Benutzer
Benutzername: 
san1

Bewertungen

Insgesamt 262 Bewertungen
Bewertung vom 14.06.2022
Kucska, Zsolt

Das Mindzed Potenzial


sehr gut

Vorerst muss ich wohl anmerken, dass mich besonders der Titel des Buches gecatcht hat. Ich beschäftige mich schon seit längerem mit dem Thema "Selbstoptimierung"/Persönlichkeitsentwicklung und habe hierzu auch schon einiges gelesen. Besonders das Wort "Potenzial" hat mich aufmerken lassen, denn ich finde, hier liegt ein großer Unterschied zu einer Großzahl an anderen Büchern die immer wieder von einer Art kosmischen Anziehungskraft reden. Hier geht es aber darum sein Potenzial zu erkennen und dieses anzuzapfen. Die Einstellung im Kopf muss sich ändern um seine Potenziale ausschöpfen und nutzen zu können.Sehr positiv empfand ich auch, dass der Autor klar anmerkt, dass man die Veränderung auch wollen muss! Es passiert nichts automatisch, die Umstellung ist ein aktiver Prozess.
Der Schreibstil ist meiner Meinung nach eher einfach gehalten, was es für meinen Geschmack auch einfacher macht sich auf die Infos einzulassen. Es findet keine Belehrung von oben statt, sondern eher ein einseitiger Austausch von guten Ratschlägen. Ein sehr positives Coaching so zu sagen. 
Lassen sich in diesem Buch komplett neue Ansätze finden? Meiner Meinung nach leider nicht. Wird oft etwas wiederholt...ja. Dies hat natürlich Vor- und Nachteile. Wer neu in die Materie einsteigt bekommt hier ein super Rundumpaket das einen gut versorgt. Wer schon tiefer in der Materie steckt, hätte gerne etwas mehr.Würde ich das Buch weiterempfehlen? Ja, an Themen-Neulinge auf jeden Fall. 

Bewertung vom 22.05.2022
Hounsgaard, Christine

Leos Abenteuer - die Bergrettung The adventures of Leo - The mountain rescue


ausgezeichnet

Zuerst einmal muss ich wohl zugeben, dass ich gar nicht wusste, dass es Bücher gibt die englische (oder anderssprachige) Wörter mit in den Text einstreuen um Kinder leicht an die Fremdsprache heran zu führen.

Lernen mit Spaß ist definitiv kein neues Konzept. Was ich aber toll finde, ist die Umsetzung des Buches. Man kann seinem Kind die Geschichte von Leos Abenteuer ganz einfach in deutscher Sprache vorlesen oder gleich Wörter mit dem englischen Equivalent ersetzen und so trotzdem flüssig dahin lesen.Die eher in einfacher Sprachgestaltung gehaltene Story trägt natürlich enorm zum Verständnis bei.Mein Sohn kann selbst noch nicht lesen, dementsprechend sind für ihn die eingefügten Illustrationen hilfreich und spannend. Ich selbst kann festlegen welche Wörter ich "ersetzen" möchte und kann dementsprechend auch den Schwierigkeitsgrad für mein Kind anpassen. Mir gefällt auch das Konzept mit wiederkehrenden Worten, das dann die Verwendung für das Kind sowie das Einprägen definitiv erleichtert.

Auch der kleine Übungsteil im hinteren Teil des Buches ist liebevoll gestaltet. Hier werden nicht nur rein Vokabeln abgefragt, sondern die Anwendung auf passendem Niveau geübt.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Schulbibliotheken solche Bücher im Regal haben sollten. Unsere Kinder haben so schon genug zu tun, warum Ihnen nicht das Lernen spaßiger gestalten und etwas erleichtern?

Bewertung vom 05.05.2022
Preußler, Christfried

Vom Zauber der Iris


ausgezeichnet

Die Farbpracht der Iris durfte ich bereits als Kind im Garten meiner Großmutter bestaunen. Sie war ein Fan dieser Pflanze, was mir erst weit später klar wurde und es die tolle Auswahl an Farben erklärte.

Auch etwas aus nostalgischen Gründen hat mich demnach das Buch interessiert. Zuerst einmal vorweg: man muss sich auf dieses Buch einfach einlassen. Die breite an Informationen ist enorm und demnach findet wahrscheinlich nicht jeder alles interessant. Trotzdem empfand ich die Fülle an Informationen eher bereichernd als abschreckend. Man muss das Buch ja nicht in Rekordzeit durchackern.

Besonders der kulturelle Bezug hat mich enorm fasziniert. Wer ein Baby hat, wurde bestimmt schon einmal mit der Veilchenwurzen als eine Art "Beißring" konfrontiert.Gleichzeitig sind auch die Informationen zum Irisfarbkreis und den -sorten verständlich und sehr interessant.

Der Autor arbeitet, wie bei wissenschaftlichen Abhandlungen üblich, mit Quellenangaben und vervollständigt alles mit wunderschönen und auch großen Farbbildern.

Bewertung vom 24.04.2022
Mutig, Hanna

Ella und die Suche nach Gott


ausgezeichnet

Kindgemäß über Gott zu sprechen fällt nicht immer leicht. Kinder haben unheimlich viele Fragen und besonders abends zur Bettgehzeit werden diese gestellt.

Unser Sohn wird in einem christlichen Kindergarten betreut und erhält hier bereits viel Wissen zu den Feiertagen und zum Glauben an sich, jedoch kann hierbei nicht alles vom Glauben rübergebracht werden. Um mir selbst eine kleine Hilfestellung zu geben, habe ich mich für dieses Buch entschieden und bereue es nicht. Hierbei wird sich mit den grundlegenden, alltäglichen Aufgaben gesprochen und wie wir sie mit und durch Gott gut durchstehen und bewältigen können.

Besonders Kinder haben oft Angst etwas komplett alleine bewältigen zu müssen oder scheuen sich davor eine Sache den Eltern sofort zu erwählen. Dementsprechend ist es wichtig, dass sie wissen, niemals alleine zu sein. Es gibt immer Lösungen und Wege Hürden zu bewältigen und genau dieses Wissen macht unsere Kinder mutiger und ganz besonders, es gibt ihnen mehr Selbstbewusstsein.Nichts kann wertvoller sein als unsere Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu erziehen und ihnen durch kleine Hilfestellungen ihren Weg zu erleichtern.

Die Geschichten sind in einer angenehmen Kürze gehalten und kindgerecht erzählt. Zudem sind die Topics realitätsnah und demnach auch verständlich. Auch die eingefügte Illustration auf jeder Seite weckt das Interesse. Allgemein sehr schöne Geschichten die wichtige Aspekte ansprechen und mein Kind beruhigter werden lassen.

Bewertung vom 27.03.2022
Frey, Franziska

1-2-3 kommt ein Hase vorbei


ausgezeichnet

Mein Sohn ist drei Jahre alt und ganz verrückt nach Zahlen. Egal wo er im Alltag eine Zahl entdeckt, er bleibt stehen und widmet sich dieser, ob nun am Stromzähler in der Nachbarschaft oder einem technischen Gerät bei den Großeltern. Auch gleichartiges Spielzeug wird gerne und selbständig durchgezählt. Demnach konnte dieses Hasenbuch nur ein Hit werden.

Die Zahlen 1-20 sind meiner Meinung nach perfekt gewählt für das angegebene Alter ab 3. So werden die Kleinen nicht überfordert und auch die Hasenschar bleibt noch einigermaßen übersichtlich. Auf jeder Doppelseite wird sowohl die Zahl (aufsteigend) groß gezeigt, inklusive Textabschnitt und dazu das Geschehen mit den Hasen. So baut sich pro Umblättern die Schwierigkeit immer etwas auf und die witzigen Geschichten zu den Hasen natürlich umso "doller" je mehr Hasen es werden.

Die gereimten Textstellen passen super zu den Bildern. Ein paar Worte musste ich meinem Kleinen erklären, jedoch ergibt sich die Bedeutung eigentlich automatisch mit dem Gesehenen. 

Auf den Bildern gibt es immer etwas zu entdecken und meinem Sohn gefallen die lachenden Hasengesichter ganz besonders. Da er Katzen auch ganz besonders gerne mag, ist für ihn die Katzenrettung immer sehr witzig und freudig zugleich. 

Auch am Preis haben wir nichts auszusetzen. Das Buch ist ordentlich groß, fest gebunden mit vollformatigem Farbdruck. Zudem kann man mit den Kindern nicht nur rein die Geschichte durchgehen, sondern auch auf jeder Doppelseite die beiden andersfarbigen Häschen suchen.

Bewertung vom 15.03.2022
Cohrs, Veronika

Abnehmen durch Selbstliebe


sehr gut

Bereits seit einiger Zeit bin ich auf dem Weg mich bzw. meinen Alltag etwas umzumodeln und zwar in die Richtung, dass mir der Alltag vereinfacht wird und ich einfacher und glücklicher / mit mehr Freude durchs Leben gehen kann. Der Alltag ist auch so anstrengend genug, jedoch steht man sich viel zu oft selbst im Weg und könnte durch einige kleine Umstellungen bereits große Verbesserungen erzielen.

Der Titel hat mich angesprochen, obwohl ich eigentlich nur ein paar Kilos abnehmen möchte, dennoch empfand ich die Verbindung mit "Selbstliebe" nun besonders interessant. Wer abnehmen möchte, hat ja oftmals ein sehr zwiegespaltenes Verhältnis zu sich selbst, wenn nicht sogar ein sehr negatives.

Den ersten Abschnitt empfand ich wirklich als sehr informativ und auch wichtig. Man sollte sich klar werden was im Körper passiert und so auch verstehen, was wir ihm Gutes tun können.

Die Anwendung des Wissens. 
An der Umsetzung scheitert es ja dann meistens, oder? Hierbei werden mehrere Möglichkeiten aufgegriffen, die man auch nebeneinander anwenden kann. Das Tellermodell finde ich persönlich gut umsetzbar, denn niemand möchte die Waage rausholen und sein Essen wiegen, oder? Man darf sich halt nur nicht selbst belügen, wenn man Erfolg haben möchte. Die Aufrufe zum aktiven Mitarbeiten finde ich sehr gut. Hierzu gibt es auch immer wieder Seiten im Buch, so dass man seine Gedanken sofort vermerken kann.

Der dritte Abschnitt zur Selbstliebe ist für meinen Geschmack nur kurz angerissen und dafür zu breit gefächert. Dies ist sehr schade und für mich persönlich eher nur ein kleiner Vorgeschmack darauf, was andere Bücher auf hunderten Seiten detailliert ausarbeiten. So ist für mich das Thema eigentlich noch lange nicht abgeschlossen.

Die angefügten Rezepte fallen für mich auch leider eher etwas 0815 aus. 

Bewertung vom 01.03.2022
Prokop, Eva-Maria

Burn-out für Fortgeschrittene


ausgezeichnet

Burn Out, eine Bezeichnung die von der heutigen Gesellschaft gerne mal in stressigen Zeiten verwendet wird. Ich fühle mich so ausgebrannt! Doch wie kann man sich aus der Erschöpfungsspirale wieder rausziehen oder bestenfalls sogar vermeiden, dass man überhaupt wieder hinein fällt?

Die Autorin arbeitet insbesondere im Bereich des Themas Burnout Nachsorge. Akut wird man natürlich behandelt, nur was ist danach? Man muss wieder ins Leben finden, genauso wie in den Job.
Die Coaching Arbeit Frau Prokops merkt man dem Buch definitiv an, denn man wird nicht mit Theorien alleine gelassen, sondern mit praxisnahen Anregungen versorgt. Durch ein Zusammenspiel von Wissen und praktischen Übungen kann man aus seinem Verhalten ausbrechen und neue Wege gehen, die zu einem positiveren Ergebnis führen.

Man hat Angst sich selbst zu enttäuschen und natürlich auch alle anderen auch noch. Warum ist das aber so? Entscheidungen die man immer vor sich herschiebt und letztendlich nie trifft. Immer und immer wieder das gleiche Verhalten an den Tag legen, obwohl es einen nicht weiter bringt.
Sich von Werten und Meinungen anderer erdrücken zu lassen ist ein total falscher Weg, dennoch tappt man immer wieder in die gleiche Falle.

Ich finde es toll, wie verständlich die Autorin alles darlegt und die negativen Gefühle nicht auch noch verstärkt.
Für den Preis des Buches bin ich mit dem Layout eigentlich auch zufrieden. Eventuell könnte man hier noch ein paar aufwertende Illustrationen einbauen.

Ich freue mich sehr das Buch entdeckt zu haben!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.02.2022
Schneider, Dr. Sabine Viktoria

Raus aus dem emotionalen Kindergarten


ausgezeichnet

Die persönliche Entwicklung startet bereits sehr früh in der Kindheit, so dass man die elterliche Beeinflussung des Nachwuchses besonders ernst nehmen muss. Frau Dr. Sabine Viktoria Schneider befasst sich in diesem "Ratgeber" genau mit dieser Beeinflussung und den damit möglichen auftretenden "Lebensfallen" die später auftreten können.
Kurz gesagt: Warum gibt es bestimmte Motive und Verhaltensweisen die du immer und immer wieder durchlebst und einfach nicht ablegen kannst, obwohl sie eigentlich immer zu negativen Erfahrungen führen?

Das Wort "Ratgeber" möchte ich hier im positivsten Sinne überhaupt nennen, denn die Art, wie Frau Schneider die Bereiche erklärt, ist mir bisher noch nicht untergekommen. Die Themen sind super verständlich aufbereitet, werden durch auftretende Signale verstärkt und durch Fallbeispiele anschaulich dargestellt. Nachhaltige Lösungsansätze bieten hier auch praktische Ansätze die erkannten "Lebensfallen" zu lösen.

Ich muss an dieser Stelle zugeben, dass ich selbst an mir viele Lebensfallen, auch bereits vor diesem Buch, erkannt habe. Problem für mich war nur immer die Auflösung dieser. Auch die möglichen Ursprünge empfand ich unheimlich interessant zu lesen.

Es gibt im Buch auch Bereiche die praktisch dazu auffordern sich bestimmten Fragen zu stellen und seine eigenen Gedanken dazu aufzuschreiben. Man kann hierbei direkt in die dafür vorgesehenen Zeilen schreiben und kann demnach auch z.B. unterwegs bei einer Art Alltagsauszeit die Möglichkeit der Reflektion nutzen.

Leider empfinde ich das Cover als unansprechend, auch wenn ich es toll finde, dass man durch das Foto von Dr. Schneider eine Art persönlichen Bezug bekommt. Weitaus besser empfinde ich die Aufmachung im Buch, da farbige Illustrationen die Thematiken auflockern und kurze Kapitel mit mehreren Unterteilungen die "Arbeit an sich selbst" einfacher und übersichtlicher machen.

Bewertung vom 20.02.2022
Mon, Mika D.

Todesboten - Seelenweiß (Band 1)


sehr gut

Dass das Autoren-Duo Mika D. Mon Spannung und Action beherrschen, haben wir wohl alle schon bei der beliebten Grimm-Reihe gesehen. Umso aufregender empfand ich nun den Schwenk auf die Fantasy Ebene, mein liebstes Genre.

Titel, Cover und Klappentext versprechen bereits pures Lesevergnügen, ob die Aufmachung aber hält was sie verspricht, war abzuwarten.

Ich muss gestehen, dass ich mich erst etwas ins Geschehen einfinden musste. Veit und Shiro sind beide Todesboten, jedoch von ihrer Art her ganz unterschiedlich. Allgemein musste ich mich erst ins Geschehen einfinden und brauchte dafür auch eine gewisse Zeit. Ich konnte nicht von Anfang an die "Schwere" an Fantasy einschätzen, weshalb ich mir auch unsicher war was man zu erwarten hat. Die Zeitsprünge halfen mir beim Einfinden, was ja bei vielen anderen Geschichten eher das Gegenteil bewirkt.

Das Autorenduo verrät nie zu viel und baut somit immer wieder mehr Spannung auf. Nur Häppchenweise erfährt man neue Infos zu Veit und Shiro und deren gemeinsame Geschichte. An Humor wird auch nicht gespart und dieser trägt definitiv zur Charakterbildung der beiden Protagonisten bei. Deren Interaktionen schwanken immer wieder in unterschiedliche Richtungen, was das Weiterlesen dann zu einem Muss macht. Man möchte einfach mehr erfahren und wie die beiden nun so geworden sind.

Ich mochte es sehr, dass Mika D. Mon nie zu viel verrät und dadurch den Leser eher an der kurzen Leine hält. Ist es manchmal frustrierend? Ja! Möchte man trotzdem weiterlesen? Definitiv!

Was mich ein klein wenig gestört hat, war die ab und an etwas zu bildliche Sprache. Besonders zu Beginn werden Szenen oftmals so wortreich beschrieben, dass es mir eher unangenehm auffiel. So als würde man besonders ausschweifend beschreiben wollen. Für mich war das ab und an einfach too much, jedoch ist das Meckern auf hohem Niveau.

Insgesamt bin ich sehr froh, dass sich das Autorenduo nun an das Fantasy Genre gewagt hat und bin auf weitere Geschichten gespannt.

Bewertung vom 30.01.2022
Töpfner, Astrid

Dort, wo die Feuer brennen


ausgezeichnet

Ein tiefgründiger Roman mit einer sehr authentischen Hauptfigur.

Soledad ist jung und hat unheimlich viel Pfeffer im Hintern, wenn ich das so sagen darf. Sie genießt das Leben, geht feiern, tobt sich aus, arbeitet jedoch gleichzeitig unheimlich hart an ihrer Karriere. Jedoch scheint es nur noch bergab zu gehen, als sich ihr Verlobter von ihr trennt und sie zudem auch noch in einen Unfall verwickelt wird. Die eingetretene Pechsträhne scheint nicht abzureißen und treibt sie letztendlich dann doch wieder in ihre Heimatdort in Spanien zurück. Warum wollte sie jedoch eigentlich keinesfalls dorthin zurück? Was ist in der Vergangenheit dort passiert?

Zuerst einmal muss ich zugeben, dass ich eigentlich so überdrehte, extrem feiernde und "ausgelassene" Charaktere immer nicht besonders mag, jedoch war es mit Soledad ganz etwas anderes. Man merkt von Anfang an dieses unten drunter Brodelnde das bald zum Vorschein kommen musste. Diese gewisse Anpassung vor der sie wegzulaufen versucht. Sie muss sich ablenken und das macht sie mit allen Mitteln. Man wird in Soledads Geschichte hinein gezogen und möchte einfach nur mehr erfahren. Die Autorin gibt durch mehrere Zeitebenen immer ein bisschen mehr Einblick, verrät aber nie zu viel und steigert die Spannung von Seite zu Seite unheimlich. Die Anspannung, als Sol in Spanien ankommt, war greifbar und ich wusste nicht, ob ich wirklich alles erfahren möchte und gleichzeitig ging es mir nicht schnell genug mit den Informationen.Was ist mit dieser Familie passiert? Was hat Soledad dazu gebracht vor ihrer Heimat zu fliehen?
Unheimlich spannend und lebendig erzählt, ohne in eine romantisierende Sprache abzurutschen, schaffte es die Autorin meinen Hunger auf mehr Informationen, einen größeren Einblick in Soledads Vergangenheit, immer größer werden zu lassen.