Benutzer
Benutzername: 
aebbies.buechertruhe

Bewertungen

Insgesamt 142 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2024
Bonstein, Marie

Gefährlicher Isarblick


ausgezeichnet

Während in München das Oktoberfest in vollem Gange ist, wird Kommissarin Clara Liebig zum Hotel Schöntal gerufen. Eine ältere Dame hat einen Mord beobachtet. Jedoch finden sich vor Ort keine Spuren für ein Verbrechen. Die Zeugin, Rosa Kleinschmidt, wird am nächsten Tag erdrosselt mit einem Wiesn-Halstuch aufgefunden, in der Hand ein Wiesn-Herz aus Plastik. Clara Liebig und ihr Team nehmen die Ermittlungen, die zum Oktoberfest führen, auf.

"Gefährlicher Isarblick" ist der dritte München-Krimi von Marie Bonstein. Man kann die Krimis aber unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich abgeschlossen sind und man auch dem Privatleben der Kommissare gut ohne Vorkentnisse folgen kann. Das Private nimmt hier sowieso nicht viel Raum ein, da der Kriminalfall im Vordergrund steht. Der Krimi besticht den Leser auch durch seine Authentizität. Hier wird durchaus einmal Dialekt gesprochen - was mir sehr gut gefallen hat. Dabei bleibt der Text aber gut verständlich für jeden. Die Charaktere wirken lebensnah und sympathisch. Ebenso hat die Autorin einen guten Sinn für Humor. Gerade Thorwald von Weidecke sorgte bei mir für Lachtränen. Zu schön die Szene mit den Unterarm-Airbags! Marie Bonstein schreibt locker und leicht, ohne dabei die Spannung aus den Augen zu verlieren. Hier kann man prima mit den Kommissaren gemeinsam ermitteln, muß immer wieder umdenken und neue Ermittlungsansätze verfolgen.

Dieser Krimi vereint alles, was einen Krimi für mich gelungen macht: Spannung, Regionalität, etwas Humor und sympathische Charaktere!

Bewertung vom 09.11.2024
Nientiedt (und Lamp), Susa (und Sebastian)

Meine Ferien in Stein an der Ostsee / My holidays in Stein on the Baltic Sea


schlecht

Dieses Ausmalbuch mit 84 Seiten beinhaltet lediglich 30 ! Bilder zum ausmalen. Die restlichen Seiten bestehen aus Texten, die ganzseitig in sehr großer Schrift und großem Zeilenabstand Informationen über den Ostseeort Stein bieten. Diese Texte liefern durchaus ein wenig Wissen, was den Touristen (und deren Kinder) einige Orte in Stein mit anderen Augen sehen lassen. Dabei muß erwähnt werden, daß die Texte zwar ganzseitig sind, jedoch jeweils nur die halbe Seite auf deutsch geschrieben wurde, auf der anderen Hälfte findet sich derselbe Text in englischer Sprache. Da wären evtl. zwei getrennte "Buch"ausgaben sinnvoller gewesen. Auf wenigen anderen Seiten können Kinder dann ihre eigenen Ferienerlebnisse eintragen. Sozusagen als Ferientagebuch. Die wenigen Ausmalbilder sind schlicht und einfach gehalten, nichts besonderes und haben zum Teil auch keinen besonderen Bezug zum Ort, sondern könnten für jeden x-beliebigen Küstenort verwendet werden. Gans Gerda, das Maskottchen von Stein, mit der für dieses Buch geworben wird, hat übrigens auch nur sehr wenige Auftritte hier.

Für mich ist dieses Buch mit 14,50 € leider komplett überteuert und fällt in die Kategorie "Touristen-Abzocke".