Benutzer
Benutzername: 
Viola
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 165 Bewertungen
Bewertung vom 25.07.2021
Bellisae, Bellisae

Mondschein


weniger gut

INHALT: Silver lebt mit ihren Eltern Sage und Whitestar und ihren beiden Brüdern Stürmisch und Munter gemeinsam in einer Höhle und genießt ihr Fuchsleben. Doch dann ereignet sich eine Tragödie und die Silberfüchsin beschließt, ihre Familie zu verlassen und ein eigenes Leben zu ergründen. Dort macht sie bald einige ungewöhnliche Freundschaften und beginnt, ihre Trauer mehr und mehr zu verarbeiten

MEINE MEINUNG: Den Beginn des Buches mochte ich wirklich gerne und die ersten knapp 150 Seiten haben sich auch wirklich flott gelesen, doch dann begann das Buch, sich zu ziehen. Die Autorin schreibt leider durchgehend ganz genau jeden Gedanken und jedes Gefühl eines jeden Protagonisten auf, sodass ich nie wirklich mitgefiebert oder mitgedacht habe. Auf mich wirkte das Buch trotz vieler Emotionen eher emotionslos und hat mich lediglich an einer Stelle etwas berührt. Die Personen waren flach und nicht facettenreich, so wirklich lieb gewonnen habe ich lediglich einen Charakter, der nur am Rande vorkam (Crass), ansonsten war es mir tatsächlich egal, was mit den anderen Charakteren passiert. Auch die Dialoge wirken hölzern und keinesfalls natürlich. Manche Ausdrücke wurden ständig wiederholt (ständig grinste jemand, andauernd wurden saftige oder fette Ratten gefangen, die Füchse zogen immer ihre Lippen nach innen), der Schreibstil war für mich leider auch etwas holprig, vor allem haben mich dabei Namen, die eigentlich Adjektive darstellen (Stürmisch, Munter, Kühl, Zart) gestört, da ich sie ständig als solche und nicht als Namen gelesen habe und den Satz dann nochmal beginnen musste. Leider waren für meinen Geschmack auch zu viele Grammatik- und Rechtschreibfehler enthalten, gleich die erste Seite enthielt einen Fehler im Titel.
Das Ende fand ich leider auch mehr als enttäuschend. Das Ende des einen Erzählstrangs war schon lange vorhersehbar, das andere Ende kam plötzlich ganz anders, aber absolut unbefriedigend, insgesamt waren beide Ende absolut uninteressant und hätten getrost weggelassen werden können.
SPOILER: Zusätzlich gab es Teile der Geschichte, die einfach gar nicht zur Geschichte beigetragen haben. Silver wird von einem Rudel Wölfe entführt, da diese denken, sie sei ein Mitglied der 'Schatten' (eine Gruppe von Tieren, die aus vielen verschiedenen Spezies besteht, was auch bei Silver und ihren Freunden der Fall ist). In Gefangenschaft lernt sie dann ganz zufällig ihren späteren Gefährten Bluefire kennen, von den Schatten wurde nie wieder berichtet, obwohl sogar seine Familie eine Verbindung zu ihnen hat.
Zudem wird am Ende des Buches angedeutet, dass Silver und ihre Freunde ganz in der Nähe ihrer Eltern sind, trotzdem wurde von einer Zusammenführung nicht mehr berichtet.

FAZIT: Leider eine ziemlich enttäuschende, sehr langatmige Tiergeschichte.

Bewertung vom 15.07.2021
Honeyman, Gail

Ich, Eleanor Oliphant


ausgezeichnet

INHALT: Eleanor Oliphant ist anders als die anderen. Sie erledigt ihren Job im Büro zuverlässig, ernährt sich so, dass ihr Körper alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe erhält, liest viel und am Wochenende betrinkt sie sich gerne mit Wodka. Nur soziale Kontakte oder gar Freunde oder eine Beziehung hat Eleanor nicht. Als sie bei einer Tombola ihrer Arbeit Konzertkarten gewinnt und dort die Vorband Pilgrim Pioneers sieht, verliebt sie sich sofort in den Leadsänger Johnnie Lomond. Von nun an muss sich ihr Leben ändern, sie muss sich ändern. Zum Glück erleichtern die zufällige Bekanntschaft mit ihrem neuen Arbeitskollegen Raymond und ein alter Mann, der auf der Straße gestürzt ist, dieses Vorhaben ungemein.


MEINE MEINUNG: Zunächst war ich mir nicht so ganz sicher, ob ich Eleanor unfassbar witzig oder wirklich ganz, ganz grausam finden soll. Ihre Eigenarten sind generell so seltsam, dass sie unfassbar witzig wirken, ihre Vorurteile und ihre engstirnige Meinung haben mich allerdings schon sehr geärgert. Dementsprechend froh war ich, dass sie Raymond kurze Zeit später kennengelernt hat und so endlich etwas offener geworden ist. Die Entwicklung von Eleanor war toll zu beobachten, wodurch mir das Buch immer besser gefallen hat. Auch der Höhepunkt des Buches wurde schlüssig und nachvollziehbar erklärt. Der Schreibstil war zudem flüssig, obwohl Eleanors Gedankengänge oft schon etwas komplizierter formuliert waren.

FAZIT: Eine tolle Entwicklungsgeschichte über einen sehr interessanten Menschen.

Bewertung vom 12.06.2021
Steiber, Ellen

Parallele / Akte X Novels, Die unheimlichen Fälle des FBI 5


sehr gut

INHALT: Amy Jacobs ist frisch auf die Valley Woods High School in Seattle gekommen, weswegen sie vom Schulfotografen fotografiert wird. Dort wirft der Assistent des Fotografen sofort ein Auge auf sie und entführt sie kurze Zeit später. Während der Entführung wird sie verletzt, verliert dabei aber nur minimal Blut. 20 Kilometer entfernt bricht Lucy Householder überraschend bei der Arbeit zusammen, ihre ganz Bluse ist verblutet, obwohl sie sich eigentlich nicht verletzt hat. Und wäre das nicht schon komisch genug, findet man heraus, dass das Blut aus 2 Blutgruppen besteht.

MEINE MEINUNG: Dieses Buch gehört für mich, verglichen mit anderen dieser Reihe, tatsächlich zu den schwächeren (was wohl am Autor liegt, die Bücher werden ja von diversen Autoren geschrieben), ich mochte es aber trotzdem recht gerne. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Story beginnt rasant und ist auch spannend geschrieben, an ein paar Stellen hat sie etwas geschwächelt. Dass es keine wirkliche Erklärung oder Mutmaßung gab, weshalb alles so geschehen ist, fand ich etwas schade.

FAZIT: Eine solide, mysteriöse Geschichte.

Bewertung vom 11.06.2021
Paunovic, Marina

Lügenmärchen


sehr gut

INHALT: Luna ist, sobald sie alt genug war, zusammen mit ihrem besten Freund von einem kleinen Dorf in Bayern in die Großstadt Berlin gezogen. Hier macht sie ein Fernstudium und verdient ihr Geld als Restauranttesterin. Schon immer hat sie gerne Märchen erzählt und auch ihrer Mutter, nachdem diese sich nur um Lunas begabte Schwester Clarissa gekümmert hat, ständig neue Lügen aufgetischt. Bei ihrem neuesten Auftrag soll Luna nicht nur eine Weinbar testen, sondern gleichzeitig herausfinden, welcher der 4 Mitarbeiter immer wieder Geld aus der Kasse nimmt. Diese Aufgabe allein ist schon schwer genug, denn sie muss sich das Vertrauen der sehr unterschiedlichen Truppe erarbeiten, doch als plötzlich auch noch Clarissa, mit der sie jahrelang nichts mehr zu tun hatte, vor ihrer Tür steht, verkompliziert sich ihr Leben immer mehr.
ACHTUNG: Das Buch enthält eine Triggerwarnung.

MEINE MEINUNG: Der Schreibstil und auch sowohl Rechtschreibung als auch Grammatik sind in diesem Buch ziemlich gut gelungen, es liest sich unheimlich schnell und ist an einigen Stellen auch wirklich spannend, sodass ich manchmal tatsächlich traurig war, dass ich pausieren musste. Vor allem Luna ist unheimlich facettenreich dargestellt, aber auch die meisten anderen Personen (zumindest die wichtigen) besitzen Tiefgang. Teilweise hat das Buch tatsächlich auch zum Denken angeregt und an einigen Stellen habe ich wirklich mit Luna mitgelitten. Die Geschichte war teilweise etwas vorhersehbar und die Liebesgeschichte am Ende für mein Empfinden, ein wenig zu abrupt, trotzdem hab ich das Buch gerne gelesen.

FAZIT: Eine schöne Geschichte über Selbstfindung und Traumaverarbeitung, gespickt mit etwas Liebe.

Bewertung vom 11.06.2021
Preston, Douglas;Spezi, Mario

Die Bestie von Florenz


sehr gut

INHALT: Die Bestie (oder auch das Monster) von Florenz hat über ein Jahrzehnt lang Liebespärchen um Florenz ermordet, die während des Mordes Sex in ihrem Auto hatten. Danach wurden die Frauen in fast allen Fällen verstümmelt und primäre und sekundäre Geschlechtsorgane mitgenommen. Während den Ermittlungen werden verschiedene Täter festgenommen und verurteilt, um dann später wieder entlassen zu werden. Irgendwann übernimmt ein neuer Ermittler die Fälle, er ist der Meinung, die Morde geschehen aufgrund eines Satanskultes und so gerät auch der Kriminaljournalist und Autor dieses Buches Mario Spezi in den Fokus der Verdächtigen.

MEINE MEINUNG: Ich wusste nur, dass dieses Buch auf einer wahren Mordserie beruht (die ich davor tatsächlich nicht kannte, obwohl ich Sendungen wie Medical Detectives wirklich sehr gerne schaue), weshalb ich dachte, die Fälle waren nur eine Vorlage für einen Thriller. Tatsächlich handelt es sich hier allerdings eher um einen Bericht, der verschiedene Aspekte der Fälle, Unmengen an Beweisen und vermeintlichen Beweisen, Verurteilungen, Entlassungen, neue Verdächtigungen und Verhinderung der Pressefreiheit aufzeigt. Eigentlich liest sich das Buch, welches zunächst die Erlebnisse des Journalisten und später des Autors von Douglas Preston erzählt wird, tatsächlich wie ein langer Bericht einer Sendung wie Medical Detectives, weshalb mir das Buch, obwohl ich etwas vollkommen anderes erwartet habe, doch ziemlich gut gefallen hat.

FAZIT: Eine ziemlich gute Berichterstattung zu einem realen Fall.

Bewertung vom 31.05.2021
Decker, Anika;Berlin, Katja

Nachrichten von Männern


ausgezeichnet

INHALT: Wer kennt es nicht: man schreibt mit einem Mann und eigentlich ist auch alles in Ordnung und deutet darauf hin, dass sich etwas Ernstes entwickeln könnte, doch plötzlich schickt er eine seltsame Nachricht und man versteht nicht so ganz, was er damit sagen möchte. Die beiden Autorinnen präsentieren uns in diesem Buch 37 verschieden Typen von Nachrichten - die einem zum Teil bestimmt bekannt vorkommen - und erläutern deren Sinn.


MEINE MEINUNG: Das Cover des Buches hat mich zunächst gar nicht angesprochen, da die Schrift doch sehr an Bücher aus dem 80ern und 90ern erinnert. Tatsächlich ist es aber doch hübscher als gedacht, da es silber ist und zudem schimmert.
Den Inhalt mochte ich tatsächlich ziemlich gerne. Viele Arten von Nachrichten kenne ich definitiv und oft wusste ich auch selbst nicht, was man darauf antworten sollte. Einige Kapitel haben mir definitiv auch geholfen, alte, falsche Verhaltensweisen zu entdecken und hoffentlich in Zukunft zu vermeiden. Besonders gut hat mir der Schreibstil gefallen, da die beiden Autorinnen eine unfassbare ironische Art an den Tag legen, ich musste tatsächlich häufig lachen, was mir sonst beim Lesen nie passiert.


FAZIT: Ein wirklich tolles, kurzes, unterhaltsames Buch, das für viele Frauen sicher auch sehr lehrreich sein kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.