch,so das für wirklich jeden Geschmack etwas dabei ist.Ob Muffins,Plätzchen,Torten oder Brot,ob mit Schokolade oder frischem Obst,hier wird jeder fündig.

+ Wunderschöne Illustrationen - die Kuchen,Torten und Co. wurden wunderschön in Szene gesetzt und lassen einem allein beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen.Nur anhand der tollen Bilder habe ich schon mehr als die Hälfte der Rezepte markiert

+ Einfache Umsetzung der Rezepte - Die Schritt für Schritt Anleitung ist leicht zu verstehen und eignet sich auch super für Backanfänger,da kann man einfach nichts falsch machen.Die Zutatenlisten sind überschaubar und leicht zu organisieren.Auch wird darauf hingewiesen,wie lange das gesamte Projekt an Zeit benötigt oder welche Formen man gegebenfalls benötitgt.

+ Omas und Opas - Jedes Rezept ist von einer anderen Oma oder Opa.Wenn man das Buch aufklappt bzw. bevor man es schließt,befinden sich dort jeweils eine Doppelseite,wo alle Omas und Opas abgebildet sind.Auch bei jedem Rezept findet man die Information,von wem das Rezept ist und einen Tip der/s Jeweiligen.

+ Einblicke in den Backalltag - Zwischen den Rezepten und Bildern der Backwerke,befinden sich auch Bilder von den Omas und Opas beim Backen oder Zubereiten,sowie kleine Interviews einzelner.Diese Bilder finde ich besonders toll,man sieht ihnen richtig an,wie das was sie tun,Freude bereitet.

Wir haben bisher leider zeitlich nur ein Rezept ausprobieren können,aber das gelang uns Ratz Fatz und schmeckte uns allen super - das Bananenbrot.In nächster Zeit wird das Buch oft zum Einsatz kommen,denn ich habe viele viele Rezepte markiert,die ich unbedingt ausprobieren möchte und bin schon richtig gespannt,wie sie schmecken werden :)

Bewertung vom 29.01.2020
Veenstra, Simone;Loose, Anke

Der Gorilla-Garten / Käthe Bd.1


ausgezeichnet

Mit "Käthe" haben meine Tochter und ich wieder ein wirklich tolles und liebevolles Kinderbuch entdeckt,was wir nicht mehr missen wollen.

Meinung:

Die Autorin hat mit diesem Kinderbuch den Nagel genau auf den Kopf getroffen - Großstädte haben einfach nicht so viel Natur,Pflanzen oder Grünflächen zu bieten,wie auf dem Land und das vermisst Käthe,die kleine Hauptprotaginsten dieses Buches,sehr.Deswegen macht sie sich gemeinsam mit ihrem neuen Freund Theo auf die Suche,findet so allerhand und hat dabei noch tolle Ideen.

Käthe ist ein erstaunliches Mädchen,denn sie hat so viele tolle Eigenschaften: sie ist offen für Alles und Jeden,sie ist mutig und liebenswert,sie ist selbstbewusst und ehrlich.Meine Tochter und ich waren von Käthe ganz angetan,was die niedliche Zeichnung von ihr noch verstärkt hat.

Die Illustrationen haben uns super gut gefallen,ein großes Lob an Màriam Bem-Arab.Die Bilder waren einfach so liebevoll und niedlich,wir konnten uns gar nicht satt sehen und insbesondere die tollen Mimiken haben uns gefallen.Wirklich ganz tolle Arbeit,die Bilder vervollständigen dieses tolles Buch einfach :)

Der Schreibstil empfinde ich als einfach,genau das richtige für geübte Leseanfänger,da der Text schon etwas mehr ist,was meine Tochter (9) in keinsterweise überfordert oder gelangweilt hat.Die Geschichte wurde ebenfalls absolut niedlich zu Papier gebracht und hat uns mit jeder Seite komplett unterhalten.

Bewertung vom 29.01.2020
Szillat, Antje

Chilli, ich und andere Katastrophen / Chilli Bd.1


sehr gut

Eine ungewöhnliche,aber lustige Freundschaftsgeschichte über einen Jungen und einem Feuerfrettchen,die ziemlich ungewollt kommt,sich aber schnell ins Gegenteil entwickelt.

Meinung:
Mein Sohn kann man nur schwer mit Büchern begeistern,da heißt es dann,genau die richtigen zu finden,die ihn ansprechen und sein Interesse beibehalten. " Chilli" war so ein Buch,das ihn von Anfang bis Ende begeistern konnte.

Der Schreibstil der Autorin ist total unterhaltsam - der Humor kam hier keinesfalls zu kurz,viele Stellen waren urkomisch und wir mussten so einige male Lachen oder Schmunzeln.Aber auch die Spannung hat nicht gefehlt und auch das Mitgefühl gegenüber Jelko war bei meinem Sohn präsent.

Da mein Sohn ein weniger geübter Leser ist,fanden wir es klasse,das es so gut wie auf jeder Seite Illustrationen gab,die den Text auf der Menge minimierte und gleichzeitig die Überforderung meines Sohnes gering hielt.Die Illustrationen sind in schwarz/weiß gehalten und erinnern einen an Comic Zeichnungen,genau wie die hervorgehobenen,einzelnen Wörter im Text,die gewisse Stellen nochmal in Szene setzen.

Bewertung vom 29.01.2020
Frennstedt, Tina

Das verschwundene Mädchen / Cold Case Bd.1


weniger gut

Thriller - für mich bedeutet das viel Spannung,die sich im gesamten Buch stätig steigert,das Gefühl zu haben,von dem/r Autor/-in aufs Glatteis geführt zu werden und unerwartete Überraschungen und Wendungen,die einen an seinen Gedanken und Vermutungen zweifeln lassen.Aber genau das,habe ich hier leider nicht bekommen...

Inhalt:

Er lauert Frauen in den frühen Morgenstunden auf. Er überfällt sie in ihren Wohnungen. Er tötet sie - und verschwindet. Als an einem Tatort Spuren auftauchen, die auf einen alten Vermisstenfall hinweisen, übernimmt Tess Hjalmarsson, Expertin für COLD CASES, die Ermittlungen. Hängt das spurlose Verschwinden der damals 19-jährigen Annika, deren Fall nie gelöst wurde, tatsächlich mit den aktuellen Serienmorden zusammen? Tess ermittelt unter Hochdruck. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Denn eines ist sicher: Der Serienmörder wird wieder zuschlagen ...

Meinung:

Der Anfang des Buches empfand ich als unglaublich spannend - die Atmosphäre,die die Autorin in die ersten Seiten gepackt hat,war grandios.Man fühlte sich,als sein mal live dabei und man wagte gar nicht,weiter zu lesen.Doch diese Atmosphäre verschwand ganz schnell und man folgte zwei lockeren Ermittlungen,die irgendwann eine Gemeinsamkeit aufweisen. Mir fehlte es bei den Ermittlungen jedoch sehr an Spannung,so richtige Höhen und Tiefen gab es nicht.Es war ein langsames dahinschleichen,zwischendurch gab es neue Informationen die die Ermittlungen weiter trugen,einen jedoch nicht groß überraschten.Der Cold Case Fall wurde zwischenzeitlich auf Eis gelegt,um sich den anderen Fall zu widmen. Besonders zum Schluss,sollte man erwarten,das die Ereignisse sich überschlagen und das Buch vor Spannung nur so trieft,doch ich wurde enttäuscht.Der " Höhepunkt",zumindest denke ich,das es am Ende einer sein sollte,war für mich unnötig,auch wenn ich die Beweggründe verstehen kann.Aber mich hat es in keinsterweise mitgenommen.Auch fehlte mir am Ende des Buches,die konkrete Aussagen des Täters ( wo man gar nicht weiß,ob er nun überlebt hat) über Annika.

Ich mag es ja sehr,wenn das Privatleben der Ermittler mit einbezogen wird ins Buch.Doch hier fragte ich mich zwischenzeitlich,was das sollte.Für mich gab es teils,gar kein Sinn und auch gewisse private Dinge,von Verdächtigen,empfand ich als unnötig.

Die Grundidee des Buches finde ich klasse,aber ich finde,hier hapert es an der Umsetzung,aber es war ja auch das erste Buch der Autorin.Man kann nur hoffen,das sie mit der Zeit ihre nächsten Bücher besser umsetzen tut.