Benutzer
Benutzername: 
Cazymonkey
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 184 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2024
Dötsch, Jörg;Schoener, Johanna

Großwerden


ausgezeichnet

Der eine Ratgeber mit sinnvollen Aussagen

Die Einleitung war für mich bereits sehr interessant und erleuchtend. Es treffen viele Aussagen genau den Punkt, den man versucht als Elternteil zu greifen und sooft einfach nicht zu fassen bekommt. Es ist in unserer Zeit wirklich so eine Gradwanderung unter den zahlreichen Ratgebern, Foren, Internetbeiträgen zum Thema Kinder die relevanten und wissenschaftlich fungiertesten Berichte herauszufiltern. Durch die Unterstützung von Kinderarzt Dr.Jörg Dötsch bei diesem Sachbuch, sind die Themen glaubhaft, mit vielen Referenzenverweisen zu verschiedenen wissenschaftlichen Studien belegt und trotzdem in einfacher Sprache verständlich zusammengefasst.
Da ich nicht so ein großer Fan der esoterischen Welt bin, finde ich mich hier sehr gut wieder. Die Autoren bringen aber z.B. auch die Homöopathie sachlich und neutral unter und liefern subjektiv eine gute Herangehensweise für ein Miteinander mit Schulmedizin.

Das Buch ist grob in 5 Teile/ Lebensabschnitte eines Kindes eingeteilt: Schwangerschaft, das erste Lebensjahr, Kleinkind (1-3Jahre), "Das Kitakind" (3-6Jahre) und das Schulkind (6-10 Jahre). In diesen großen Abschnitten finden sich dann wieder zahlreiche altersentsprechend Gebiete/Kapitel wie Ernährung, Motorische Entwicklung, Reisen mit Kind, und, und, und, die gut und kurz aufbereitet sind und viele kleine Tipps und Hinweisen beinhalten.

Fazit: Für mich nun definitiv der Ratgeber zum Thema Kinder kriegen, deren Gesundheit und Erziehung, den ich meinen Eltern Freunden ab jetzt empfehle!

Bewertung vom 24.10.2024
Riphagen, Loes

Das geheime Buch der Wichtel


ausgezeichnet

Viel Liebe für's Detail

In diesem Buch geht es um den kleinen Wichtel Kick, der sich und seine Welt uns Menschen vorstellt: sein Zuhause, seine Schule, seine Kleidung, den Aufpepper und vieles mehr!

Das Cover hat mich hier ein bisschen irritiert, da es sehr weihnachtlich gestaltet ist, ging ich davon aus, dass im Inneren auch festlicher Wichtelinhalt zu finden wär, aber dem war gar nicht so! Es handelt sich um viele sehr schön gestaltete Seiten mit wahnsinnig vielen und kleinen Details über das Wichtelleben und ihren Alltag. Man kann auf den Seiten wirklich immer wieder neue Kleinigkeiten entdecken und die Wichtel scheinen alle einen Hang zu Humor zu haben, zumindest entlockte es in unserer Familie allen immer mal wieder ein Lachen!

Fazit: Ein sehr liebevoll und Detailreich gestaltetes Kinderbuch mit vielen kleinen Geheimnissen über die kleinen Wichtel!

Bewertung vom 17.10.2024
Wesseling, Antonia

Deep Water / Dark Venice Bd.1


sehr gut

Romantik im schönen Venedig

Merle macht ein Auslandssemester in Venedig, weniger wegen des Studiums sondern vor allem um dem Geheimnis ihres Opas auf die Spur zu kommen. Durch Glück im Unglück lernt sie eine nette Italienerin kennen, die ihr in ihrer misslichen Lage hilft und eine Unterkunft anbietet. Doch die vier Mitbewohner, die Merle von da an hat, sind ihr nicht so wohlgesonnen. Was hat es mit dem mysteriösen Matteo auf sich? Kann Merle die Wahrheit rausfinden?

Bereits das Vorwort der Autorin Antonia Wesseling hat mich bei diesem Buch sehr gerührt und sie war mir auf Anhieb sympathisch! Das Buch gliedert sich in zwei Teile und wechselt die Erzählsicht zwischen den zwei Hauptprotagonisten Merle und Matteo. Die Beziehung, die sich zwischen den beiden aufbaut ist prickelnd und man fiebert den ersten Annäherungen sehr entgegen!
Manchmal kommt mir die Spannung, die versucht wird für die Hintergrundgeschichte aufzubauen, ein bisschen zu gekünstelt vor. Da es jedoch ein Liebesroman ist, ist diese nicht so wichtig wie in einem Thriller und man kann darüber hinwegsehen.

Fazit: Eine wundervolle Lesereise ins romantische Venedig mit zwei sympathischen Hauptcharakteren, die dem typischen Enemies to Lover Schema folgen, aber dennoch eine tolle Lovestory liefern. Vorallem die Autorin hat mich mit ihrer eigenen Geschichte sehr inspiriert!

Bewertung vom 16.10.2024
Pearson, Mary E.

Der Glanz der Dunkelheit


sehr gut

Trilogie komplett

Ich glaube für mich war dies die erste Fantasy Buchreihe, seit Harry Potter, die ich komplett ausgelesen habe! Dadurch, dass ich bereits die beiden Teile davor gelesen hatte, war mir der Schreibstil der Autorin Mary E. Pearson bereits bekannt, dieser ist gespickt mit ihrer eigens für die Chroniken beeindruckenden, erfundenen Sprache, und malerischen Erläuterungen der Welt in der diese Sage spielt. Es sind noch einige Wendungen und dadurch genügend Spannung im letzten Teil vorhanden, zudem sorgen die Wechsel in die Erzählsicht der drei Hauptcharaktere Lia, Rafe und Kaden weiterhin dafür diese noch besser kennen und lieben zu lernen.
Der tolle Vorteil des direkten Übergangs von einerm Teil in den nächsten ist natürlich auch gleichzeitig ein Nachteil für einem Leser, der mitten in den Chroniken einsteigen wollen, dies ist ohne Vorwissen der anderen Teile nicht sehr gut möglich.

Fazit: Vielversprechendes Finale der Trilogie "Die Chroniken der Verblieben", ein Genuss diese Buchreihe mit diesem letzten Teil abzuschließen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2024
Tempel, Katharina

Genug gegrübelt, lieber Kopf!


sehr gut

Gedanken über Gedanken

In diesem Ratgeber befinden wir ins in dem Themenbereich der Sorgen, des Selbstzweifels und des Grübelns. Die Autorin Katharina Tempel widmet sich der Gedankenwelt und wie machtvoll diese sind! Da sie Expertin im Bereich der positiven Energie ist, versucht sie in diesem Buch mit anschaulichen Praxisbeispielen jedermann einen Zugang zu zeigen, wieder mehr Leichtigkeit und Lebensfreude zu finden.
Dieses Buch wollte ich aufgrund meiner eigenen Kopflastigkeit unbedingt auch lesen, um vielleicht die ersten Ansätze für eine Veränderung in meiner Denkweise zu erarbeiten. Ich denke natürlich, dass viel mehr nötig ist wirklich starke Grübelei oder Selbstzweifel(tlw. depressive Gedanken) so einfach loszuwerden, als nur ein Buch zu lesen. Doch um eine eventuelle Therapie oder psychologische Hilfe zu unterstützen bzw. für sich selbst einen Überblick zu verschaffen, ist dieses Buch geeignet.

Fazit: Ein schöner, nicht zu umfangreicher Ratgeber für Menschen die sich oft in ihren eigenen Gedankenkarussellen gefangen fühlen und negative Gedanken mit natürlich eigener Mitarbeit gegen Positivere austauschen wollen. Nur mit Lesen des Buches ist es nicht getan, aber als gute Starthilfe und Unterstützung kann man gut darin schmökern.

Bewertung vom 14.10.2024
Tapprich, Julian

Tigerträume


sehr gut

Kinderbuch mit eigenem Stil

Als Erstes sticht einem bei diesem Buch eindeutig der ungewöhnliche Stil der Illustrationen ins Auge. Dieser ist am ehesten mit moderner Kunst zu vergleichen und für mich nicht ganz so ansprechend, aber widerum meinem Sohn, der natürlich mehr dem Publikum des Buches entspricht, meinte nur "was für ein lustiger Vogel und komischer Tiger, der sieht anders aus". Es liegt also im Auge des Betrachters wie die Bilder ankommen.
Die Geschichte selbst hat einen tollen Hintergrund und besondere Werte, die den Kindern hier übermittelt werden sollen. So finde ich es sehr schön, dass der kleine Vogel wider der Allgemeinheit sprich der anderen Vögel, an seinen Träumen festhält und diese Verfolgt! Er hat den Mut nicht nur den Mainstream Weg zu verlassen, sondern auch dem Tiger wahrlich zu begegnen. Dieser ist einfach nur grieskrämig weil er zu lange keine anderen Tiere um sich hatte und entdeckt im kleinen gelben Vogel einen neuen Freund, der ihm zeigt wie viel Zauber im Träumen doch liegt!

Fazit: Gewöhnungsbedürftiger Zeichenstil, aber liebe Geschichte mit toller Botschaft über Freundschaft und Mut zu träumen!!

Bewertung vom 11.10.2024
Slaughter, Karin

Schwarze Wut / Georgia Bd.7


sehr gut

Undercover

Um einen bekannten Drogenring zu unterwandern, wird Special Agent Will Trent undercover eingeschleust. Dieser sieht sich jedoch bald in Gefahr von seiner On- Off- Freundin Sara Linton entlarvt zu werden. Außerdem führt der Stiefsohn von ihr zu zusätzlichen Verstrickungen in den Ermittlungen!

Das Buch gehört unter den Slaughter Thrillern nicht zu meinem absoluten Favoriten, einfach weil ich nicht so ein großer Fan der Undercover Storyline bin- immer so ein Drama nicht enttarnt zu werden- , trotzdem ein spannendes Exemplar der Top Autorin! Das schöne an ihren Büchern ist zudem, dass man sie nicht zwingend in der richtigen Reihenfolge lesen muss, man findet sich in ihren Handlungen gut zurecht und auch die Hauptprotagonisten bekommen in jedem Buch genügend Aufmerksamkeit als dass man sich ihren Charakteren authentisch verbunden fühlen kann. Meine Favoritin ist ja seit je her eigentlich die ein wenig mürrische, sprunghafte Lena Adams, die nicht darauf abzielt ein Publikumsliebling zu sein. Weiters kann Slaughter ihre Leser/innen mit den zahlreichen Wendungen und ständig neuen Aufdeckungen auf eine ganz eigene Art und Weise in der Erzählung der Ermittlungen gefangen halten, schwer bei manchen Stellen das Buch überhaupt aus der Hand zu legen!

Fazit: Slaughter serviert hiermit erneut einen aufregenden Thriller Klassiker aus ihrer Feder! Bisher wurde ich bei ihren Büchern der Reihen um Will Trent und Sara Linton nicht enttäuscht!

Bewertung vom 10.10.2024
Schira, Larissa

Stronger Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


sehr gut

Liebesroman mit versteckter Thematiktiefe

An ihrem ersten Arbeitstag bei einer großen Zeitschrift bekommt Josie den Bereich der Social Media Kanäle zugewiesen. Leider so ganz und gar nicht ihr Fachgebiet. Als sie dann auch noch mit dem so ganz und gar gegensätzlichem True-Crime Podcaster Ryan zusammen arbeiten soll, scheint ihr "Glück" vollkommen. Oder geht es leider doch noch um einiges schlimmer?! Ungefiltert bricht nach einem Post der beiden ein wahrer "Shitstorm" im Netz los...nur gemeinsam und mit professioneller Hilfe schaffen sie es, sich der Situation zu stellen...

Ein Buch das mich mal wieder überrascht hat! Nach dem Klappentext und der Aufmachung, die durchaus sehr ansprechend und schön ist, des Buches zu urteilen, ging ich von einer einfachen aber netten Liebesgeschichte aus. Natürlich entsteht im Laufe der Handlung eine romatische Beziehung zwischen den Hauptprotagonisten Ryan und Josie, jedoch verbirgt sich hinter der Storyline viel mehr Tiefe, als vermutet.
In der heutigen Zeit ist Social Media überall und egal wo man hinblickt Thema, somit wenden sich nun auch immer mehr Autoren und Autorinnen diesem Gebiet zu. Letztens erst las ich eine anderen Liebesroman, in dem die Hauptrolle Cyberbulling und Mobbing über das Internet ausgesetzt war und im Vergleich dazu ist dieses Buch um Welten besser! Die Autorin Larissa Schira hat eine sehr ernste und tolle Herangehensweise an den "Shitstorm", den Ryan und Josie nach einer Social Media Aktion bekommen, gewählt. Sie hat sich eine Psychologin Pia Kabitzsch ins Boot geholt und deren Wissen im Buch verpackt, so bekommen beide Charaktere- sympathisch und authent- von ihrer Arbeitsstelle psychologische Hilfe zur Seite gestellt.
Der Schreibstil, dee besonders in den Therapiesitzungen aufblüht, ist sehr angenehm und man bekommt ein gutes Bild von Ryan und Josies Charakter vermittelt.

Fazit: Tolles Buch mit wichtigem Thema in unserer heutigen modernen Welt und zusätzlich wurde ein klein wenig Romantik und die Entstehung einer "echten", glaubhaften Beziehung, ohne unnötiges Drama wie sonst oft in New Adult Romanen, eingebaut.

Bewertung vom 09.10.2024
Harlow, Sloan

Everything We Never Said - Liebe lässt uns böse Dinge tun


sehr gut

Spannender Jugendroman

Ella und ihre Freundin Hayley haben eines Nachts, nach einer Party einen Autounfall und während Ella schwer verletzt wird, stirbt ihre beste Freundin sogar. Als Ella wieder mit der Schule startet, scheint sie keiner zu verstehen und ausgerechnet Hayleys Freund Sawyer steht ihr zur Seite. Dann entdeckt Ella Hayleys Tagebuch und ihre Welt wird auf den Kopf gestellt. Alle scheinen Geheimnisse zu haben...

Die Geschichte ist interessant aufgebaut, mit verschiedenen Erzählperspektiven von Ella, Sawyer und Hayleys Tagebuch. Somit eröffnet sich dem Leser die Gedankenwelt der zwei Hauptcharaktere und schließlich auch von Hayley vor ihrem Unfall. Die Autorin wählt eine gute Methode bis zum Schluss ein Rätselraten über die Hauptperson in Hayleys Tagebüchern aufrechtzuerhalten. Ich muss zugeben auch ich, als eher erfahrene Krimileserin, habe meine Verdächtigen oft gewechselt.
Für mich ist aber klar ersichtlich, dass aufgrund des Schreibstils und der Geschichte ansich ein jüngeres Publikum die Zielgruppe dieses Roman sind. Dafür kommt mir die Sprache manchmal zu einfach vor, führt aber gleichzeitig dazu, dass es natürlich leicht und schnell zu lesen war.

Fazit: Ein spannender New Adult Roman, der vielleicht für ein älteres Publikum vorhersehbarer ist.

Bewertung vom 08.10.2024
Skye, Aspen

Blackwood Hall - Dirty Little Liars


gut

Dark Romance mit Lücken

Seraphina begibt sich aufgrund dunkler Fantasien, bei denen sie Bedarf sieht, diese loszuwerden nach Blackwood Hall, einer Nervenheilanstalt. Dr. Zachard Caldwell, der Haupt- und scheinbar auch einzige Psychater des Instituts versucht ihr damit zu helfen, aber tut er das wirklich?! Bald begegnet sie dort auch Xavier Knight, der Pfleger und Alec Reed, Patient oder doch Pfleger, die beide genauso wenig Gutes im Schilde führen. Was für Geheimnisse erwarten Sera noch und wird sie geheilt oder alles noch schlimmer für sie?!

Das Buch beginnt mit einer Triggerwarnung, da es sich um eine Dark Romance handelt und somit auch Themen beinhaltet, die für einige Personen sehr verstörend wirken können. Somit war ich auch auf einiges Ungutes eingestellt, vielleicht sogar auf viel Schlimmeres, womit mich dann der eigentliche Inhalt gar nicht mehr so verstört hat, sondern ich das Gefühl hatte es wird lieber mehr gewarnt und "übertrieben".
Die Erzählung wechselt zwischen den Sichten von Seraphina und den männlichen Hauptcharakteren des Buches und führt so zu Aufschlüssen in deren Handlungen und Gedanken. Leider fehlt mir ein wenig der Charakteraufbau bei den Protagonisten und somit findet für mich keine Identifizierung zu einer der Personen statt, auch Seraphina bleibt mir eher naiv und oberflächlich im Gedächtnis. Zwischen den Kapiteln befindet sich eine Art "Erinnerung: Schmutziges Kleines Geheimnis" aus dem Jahre 1880 von einer damaligen Patientin des Instituts. Leider erschließt sich mir bis zum Ende nicht vollkommen die Storyline und es ist für mich daher die ganze Geschichte ein klein wenig enttäuschend.

Fazit: Ganz durchblicken konnte ich die Storyline nicht...eventuell folgt eine weitere Aufklärung in einem weiteren Teil?! Leider blieben somit einige Fragezeichen bei mir und auch wenn ich in gewisser Weise die Intention der Autorin nachvollziehen kann, scheitert es an der Umsetzung!