Benutzer
Benutzername: 
Glückliche
Wohnort: 
Sachsen

Bewertungen

Insgesamt 169 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2023
Fricke, Dierk; Lindmüller, Johannes; Kämpfer, Tim

Die humorvollsten Kurzgeschichten, die KI jemals geschrieben hat


sehr gut

Ein interessanter Einblick in die Möglichkeiten moderner KI

Heitere Kurzgeschichten, von einer KI geschrieben, das ist doch schon mal was. Das bekommt man nicht jeden Tag.

Der Mensch gibt den Auftrag, sprich das Leitthema, für die Geschichte vor. Den Rest macht die Maschine. Irgendwie schon gruselig, die Vorstellung. Die Software sucht aus ihrem Wort- und Textspeicher passende Worte und verknüpft diese zu einer passenden Handlung. Nicht schlecht.

Mit Interesse und einer gehörigen Portion Skepsis habe ich mich an das Lesen gemacht. Die Geschichten waren allesamt humorvoll und entsprachen dem vorgegebenen Thema. Oft musste ich schmunzeln. Dennoch haben sie mein Herz nicht wirklich erreicht.

Aber sie haben mich gut unterhalten und gaben mir eine Vorstellung, was die KI auf diesem Gebiet bereits kann. Ich habe (im Moment) keine Sorge, dass unsere Schriftstellerinnen und Autoren überflüssig werden.

Ich empfehle dieses Buch sehr gern allen Interessierten.

Bewertung vom 10.03.2023
Helmstetter, Kristen

Dolce Vita für die Seele


sehr gut

Selbstgespräche für ein Dolce Vita mit mehr Kreativität

Nachdem ich bereits das Buch „Bettgeflüster für die Seele“ von Kristen Helmstetter gelesen hatte, war dieses Buch ein Muss für mich.

Ging es bei dem eben genannten Buch, das mir im Übrigen sehr gut gefallen hat, um abendliche Selbstgespräche zur Verbesserung des Schlafs und des gesamten Lebens, dienen die Wein-Selbstgespräche in diesem Buch der Erhöhung unserer Lebenslust und unserer Kreativität.

Zu Beginn des Buches werden das Ziel und das allgemeine Vorgehen der Selbstgespräche erläutert. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Effekten, die eine größere Kreativität in unserem Leben bewirkt. Allein darüber zu lesen, ist schon anregend und inspirierend.
Dann geht es schon an die Inhalte der Gespräche selbst. Insgesamt 15 Lektionen widmen sich den verschiedensten Bereichen, die das Wachstum der Kreativität unterstützen. Mir haben die glücklichen Stunden in der Hängematte, das Umarmen meiner Feinde, das Vorwärts-Scheitern und das Geheimnis der Langeweile ganz besonders gefallen.
Das Thema wird jeweils beschrieben, die Möglichkeiten werden skizziert und dann folgt ein bereits ausformulierter Text für das Selbstgespräch. Man kann diesen Text gleich so nutzen, man kann sich aber auch individuelle Texte schreiben. Der Effekt tritt ein, wenn diese Gespräche regelmäßig geführt werden.

Das Buch liest sich unterhaltsam und locker und strahlt eine positive, heitere Grundstimmung aus. Die Autorin bringt viele Beispiele aus ihrem eigenen Leben, die den Inhalt schön auflockern.
Ich habe viele Ideen und Anregungen bekommen, kreativer und lebendiger zu werden. Das hat mir gefallen. Die überschwängliche Begeisterung der Autorin für ihr Thema ist okay, mir persönlich manchmal jedoch etwas zu viel. Aber das ist wie so vieles im Leben eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich empfehle dieses positive und wirklich aufmunternde Buch Menschen, die aus dem täglichen Einerlei herauswollen und ihre Kreativität als Helfer zur Veränderung nutzen wollen.

Bewertung vom 08.03.2023
St. Aubin, Cynthia

Heiße Woche mit dem Milliardär (eBook, ePUB)


sehr gut

Schon der Titel des Romans verheißt, worum es geht.
Eine Angestellte der Firma, Charlotte, erhält das Angebot, eine Woche mit dem Junior der Firma an der Côte d‘ Azur zu verbringen. Soweit das Klischee.

Ganz so durchsichtig und einfach war die Geschichte dann doch nicht. Es gab schon Schwierigkeiten, die vor der gemeinsamen Reise zu bewältigen waren. Diverse Drohungen, die kranke Mutter, die Bedenken von Charlotte.

Und Mason, der Milliardär, ist auch gar nicht der Lebemann, als der er erscheint. Nein, er macht das nur, um seine Ruhe zu haben und weil er in seinem Job keine Erfüllung findet. Tatsächlich ist er ein empathischer und mitfühlender Mann, der sich nichts sehnlicher wünscht, als Charlotte glücklich zu machen.

Der Roman hat sich flott gelesen und meine Erwartungen erfüllt. Nichts Tiefschürfendes, sondern gute Unterhaltung für Zwischendurch.

Bewertung vom 27.02.2023
Dyes, Bettina

Mathias (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Facettenreiche Geschichten, mit Herzblut erzählt
Eine Sammlung sowohl bezaubernder als auch erschütternder, immer aber äußerst unterhaltsamer Erzählungen ist in diesem Band vereint.
Lebenswege, Verläufe, Neubeginne, all das wird auf faszinierende Art und Weise in Worte gefasst. So entstehen vor unseren Augen Persönlichkeiten, Schicksale und Geschichten. Jedes Mal sehr persönlich, ja authentisch. Oft erschütternd und erstaunlich.
Mich hat der Blick der Autorin auf die Welt beeindruckt, aber auch die Vielseitigkeit der Geschichten.

Bewertung vom 19.02.2023
Poletti, Rosette

Wieder Begeisterung empfinden


ausgezeichnet

Ein sehr gelungenes Arbeitsbuch für die guten Gefühle

Das wunderschön gestaltete Übungsheft für gute Gefühle „Wieder Begeisterung empfinden“ hat mir sehr gut gefallen.
Zeichnungen, Zitate, Fragen und viel Raum für Übungen und Notizen zeichnen dieses Arbeitsbuch aus. Dabei ist es der Autorin gelungen, durch die sehr passend ausgewählten Texte und die luftige und offene Gestaltung der Seiten eine heitere und beschwingte Stimmung zu erzeugen.
Im Buch geht es sehr viel darum, das Staunen wieder zu entdecken, dankbar zu sein, Gewohntes als Geschenk zu betrachten.
Dieses Staunen bemächtigte sich meiner allein schon beim Betrachten der geglückten Gestaltung dieses Büchleins.
Mein Fazit: das Buch erfüllt all meine Erwartungen. Beherzigt man die Hinweise und nimmt sich die Zeit für die Übungen wird man zweifelsohne „Wieder Begeisterung empfinden“.

Bewertung vom 05.02.2023
Sanner, Anna;Reisedepeschen

Wie man in Japan Ninja wird


ausgezeichnet

Bewundernswert und berührend zugleich

Mit Interesse habe ich den biographischen Roman von Anna Sanner gelesen. Jeden Abend freute ich mich, tiefer in ihre Geschichte einzutauchen.
Sehr offen und mit einem feinen, stillen Humor, der mich sehr amüsiert hat, las ich davon, mit wieviel Energie und Engagement Anna daran geht, in Japan Ninja zu werden. Zum Inhalt möchte ich hier nicht viel mehr sagen. Das kann man nachlesen.

Der Mensch Anna hat mich generell schon fasziniert. Ein Studium der Japanologie in Schottland und Japanisch Dolmetschen und Übersetzen in England, Lehrerin in Japan, Praktizieren von Karate und Aikido und dann der Berufswunsch Ninja. Das ist nicht alltäglich.

Verbissen und voller meines Erachtens niemals versagender Motivation macht sie sich an die Erreichung ihres Zieles. Dabei hat sie viele Herausforderungen zu bewältigen und Rückschläge zu verkraften. Wird sie ein Ninja? Nun ja, das sollte jeder selbst herausfinden.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich habe sehr viel Neues über das Land, seine Menschen und deren Kultur gelernt. Allein schon die Art des Umgangs der Menschen untereinander. Immer höflich, immer beherrscht, immer lächeln, niemals die wahren Gefühle zeigen. Auch, dass es in der japanischen Sprache so viel mehr Abstufungen gibt, je nachdem, mit wem man spricht, war mir neu.

Die Rückschau und psychologische Aufarbeitung am Ende des Buches haben für mich so einiges ins rechte Licht gerückt und ich konnte viele Handlungen von Anna besser nachvollziehen.

Ich gebe eine klare Kaufempfehlung und empfehle das Buch all jenen, die sich für besondere Lebenswege interessieren und Japan und seine Kultur besser kennenlernen möchten.

Bewertung vom 30.01.2023
Matthaei, Bettina

Low Carb


sehr gut

Schnelle Low-Carb-Rezepte

Bettina Matthaei hat eine Sammlung von 77 schnellen Rezepten herausgebracht. Geordnet sind sie nach Frühstück und Aufstrichen, Broten, Kleinigkeiten, Suppen und Salaten sowie nach Hauptgerichten.

Schön sind die einführenden Worte zu den Voraussetzungen, die Fragen und Antworten zur Low-Carb-Ernährung generell sowie die Übersicht der Lebensmittel mit geringer oder mäßiger Kohlenhydratdichte.
Als Beigabe zum Buch wird der Zugang zu einem digitalen Mengenrechner ermöglicht. Man kann dort Rezepte suchen, Einkaufslisten erstellen und ausdrucken sowie einen Diätplaner verwenden.

Die Rezepte scheinen sehr einfach zu sein. Ich schreibe scheinen, weil ich noch keine nachgekocht habe. Ich glaube da aber der Autorin. Die Rezepte für Brot finde ich gut. Ich esse sehr gern Brot, was sich mit Low-Carb schlecht/nicht vereinbaren lässt. Bei den Broten, die ich nach den Rezepten im Buch backe, brauche ich da keine so große Bedenken zu haben.

Schöne, ganzseitige Fotos der Gerichte erzeugen einen Eindruck vom Endprodukt und kitzeln den Gaumen, regen zum Nachkochen an.

Ein wenig Bedenken habe ich wegen der zum Teil doch schon besonderen Zutaten, die ich nicht in meinem Vorratsschrank habe. Hier wäre es gut, wenn das Buch um eine Art Grundliste an erforderlichen Zutaten und Gewürzen ergänzt würde. Auch der Verweis auf Möglichkeiten, einzelne Nahrungsmittel durch andere geeignete zu ersetzen, ist nicht gegeben.

Ansonsten freue ich mich darauf, die Rezepte zu probieren. Mit diesem Kochbuch kann da aus meiner Sicht nichts schief gehen.

Ein übersichtliches Zutaten- und Rezeptregister erleichtert das Auffinden.

Ich empfehle dieses Buch all jenen Low-Carb-Anhängern, die schnelle und schmackhafte Gerichte auf den Tisch bringen möchten.

Bewertung vom 08.01.2023
Rosner, Bianca (Philomena)

Deine Worte. Mein Leben. Unsere Welt. Life is a Story - story.one


sehr gut

Herausfordernd zu lesen und sprachlich schön

Schon beim Ansehen ist das ein wunderschönes Büchlein. Der Hartpapp-Einband, bedruckt mit Notenzeilen. Zwölf Geschichten auf 55 Seiten allerfeinsten Papiers. Ein haptisches Erlebnis.

Der Text ist seltsam zu lesen, wendet die Autorin, Bianca Rosner, in ihren Erzählungen doch die Empfehlungen des Vereins für Geschlechtsneutrales Deutsch e. V. an. Daran muss man sich erst gewöhnen. Das ist anfangs ziemlich befremdlich, weil gänzlich ungewohnt, jedoch funktionierte das Lesen und Verstehen dann doch relativ schnell.

Das Buch ist auf einem hohen sprachlichen Niveau verfasst. Es beinhaltet schöne Worte und prägnante Sätze. Der Inhalt regt zum Nachdenken an. Ich werde es noch einmal lesen.

Bewertung vom 03.01.2023
Goddard, Simon

Bowie Odyssee 70


sehr gut

England, London, die Musikwelt und David Bowie im Jahr 1970

Im ersten Buch der auf eine Serie von insgesamt zehn Jahres-Bänden ausgelegten Chronik seiner Entwicklung wird der von mir sehr verehrte Künstler David Bowie im Jahr 1970 beschrieben. Als 23-Jähriger, der noch auf der Suche nach sich und seinem Stil ist.

Eine Biografie kann man das Buch nicht nennen. Eher ist es eine „Reisebeschreibung“ durch dieses Jahr. Durch diese Zeit, durch das damalige London und den damaligen Zeitgeist. Man erfährt viel über andere Künstler, die zu dieser Zeit ebenfalls ihre Bestimmung suchen.
Da es mir manchmal zu viele detaillierte Schilderungen von Daten, Namen und Fakten waren, habe ich einige Passagen mehr überflogen. Den roten Faden habe ich deshalb nicht verloren.

Der Autor geht bei seinen Betrachtungen sehr liebevoll mit den Akteuren und dem Zeitgeist um. Das hat mir gut gefallen.

Weiter hat mir gefallen, einen David Bowie kennenzulernen, der noch nicht berühmt ist und den noch nicht jeder kennt. Nein, mir wurde bewusst, dass auch ein David Bowie kämpfen musste, Träume hatte und auch Enttäuschungen und Niederlagen hinnehmen musste. Viele Irrtümer mussten aufgeklärt und Hindernisse aus dem Weg geräumt werden, bis sich der Erfolg einstellte. Und es bedurfte dafür ganz gewiss auch einer günstigen Gelegenheit und eines kleinen Quäntchens Glück.
Darüber wird man in den Folgebänden lesen können.

Ich empfehle das Buch all jenen, die an der Rock-Musik dieser Zeit generell und an der Entwicklung der Karriere von David Bowie besonders interessiert sind.

Bewertung vom 27.12.2022
Buckingham, Royce

Im Zweifel für das Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.1


sehr gut

Ein Anwalt als Vertreter von Monstern

Es ist das erste Buch, das ich von Royce Buckingham gelesen habe. Und es ist das erste Buch mit einer genialen Verknüpfung zwischen Krimi und Fantasy, das mich, nicht allein wegen des auffälligen Covers und des Titels, neugierig gemacht hat.

Was soll ich sagen? Es war ein Glücksgriff. Das Buch liest sich flüssig. Die Hauptperson, Rechtsanwalt Daniel Becker, entwickelt sich im Verlauf der Handlung von einem karrierewütigen Streber zu einem sympathischen Zeitgenossen. Sein Praktikant Phil ist verlässlich, fleißig und eine treue Seele.

Dan hat in der Kanzlei, in der er arbeitet, einen großen Fall übertragen bekommen, der ihn zum Partner machen könnte. Da sucht ihn ein Monster auf, das seine Unterstützung erbittet. Als er ihn erfolgreich vertritt, tauchen weitere merkwürdige Gestalten bei ihm auf, die seine Dienste benötigen. Ehe er es sich versieht, ist er mit einer Helferin der Dunkelheit dabei, zwei irdische Mordfälle aufzuklären.

Mehr soll hier nicht verraten werden. Was mir gefallen hat, waren der Humor, der unterschwellig immer dabei war, und die Herzlichkeit, das Gute, das in der Handlung immer wieder hervorblitzte.
Die Spannung wurde gut gehalten. Ich konnte vorher nicht erraten, wer die Verbrechen beging.

Ich empfehle das Buch all jenen, die auf der Suche nach origineller, humorvoller, kurzweiliger und spannender Unterhaltung sind.