Benutzer
Benutzername: 
Sandra

Bewertungen

Insgesamt 193 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2023
Sanne, Manuela

Aus der Puste / Rosa Fink Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

toller Cosy-Crime mit einer genialen Sprecherin des Hörbuchs!

Im Band zwei sind Rosa und Sebi wieder in Dangast um Urlaub und gleichzeitig Flitterwochen zu machen und am Ende der drei Wochen ihren Expartner nochmal zu heiraten. Zu Beginn der Geschichte dreht sich alles um Urlaub, Fitness, Hochzeit und ein bisschen Geheimniskrämerei ist auch dabei. Rosa, die ein bisschen zu viel Pfunde auf den Rippen hat, will sich vor der Hochzeit noch ein bisschen "schlanker" machen und schließt sich deswegen einer Walkinggruppe an. Das ist keineswegs langweilig, im Gegenteil. Der Hörer wird sehr gut unterhalten. Und dann passiert es, völlig unverhofft: ein Toter und schon nimmt Rosa die "Witterung" auf.
Sehr zum Leidwesen von Sebi, denn mit ruhigen Flitterwochen und sich in Ruhe auf die erneute Hochzeit einstimmen, ist es nun vorbei.

Der zweite Band/ das zweite Hörbuch kann unabhängig vom ersten gehört werden. Es gibt zwar an der ein oder anderen Stelle einen Bezug zum Vorgänger, aber das ist für die Geschichte nicht relevant und stört auch nicht. Ich hatte Spaß beim Zuhören und Miträtseln wer denn der Mörder sein könnte und wurde grandios in die Irre geführt! Chapeau!

Juliane Hempel spricht die einzelnen Figuren phänomenal! Egal ob Rosa und Sebi oder die anderen "Watt-Walkies". Aber die Krönung geben die Pensionswirtin Wiebke und der "kölsche"-Jupp ab! Einfach herrlich! Großes Kompliment! Das Zuhören macht Megaspaß!

Fazit: toller Cosy-Crime in gigantischer Hörbuchumsetzung!

Bewertung vom 05.02.2023
Pannen, Kai

Ins Netz gegangen / Du spinnst wohl! Bd.6


ausgezeichnet

tolles und lustiges Abenteuer

Es war unser erstes "Treffen" mit Karl-Heinz (der vegetarischen Kreuzspinne) und seinem Freund Bisy, der Fliege. Wird sind gut in die Geschichte reingekommen. Wir kannten die fünf Vorgängerbände nicht, konnten den sechsten Band aber problemlos ohne Vorkenntnisse lesen.

Karl-Heinz und Bisy wollen eigentlich wieder zurück in die heimische Buchenhecke zurückreisen. Auf dieser Reise haben sie allerlei Abenteuer zu überstehen und treffen auf ganz unterschiedliche Figuren: egal ob eine Auster oder Piraten mit der Baunti oder einem schwarz-weißen Drachen.

Die Mischung aus einer tollen, kindgerechten und lustigen Geschichte sowie die liebevollen, fantasievollen und bunten Abbildungen haben uns begeistert. Was haben wir gelacht!
Auf den Abbildungen gab es immer wieder was Neues zu entdecken! Auch war der weitere Fortgang der Geschichte nie vorhersehbar, so blieb die Spannung und die Frage "was wird wohl als nächstes passieren" dauerhaft erhalten.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die vielen Dialoge zwischen den einzelnen Figuren bringen zusätzlich noch Abwechslung. Die Geschichte lässt sich daher auch schön (vor-) lesen.

Fazit: wir sind begeistert und werden nun sukzessive unsere "Bildungslücke" hinsichtlich der Vorgängerbände schließen und uns mit Karl-Heinz und Bisy auf weitere Abenteuer begeben!

Bewertung vom 29.01.2023
Smith, Miri

Elsy Moore und der Teetassenmörder (MP3-Download)


ausgezeichnet

absolut lesens-/hörenswert - toller Cosy-Crime

Elsy Moore und der Teetassenmörder ist der Auftakt zu einer Cosy-Crime-Reihe. Elsy, die als Haushälterin bei Fred angestellt ist, nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand, als es in ihrem beschaulichen Ort Stricktony zu einem Mord kommt. Der Mörder hinterlässt seine eigene "Handschrift" und Elsy vermutet, dass es nicht bei dem einen Mord bleiben soll und sie soll Recht behalten. Gemeinsam mit ihrer Freundin Imelda, dem Baron of Faun - Fred - und ihrem Hund geht sie auf Verbrecherjagd.

Die Geschichte ist toll geschrieben. Die Beschreibungen der Landschaften und Szenen sind sehr gelungen: ich fühlte mich immer in die jeweilige Situation "gebeamt", z.B. beim Dinner beim Baron oder bei der Beerdigung am Friedhof. Neben lustigen Szenen, die mich als Zuhörer haben lachen lassen, kamen auch nachdenkliche Passagen (wie z.B. die Beschreibung des Friedhofs und die Gedanken über die letzte Ruhestätte) nicht zu kurz. Ein gelungener Mix aus Spannung, Kulinarik, Abschalten und einfach nur Zuhören und Lachen.

Mit Pia-Rhona Saxe als Sprecherin hatte ich zu Beginn, in Kapitel 1, noch ein bisschen meine Probleme, da es mir zu "militärisch/ zu abgehackt" klangt. Ziemlich schnell im weiteren Verlauf des Hörbuches ist sie gefühlt von 0 auf 100 durchgestartet und ist stimmlich in die einzelnen Charaktere geschlüpft, hat die Landschaften toll beschrieben usw. Es war - bis auf Kapitel 1 - ein richtiger Hörgenuss!

Fazit: wer Cosy-Crime mag, ist bei Elsy Moore goldrichtig!

Bewertung vom 27.01.2023
Schneider, Anna

Grenzfall - In der Stille des Waldes / Jahn und Krammer ermitteln Bd.3


sehr gut

gelungene Krimiunterhaltung!

Auf einer Baustelle in Tirol werden zwei Dachse gefunden, deren Innerstes mit Babykleidung ausgestopft wurde. Was hat das zu bedeuten? Bernhard Krammer muss ermitteln.
Zeitgleich auf der deutschen Seite wird seine Tochter Alex Jahn, die er noch nicht lange kennt, von einem Ex-Kollegen besucht, weil sie gemeinsam an ihrer früheren Wirkungsstätte vielleicht damals den Falschen ins Gefängnis gebracht haben.
Die Suche nach Motiven, Verbrechern, Opfern beginnt. Zudem scheint die Ermittlungspartnerin von Krammer - Roza - in Schwierigkeiten zu stecken.

Ich habe die ersten beiden Grenzfall-Bände nicht gelesen,konnte mich aber schnell in die Geschichte und die Ermittlungstruppe einfinden. Die Geschichte ist schon phasenweise ziemlich gruselig. Die Autorin führt zwei Fälle parallel, im einen ermittelt Alexa und im anderen Krammer. Zusätzlich wechselt sie ab und an in die Sicht des jeweiligen Täters. Diese Passagen sind schriftlich hervorgehoben. Den Umfang der jeweiligen Kapitel finde ich sehr gelungen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Der Schreibstil der Autorin hat mich begeistert, er war super angenehm und auch schnell zu lesen. Die jeweiligen Szenenbeschreibungen sehr gelungen: detailreich aber nicht zu verspielt (z.B. die Wanderszenen - schöne Kombi aus Gefühlen, Umgebungsbeschreibung und Handlung). Unerwartete Wendungen - v.a. zum Schluss - haben mich überrascht.
Und natürlich will ich jetzt auch noch wissen: was ist mit Krammers Ermittlungspartnerin Roza passiert? Fortsetzung folgt mit Band 4 - ich bin gespannt und werde dabei sein!
Was ich schade fand ist, dass Alexa und Krammer im Krimi - bis auf den Schluss kurz - so gar nicht aufeinandertreffen. Am Anfang hatte ich noch gedacht - ups, die haben sich erst vor kurzem kennengelernt - das Kennenlernen wird dann wohl ein Thema im Buch sein, ich wurde eines besseren belehrt. Aber das wird dann hoffentlich im nächsten Band mit ein Thema sein.
Abgerundet wird das deutsch-österreichische Krimierlebnis durch ein sehr schön gestaltetes Buchcover (schönes Motiv, passende Farbwahl und den quer über das Titelbild verlaufenden weißen Strich, der vielleicht die Landesgrenze zwischen Bayern und Österreich verkörpern könnte)

Fazit: für Liebhaber von deutsch-österreichische Krimis eine schöne Abwechslung!

Bewertung vom 22.01.2023
Troll

Das Geheimnis der Frau Purpur / Detektiv Parzival Po Bd.1


sehr gut

toller Mix...

...aus Text (kindgerechte Schrift, passende Satzlänge, nicht zu lange Absätze)
...aus Wimmelbildern
...aus Rätseln und Denksportaufgaben
...aus schön gestalteten, farbigen Abbildungen!

Detektiv Parzival Po und sein Assistent Brown treffen im ersten Fall auf Frau Purpur und im zweiten Fall gilt es den Puddingdieb dingfest zu machen. Das ungleiche Ermittlerduo haben wir sofort ins Herz geschlossen: Brown, der etwas schusselig und tollpatschig wirkt und Po, der sein Wissen und seine Überlegungen sehr kindgerecht transportiert.

Wir sind begeistert! Die beiden Geschichten in dem Buch werden eben nicht nur erzählt sondern toll mit verschiedenen Aufgaben, Bildern etc. "aufgepeppt".
Dadurch ist es "mehr" als nur ein Buch und hält auch permanent das Interesse der jungen Leser aufrecht. Es ist von Seite zu Seite spannend, weil man wissen will, was den Leser auf der nächsten Seite erwartet.

Allerdings ist uns das Lesealter "ab 8 Jahre" fast ein bisschen zu spät. Wir könnten uns das Buch gut für die Einstiegsleser in der ersten Klasse (zum Ende des Schuljahres hin) vorstellen.

Fazit: Toll! Krimi für die jungen Leser mal anders!

Bewertung vom 10.01.2023
Gampfer, Peggy;Köster-Ollig, Claudia;Schönfeld, Anke

Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z


ausgezeichnet

tolles, kompaktes Werk für Grundschulkinder und Erwachsene

Das Ravensburger Grundschullexikon ist ein sehr gelungenes Buch - sei es als Nachschlagewerk oder einfach nur zum Blättern und Schmökern. Es besticht durch tolle Abbildungen: von Fotografien über Skizzen, Zeichnungen, Kartenmaterial usw. die sehr schön in den erläuternden Text eingebunden sind. Die Erklärungen der jeweiligen Themen sind kurz gehalten sowie "grundschulkind-gerecht" aufbereitet und formuliert. Aber auch als Erwachsener hat man seine Freude an dem Buch - sei es beim Vorlesen oder Vorlesen lassen! Man lernt das ein oder andere dazu bzw. frischt das eigene Wissen wieder auf. Das Buch deckt eine breite Palette an Themen ab, super!

Klasse sind auch die im Lexikon untergebrachten Quizfragen inkl. deren Auflösung am Ende des Buches und die Experimente. Dadurch ist das Lexikon aus unserer Sicht nicht "nur" ein reines Lexikon.

Ergänzt wird das Lexikon durch ein umfangreiches Stichwortverzeichnis und um einen kurzen Abriss zum Schulwissen Mathe und Deutsch und dem Thema "wie halte ich ein Referat".

Abgerundet wird das Ganze von einem schön gestalteten Buchcover!

Fazit: tolles Werk mit dem nicht nur Kinder ihre Freude haben

Bewertung vom 03.01.2023
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


sehr gut

Schwieriger Einstieg, der aber reichlich belohnt wird!

In Fjällbacka wird die goldene Hochzeit von Elisabeth und Henning Bauer gefeiert. In dieser Nacht wird der berühmte Fotograf Rolf in seiner Galerie ermordet, der sich geweigert hatte zur Feier des befreundeten Paares zu gehen, während seine Frau Vivien aus dem "Beziehungsalltag" ausbricht und alleine zur Feier geht. Rolf war in den Endzügen seiner Foto-Ausstellung, die in Kürze eröffnet werden sollte. Hängt damit sein Tod zusammen?
Schriftstellerin Erica Falck bekommt auf der goldenen Hochzeit von Rolfs Frau einen "Tipp", dass Rolf eine sehr persönliche Ausstellung plant und es sich wohl um eine "Lola" in Gestalt eines Mannes in Frauenkleidern aus den 1980er Jahren dreht. Erica macht sich an die Recherche, die sich teilweise als nicht einfach gestaltet und fährt dafür auch ein paar Tage nach Stockholm.
Genau in dieser Zeit werden drei Familienmitglieder der Familie von Henning Bauer, einem berühmten Schriftsteller grausam ermordet und Ericas Mann Patrik muss als Polizist sich vor Ort das Grauen ansehen und kämpft sichtlich mit seinen Gefühlen. Hängen die Morde zusammen und wenn ja, wie? Gefühlt beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Zu Beginn tat ich mich schwer in die Geschichte reinzukommen: es waren für meinen Geschmack zu viele Personen, die hier in kurzer Zeit dem Leser "vorgestellt" wurden. Ich hatte Schwierigkeiten diese auseinanderzuhalten bzw. zuzuordnen, wer gehört zu wem? wer war das denn nun? etc. Die Sprünge aus der Gegenwart in die Zeit um 1980 zu Lola und Pytte fand ich anfangs etwas störend, da ich noch zu sehr mit der anderen Geschichte beschäftigt war. Als ich mich aber in die Handlung eingefunden hatte, fand ich diese Zeitensprünge sehr belebend für das Buch.
Die "Einstieghürde" zu überwinden hat sich wirklich gelohnt! Die Autorin verknüpft die verschiedenen Handlungsstränge zu einer durchdachten Geschichte mit zum Teil unerwarteten Handlungen. Das Finale ist einfach perfekt! Mir war zum Schluss hin zwar klar, wer der Mörder ist, aber das Warum konnte ich mir nicht erklären. Perfekt ausgedacht und zusammengeführt!
Die Szenen sind bildgewaltig beschrieben. Auch die Gefühlswelt kommt nicht zu kurz: phasenweise wirklich grausame Szenen. Um das Ganze aufzulockern, mixt die Autorin auch schön beschriebene "Alltagsszenen" von Erica und Patrick (ganz toll der Schwiegereltern-Einsatz im Stil von Bob der Baumeister) bei. Ich musste in einigen wenigen Situationen schmunzeln.
Auch die Schattenseiten des Alltags der Polizisten (z.B. Bertil und seine Liebste bekommen eine Krebsdiagnose) oder die Herausforderungen, mit denen sich Erica konfrontiert sieht, werden dargestellt. Wie im richtigen Leben!

Die Covergestaltung mit der überwiegend in blau gehaltenen Landschaftsaufnahme von Bergen und Wasser und der kleine Lichtblick der Sonne runden dieses spannende Buch sehr schön ab!

Fazit: das Durchhalten lohnt sich! Lesenswert!

Bewertung vom 30.12.2022
Lochmüller, Jacqueline

Ruhe sanft im Fichtelgebirge


ausgezeichnet

Spannender Krimi - schönes Lesevergnügen!

Kommissarin Kristina Herbich freut sich auf ihr freies Wochenende, was sie mit ihrem Freund Philipp verbringen will, der dafür eigens aus dem Saarland nach Bayreuth fährt. Aber es kommt alles anders. Ihr Kollege Breuer, der die Zuverlässigkeit in Person ist, verschwindet spurlos, so dass sie sich nun um den entflohenen Häftling aus der JVA Bayreuth kümmern muss und nichts aus dem freien Wochenende wird. Zudem bereitet ihr das Verschwinden von Breuer Sorgen und dann tauchen auch noch zwei mumifizierte Leichen auf einem verlassenen Bauernhof auf und obendrein gibt es auch noch Beziehungsprobleme mit Philipp, dessen Tanzleidenschaft Kristina nicht teilen kann, der das aber anscheinend nicht nachvollziehen hat. Kristina stehen turbulente Tage bevor...

Der Krimi hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin liest sich der angenehm, die Anzahl der Personen ist gut zu überblicken und diese sind gut skizziert. Ich hab mich dadurch sehr schnell in den Krimi und die Beteiligten eingefunden. Die jeweiligen Situationen und Handlungen sind detailliert beschrieben, ohne langatmig zu wirken. Phasenweise hatte ich richtige Gänsehaut und war am mitfiebern, weil es schon einige düstere Szenen und auch unerwartete Entwicklungen gab! Wenn man den Krimi als Einheimischer liest, fühlt man sich sofort in die jeweiligen Ortschaften oder Straßen und Plätze in und um Bayreuth versetzt.
Mit Kristina bin ich nicht ganz warm geworden, weil sie auf mich ein bisschen "kühl" wirkt und die Szene, in der sie ihren Frust an der neuen jungen Kollegin auslässt - ja, das soll es geben, aber das hat ihr bei mir Minuspunkte eingebracht, dass sie sich da so gehen lässt.

Das vorliegende Buch ist das dritte in der Runde, in der Kristina am Start ist. Ich kenne die beiden Vorgängerbände nicht, bin aber ohne dieses Vorwissen sehr gut mit dem Band drei "klar gekommen".

Abgerundet wird das Buch mit der typischen, tollen und hochwertigen Covergestaltung des Emons-Verlages!

Fazit: mir hat das Lesen richtig Spaß gemacht!

Bewertung vom 09.12.2022
Henn, Carsten Sebastian

Ein Schuss Whiskey / Kulinarische Kriminalromane Bd.3


sehr gut

Coole Kombi - "Wunsch-"Schriftsteller, Whiskey und Literatur

Janus ist in Dublin und versucht hier seine Schreibblockade zu überwinden, in dem er sich eines Abends auf Pubtour begibt und so versuchen will den irischen Schreibsteller-Größen "nachzuspüren". Dabei meint er einen Mord zu beobachten. War es einer oder doch zu viel Promille? Der Mord ist aber nicht irgendein Mord, sondern wirkt inszeniert und das Opfer - eine Frau im weißen Kleid - doziert berühmte Schriftsteller, bevor sie ermordet wird. Als dann am nächsten Tag keine Leiche auftaucht, ist Janus verwirrt. Keiner glaubt ihm bei der Polizei, was vielleicht an seinem Restalkohol liegt? Als am Tag drauf eine Frauenleiche im weißen Kleid auftaucht, aber die Frau ganz anders aussieht, als die die Janus vorher gesehen hat, wird das Ganze für den Leser richtig spannend. Was ist hier los?
Toll fand ich die Buchidee: die Kombi aus Mord, Literatur und Wissenswertes rund um den Whiskey! Die Mitmenschen, die Janus auf seinem "Trip" begleiten, interessante Charaktere. Als Stilmittel wurde ab und an die Perspektive des Mörders eingeblendet. Das brachte weitere Abwechslung für den Leser.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm zu lesen. Richtig klasse finde ich die eingestreuten Zitate großer Autoren! Spitze! Auch habe ich sehr viel über Whiskey gelernt. Die extra im Buch farblich abgesetzten Seiten (in Grautönen gehalten) mit Informationen zur Herstellung, Rezepten und Wissenswertem rund um das Kultgetränk in Dublin, echt super!
Es war mein erstes Buch des Autors, aber nicht das Letzte. Ich werde mir in den verbleibenden Wochen des Jahres noch ein Weiteres gönnen!

Fazit: gelungener Mix aus Spannung, Literatur und Wissenswerten rund um den Whiskey. Na dann Prost!

Bewertung vom 04.12.2022
Eckstein, Yvette

Wen die Specht holt


ausgezeichnet

sehr gelungenes Regionalkrimi-Debüt

Yvette Eckstein schafft es den Brauchtum "der Specht" perfekt in einem Krimi zu verarbeiten. Für alle, die nicht wissen, was es damit auf sich hat, wird hinten im Buch der Brauch nochmal ausführlich erklärt. Der regionale Touch wird durch die im Dialekt gehaltenenen Kapiteleinstiege und die in den Texten immer wieder eingearbeiteten Aussprüche einzelner Personen permanent transportiert. Sehr gelungen ist der Mix aus Krimi und humorvollen Szenen, ich habe manchmal herzhaft gelacht. Ein Grund hierfür ist auch das ungleiche Ermittlerduo Kranzfelder und Stern. 

Das Buch besticht auch durch die vielen überraschenden Wendungen - keine war für mich vorhersehbar. Ich habe permanent mitermittelt, wer könnte es sein? Vielleicht der Lenz? Ach doch nicht. Wer denn dann? Nächste Theorie.

Phasenweise habe ich mich aber auch ganz schön gegruselt. Die Autorin beschreibt die Szenen treffend, ich hatte das Gefühl immer "live" vor Ort zu sein - egal ob z.B. in der Christmette oder bei der Obduktion.

Zum Abschluss des Buches ein wirklich sehr berührendes Gedicht im oberpfälzer Dialekt - das ist die Krönung des sehr gelungenen Regionalkrimi-Debüts! Ich freue mich auf eine hoffentlich baldige Fortsetzung.

Fazit: für Krimiliebhaber, die jetzt in der Vor-Weihnachtszeit einen Ausflug in die Oberpfalz machen wollen, absolut empfehlenswert!