Benutzer
Benutzername: 
Nik
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 209 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2022
Sagiv, Yonatan

Der letzte Schrei


ausgezeichnet

Was für eine Geschichte.

Das interessante Buchcover hat meine Neugier geweckt.

Die Buchbeschreibung fand ich sehr interessant, ein israelischer Krimi, mit einem außergewöhnlichem Ermittler. Klingt so ganz anders, als die üblichen Krimis.

Und das war er auch! Ziemlich que(e)r.
Oded Hefer, der so gar nicht in das Bild eines typischen Detektivs passt, hat seine ganz eigene Art, den Fall zu lösen. Er ist so herrlich unperfekt, mehr Frau wie Mann, charmant, geschwätzig, sensibel, mürrisch. Seine Rolle in dieser Geschichte ist ein Statement!

Dieses Buch ist voller Power, wild, düster, hemmungslos, spannend, witzig und sehr unterhaltsam! Man lernt Israel, Tel Aviv, von einer ganz anderen Seite kennen.
Eine Story, die ich so nicht erwartet hatte, die mich aber total begeistert hat. Man muss sich nur darauf einlassen und wird mit einem Leseerlebnis belohnt.

Bewertung vom 08.05.2022
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2


ausgezeichnet

mörderisches Wien

Der Autor Oliver Pötzsch hat mich schon mit seiner "Henkerstochter"-Reihe begeistert!

Nun gibt es ein neues Ermittlerteam, was sich sehr modern anhört für einen historischen Roman, dass in ihrem zweiten Fall ermittelt.

Wien im Jahre 1893 wird zum Schauplatz einer grausigen Mordserie. Das charmante Flair der Stadt, Kaffeehäuser, Fiakerl, Walzer begeisterte damals wie heute. Allerdings gibt es auch Armut und Gewalt.

Die interessante Mischung der Protagonisten macht diese Reihe so besondern. Inspektor Leopold von Herzfeldt, Totengräber Augustin Rothmayer und die Tatortfotografin Julia Wolf. Sie ist für damalige Verhältnisse eher eine Sensation. Aber passt super in dieses Team.

Die historischen Ereignisse, die Themen wie Mumifizierung und ägyptische Fluche, der Autor führt seine Leser wieder auf eine spannende Reise durch die Stadt!!! Gut recherchiert, mitreißend erzählt und sehr informativ.

Bewertung vom 15.04.2022
Lebowitz, Fran

New York und der Rest der Welt


gut

New York ist anders, als der Rest der Welt.

Von Fran Lebowitz habe ich schon mal gehört. Hierzulande vielleicht nicht so bekannt, ist sie in den USA eine Stilikone und gern gesehener Gast in den Talkshows.
Aber was dort verehrt und gefeiert wird, muss hier nicht den gleichen Stellenwert haben.

Ihr Buch erzählt episodenhafte Erlebnisse aus dem Leben der New Yorker. Aber viele der Erzählungen sind schon älter. Es wirft zwar ein Bild auf die Menschen, da sich aber die Zeiten geändert haben, ist es nicht immer aktuell. Mir hätte es besser gefallen, wäre die Zeit, das Jahr, dazu vermerkt gewesen wäre.
.
Teils sarakastisch nimmt sie Eigenschafen, Ansichten und Handlungen auf die Schippe. Widergespiegelt wird hier oft ihre eigene Meinung, was nicht immer die objektive, allgemeine Sicht darstellt. Vielleicht fehlt mir auch der nötige Humor, den sie anstrebt.

Leider geht es hier nicht so in die Tiefe, es bleibt oft nur oberflächlich, zu kurz. Ich hätte mir oftmals mehr Informationen gewünscht. Es ist ein bisschen zusammengewürfelt, ohne Zusammenhang. Vielleicht ist es auch einfach nicht das was ich erwartet habe.

Bewertung vom 10.04.2022
Winkler, Thomas

Luis und Lena - Die Scherze des Schreckens / Luis und Lena Bd.3


ausgezeichnet

Das ist nicht mehr lustig du Scherzkeks!
Luis fühlt sich wohl in seinem neuen Zuhause und als Mitglied der Wildschweinbande aufgenommen worden. Die Zahnfee und den Taschenriesen ist er los geworden und alles ist wunderbar.

Aber plötzlich steht er vor einem neuen Problem!

Einem Scherzkeks, der nicht mal vor ganz fiesen und gemeinen "Pranks" zurückschreckt. Wer steckt dahinter? Ist es wirklich Scherzo? Mit Hilfe von Lena gehen die Wildschweine der Sache auf den Grund...

Der Autor hat Louis eine Stimme gegeben, der man nur zu gerne lauscht. Seine Ideen, Gedanken, Abenteuer, Erlebnisse usw. einfach herrlich! Witzig geschrieben mit tollen Charakteren! Man erfährt auch einiges aus dem privaten Umfeld der Kinder, was ich wichtig finde.

Wir hoffen es kommen noch weitere Teile über die Wildschweinbande!!! Die Kinder lieben diese Buchreihe!

Und dem Illustrator Daniel Stieglitz ein fettes Danke für seine grandiosen Zeichnungen!

Bewertung vom 19.03.2022
Walther, J. Monika;Detering, Monika

Der Mann ohne Hände


sehr gut

Mord im Münsterland

Die Buchbeschreibung klingt nach einem spannenden Krimi. Geldwäsche, Russenmafia, Familienfehde.

Witkowski und Vermeulen haben alle Hände voll zu tun. Sie sind fähige Ermittlerinen, die ihre Arbeit ernst nehmen.

An den Schreibstil muss man sich erst mal gewöhnen, aber es lohnt sich dran zu bleiben.
Der Krimi spielt auf zwei parallelen Zeitebenen, 1871 und in der Gegenwart. So werden Zusammenhänge sichtbar und die Sachlage klarer.

Bewertung vom 19.03.2022
Ziebula, Thomas

Abels Auferstehung / Paul Stainer Bd.2


ausgezeichnet

alte Kriminalfälle

Kriminalinspektor Paul Stainer hat das Trauma des ersten Weltkrieges und den Tod seiner Frau noch nicht überwunden. Deshalb stürzt er sich in seine Arbeit, denn gemordet wird immer und somit hat er wieder einen aufregenden, neuen Fall, den es aufzuklären gilt!

Auch im zweiten Band dieser historischen Krimireihe geht es wieder dramatisch zu. Die politische Lage in Deutschland spielt hierbei eine große Rolle. In welcher Verbindung stehen die Opfer? Sind es wirklich Täter aus den rechten Reihen?

Mir gefallen die Bücher über Paul Stainer, er ist ein interessanter Charakter, der diese Bücher lebendig macht. Seine Arbeit bei der Polizei gibt einen guten Einblick, wie die Kriminalistik damals funktionierte. Spannend und unterhaltsam!!!

Bewertung vom 05.03.2022
Messenger, Shannon

Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4


ausgezeichnet

Teil 4

Nach Ende des dritten Teils konnten wir es kaum erwarten, dass die Geschichte um Sophie endlich weitergeht.

Sophie Foster und ihre besten Freunde Fitz, Beana und Keefe sind jetzt auf der Flucht und haben sich der Geheimorganisation "Black Swan" angeschlossen. Immer noch auf der Suche nach der Wahrheit um Neverseen und dem Projekt Mondlerche.

Neunundsiebzig spannende und mitreißende Kapitel auf über sechshundert Seiten verteilt, bieten wieder jede Menge Lesespaß für Groß und Klein!
Die Autorin hat hier eine wunderbare Reihe mit realistischen Figuren geschaffen. Man sollte diese Reihe von Anfang an lesen, da sich jeder Teil auf den vorhergehenden aufbaut. Die restlichen vier Bücher erscheinen in zweimonatlichem Abstand, so dass man bequem alle hintereinander lesen kann, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.