Benutzer
Benutzername: 
Sabrina
Wohnort: 
Bad Saulgau

Bewertungen

Insgesamt 157 Bewertungen
Bewertung vom 06.12.2020

Das Weleda Babybuch


ausgezeichnet

„Das Weleda Baby Buch“ beschäftigt sich hauptsächlich mit den Bedürfnissen eines Babys während der Wochenbettzeit sowie kurz davor und danach.
Erschienen ist das Buch 2020 im ulmer-Verlag. Verschiedene Autorinnen haben es zusammen mit einer Fotografin gestaltet. Eine der Autorinnen, Christina Hinderlich, ist bei Weleda als Leiterin des Fachbereichs Hebammen tätig. Das Buch umfasst 250 Seiten und hat eine recht kleine Schriftgröße. Das macht allerdings nichts aus, da der Text durch viele Bilder, Sprüche und Hinweisblöcke aufgelockert wird.
Die Bilder sind wunderschön. Die Liebe zur Natur ist auf jedem einzelnen spürbar. Es sind keine gefilterten Hochglanzfotos sondern „echte“ Bilder, die das Glück einer Familie zeigen. Sie passen perfekt zur Botschaft, die das Buch meiner Meinung nach vermitteln möchte.
Hauptzielgruppe sind Mütter, die ihr erstes Kind erwarten oder gerade bekommen haben. Aber auch mich als Dreifach-Mama hat es sehr angesprochen und ich habe auch noch etwas daraus gelernt. So mancher Spruch meiner Hebamme kam darin vor. In jeder Zeile, auf jedem Foto und aus jedem Spruch kann man die Botschaft des Buches erkennen: Eltern brauchen nicht viel. Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit und Liebe reichen vollkommen aus.
Als ich von diesem Buch zum ersten Mal gelesen habe, dachte ich, es wäre eine Art Einkaufsratgeber, weil es ja von Weleda ist. Aber ich habe keinen einzigen Produkthinweis gefunden. Würde Weleda nicht auf dem Cover stehen, hätte ich es nicht damit in Verbindung gebracht. Der einzige Hinweis im Buch sind die Beschreibungen diverser Heilpflanzen, die ich als bekennender Weleda-Fan schon von den einschlägigen Pflegeprodukten kenne.
Es ist auch keiner dieser üblichen Ratgeber, die Themen wie „Inhalt der Kliniktasche“ oder Listen für die Erstausstattung behandeln. Es ist genau das, was wir in unserer unruhigen, konsumgesteuerten Zeit brauchen. Ein Ratgeber, der uns davon überzeugt, dass ein Kind nur sehr wenig (siehe oben) wirklich braucht.
Fazit: Dieses Buch ist ein Muss für alle „echten“ Mamas. Für alle Frauen, die sich unsicher sind und einen Ratgeber suchen, der ihnen Rückhalt gibt. Für alle Eltern, die Kinder als das natürlichste auf der Welt ansehen. Einfach für alle, die Kinder lieben. Ein super Geschenk für werdende Mamas!

Bewertung vom 25.11.2020
Glines, Abbi

Because of Low - Marcus und Willow / Sea Breeze Bd.2


ausgezeichnet

„Because of Low“ beschreibt die Liebesgeschichte von Willow und Marcus, die durch mehr als nur ihre Liebe miteinander verbunden sind.
„Because of Low“ ist der zweite Teil der Sea Breeze- Reihe der Autorin Abbi Glines. Das Original erschien bereits 2012 in den USA und war ein „New York Times“- Bestseller. Die mir vorliegende deutschsprachige Ausgabe ist 270 Seiten lang und 2017 im Piper-Verlag erschienen.
Die Autorin erzählt die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Willow (Low) und von Marcus. Durch entsprechende Kapitelüberschriften ist es einfach, zu erkennen, wer gerade erzählt. Der Schreibstil ist dem Alter der Protagonisten angepasst und lässt sich sehr flüssig lesen. Die Charaktere der Protagonisten sind klar umrissen aber nicht übertrieben ausführlich dargestellt. Dadurch sind ihre Handlungen verständlich und nachvollziehbar. Und das alles übrigens trotz der Tatsache, dass es mein erstes Buch aus der Sea Breeze-Reihe ist und mir dadurch die Vorgeschichte aus Teil 1 unbekannt ist.
Mir persönlich hat die Geschichte sehr gut gefallen. Ab einem gewissen Punkt war es klar, worauf der Höhepunkt des Dramas hinausläuft aber trotzdem ist das Lesen danach nicht langweilig geworden. Die Figuren sind mir von Anfang an sympathisch gewesen und ich habe mit ihnen gefühlt. Der familiäre Hintergrund der Hauptfiguren spielt eine große Rolle, die dem Buch eine ganz tolle Richtung gibt. Es ist nicht nur eine klassische Liebesgeschichte mit Friede-Freude-Eierkuchen-Story. Vielmehr werden ernste Probleme erzählt, die auch am Ende des Buches nicht vollständig gelöst sind. Das gibt der Geschichte einen ernsten Beigeschmack, der sie von anderen ähnlichen Geschichten abhebt. Ich habe mit den Figuren gelitten und gefiebert und mich am Ende für alle Beteiligten gefreut, trotz des Wissens, das ihre jeweiligen Leben an dem Punkt, an dem das Buch endet, nicht unbeschwert weiter gehen.
Ich werde mir die Autorin merken und auch die andern Sea Breeze-Romane noch besorgen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Klare Leseempfehlung für alle Romantik-Fans!

Bewertung vom 25.10.2020
Schreiber, Chantal

EinHorn kommt selten allein / Kurt Einhorn Bd.2


ausgezeichnet

Im zweiten Teil rettet Kurt seine Freunde aus den Fängen des Dumpf-Sumpf-Prinzen.

Kurt-EinHorn kommt selten allein stammt aus der Feder von Chantal Schreiber und wurde illusrtiert von Stephan Pricken. Das Buch ist 2020 im Dressler Verlag (ellermann) erschienen und hat 100 Seiten.

Ich kannte Kurt bisher nur flüchtig weil mein Mann es mit den Kindern gelesen hat und ich nur die besten Szenen vorgelesen bekommen habe. Das hat aber dem Spaß an Teil 2 keinen Abbruch getan. Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir wichtige Zusammenhänge entgehen oder ich irgendwas nicht verstehe. Ich wage es also mal zu behaupten, dass man die Bücher problemlos unabhängig voneinander lesen kann. Teil 2 beginnt auch mit einer kurzen Zusammenfassung der Geschehnisse aus Teil 1.

Die Bilder im Buch sind absolut stimmig. Sie passen zu 100% zur Geschichte und runden diese auf wundervolle Art ab. Der Schreibstil ist flüssig und mitreissend. Meine 6-jährige Tochter konnte sich kaum von der Geschichte los reissen und hat andauernd gefragt, wann wir weiter lesen. Auch mein Mann spitzte die Ohren, wann immer wir das Buch aufgeschlagen haben. Kurt ist einfach für jedes Alter ein Highlight. Die Charaktere sind wundervoll. Jeder ist einzigartig und etwas besonderes. Es wird wenig Kinder geben, die sich nicht mit mindestens einem der Figuren identifizieren können. Die Autorin zeigt auf jeder Seite, wie fantasievoll sie ist und schafft es locker, mal noch schnell ein Märchen einzuflechten oder eine Anspielung auf ein kultiges Getränk unterzubringen.

Obwohl das Buch sehr spannend ist, enthält es keine einzige angsteinflößende Szene. Für Kinder wie meine Tochter, der die Eisprinzessin schon zu viel ist, ist das sehr wichtig.

Das Buch wird ab 5 Jahren "empfohlen". Allerdings denke ich, dass erst ältere Kinder die kleinen Details in der Geschichte verstehen werden. Für die größeren Kinder macht es die Geschichte interessant, für die Kleinen ist das unwichtig, da sie die Geschichte auch so genießen und verstehen können.

Fazit: Ein tolles Kinderbuch, das ich nur jedem egal welchen Alters empfehlen kann!

Bewertung vom 04.10.2020
Helmink, Eveline

Handbuch für miese Tage (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das „Handbuch für miese Tage“ ist ein Ratgeber, der einem helfen möchte, die weniger guten Tage zu überstehen und vielleicht sogar etwas Positives aus Ihnen mit zu nehmen.
Der Ratgeber von Eveline Helmink ist 252 Seiten schwer und als Hardcover im Irisiana Verlag erschienen. Die niederländische Originalausgabe erschien bereits 2019 unter dem Titel „ Handboek voor mindere dagen“.
Die Autorin ist Chefredakteurin einer Zeitschrift, die sich mit dem Thema „Glück“ befasst. Was auf den ersten Blick ein totaler Widerspruch zu sein scheint, macht tatsächlich Sinn. Denn wie schon auf dem Cover vermerkt: Ohne Ab kein Auf.
Als erstes ist mir das Layout des Buches aufgefallen. Es ist wunderschön gestaltet. Die verschiedenen Schriftarten, Hintergründe und Bilder machen das Lesen zum wahren Genuss. Es nimmt dem Buch jegliche Chance eintönig oder langweilig zu sein, wie das bei manch anderem Ratgeber der Fall ist.
Aber auch der Inhalt ist fantastisch. Ich habe dieses Buch von den ersten Zeilen an geliebt. Bereits nach den ersten Seiten wurde mein, bis dato furchtbarer, Tag wesentlich weniger schlimm. Die Gedanken der Autorin helfen mir bei meinen miesen Tagen sehr und werden dem Buch einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal garantieren. Die Autorin spricht ihre Leser in der „Du“ und nicht in der „Sie“-Form an. Das schafft eine persönliche Ebene, die mich als Leser sehr anspricht. Der absolut nicht eintönige Text wird mit vielen Zitaten und persönlichen Erzählungen aufgelockert und lässt fast vergessen, dass es sich bei diesem Buch nicht um einen Roman sondern um einen Ratgeber handelt. Die Texte regen zum Nachdenken an und verleiten zur Selbstreflektion.
Fazit: Ich kann dieses Buch uneingeschränkt jedem Leser empfehlen. Egal welches Genre man sonst bevorzugt, aus diesem Buch kann jeder etwas für sich und sein Leben mitnehmen.

Bewertung vom 06.09.2020
Ulmen-Fernandes, Collien

Lotti und Otto Bd.2


ausgezeichnet

Im neuen Buch mit Lotti & Otto "Eine Geschichte über "echte Kerle", alte Vorurteile und neue Freunde" geht es um Vorurteile gegenüber Fremden und alte Rollenklischees.

Ich kenne Lotti & Otto schon von ihrem ersten Abenteuer. Wie auch Teil 1, hat mich Teil 2 wieder wahnsinnig begeistert. Der Schreibstil ist kindgerecht und hat es geschafft, meine Kinder zu fesseln. Die Bilder sind sehr schön gezeichnet und sehr ansprechend sowie detailreich und passend zur Geschichte. Die Geschichte behandelt Themen, die aktuell und momentan wichtiger denn je sind auf sehr verständliche Art und Weise.

Fazit: Ich kann das Buch und auch das erste Abenteuer von Lotti & Otto uneingeschränkt empfehlen. Ich könnte es mir auch gut als Buch für den Kindergarten vorstellen.

Bewertung vom 04.09.2020
Lorenz, Janina

Der kleine Ort zum Glücklichsein / Willkommen in Herzbach Bd.1


ausgezeichnet

„ Der kleine Ort zum Glücklichsein“ erzählt die Geschichte von Ellie, die ihr Sabbatical nutzt, um zu sich selbst zu finden. Es geht um Freundschaft, Heimatgefühl und natürlich auch um die Liebe.

Band 1 der Herzbach-Reihe umfasst 336 Seiten und ist im Piper-Verlag erschienen. Es ist das erste Buch der Autorin Janina Lorenz und wie ich finde ein sehr gelungenes Debut. Innen wie außen ist das Buch wunderschön gestaltet. Das Cover passt zur Geschichte und die Karte im Umschlag ermöglich es dem Leser, den Wegen der Figuren mühelos zu folgen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und fesselnd. Der Roman hat mich sehr berührt und ich hatte große Mühe damit, das Buch aus der Hand zu legen. Sowohl die Protagonistin als auch die Nebencharaktere sind sehr sympathisch und liebevoll beschrieben. In der Danksagung gibt die Autorin an, dass sie versucht hat, „ den liebenswerten Charme“, den die münsterländer Dörfer versprühen, einzufangen. Das ist ihr meiner Meinung nach auf wundervolle Art und Weise gelungen.
Fazit: Ich halte dieses Buch für die perfekte Sommerlektüre. Ein großer Schuss Freundschaft, eine Menge ländliche Idylle, eine kleine Portion Liebe und eine klitzekleine Prise Erotik. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super und ich kann nur jedem, der Romane gerne liest, empfehlen. Ich werde Band 2 auf jeden Fall lesen, weil ich unbedingt wissen will wie es weitergeht und noch so viel Zeit mit diesen wundervollen „Personen“ verbringen möchte, wie irgend möglich. Man merkt, ich habe mich ernsthaft in Herzbach und seine Bewohner verliebt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.08.2020
Ruth, Alexander

Das Bee-Team


sehr gut

„ Das Bee-Team“ erzählt die Geschichte von Honeyball, Murbutt, Bee-Eye, Butterface und Pinki, die gemeinsam mit einigen Kindern die (Tier)welt retten.
Der von Alexander Ruth veröffentlichte Roman hat fast 250 Seiten und wird für Kinder ab 6 Jahre empfohlen. Der Einband ist wunderschön und vor allem ansprechend gestaltet. Die bunten Farben und die vielen Bienen passen super zum Thema des Buches.
Was mir leider gar nicht gefallen hat, ist die Schriftgestaltung. Das Buch enthält leider keine Absätze sondern ist durchgehend im Blocksatz verfasst. Das macht das Lesen sehr anstrengend und schreckt Erstleser, für die das Buch ja scheinbar gedacht ist ab. Außerdem fehlen mir anschauliche Bilder oder Zeichnungen, die dem Leser ebenfalls eine kleine Pause erlauben und den Kindern die Geschichte veranschaulichen würden.
Die Themen des Buches finde ich sehr gut gewählt. Es geht um Insekten- und Waldsterben sowie um die Ausbeutung der Natur (durch uns Menschen) und deren Folgen. Diese Themen sind hochaktuell und betreffen jeden von uns. Trotz dieser komplexen Themen ist es dem Autor gelungen, eine kindgerechte Geschichte zu schreiben, die die Zusammenhänge leicht verständlich erzählt. Dem geschuldet sind kleine „Logikfehler“. Mancher Gedankengang der teilweise erst vierjährigen Helden ist nicht ganz authentisch, da Kinder in dem Alter einfach noch nicht ganz so strukturiert denken und handeln wie hier beschrieben.
Auch die örtlichen Gegebenheiten waren für mich teilweise schwer nachvollziehbar. Da wäre eine kleine Karte des Tumbawunda-Tals am Anfang des Buches eine super Hilfe. Dann könnte man viel leichter nachvollziehen, wo die Kinder gerade sind und welchen Weg sie zurück gelegt haben.
Die gewählten Namen der tierischen Helden erinnern stark an ein bekanntes Heldenteam aus dem Fernsehen. Auch Aussehen und Verhalten der einzelnen Tiere lassen die Erinnerung wieder auferstehen. Das allein gibt dem Buch schon eine lustig-heitere Grundstimmung. Dazu kommen auch immer wieder kleine Szenen, die mich während des Lesens sehr zum Lachen gebracht haben. JuTube und Pinke Zaster lassen grüßen