Benutzer
Benutzername: 
fay_phoenix
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 331 Bewertungen
Bewertung vom 19.09.2024
Ludwig, Finny

Knistern im Herbstlaub (MP3-Download)


ausgezeichnet

Unerwartete Gefühle im zauberhaften Lillaström

Vollkommen überarbeitet bricht die Projektmanagerin Inger zusammen und findet sich im Krankenhaus wieder, wo sie ihrer besten Freundin Agnetha in die Augen schaut. Die Diagnose des Arztes ist besorgniserregend und er verschreibt ihr strikte Ruhe. Kurzerhand schickt Agnetha ihre beste Freundin für zwei Wochen ins Ferienhaus ihrer Familie, nach Schweden. Im beschaulichen Lillaström angekommen, stellt sich leider schnell heraus, dass dieser Ort alles andere als perfekt geeignet ist, denn auch Agnethas Bruder Mika, hat die Unterkunft bereits vergeben. Als Inger plötzlich Mats gegenüber steht, lässt das Gekeife nicht lange auf sich warten und die Laune ist schnell am Tiefpunkt angekommen. Doch, wer von beiden bleibt nun und wer reist wieder ab?
Es beginnen kindische Streiche und die Erinnerungen an ein längst vergangenes aber durchaus misslungenes Date. Zu ihrem eigenen Erstaunen, können sie auf einmal gemeinsam über viele Dinge lachen und kommen sich vielleicht sogar gefährlich nahe…

Eine wundervolle Geschichte, die nicht nur das Herbstlaub zum Knistern bringt. So liebevoll und herzerwärmend geschrieben, dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen. Inger und Mats sind die beiden Hauptprotagonisten, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Ihre Sticheleien und Meinungsverschiedenheiten waren wirklich sehr amüsant und ich hatte viel Freude beim Verfolgen ihrer „Entwicklung“. Der Schreibstil ist fantastisch. Sehr modern und locker und alles wird ganz malerisch erklärt, so befand ich mich inmitten von Apfelbäumen, tollen Menschen und einer zauberhaften Landschaft. Herrliche Lesestunden liegen hinter mir und ich kann diesen Band von Herzen empfehlen.

Bewertung vom 18.09.2024
Nergiz, Viktoria

Lior - Der Weg nach Hause


ausgezeichnet

Hier steckt Herzblut drin!

Bereits beim Klappentext musste ich schlucken, nach den ersten Sätzen hatte ich einen Kloß im Hals und nach wenigen Seiten tropften die ersten Tränen aufs Papier.

Diese Geschichte ist wunderschön, zauberhaft und unfassbar liebevoll. Wie gefühlvoll kann man eine Geschichte schreiben, wie viele Gefühle kann man in Worten transportieren und mit wie vielen wertvollen Botschaften kann man jonglieren?
Die Antworten und vieles mehr, werdet ihr in diesem wundervollen Buch finden.
Ich habe so mitgelitten und hätte die Hauptprotagonistin gern in die Arme geschlossen, ihr gesagt, dass alles gut wird und ihr eine heiße Schokolade nach dem alten Familienrezept gekocht.
Lior ist gerade mal 14 Jahre, als ihre Mutter sie in ein Kinderheim schickt. Ihr Vater ist vor langer Zeit verstorben und die Erinnerungen an längst vergangene Tage, trägt sie in einem Notizbuch bei sich. Es ist alles, was sie bei sich trägt, neben ihrem spärlich bepackten Koffer und der Kaltherzigkeit ihrer Mutter, die Lior tief im Herzen trägt. Als sie in dem neuen Ort, der nun ihr Zuhause sein soll, ankommt, ist es der außergewöhnliche Laden »Lumis Bücherwelt«, der gleich zu Beginn ihre volle Aufmerksamkeit weckt. Lior schaut in das Schaufenster und vergisst für einen Moment, warum sie hier ist. Als sich plötzlich eine Frau hinter ihr in der Scheibe spiegelt, weiß sie, dass es nun Zeit für ihr neues Zuhause ist…

Immer wieder finden sich zwischen den Zeilen, wundervolle und aufbauende Sätze, die Lior sich immer ins Gedächtnis ruft, weil sie ihr einst von ihren Liebsten gesagt wurden. Sie helfen ihr dabei, nach vorn zu schauen, Dinge zu überdenken und letztendlich allen Mut zusammen zu nehmen, um eine Entscheidung fürs Leben zu treffen.

Und wieder zeigt uns die Autorin, wie wertvoll Geborgenheit, Familie, Dankbarkeit, Freunde Respekt… sind.

Eine unglaublich bewegende und tiefsinnige Geschichte, die ich von Herzen empfehle.

Bewertung vom 17.09.2024
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Was für ein Buch!

Dr. Sabine Yao, Teil des Teams der Spezialeinheit „Extremdelikte“, untersucht auch diesmal wieder ganz ungewöhnliche Todesfälle. Diesmal geht es um einen Toten, der zwischen Kinderspielzeug und fetischartigen Utensilien in einer Bauwagensiedlung gefunden wird. Zudem werden zwei arg entstellte Personen, in Samtkleidern gehüllt, in einem Wald gefunden. Sie stellen die Mitarbeiter der Spezialeinheit genauso vor ein Rätsel, wie auch der Tote zwischen dem Spielzeug.
Zeitgleich sucht der jordanische Ex-Geheimdienstler Hassan Khalaf, mit Hochdruck nach einem achtjährigen Jungen. Yasser ist nicht nach Hause zurückgekehrt. Khalaf genießt das Vertrauen der Bewohner der Neuköllner High-Deck-Siedlung und hofft auf Informationen, denn Yasser ist nicht der erste verschwundene Junge aus dieser Siedlung. Er will herausfinden, was hier Furchtbares vor sich geht. Nachdem eine Kinderleiche gefunden wird, muss Sabine Yao erkennen, dass sich hinter den Kulissen einiges abspielt. Ermittlerin Monica Monti, Leiterin der vierten Mordkommission des Berliner LKA, folgt ihrem Instinkt. Ob sie gemeinsam Licht ins Dunkel bringen?

Nichts für schwache Nerven, aber das sollte bei diesem Autor wohl klar sein. Zu Beginn geht es direkt los und ich war hellwach und voll dabei. Der Wahnsinn, was man hier an Informationen erhält, die sich wie ein Faden durch das Buch ziehen und bis ins kleinste Detail erzählt werden. Der Schreibstil ist mega gut. Modern, locker und bildlich. Die Kapitel zeigen Datum und Uhrzeit und machen das Lesen noch interessanter und den Ablauf der Ermittler/Mediziner verständlicher. Der Inhalt ist extrem spannend und packend und geht teils arg an die Nieren. Mir hat es wahnsinnig gut gefallen und ich kann es absolut empfehlen. Wer also auf richtig gute Thriller steht, der sollte hiermit sehr gut bedient sein.

Bewertung vom 13.09.2024
Herzog, Katharina

Die märchenhafte Zeitreise / Finsterwelt Bd.3


ausgezeichnet

Ein großartiges Finale einer magischen Buchreihe

Irgendwas stimmt mit Finsterwelt nicht. Das Buch duftet plötzlich nach Blumen, hat einen hübschen blauen Einband und versprüht Glitzer und Sterne. Zudem sieht der Finsterwald aus, wie ein Paradies für Feen. Leonie und Tristan sind sich einig, dass das hier nicht mit rechten Dingen zugeht und wollen dem Spuk auf den Grund gehen. Was würde sich besser dafür eignen, als die Exkursion ins Märchenzeitalter. Als dann allerdings Tristan entführt wird und Finsterwelt als Lösegeld gefordert wird, muss Leonie all ihren Mut zusammen nehmen, um nicht nur ihren Freund, sondern auch die komplette Märchenwelt zu retten…

Nachdem mich schon die ersten beiden Bände komplett überzeugen konnten, war meine Erwartung an den 3. und leider letzten Teil doch recht hoch. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Auch hier hat es an nichts gefehlt. Absolute Spannung von Anfang an, ein Wiedersehen mit den alten Protagonisten und eine Welt voller Abenteuer, Fantasie und Magie. Anfangs wird nochmal ein bisschen auf das Geschehene aus Band 2 aufgenommen, so findet man wieder richtig flott in die Story. Der grandiose Schreibstil zieht einen direkt in seinen Bann und lässt einen auch nicht mehr so schnell los. Erst in Richtung Ende des Buches, wird dann auch endlich das heiß ersehnte Geheimnis um die Herkunft von Tristan gelüftet. Ich hatte eine unglaublich spannende Lesezeit und bin richtig traurig, dass dieses Abenteuer nun vorbei ist.
Selbstverständlich erhält auch dieser Band eine absolute Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 11.09.2024
Jackson, Jenny

Pineapple Street


sehr gut

Drei Schwestern und die Frage nach der Erfüllung des Lebens

In einer der begehrtesten Wohngegenden New York Citys, wohnt Familie Stockton. Genauer gesagt, in der Pineapple Street in Brooklyn Heights.
Die Töchter Darly und Georgina und auch die Schwiegertochter Sasha haben eigentlich alles, was man zum Glücklichsein braucht. Dennoch sind sie auf der Suche, nach der richtigen Erfüllung des Lebens.
Die älteste Tochter Darly, möchte auf einen Ehevertrag mit Malcom verzichten und verzichtet somit auf ihr Erbe und ihren Job. Sie merkt erst später, dass sie mehr opfert, als sie je geahnt hat.
Georgina ist die Kleinste im Bunde und noch etwas grün hinter den Ohren. Sie fühlt sich zu Brady hingezogen, doch diese Liebe darf nicht sein. Das ist auch der Grund dafür, dass sie beginnt, ihr Leben zu hinterfragen.
Sashas Mann ist Cord, der mittlere Bruder von Darly und Georgina. Sasha fühlt sich nicht wirklich wohl und dazugehörig, dabei setzt sie alles daran, ihrer neuen Schwiegermutter zu imponieren. Als sie jedoch beim Unterschreiben des Ehevertrages ins Zögern gerät, fängt die Familie an, ihre Absichten zu hinterfragen.

„Das ist der Roman, den Jane Austen geschrieben hätte ... wenn sie im 21. Jahrhundert in Brooklyn Heights leben würde.“
Mit diesem Satz war meine Neugierde absolut geweckt und die Vorfreude begann. Als das Buch bei mir ankam, war ich richtig aufgeregt. Das Cover mit der Orange ist richtig schön und nach kurzem Betrachten, fing ich mit dem Lesen an.
Der Schreibstil war echt klasse, sehr flüssig und modern. Die Charaktere waren interessant und die Story durchaus spannend. Mir gefiel der Aufbau der Erzählweise. So wurde immer aus den unterschiedlichen Perspektiven der drei Frauen erzählt. Ich fand, das lockerte die Geschichte und das Lesen etwas auf. Allerdings fand ich es zwischenzeitlich einfach ein bisschen langatmig, was ich wirklich schade fand. Dennoch gebe ich hier eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.09.2024
Capellmann, Carla

Auf Eifelwolke Nummer sieben


ausgezeichnet

Ein Kirschbaum und totales Gefühlschaos

Zum Inhalt:
Matthias ist sauer und kann es einfach nicht fassen. Da hat seine Freundin Liane von ihrer Erbschaft doch tatsächlich ein Haus gekauft. In der Eifel. Ohne ihn. Sie hat den Kaufvertrag unterschreiben und ist auch noch stolz drauf. Spontan macht sich Liane auf den Weg in ihr neues Häuschen in Maar und fühlt sich direkt erstaunlich wohl. Sie lernt die Nachbarn und auch die Eifelhexen kennen und flirtet ein bisschen mit Joop, ihrem Makler. Sie wird super aufgenommen und fasst schnell Fuß. Die Tage ziehen an ihr vorbei und sie genießt jeden einzelnen, bis sie plötzlich Matthias gegenübersteht. Da wird ihr klar, dass es Zeit für Entscheidungen ist.

Meine Meinung:
Mit einem fantastischen Schreibstil, wird man hier direkt durch eine lustige und teils chaotische Story entführt. Ich habe oft geschmunzelt und mich von Beginn an mit den tollen und sympathischen Protas angefreundet. Auch das herrliche Landleben und das wilde Treiben Kölns, haben mir als Setting wunderbar gefallen. Besonders schön finde ich die Hinweise, zum Schutz der Natur, die prima zwischendrin mit einfließen. Eine kurzweilige, spannende und humorvolle Geschichte, die eine gelungene Abwechslung zum Alltag ist. Einfach herrlich und absolut empfehlenswert!

Mein Lieblingsspruch aus diesem Buch:
Herzkirschtropfen machen Herzkirschklopfen, Herzkirschtropfen lassen Kirschherzen klopfen. 🤣🍒

Bewertung vom 09.09.2024
Lucas, Rachael

Midsummer House


gut

Der Traum vom Midsummer House

Charlotte Fraser steht mit beiden fest im Leben und hat so ihre Prinzipien. Diese wirft sie allerdings kurzerhand über Bord, als sie eine aufregende Nacht mit dem attraktiven Rob verbringt. Diesen hat sie auf einer Reise kennengelernt und sie sind sich rasch näher gekommen. Am nächsten Morgen hat sie sich aus dem Staub gemacht, immerhin wird sie ihn wohl nicht mehr wiedersehen.
Wieder zuhause im wunderschönen Applemore, versucht sie die liebe Frances dazu zu bringen, ihr das idyllische Midsummer House zu verkaufen. Es würde sich perfekt als Ferienhaus zum Vermieten eignen, doch Frances, die Eigentümerin, gibt es nicht einfach so her. Ihre Bedingung ist es, dass Charlotte für drei Monate das Haus bewohnt und sich um alles kümmert. Erst danach möchte Frances sich entscheiden. Was Charlotte nicht weiß ist, dass Rob, der nette Zeitvertreib auf ihrer Reise, der Neffe von Francis ist. Auch er kommt nach Applemore und und bekundet Interesse an Midsummer House. Das kann ja was werden…

Das Cover und der Klappentext haben mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist angenehm locker und leicht lesbar, das Setting ist wunderschön und die Erzählweise, abwechselnd aus Sicht der beiden Hauptprotagonisten, gut verständlich. Die Story selbst ist eigentlich klasse, jedoch gab es einige Punkte, die mir nicht gefallen haben. Es hat beispielsweise echt ewig gedauert, bis die Geschichte in Schwung kam. Zudem fehlte jede Form von Spannung oder Pfiff. So leid es mir tut, aber dieses Buch konnte mich leider gar nicht überzeugen. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass dies meine persönliche Meinung ist und es natürlich durchaus sein kann, dass sie andere Leser besser erreicht.

Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar.

Bewertung vom 09.09.2024
Verde, Katrina

Pistazienküsse am See (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein schöner und humorvoller Roman

Der Anruf ihrer Mutter, kam Feli wie gerufen. Zwar hat sie wenig Lust nach Hause zurückzukehren, um sich um den „Beach Club“ ihrer Tante zu kümmern, doch es ist ein guter Grund, ihrem jetzigen Job den Rücken zu kehren. Es läuft nämlich momentan alles andere als gut, da kommt ihr die Abwechslung, sich um ein eingestaubtes altes Café am See zu kümmern, gerade recht.
Dort angekommen stellt sie fest, dass hier mehr zu tun ist, als angenommen. Durch die lieben Stammkunden, bekommt sie neue Motivation und sorgt für etwas frischen Wind in dem eingestaubten Café. Schnell füllt es sich mit Touristen, Leserunden und alten Jugendfreundinnen. Als plötzlich ihr alter Sandkastenfreund Joe vor ihr steht, der mittlerweile als Kinderarzt arbeitet, erschleicht ein Kribbeln ihren Körper. Joe geht es genauso, doch Feli kann sich nicht entscheiden, ob sie bleiben, oder gehen soll…

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, fand ich mich mittendrin, in einer Horde von ganz unterschiedlichen Charakteren. Jeder auf seine eigene Art ganz besonders, von durchgeknallt über traurig, bis hin zu chaotisch ist hier alles vertreten. Mit dem Schreibstil musste ich tatsächlich erstmal warm werden, jedoch hat er mich dann flott mitgerissen und tief in die Geschichte mitgenommen. Protas und Orte wurden hier gut näher gebracht und ich hatte keine Schwierigkeiten der Story zu folgen. Zwischendrin gab es immer wieder Momente, die mich zum Schmunzeln und Auflachen gebracht haben. Eine amüsante Geschichte, die ich sehr gern weiterempfehle.

Bewertung vom 07.09.2024
Mattern, Laura

Die drei Muckeltiere und der Wüterix


ausgezeichnet

Hinterfragen und zuhören ist so wichtig

Die Bewohner des Emo Waldes spielen früh am Morgen verstecken und haben eine Menge Spaß, bis es plötzlich laut wird. Vor lauter Schreck gehen sie in Deckung und erkennen kurze Zeit später, dass es sich um den Wüterich handelt. Groß, rot und wütend stapft er durch den Wald und schreit seine Wut in den Wald hinein. Nacheinander gehen drei Emos vorsichtig auf ihn zu und versuchen ihn dazu zu bringen, nicht mehr so laut zu sein, denn sie möchten ja schließlich in Ruhe weiterspielen. Doch sie scheitern kläglich und der Wüterix scheint immer wütender zu werden.
Dann fällt einem Emo ein, dass vielleicht die drei Muckeltiere helfen könnten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu den kleinen pink plüschigen Waldbewohnern, Mucki, Mecki und Micki. Diese sanften Wesen haben nämlich eine ganz besondere Gabe. Sie können Streit schlichten. Ob ihnen das auch beim Wüterix gelingt?

Eine richtig knuffige Geschichte mit ganz wertvollen Themen. Doch nicht nur der Umgang mit der Wut wird hier großartig erklärt, sondern auch Freundschaft, Zusammenhalt, Verständnis und vieles mehr. Oft hilft es, wenn man einfach mal hinterfragt und zuhört. Auch wenn man selbst zugibt, dass es einem vielleicht schonmal ähnlich ging, kann das helfen. Die Figuren sind zauberhaft gezeichnet, man kann an den ausdrucksstarken Gesichtern ganz klar die Emotionen erkennen, was wirklich sehr hilfreich ist. Die Texte sind kindgerecht und leicht verständlich erklärt und die Geschichte eignet sich ganz prima zum Vorlesen und Anschauen. Zudem bietet sie eine fantastische Gesprächsgrundlage.
Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.09.2024
Hell, Jane

Verliebt mit Waldbeertee


ausgezeichnet

Waldbeertee und Herzklopfen im zauberhaften Schweden

Ebba genießt ihr Leben im schwedischen Lillaström. Sie führt das Bürgeramt und verwaltet die Bücherei, liebt es Ordnung in ihren Akten zu behalten und ist immer hilfsbereit. Manchmal hilft sie im Little Italy, dem Restaurant ihrer Familie, aus und auch dem Bürgermeister greift sie oft unter die Arme. Als allerdings eines Morgens Henrik in ihrem Büro steht, hört der Spaß für sie auf. Vor einigen Monaten hatten die Beiden einen One-Night-Stand in Malmö und seitdem haben sie nicht mehr miteinander gesprochen. Da hilft es auch nicht, das der gut aussehende Naturfilmer eigentlich zum Bürgermeister möchte und nicht zu ihr.
Wenig später erfährt sie, dass er hier ist, um einen Tierfilm über brunftende Elche zu drehen. Ausgerechnet Ebba soll ihm dabei helfen. Na das kann ja heiter werden. Gemeinsam gehen sie auf Elch-Suche im Wald und schnell schlagen ihre Herzen wieder im selben Takt. Ebba muss nur vorsichtig sein, denn sie hütet ein Geheimnis…

Hier taucht man direkt ein, in eine humorvolle Liebesgeschichte. Der Schreibstil ist großartig und so wurde ich von Beginn an an die Hand genommen und durch das wunderschöne Kleinstadtleben Schwedens entführt. Die Protagonisten sind unglaublich sympathisch und real dargestellt. Sogar den Waldbeertee konnte man riechen. Die Story selbst ist klasse und hat mir richtig gut gefallen. Hier knistert es ganz gewaltig und nicht nur im Unterholz bei den Elchen. Ein gelungener Auftakt dieser 3. Staffel, den ich sehr empfehlen kann.