Benutzer
Benutzername: 
Lianne

Bewertungen

Insgesamt 221 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2024
Lynch, Paul

Das Lied des Propheten


sehr gut

Das Lied des Propheten spielt in Irland, das als Insel auch ein perfektes Setting für eine Dystopie in unserer realen Welt geeignet ist. Zunächst wird Larry, der Mann von Eilish gefangengenommen, was zunächst wie eine Kontrolle zu Unstimmigkeiten oder Steuerbetrug eines Geschäftsvorstandes erscheint, entwickelt sich schnell zu einer erschreckenden Situation, in der Eilish auch Angst um den ältesten Sohn hat, der eingezogen werden könnte. Mit einem Baby und zwei weiteren mittleren Kindern, bangt sie um Nahrung, Wasser, Strom, sieht die dramatische Entwicklung des Landes und muss eine Flucht planen. Mitten in Europa eine solche Situation? Gar nicht so abwegig, wenn man sich anschaut, was in der Welt los ist. Nichts ist sicher. Dabei beschwört der Autor immer wieder poetische Bilder, es ist also total verständlich, dass es ein preisgekröntes Buch ist. Mich persönlich hat der Schreibstil nicht ganz überzeugt. Besonders am Ende die vielen Satzanfänge mit Und wirken gehetzt um es schnell zu einem Abschluss zu bringen, was irgendwie aber auch für die Situation der Figuren stehen kann, es soll schnell gehen und schnell besser werden …
Das Hörbuch ist toll eingesprochen 4,5

Bewertung vom 20.08.2024
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


sehr gut

Das Rebecca Yarros schreiben kann, hat sie schon mehrfach bewiesen. Auch hier ist ihr toller Schreibstil anzutreffen.
Ein Brief als Einstieg, ein Brief, der an einen unbekannten Adressaten nur auf Empfehlung des Bruders der Protagonistin verfasst wurde.
Ein Einstieg zu einer schönen Liebesgeschichte mit einigen Umwegen und Dramen.
Was mich ein wenig gestört hatte, war, dass im Klappentext mit keinem Wort erwähnt wird, dass auch Kinder eine Rolle spielen, dass die Protagonistin eine alleinerziehende Mutter ist. Ein Thema, zu dem ich nicht greifen würde, daher hätte ich mir da einen Hinweis im Klappentext gewünscht. Ich hatte zwar die Leseprobe angeschaut, aber das machen ja nicht alle. Zudem finde ich die Einstellung „pass auf meine Schwester auf“ wieder einen totalen Rückschritt zur Selbstbestimmung von Frauen, es impliziert, als könnten Frauen nicht für sich selbst (und ihre Kinder) einstehen und brauchen einen Mann. Und Ella zeigt oft genug, dass sie es alleine hinbekommt. Aber das ist eine Randbeobachtung, denn es kommt nicht von den Protagonisten.
Für mich war das Buch etwas zu lang, aber dennoch ein schönes Leseerlebnis.

Bewertung vom 17.08.2024
Spierer, Céline

Bevor es geschah


ausgezeichnet

Familie sucht man sich nicht aus, die Probleme, die eine Familie innerhalb der vier Wände zu bewältigen haben, auch nicht, aber man kann beeinflussen, wie damit umgegangen wird. Ein wunderbarer Roman, der zeigt, wie viel hinter den Kulissen zu entdecken ist, wenn man eine Familie betrachtet und wie viel manchmal nicht einmal die engsten Angehörigen einer Familie nicht wissen oder auf der anderen Seite verschweigen, den Schein wahren, um die andren zu schützen. So wie eine Tochter weiß, dass der Vater fremdging, es aber verschweigt, um das Bild von ihm bei ihren Geschwistern nicht zu erschüttern, oder ein anderes Familienmitglied eines der Kinder missbraucht, sie aber schweigt oder ihr nicht geglaubt wird, weil der Vater seinen Bruder schützt. Oder aber die ganzen schweifen mit der die andere Schwester zu kämpfen hat. Oder der große Bruder, der versucht alles zusammenzuhalten, der Fels in der Brandung ist, während die Schwester alle mit ihren festen und dem tollen Essen glücklich machen will. Und die Mutter, die keinerlei Gefühlsregungen zulässt … man sieht, vertraute Dinge, die man eventuell aus der eigenen Familie kennt und ein starker Roman, der genau das beleuchtet. Sie viele Geheimnisse, die alle langsam innerlich auffressen. Wie wichtig wäre Kommunikation aber oft schützt man die Lieben vermeintlich indem man schweigt.

Bewertung vom 17.08.2024
Niemeitz, Merit

Delicate Dream / Evergreen Empire Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Dieses Buch entführt uns in die wunderbare Welt des Geruchssinns und die Kunst der Parfümherstellung. Gerüche wecken Erinnerungen und genau darum geht es in diesem Buch. Odell soll das Erbe der Familie antreten, doch dazu muss er erst ein Parfüm kreieren. Eigentlich kein Problem, wenn er nicht durch einen Unfall den Geruchssinn verloren hätte. Also braucht er die Hilfe seiner früheren Nachbarin und besten Freundin Emmeline. So erfahren wir die Vergangenheit der beiden und dass da immer schon mehr war als Freundschaft, während sie auf der Suche nach den perfekten Bausteinen für den neuen Duft machen.

Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr und sie schafft hier wieder wunderbare Bilder. Blumig und man hat das Gefühl, die Düfte im Raum so haben. Leider war es mir aber etwas zu langwierig und das hin und her zwischen den beiden in Gedanken und Taten war mir etwas zu viel. Overthinking bei Enmeline und Entscheidung für beide ohne richtige Kommunikation von Odell (was für mich auch schon eine kleine red flag war). Dabei war es schon vorhersehbar, was kommen wird. Das hätte etwas zügiger erzählt werden können, aber ansonsten hat mich das Buch in die schöne Welt des Parfüms entführt.

Bewertung vom 14.08.2024
Douaihy, Margot

Verbrannte Gnade / Die Punkrock-Nonne ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Schwester Holiday unterrichtet benachteiligte Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen und zeigt dabei, was für eine starke Frau sie ist. So eine interessante Romanfigur habe ich schon länger nicht mehr gelesen. Feministin, Queer und sehr viele richtig gute Einstellungen. Sie ist tätowiert, raucht und ist lesbisch, passt daher nicht unbedingt in das Bild, dass man von einer gläubigen Schwester erwartet und genau damit wird sie auch immer wieder konfrontiert. Und damit zeigt sie so allzu deutlich, dass man ein Buch nicht nach seinem Umschlag beurteilen sollte. Richtig toll, also ich bin ein Fan von ihr.

Auch der Fall war spannend und man verfolgt aufmerksam, wie sie in den Kreis der Verdächtigen der Brandanschläge gerät und daher versucht, diesen Fall selbst zu lösen. Dabei erfährt man auch immer wieder mehr über ihre Vergangenheit und warum sie sich den Schwestern angeschlossen hat. Der Schreibstil ist richtig locker, arbeitet mit tollen Wortwitzen und lockert so die eigentlich angespannte Stimmung immer wieder auf. Ganz klare Empfehlungen für alle, die einen Krimi mit starken, queeren Figuren lesen möchte.

Bewertung vom 13.08.2024
Jager, Jennifer Alice

Der Fluch der Meere / School of Myth & Magic Bd.2


ausgezeichnet

Nach Band 1 musste ich natürlich unbedingt den zweiten Teil lesen. Wir kehren zurück zur School of Myth and Magic und tauchen ab in die Vergangenheit der Nixen.

Schon im ersten Band war nicht immer alles so, wie es scheint und so nimmt auch die Fortsetzung immer wieder Wendungen an, die ich nicht erwartet hätte. Devin versucht zunächst Kassian, den dämonischen Incubus aus dem Körper von Caleb zu vertreiben, doch ist er wirklich so böse, wie alle annehmen? Sind die Gefühle, die sie spürt auf Caleb bezogen, weil sein Körper vor ihr steht, oder steckt mehr in Kassian, der sich nicht an die Zeit in seiner Welt erinnern kann?

Eine spannende Fortsetzung mit Portalfanatsyelementen und einer Zeitreise in die Vergangenheit der Nixen. Richtig schön, auch wenn ich am Ende etwas traurig bin, wie es für Caleb ausgeht.

Bewertung vom 07.08.2024
Karim Khani, Behzad

Als wir Schwäne waren


ausgezeichnet

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Für mich beginnt es wie eine kleine Zeitreise in die 1990er Jahre. Denn der Protagonist des Buches flüchtet mit seinen Eltern aus dem Iran ins Ruhrgebiet. Die Stimmung der Zeit wird wieder greifbar und der Autor schaffte es, sehr plastisch die Situation, die Gedanken, Sorgen und Konfrontation der Flüchtlinge darzustellen. Was ist Heimat, was ist Ankunft. Wer sind die „Anderen“. Gepaart mit einer aussagekräftigen Sprache, ohne dabei zu viele Worte zu verwenden und es unnötig aufzubauschen bringt Khani es auf den Punkt und stößt damit etwas an. Für mich wird das Buch sicherlich noch eine Weile nachwirken. Die Zerrissenheit, die Fragen, mit denen sich die Figuren beschäftigen und Gefühle zwischen Angst und Wut, die keinen anderen Weg als die Gewalt als Ventil finden kann. Die Luftwurzeln und ein Glas als Raum zwischen dem Aquarium und dem Rest der Welt. Stark geschrieben.

Bewertung vom 04.08.2024
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


ausgezeichnet

Sie ein toller Reihenauftakt. Was gibt es besseres, als ein Buch, in dem Bücher im Fokus stehen? Richtig …

Vier Kinder kommen in eine Bibliothek, die von den Buks bewacht wird und sehen zum ersten Mal, wie faszinierend Geschichten sind. Denn in ihrer Welt, haben die Menschen Bücher vergessen. Sie kennen sie nicht, da inzwischen alles digital auf Tabletts abläuft. Die Buks kennen eine Prophezeiung bei der fünf Kinder alles verändern werden. Warum sind es also vier? Und welche Abenteuer werden sie erleben. Die Geschichte ist so wundervoll in dem Hörbuch vorgetragen, richtig klasse und ich freue mich schon auf den nächsten Band. Nicht nur für Kinder sondern auch für die im Herzen Kind gebliebenen.

Bewertung vom 03.08.2024
Regener, Sven

Zwischen Depression und Witzelsucht


sehr gut

Sven Regener beleuchtet den Vunor in der Literautur, oft mit dem Blick auf seine eigenen Werke, die als humorvoll gelten, obwohl sie ernste Geschichten erzählen. Besonders interessant fand ich die Theorie der dreiteilung, die aber aus einer Laudatio stammen, die am Ende des Buches noch einmal in voller Länge zu finden ist. Leider wiederholt sich dadurch einiges in ganzen Passagen, dennoch eine sehr interessante Lektüre, die sicherlich auch for Schreibanfänger:innen oder Autor:innen vor der ersten Veröffentlichung sehr spannend ist, denn auch das Loslassen und die Machtlosigkeit der Interpretation durch andere ist hier ein Thema. Sehr lesenswert.

Bewertung vom 02.08.2024
Young, Kate

Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten


sehr gut

Das Thema hatte mich sehr interessiert. Aber leider zog es sich extrem, bis ich wirklich in einen guten Lesefluss kam und das Buch mich packen konnte. Das lag zum einen an den hölzernen Dialogen, zum anderen an dem Schreibstil insgesamt. Da war ich leider sehr oft in der Versuchung, dieses Buch abzubrechen, was sehr selten bei mir vorkommt. Ich mochte aber die Anspielungen auf einige Filme und Serien, die ich sehr liebe, daher bleib ich da dran und vergebe auch nur deswegen gerade noch 3,5/4 Sterne, obwohl es für mich zu lange dauerte, bis es wirklich zu einem Lesevergnügen wurde. Es lohnt sich aber, da am Ball zu bleiben, auch wenn mehr als das erste Drittel zäh war.