Benutzer
Benutzername: 
Cazymonkey
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 184 Bewertungen
Bewertung vom 26.11.2024
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


sehr gut

Tierische Autonomiephase

In dem Buch soll für Eltern und Kindern mit einer liebevollen, lustigen und kindgerechten Geschichte über Widder Willi ein fröhlicher und positiver Zugang zum Umgang mit Trotzphasen und Sturheit gegeben werden. Ein Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren.

Die vielen Wortspiele im Buch finde ich sehr gelungen und witzig (z.B. widderwilli für widerwillig). Sie müssen wahrscheinlich für die jüngeren Kinder erklärt werden, aber so wächst ja schließlich ihr Sprachverständnis!
Die Geschichte dreht sich in meinen Augen jedoch mehr um die Freundschaft zwischen Widder Willi und Steinbock Hörnchen als um "Trotzphasen" der beiden, denn sie erzählen sich zwar beide von ihren Familien und deren "Beschwerden" über sie, aber am Ende spielen sie über ihren Schatten springen (weiteres Wortspiel) und werden so bis die Sonne untergegangen ist gute Freunde! Die Texte sind auf den Seiten kurz gehalten und haben die ideale Länge, dass Kinder ab 3 Jahren aufmerksam dem Geschehen folgen können.
Die Illustrationen sind lustig gestaltet und mir gefällt die Farbwahl mit viel Grün sehr gut.

Fazit: Nach dem Lesen des Kurztextes hatte ich andere Erwartungen bezüglich des Inhalts, aber es handelt sich um eine liebe Geschichte, bei der es in meinen Augen aber vorallem um Freundschaft geht. Einiges an Potential vorhanden.

Bewertung vom 26.11.2024
Sonneson, Josefine

Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft


sehr gut

Mutmachgeschichten

Die besten Freunde Elli und Jaro versuchen ihren "Bammel" vor Hunden und Wasser/Schwimmen dieses Jahr mit dem Hund Otto beim See loszuwerden. Jedoch bevor sie ihre Pläne umsetzen können, führt Eifersucht zu einem Streit zwischen den beiden! Das neue Mädchen Tami aus ihrem Haus hat wohl etwas damit zu tun. Können sie sich wieder vertragen und mutig ihren Bammel besiegen?

Die Geschichte behandelt für Kinder einfach und verständlich Themen wie Freundschaft und vorallem Mutig sein. Außerdem kommen größere Themen wie Schwangerschaft oder Trennung von den Eltern auch gut verpackt darin vor und werden umsichtig besprochen.
Die Sprecherin Friedel Morgenstern ist sehr gut gewählt für diese Kindergeschichten, da ich finde ihre Stimme ist sehr kindgerecht und kann gut für die Geschichte begeistern, da sie zudem aus Sicht von Elli erzählt.

Fazit: Schön erzählte Geschichte aus dem Alltag über Freundschaft, Mut und Familie!

Bewertung vom 22.11.2024
Le Fanu, Sheridan

Carmilla


gut

Ein schöner Vampir ?!

Eines Tages trifft Laura, die in der Steiermark mit ihrem Vater auf einem Schloss lebt, auf eine geheimnisvolle, junge Frau namens Carmilla. Schon bald entwickelt sich eine teilweise obszessive Freundschaft zwischen den beiden Frauen und gleichzeitig passieren vermehrt rätselhafte Morde in der umliegenden Gegend. Laura fühlt, dass etwas Unheilvolles im Gange ist und der Begriff Vampir erscheint ihr in Gedanken...

Der Schreibstil ist natürlich für die heutige Zeit sehr gewöhnungsbedürftig und es war für mich nicht immer einfach im Lesefluss zu bleiben. Trotzdem war es aufregend einen Ausflug in die Literatur der damaligen Zeit zu unternehmen und herauszufinden was die Menschen damals als schaurig und erotisch empfanden. Im Vergleich zu heutigen Romanen natürlich sehr harmlos. Mir war nicht bekannt, dass es bereits vor Dracula eine Vampirgeschichte gab, mit noch dazu einer weiblichen Hauptprotagonistin, die den Autor zu seinem Gruselabenteuer inspirierten.
Besonders spannend war für mich auch die Geschichte des irischen Autors Sheridan Le Fanu, der 1814-1873 lebte und aber eine Geschichte mit Handlungsort in der Steiermark, somit in Österreich verfasste. Da er den Gegenbenheiten dort überzeugend Leben einhauchte war ich sehr fasziniert.

Fazit: Ein Buch aus einem vorherigen Jahrhundert aus dem damaligen Genre der "Schauerliteratur". Das etwas andere Leseabenteuer und durchaus spannend Carmilla kennenzulernen.

Bewertung vom 21.11.2024
Sif, Birgitta

Meine Liebe begleitet dich überall hin


ausgezeichnet

Wundervolles Buch

Die Autorin Birgitta Sif hat dieses Buch für ihre Töchter geschrieben, damit sie es immer wieder zu Hand nehmen können und sich geliebt fühlen. Das ist wirklich ein überaus schöner Hintergrund so ein Buch für die Ewigkeit zu schreiben.
Das Buch beinhaltet acht Kurzgeschichten (Geschichten über das Anfangen, Liebe, Träumen, Momente, Mut, Freundschaft, Unvollkommenheit und Hoffnung) mit wenig Text und dazu passenden Bildern.
Das sind alles sehr wichtige Themen, die man seinen Kindern auf ihrem Weg mitgeben kann und zudem ist es für Erwachsene nicht schlecht auch immer wieder daran erinnert zu werden, worin der große Wert im Leben liegt.
Die Illustrationen haben einen sehr weichen und lieben Stil, der mir persönlich sehr gut gefällt.

Fazit: Ein tolles Buch mit wunderschönen Zeichnungen! Eignet sich sehr gut als kleines Geschenk für frischgebackene Eltern!

Bewertung vom 20.11.2024
Grey, Alicia;Black, Nio

Not Your King


ausgezeichnet

Heißer "Bad Boy"-Liebesroman

Ava Queen trifft bei ihrem Praktikum bei einer angesehenen Psychologin auf den zerstörerischen und selbstbewussten Reese Davis. Kaum kennengelernt, bringt dieser die schüchterne Ava dazu ihre rebellische Seite endlich frei zulassen. Gemeinsam begeben sie sich auf einen gefährlichen Pfad der Dunkelheit und sind bald gefangen zwischen Verrat, Intrigen und dem Beginn einer brennenden Leidenschaft füreinander!

Heiß, Heißer, am Heißesten ist das erste was mir bei diesem Liebesroman einfällt. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Ava und Reese erzählt und bietet dadurch Einblicke in die Gedankenwelt der beiden Hauptprotagonisten! Mir waren beide sehr sympathisch auch wenn ihre Charaktere sowie die ganze Storyline in Realität ziemlich unromantisch und bizzar wäre.
Der Schreibstil ist einfach gewählt und enthält potentiell triggernde Begriffe, auch beim Inhalt bzw. vorkommenden Themen wird zu Beginn des Buches eine Triggerwarnung ausgesprochen. Diese Einfachheit ist aber beim Lesen und Abschalten vom Alltag durchaus positiv und bringt Leichtigkeit in den Lesefluss. Ich war sehr schnell fertig und hätte gern noch ein paar Kapitel mehr über Reese und Avas Geschichte gelesen, da für mich leider auch das Ende zu abrupt und bisschen unglaubwürdig kam.

Fazit: Wer auf ein schnelles, heißes Leseabenteuer mit einem "Bad Boy" steht, wird hier sicherlich nicht enttäuscht!

Bewertung vom 17.11.2024
Kain, Nora

Frevel


sehr gut

Spannender Kriminalroman der Jahrhundertwende um 1800

Drei entstellte Leichen werden im Jahre 1800 in Frankfurt aufgefunden. Handelt es sich etwa um Ritualmorde?
Der Journalist Johann und die Tochter des Rechtsmediziners, Manon bilden durch unvorhersehbare Ereignisse ein ungleiches Ermittlerduo, welches in den Morden die Handschrift einen berüchtigten Mörders zu erkennen glauben: die des "Aals"!

Als Erstes fiel mir bei diesem Roman auf, dass es sich aufgrund des Satzbaues und der ausgewählten Wörter um eine deutschsprachige Autorin handeln muss- Nora Kain, Pseudonym einer bekannten Autorin. Bei Übersetzungen findet man in meinen Augen nicht so eine Vielfalt in der Wortwahl bzw. wird weniger das Potential der deutschen Sprache ausgeschöpft.
Die menschlichen Leichen und Tötungen werden im Buch sehr plastisch beschrieben und man merkt, dass viel anatomisch akkurates Wissen einfließt. Es ist daher sicher kein Lesevergnügen für schwache Nerven.
Zudem werden die historischen Gegebenheiten und Örtlichkeiten der damaligen Zeit sehr gut vorstellbar und für mein Wissen authentisch beschrieben.
Einzig mit den beiden Hauptprotagonisten Johann und Manon bin ich nicht so ganz warm geworden. Auch wenn ich einige Punkte im Charakter von Manon in mir selbst auch erkennen kann, wie z.B. ihre Sachlichkeit, so konnte ich sie nicht sympathisch finden.
Im Großen und Ganzen ein spannender Kriminalroman mit wechselnder Erzählsicht zwischen Johann und Manon, der definitiv lesenswert ist!

Fazit: Sehr gewöhnungsbedürftiger Schreibstil, jedoch passend zu der Zeit in dem der Roman spielt. Nichts für schwache Mägen, da doch sehr ausführlich die menschliche Anatomie beschrieben wird.

Bewertung vom 14.11.2024
Huang, Ana

If the Sun Never Sets / If Love Reihe Bd.2


sehr gut

Farrah arbeitet in New York als Jung-Designerin, kündigt jedoch als sie bei einer Beförderung übergangen wird. Zum Glück hat ihr letzter Klient einen Freund der ihre Hilfe bei seiner neuen Wohnung braucht. Nur dass es sich bei diesem um Farrahs Ex-Freund Blake Ryan handelt, der ihr 5 Jahre zuvor das Herz brach. Können beide ihre Vergangenheit hinter sich lassen und miteinander arbeiten? Kann Blake akzeptieren, dass sie nun nur noch Freunde sind? Werden ihre Geheimnisse beide einholen?

Der erste Teil dieser Buch Reihe hatte mir so gut gefallen, dass ich unbedingt die Fortsetzung auch lesen musste. Leider hatte ich dadurch wohl zu hohe Erwartungen, ist ja meist so, dass die weiteren Teile (meist der 2.) dann nicht ganz so einschlagen.
Die Storyline enthält für mich ein bisschen zu großes selbsterzeugtes Drama und am liebsten würde man die beiden Hauptprotagonisten Blake und Farrah anschreien : bitte redet doch einfach nur miteinander! Das entspricht am Ende, aber wahrscheinlich doch wieder der Wahrheit, da in Realität auch viele Missverständnisse durch falsche bzw nicht vorhandene Kommunikation entstehen. Am Ende löst sich natürlich in all diesen Liebesroman alles relativ rasch in Wohlgefallen auf und langweilt ein wenig.
Die Autorin schafft es trotzdem einen wirklich angenehmen, gut lesbaren Schreibstil zu finden, auch wenn für mich die Charaktere im ersten Teil in Sachen Sympathie besser abgeschnitten haben. Ein bisschen mehr New York Flair hätte mir auch sehr gut gefallen, die Umgebung kommt mir in diesem Buch zu kurz.
Eine interessante Kleinigkeit finde ich, dass die Autorin oft den männlichen Hauptcharaktere mit Vor- und Zunamen im Buch erwähnt (Blake Ryan), aber im Gegensatz dazu die Weibliche meist nur Farrah genannt wird.

Fazit: Romantische Fortsetzung einer Liebesgeschichte mit Happy End für leichte Lesestunden.

Bewertung vom 12.11.2024
Moninger, Kristina

Neun Tage Wunder


sehr gut

Romantische Inception

Neun Tage bevor Annika/Anni aus ihrer jetzigen Wohnung auszieht, begegnet sie in genau dieser durch Glück im Unglück ihrem Nachmieter Lukas. Beide verlieren ihre Herzen aneinander und doch scheint ihre Liebe ein Ablaufdatum zu haben.
Zehn Jahre später lebt Anni in Glückstadt mit Ben, einem Schriftsteller und dessen Tochter und denkt es könnte ihr nicht besser gehen. Doch wie es das Schicksal so will bleibt ihre Vergangenheit nicht verborgen, als plötzlich wieder Lukas in ihr aller Leben tritt...

Der Schreibstil ist anders als in den letzten Liebesromanen, die ich gelesen habe, anspruchsvoller, literarischer und doch auch romantisch und teils blumig.
Zwischenzeitlich sind mir einige alltägliche Ausführungen der Autorin Kristina Moninger zu langwierig und leider auch langweilig. Die Erzählsicht wechselt zwischen der Vergangenheit von Anni und dem Heute, sowie einzelner Kapitel aus der Sicht von Ben. Der Fakt dass der Hauptprotagonist auch Schriftsteller ist, ein Buch schreibt und sich die Geschichte dadurch ein bisschen wie eine "Inception" in sich selbst anfühlt, finde ich sehr witzig und klug von Kristina Moninger gelöst.

Fazit: Für mich das erste Buch der Autorin, jedoch werde ich mir nach diesem hier gerne noch weitere zum Lesen besorgen, um auch vielleicht noch bessere kennenzulernen!

Bewertung vom 29.10.2024
Reifenberg, Frank Maria

Murmelschreck und der Pantoffelfresser


gut

Ausbaufähig
Murmelschreck, ein grüner Troll lebt mit seiner Frau Mimi, einer kleinen Elfe auf einem Rummelplatz und erlebt dort mit den verschiedenen Bewohnern wie Amsel Erwin, einer Wahrsagerin, dem stärksten Mann der Welt und vielen weiteren vier unterschiedliche Abenteuer: Murmelschreck und der Pantoffelfresser, das goldene Karussell, der Holzwurm in der Geisterbahn und Murmelschreck wird Topmodel.

Die vier Abenteuer von Murmelschreck sind jeweils so ca 20-30 Seiten lang und mit kleinen Illustrationen zwischendurch bildtechnisch unterstützt. Der Stil der Illustrationen ist natürlich Geschmackssache, finde ich persönlich für den Inhalt des Buchs aber passend, da es sich durchwegs um sehr spezielle Charaktere handelt. Und der Versuch eine möglichst bunte Truppe dadurch zusammenzustellen ist ein toller Gedanke, jedoch wird dies durch Klischees und Adjektive wie "hässlich" oder "dumm" um die Charaktere zu beschreiben in meinen Augen zerstört.
Auch die Länge der Geschichten mit eher geringem Spannungsbogen ist für Kinder im Alter von 5 noch zu lange und einige witzige Stellen bzw Wortwitze müssen noch erklärt werden.

Fazit: Die Geschichten sind mal eine Abwechslung zu den sonstigen typischen Fußball/Pferdebüchern, welche in dem Alter zum Vorlesen/selbst lesen gedacht sind, jedoch scheint mir das vorgeschlagene Alter für 5 zu niedrig angesetzt. Würde es eher erst ab 6-7Jahren und zum Vorlesen empfehlen, da es für Erstleser doch noch sehr langwierige Geschichten sind.

Bewertung vom 26.10.2024
Ried, P. J.

Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1


sehr gut

Jäger und Gejagte

Im Reich von fünf "Farb"-Fürstentumer gibt es jedes Jahr eine Jagd auf einer abgeschiedenen Insel, wobei die Adeligen Jäger und Bürgerliche Gejagte sind. Doch dieses Jahr zieht Laelia de Bleu, Fürstentochter des Blauen Hauses, das Los einer Gejagten und ihr Freund Laurent, Fürstensohn des Grünen Hauses, das dazugehörige Los des Jägers. Es scheint aussichtslos eine Lösung für beide und ihre gemeinsame Zukunft zu finden....

Die Geschichte wird aus der Sicht von Lia (eigentlich Laelia de Bleu) erzählt und man erfährt durch ihre Gedanken auch die Hintergrundgeschichte der Jagd und ihr "Groß werden" damit. Sie ist eine sympathische Hauptprotagonistin, die mir aber oft reifer als die 17Jahre, die sie sein sollte, vorkommt- wäre sie Anfang/Mitte 20 würde mir einiges ein bisschen authentischer vorkommen. Einige dramatischen Entwicklungen waren für mich vorhersehbar, aber der Schreibstil ist trotzdem so gut gewählt, dass man aufgrund der Spannung unbedingt der Handlung weiter folgen möchte. Einige Satzelemente im Buch sind in französisch, was ich leider nicht spreche, und werden fast immer anschließend übersetzt. Es ist stimmig diese schöne Sprache mit den Adeligen der Storyline in Verbindung zu bringen, aber ein ganz ein wenig war es für mich störend, nicht fließend darüber lesen zu können.
Ich bin schon gespannt auf den weiteren Teil, obwohl mich die Geschichte an sich leider sehr stark an eine ganz bekannte Buchreihe von Suzanne Collins erinnert, aber mit weniger extremen Gewaltelementen.

Fazit: Durchaus spannender Fantasyroman, mit starker Färbung durch andere Bücher in diesem Genre (aka Hunger Games).