Benutzer
Benutzername: 
hohleborn
Wohnort: 
Floh-Seligenthal

Bewertungen

Insgesamt 292 Bewertungen
Bewertung vom 08.12.2023
Lane, Soraya

Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2


sehr gut

Der zweite Teil der Töchter-Buchreihe von Soraya Lane entführt uns nach Kuba. In altbewährter Weise erzählt auch dieser Band sowohl die Liebesgeschichte von Claudia in der Gegenwart als auch von ihrer Urgroßmutter Esmeralda im vorrevolutionären Kuba.
Esmeralda, das schönste und wohl auch reichste Mädchen im damaligen Kuba führt ein privilegiertes Leben im Haus ihres Vaters, des erfolgreichsten Zuckerbarons der Insel. Nach dem frühen Tod ihrer Mutter übernimmt sie sehr früh die Verantwortung für ihre drei jüngeren Schwestern und für den väterlichen Haushalt. Als sie sich in den englischen Geschäftspartner ihres Vaters verliebt, beginnt die Tragödie.
Wie in Band 1 erfährt Esmeraldas Urenkelin Claudia 70 Jahre später, dass ihre im Vorjahr verstorbene Großmutter adoptiert wurde und begibt sich auf Spurensuche auf Kuba. Sie möchte wissen, wer ihre Urgroßeltern waren und warum die Großmutter zur Adoption freigegeben wurde.
Claudia ist fasziniert von Kuba, von seinem Charme und von seinen Menschen. Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Auch bin ein Fan der Perle der Karibik und seiner Bevölkerung. Sehr authentisch wird geschildert, in welchem Zustand die Immobilien auf Kuba sind. Der Charme von Land und Leuten wird sehr sympathisch geschildet. Er entsteht auch dadurch, dass man meint in der Vergangenheit anzukommen und durch das Gemüt der Kubaner, mit dem Mangel an allem umzugehen. Die Autorin lässt allerdings die Hauptursache für den Zustand des Landes aus. Hauptursache dafür ist nämlich nicht die Politik von Fidel Castro sondern der jahrzehntelange, unbegründete wirtschaftliche Boykott der USA. Dadurch fahren heute noch die Autos der 50-iger Jahre - heute Oldtimer- auf den Straßen von Havanna und die Häuser befinden sich in einem katastrophalen Zustand. Doch trotz dieses Boykotts verfügt Kuba über das beste Gesundheitswesen von ganz Lateinamerika, dass jedem Kubaner zur Verfügung steht. Hier bleibt die Autorin etwas oberflächlich.
Trotzdem ist auch der zweite Band der Töchter-Reihe sehr lesenswert, sehr emotonial und eine tolle Werbung für die wunderschöne Karibikinsel Kuba.
Etwas gestört hat mich, dass zu den Adoptionseltern von Claudias Großmutter und zu ihrem Leben - Hatte sie eine glückliche Kindheit? War sie wohlbehütet? Gingen die Wünsche von Hope für dieses Baby in Erfüllung?- keine Aussage erfolgt. Im ersten Teil erfuhr der Leser durch eine kurze Episode zumindest, dass das Adoptionskind sehr glücklich war in seiner neuen Familie. Diese Information fehlt hier und lässt mich etwas traurig zurück.

Bewertung vom 04.12.2023
Andeck, Mara

Die Ballkönigin - Walzernächte in Wien


sehr gut

Clea und Sophie, zwei grundverschiedene, hübsche und sehr intelligente Zwillingsschwestern, sollen in die Wiener Gesellschaft eingeführt werden und vermögende Ehemänner finden. Während Sophie dem gelassen gegenüber steht, sucht Clea nach einem anderen Weg. Ohne ein konkretes Ziel zu verfolgen, sucht sie einen Weg zu ihrer Selbstverwirklichung.

Während der Leser den Weg der beiden Schwestern am Wiener Hof verfolgt, lernt er die veralteten Gesetze der Etikette und die einengenden Sitten dieser Zeit kennen. Amüsant sind die Winkelzüge der Schwestern und ihrer Mutter zu beobachten.Während im echten Leben bestimmt nicht jede aufstrebende Debütantin eine Lösung ihrer Probleme gefunden hat, findet Clea nicht nur den Mann ihres Herzens sondern auch eine Zukunft für sich.

Das Buch ist spannend vom Anfang bis zum Ende. Es erzählt mit viel Witz vom fast aussichtslosen Kampf der beiden Schwestern. Durch verschiedene Erzählstile- die Schilderung der fortlaufenden Ereignisse und ihrer Gedankenwelt aus der Sicht von Clea, durch Cleas Eintragungen in ihr Lexikon für Debütantinnen, den abgedruckten Briefen verschiedener Personen und den abgedruckten Zeitungsberichten- kann der Leser den Lauf der Geschehnisse an manchen Stellen besser überblicken als die handelnden Personen.

Bewertung vom 01.12.2023
Andre, Bella

Küss mich unter dem Mistelzweig (Die Sullivans aus San Francisco) (eBook, ePUB)


sehr gut

In diesem Buch geht es um die Liebe der Eltern der 8 Sullivan-Geschwister. Mary erwartet ihre Kinder zu Weihnachten. Beim Schmücken des Weihnachtsbaumes mit dem traditionellen, selbst gebastelten Schmuck der Familie, überfallen sie die Erinnerungen an ihren verstorbenen Mann und ihre tiefe Liebe zueinander. Ihre Gedanken schweifen zurück an den Beginn ihrer Liebe, zu ihrem Kennenlernen bis zur Hochzeit.

Erzählt wird eine Weihnachtsromanze mit wenig Reibungspunkten. Anders als bei den anderen Bella Andre Romanen gibt es in dieser Geschichte kaum Hindernisse, Krisen oder Missverständnisse. Mary und Jack sehen und verlieben sich. Die einzigen Hindernisse sind die Zweifel, die das weltberühmte Model Mary hegt, um ihrer selbst willen geliebt zu werden und nicht wegen ihrer Berühmtheit. Aber auch dieses Hinderniss wird durch Jacks souveräne Art schnell und fast konfliktlos gelöst.

Eine schöne Weihnachtsromanze mit schönen Happy End, aber etwas realitätsfern, nicht so stark wie andere Bücher der Reihe.

Bewertung vom 01.12.2023
Rose, Karen

Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1


sehr gut

Vorweg muss ich sagen: Ich bin ein Fan von Karen Rose und habe bisher alles verschlungen, was von ihr auf dem deutschsprachigen Markt ist. Doch dieses Mal hatte ich ein paar Probleme, den roten Faden des Buches zu finden oder zu folgen.
Spannend bleibt es allerdings bis zum Schluss. Ich habe mich zunächst in die Irre führen lassen. Trotzdem, dass ich einige Probleme mit diesem Karen-Rose-Fall hatte, freue ich mich auf die neue San-Diego-Buchreihe. Sowohl Detective Kit McKittrick als auch der künftige Polizeipsychologe Sam Reeves sind noch für einige Überraschungen gut, sowohl was ihr Privatleben betrifft, als auch hinsichtlich ihrer künftigen beruflichen Zusammenarbeit. Und vielleicht entwickelt sich ja auch noch eine romantische Liebesbeziehung zwischen den beiden. Das Interesse ist auf alle Fälle auf Sams Seite schon vorhanden.
Ein vielversprechender Auftakt der neuen Reihe mit gewohnt viel Spannung, allerdings etwas unübersichtlich.
Das Cover ist in gewohnter Karen-Rose-Manier nichtssagend hinsichtlich der Handlung, dafür mit dem bekannten Karen-Rose-Outfit. Ich habe mich allmählich an ihre Cover gewöhnt und sie bieten einen hohen Wiedererkennungseffekt.
Besonders beeindruckt hat mich der Prolog, der einige Informationen zur düsteren Vergangenheit von Kit McKittrick bereit hält und zum Verständnis ihrer Person, denke ich, zwingend notwendig ist. Ich glaube, diese Vergangenheit wird sie auch bei weiteren Fällen beeinflussen.

Bewertung vom 29.11.2023
Lamberti, Frieda

Die Eisfischerin vom Helgasjön


sehr gut

Rieke erleidet bei einem letzten Versorgungsgang einen Unfall und landet im Krankenhaus. Im Ergebnis kann sie nicht mit zum Skiurlaub mit ihrem Marco und dem befreundeten Paar Johanna und Paul. Doch zu Hause fällt ihr die Decke auf den Kopf und so nimmt sie das Geschenk ihrer Mutter an, einen Reisegewinn nach Lappland. Da wollte sie schon immer gerne hin.
Die Geschichte wird aus Riekes Sicht erzählt. Der Leser erlebt eine Achterbahn-fahrt der Gefühle der jungen Frau.
Innerhalb weniger Wochen wird Rieke von allen Männern enttäuscht:
- Ihr Lebensgefährte Marco entpuppt sich als egoistischer Mensch, der sie zudem seit längerem betrügt;
- Studienkollege Theo, dem sie zufällig in Schweden über den Weg läuft und der das komplette Gegenteil von Marco zu sein scheint, wird ebenfalls als Lügner entlarvt, auf den zu Hause Frau und zwei Kinder warten;
- Lovis, eine Urlaubsbekanntschaft, scheint ebenfalls unehrlich gewesen zu sein und zu guter letzt erfährt Rieke, dass ihr geliebter Vater auch der Vater ihrer Jugendfreundin Madita war und ihrer Mutter ein Leben lang das uneheliche Kind verheimlicht hat.
Doch nicht alles ist, wie es scheint.
Rieke wird durch die Vorkommnisse aus ihrer Komfortzone geholt und sie fängt wieder an, ihre eigenen Ziele zu verfolgen und ihre Träume zu verwirklichen.
Zum Schluss findet sie ein Happy End- mit wem, verrate ich hier nicht- , ein neues Leben und eine große Familie (oder besser gesagt: zwei Familien).
Ein schönes Buch über die Chancen einer Krise und wie meistens etwas Neues, Besseres beginnt, wenn das Alte zerbricht.
Das Buch zeichnet tolle Bilder von Schweden. Das Cover vermittelt das schwedische Flair treffend. Etwas irreführend fand ich den Titel des Buches.

Bewertung vom 24.11.2023
Serpente, S.

Blitzlichtgeflüster (eBook, ePUB)


gut

Als Märchen für Erwachsene würde diese romantische Geschichte um Keira und Thomas gut durchgehen. Glaubwürdig ist die Geschichte weniger.

Keira, die junge Irin lebt mit einem Berg Schulden und noch ausstehendem Gerichtstermin, allein und von der Welt verlassen in London und jobt in einem gemütlichen Cafe. Dort trifft sie auf die sympathische Stammkundin Mrs. Valough. Ehe sie sich besinnen kann, ist sie plötzlich die persönliche Assistentin von deren Enkelsohn Thomas, der sich als bekannter, erfolgreicher und obendrein bildhübscher Schauspieler entpuppt. Ein Märchen- kaum glaubhaft, das ein Mädchen ohne irgendeine Ausbildung über Nacht so einen Job bekommt. Auch wenn die Großmutter anscheinend ein Interesse daran hat, die beiden zu verkuppeln, um die derzeitige Beziehung des Enkels zu zerschlagen, erscheint mir das zu stark konstruiert.

Keira hat ihre persönliche Misere den drei wichtigsten Personen in ihrem bisherigen Leben zu verdanken. Ihr Exverlobter Marc, ihr Vater Angus und dessen neue Freundin Charlene haben Keira wegen verschiedenster Delikte dreimal verklagt. Auch diese Vergangenheit scheint mir sehr unreal. Wie bei einem Krimi müsste es doch ein Tatmotiv für die drei Personen geben. Keira ist nicht reich. Bei ihr ist kein Geld zu holen. Mit den Klagen wird sie nur noch mehr in Bedrängnis gebracht. Sie lebt in London, weit weg von ihrer Familie in Irland. Welches Motiv sollten die drei Personen noch haben, sie in Grund und Boden zu stampfen. Es kostet sie doch nur selbst Nerven, Anstrengung und auch Zeit und schlussendlich auch Geld. Diese Vorgeschichte ist in meinen Augen nicht rund und kaum glaubhaft.

Vor den Augen des Lesers entwickelt sich eine traumhafte Liebesgeschichte zwischen Cinderella-Keira und dem umjubelten Filmstar. Schön zu lesen, doch ebenfalls kaum glaubhaft, dass die Regenbogenpresse trotz wochenlangem gegenseitigen Anschmachten der Beiden, nicht mitbekommt, dass der mit der bekannten Tänzerin Audrey liierte Star fremdliebt.

Bewertung vom 21.11.2023
Holmgren, Hanna

Stürmische Küsse unter Fallburys Leuchtfeuer (Herzklopfen in Schottland)


sehr gut

Tia, die Buchhalterin aus Hannover, flieht nach der Trennung von ihrem Ex zu ihrer Freundin aus Teenagertagen nach Schottland. Dort landet sie in einem bezaubernden Cottage an der Küste. Als Eigentümer entpuppt sich ihr Erzfeid aus Teenagerzeiten- Josh. Bei Tia, deren Seele durch verschiedene Männer stark ramponiert wurde, schrillen alle Alarmglocken, denn Josh hat sich nicht nur zu einem ansehnlichen Prachtexemplar der Gattung Mann entwickelt, sondern ist auch Dorfcasanova Nummer 1 in dem träumerischen Örtchen Fallbury. Von ihrem ersten Wiedertreffen an fliegen die Funken zwischen den beiden. Doch wie so oft, was sich neckt, das liebt sich.

Neben dem Auf und Ab der Gefühle der beiden Hauptprotagonisten erlebt der Leser die Herzlichkeit der schottischen Dorfgemeinschaft, deren Zusammengehörigkeitsgefühl sowie den besonderen Charme der schottischen Landschaft und der schottischen Menschen. Der Leser kann gar nicht anders, als diesem Charme zu erliegen.

Ein Wohlfühlroman mit schönem Happy End.

Bewertung vom 14.11.2023
Schmölzl, Lydia

Ein guter Plan ist die halbe Liebe


ausgezeichnet

Eine Frau auf der Suche nach sich selbst. Roxana, die selbstbewusste, taffe Personalchefin eines großen Bauunternehmens in Köln, erfährt bei einem Routinebesuch bei ihrer Frauenärztin, dass es langsam Zeit wird mit einer Schwangerschaft. Ansonsten könnte es zu spät sein. Aber Roxana ist Single.
Also begibt sich Roxy auf die Suche nach einem Vater für ihr Kind.
Die Geschichte, die während der Leseprobe zunächst als lustiger Schlag-Ab-Tausch zwischen Roxana und den drei in Frage kommenden Männern herüberkommt, wandelt sich immer mehr in eine Analyse von Roxanas Leben und den Wunden, die ihr schon während ihrer Kindheit zugefügt wurden, die sie jedoch ihr ganzes Leben beherrschten und zu dem Menschen gemacht haben, der sie heute ist. Roxana erkennt, dass sie nur glücklich werden kann, wenn sie sich mit den Wunden und damit den Ereignissen der Vergangenheit auseinandersetzt. Ein humorvolles Buch- die Dialoge zwischen Rox und Dorian sind echt Klasse- mit trotzdem ernstem Hintergrund.
Die drei Männer finde ich übrigens alle drei sehr sympathisch, obwohl auch für mich Dorian der Sieger gewesen wäre. Aber ich denke, im wirklichen Leben trifft man selten drei so sympathische Kerle zur gleichen Zeit und als Kandidat für eine Vaterschaft geeignet an. Da hatte Roxy schon mal großes Glück.
Das Einzige, was ich bemängele, ist die Person auf dem Cover. Sie sieht so gar nicht nach der erfolgreichen Personalchefin aus. Trotzdem volle Punktzahl.

Bewertung vom 10.11.2023
Fuchs, Ingrid;Lovegood, Isabella

Weihnachtszauber auf Dänisch


sehr gut

Marie, die junge Globetrotterin mit dänisch-östereichischen Wurzeln, bereist die ganze Welt und verarbeitet ihre Erlebnisse in einem erfolgreichen Reise-Blog. Sesshaft war sie noch nie, eine Heimat hat sie eigentlich nicht. Ihr ganzer Hausrat befindet sich in einem mächtigen Reiserucksack. Ihre einzige Angehörige ist ihre Großmutter in Dänemark, bei der sie jedes Jahr das Weihnachtsfest verbringt.

Doch dieses Jahr ist alles anders. Die geliebte Großmutter stirbt zu Beginn der Adventszeit. Also macht sich Marie vorfristig auf den Weg nach Dänemark, um Beerdigung und Erbschaft zu regeln.

Ihr Großmutter betrieb eine Bäckerei mit einem kleinen Cafe. Marie ist sofort klar, dass diese kleine Bäckerei für den Ort, in dem es keine sonstigen Einlaufsmöglichkeiten gibt, erhalten werden muss.

Wichtigster Mitarbeiter ihrer Großmutter ist Lars, ein junger Bäcker, der schon bei ihrer Großmutter gelernt hat und seitdem in dem kleinen Betrieb arbeitet. Lars ist im Gegensatz zu Marie noch nie aus Dänemark herausgekommen. Durch seine Arbeitszeiten und seine bisherige finanzielle Lage war er auch niemals in der Lage, große Urlaubsreisen zu unternehmen.

Gleich zu Beginn des Buches trifft Marie noch in Österreich auf den aus der Magic Christmas Reihe bekannten Weihnachtsmann mit den blauen Augen. Er macht sehr wundersame Bemerkungen.

Kaum in Dänemark angekommen, taucht er auch dort auf und jeder Leser kann erahnen, dass Santa Claus seine Pläne für die beiden durch das Testament von Maries Großmutter miteinander verbundenen jungen Menschen hat. Und so findet die entwurzelte Marie endlich eine liebevolle Heimat und gleichzeitig wird Lars endlich auch etwas aus seiner Wohlfühlzone herausgelockt.

Ingrid Fuchs erzählt einen hyggeligen Wohlfühlroman mit viel dänischem Flair, ideal für die Weihnachtszeit. Außer Santa Claus treffen wir auch einige andere Personen aus den bisherigen Büchern dieser Reise wie z.B. Callan aus Schottland oder Hanna nebst Schwester, Neffen und Mutter Astrid wieder.