Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kieselelfe23
Wohnort: 
Hövelhof

Bewertungen

Insgesamt 204 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2023
Zuckerjahre - Die Frauen der Backmanufaktur / Die Backdynastie Bd. 2 (MP3-Download)
Bast, Eva-Maria

Zuckerjahre - Die Frauen der Backmanufaktur / Die Backdynastie Bd. 2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der zweite Teil der Geschichte rund um die Familie Meister, beginnt voller Zuversicht und Glück, denn Julius der Sohn von Josephine und Carl Meister kommt aus Berlin mit seiner großen Liebe Lotte nach Bielefeld.

Gerade fertig in Chemie promoviert macht er Lotte auf der großen Feier zu seinen Ehren einen Heiratsantrag. Ein Missverständnis mit Carl auf der Feier sorgt allerdings fast dazu, dass die beiden sich trennen.

Doch nachdem dieses aus der Welt geräumt ist, kommt es doch noch zur Hochzeit. Der Verkauf von Backpulver und Puddingpulver läuft wunderbar und auch privat scheint das Glück perfekt zu sein, als sich bei Lotte eine Schwangerschaft einstellt.

Leider dauert das Glück nicht lange an, denn der erste Weltkrieg bricht aus. Es kommt, wie es kommen muss, Julius und auch sein bester Freund werden eingezogen. Lotte lebt in ständiger Angst um Ihren Gatten. Sie lenkt sich mit Arbeit ab, denn jetzt heißt es für die Frauen, der Soldaten, nicht nur Haus und Kinder zu versorgen, sondern auch für den Lebensunterhalt zu sorgen. Sie arbeiten nun anstelle Ihrer Männer in der Fabrik. Lotte kümmert sich darum, dass Sie es etwas leichter haben, so richten Sie eine Kantine ein, wo die Frauen und ihre Kinder eine warme Mahlzeit erhalten.

Mehr möchte ich zur Story jetzt auch nicht verraten.

Nachdem der erste Teil mich bereits sehr fasziniert hat, steht auch der zweite Teil diesem in nichts nach. Eva-Maria Bast gelingt es auch in diesem Teil vorzüglich die Charaktere zum Leben zu erwecken.

Dieser Teil enthält im Vergleich mit Teil 1 noch deutlich mehr Dramatik. Die Sprecherin Regine Lang hat es wieder sehr gut geschafft, mich in den Bann zu ziehen. Man durchlebt die Höhen und Tiefen fast so als wäre man selber dabei.

Ich kann mich jetzt gar nicht so recht entscheiden, welchen der beiden Teile ich besser fand.

Auf jeden Fall volle Punktzahl und eine klare Lese bzw. Hörempfehlung von mir.

Bewertung vom 30.03.2023
Ein Neuanfang für uns / Die Frauen vom Lindenhof Bd.1 (MP3-Download)
Oswald, Katharina

Ein Neuanfang für uns / Die Frauen vom Lindenhof Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Für seinen Traum kämpfen

Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit. Marianne, Ihre Mutter, ihre Schwestern und ihr durch einen Aufenthalt im KZ traumatisierter Großvater, der seitdem nicht mehr spricht, leben auf dem Lindenhof. Dazu gehört auch die Schreinerei Ihres Vaters, der aber leider nicht aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Die Schreinerei ist während des Krieges auch teilweise zerstört worden und in keinem besonders gutem Zustand.

Die Frauen halten sich mehr schlecht als Recht über Wasser, nehmen alle möglichen Gelegenheiten war, um ein wenig Geld zu verdienen.

In dieser Zeit reift in Marianne der Plan, die Schreinerei wieder aufzubauen, um dort Puppenmöbel anzufertigen und zu verkaufen.

Nur durch die Entschädigung, die Ihre Großvater erhält, kommt Sie zu dem Geld, um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Doch auch immer weiteren Verlauf des Romans ist, alles nicht so einfach. Es gibt viele Hürden zu nehmen.

In dieser Zeit trifft Marianne auch auf Alexandre, der Ihr bei Ihrem Traum hilft und der sich auch immer mehr in Ihr Herz stiehlt.

Ich habe das Hörbuch zu dem Roman gehört und die Stimme von Sabine Arnhold gefiel mir für diese Geschichte sehr gut. Am Anfang brauchte ich erst mal eine ganze Zeit, um in die Story reinzukommen. Das hätte man vielleicht anders besser machen können. Aber dann hat es mich gepackt und ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Marianne und Ihrem Traum weitergeht.
Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Am Ende war es dann ein sehr schöner Roman, gespickt mit historischem Anteilen, Emotionen und Spannung.

Aufgrund des etwas holperigem Anfangs vergebe ich 4 Sterne, kann das Buch oder Hörbuch, aber auf jeden Fall noch gerne weiterempfehlen.

Bewertung vom 25.03.2023
Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald
Gregor, Rina

Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald


ausgezeichnet

„Stay Alive! Rätsel Challenge – Überleben im Wald“ ist ein wirklich gelungenes Rätselbuch, welches aus allen Bereichen Rätsel enthält. Mathematik, Kombinationsgabe, Logik, Sprache und vieles mehr werden gleichermaßen gefordert. Genial finden wir die Codematrix, die durch Reibungswärme die Lösung preisgibt und diese dann aber wieder verschwindet, wenn es sich abgekühlt hat. So kann das Buch wirklich mehrfach gespielt werden, ohne dass man etwas kaputt macht.
Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind auch spitze, denn so ist wirklich für jeden was dabei und auch Erwachsene können zwischendrin gut mit knobeln.

Leider ist uns in der ersten Auflage auf Seite 19 im mittleren Rätsel ein Fehler aufgefallen. So wie es aktuell drinsteht, kommt als Ergebnis eine Kommazahl raus und nicht die in der Lösung angegebene Ziffer.
Damit es aufgeht muss die dritte Zeile (also Beutel x Kralle – Maske) = 8 lauten. Wir hatten daraufhin mit Ravensburger Kontakt aufgenommen und Sie werden dies in der nächsten Auflage korrigieren.

Da es aber trotz des Fehlers ein wirklich unterhaltsames und tolles Rätselbuch ist, bekommt es von uns trotzdem die volle Punktzahl.

Bewertung vom 26.02.2023
Das Regenbogen-Einhorn / Sternenschweif Bd.75
Chapman, Linda

Das Regenbogen-Einhorn / Sternenschweif Bd.75


ausgezeichnet

Diese Rezension wurde als Co-Produktion von meiner 8-jährigen Tochter und mir geschrieben. Ich habe Ihr gezielte Fragen gestellt und etwas bei der Formulierung der Sätze geholfen. Aber inhaltlich stammt es von Ihr.

Es geht um das Menschenkind Laura und das Pony Sternenschweif. Es gibt sehr viel Streit in Arkadia, dem Land der Einhörner. Der Grund für den Streit war das Regenbogeneinhorn, welches unbeabsichtigt einer der seltenen Drachenschuppen kaputt gemacht hat. Dadurch hat das Regenbogeneinhorn zu wenig Kraft, um in die verschiedenen Teile von Arkadia zu fliegen. Eigentlich ist es nämlich für den Regenbogen zuständig, der für Frieden im Land sorgt. Laura und Sternenschweif sollen dabei helfen, eine neue Drachenschuppe zu finden.

Das Buch war sehr spannend und hat mir so gut gefallen, so dass ich es am einen Tag durch gelesen habe. Toll fand ich die vielen wunderschönen und farbenfrohen Bilder. Durch die kurzen Sätze ist das Buch einfach zu lesen. Es ist nicht das erste und wird auch nicht das letzte Sternenschweif-Buch gewesen sein, welches ich gelesen habe.

Für Freunde der Magie. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 24.02.2023
Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer / Grimmwald Bd.1
Shireen, Nadia

Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer / Grimmwald Bd.1


ausgezeichnet

Diese Rezension wurde als Co-Produktion von meiner 8-jährigen Tochter und mir geschrieben. Ich habe Ihr gezielte Fragen gestellt und etwas bei der Formulierung der Sätze geholfen. Aber inhaltlich stammt es von Ihr.

Es geht um zwei Füchse, Ted und Nancy. Die beiden haben sich mit der zickigen Katze Prinzessin Pinöckel angelegt. Ted hat nämlich leider aus Versehen beim Hotdog essen, Pinöckels Schwanz abgebissen. Aus diesem Grund mussten sie nach Grimmwald fliehen. In diesem Wald leben eine Menge verrückte Tiere. Da ist z. B. die Ente Ingrid, die mit den versunkenen Einkaufswagen aus ihren Teich ein Vermögen macht. Oder der Vogel Pamela, der an den Kabeln des Strommasten knabbert.

Die Schreibweise ist dem Lesealter angemessen. Ich konnte alles gut lesen. Gut fand ich die vielen witzigen Zeichnungen. Besonders gefallen hat mir die Assel Erik Dynamit, die zwischendurch im Buch immer wieder auftaucht und lustige Kommentare sagt. Dabei ist er doch eigentlich Busfahrer.

Kindern, die wie ich ein bisschen abgedrehte Geschichten mögen, wird dieses Buch sehr gefallen.
Ich vergeben 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 23.02.2023
Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2
Maly, Beate

Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Als ich gesehen habe, dass es ein weiteres „Schönbrunn“-Buch gibt, habe ich mich sehr gefreut. Denn ich hatte bereits „Die Frauen von Schönbrunn“ gelesen und war davon schon sehr begeistert. Und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Das Buch lies sich trotz der 320 Seiten erstaunlich schnell und angenehm lesen. Die Geschichte handelt diesmal von Greta, der Schwester von Emma, die im ersten Band die Hauptrolle spielte. Nun also Greta, die zu Beginn des Buches noch Tief in der Trauer um ihren im Krieg verschollenen Mann Gustav steckt. Bzw. trotz aller Vernunft immer noch hofft, dass er wieder heimkehrt. Durch eine eher zufällige Begegnung bewirbt Sie sich für eine Ausbildung zur Erzieherin, die Sie dann auch wirklich kurze Zeit später im Schloss Schönbrunn antritt.

Das Buch beschreibt sehr anschaulich, die damaligen Zustände in Kinderheimen und was für neue Erziehungsmethoden so langsam Einzug erhalten haben. Das war sehr spannend zu lesen. Natürlich darf bei so einem Buch dann auch eine neue Liebe für Greta Einzug erhalten. Davon möchte ich aber noch nicht mehr vorwegnehmen.

Gut an den Büchern von Beate Maly finde ich auch immer das Nachwort, wo ein wenig auf die realen Anteile, in diesem Fall die Reformpädagogik, eingegangen wird. Das habe ich nämlich bei anderen Büchern von anderen Autoren schon sehr vermisst.

Von meiner Seite also eine absolute Leseempfehlung für Freunde der historischen Romane.

Bewertung vom 08.02.2023
Die Unannehmlichkeiten von Liebe - Die deutsche Ausgabe von
Hazelwood, Ali

Die Unannehmlichkeiten von Liebe - Die deutsche Ausgabe von "Loathe to Love You"


gut

„Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ ist das neuste Werk aus der Feder von Ali Hazelwood. Dabei handelt es sich aber nicht um eine einzige Geschichte, sondern es sind die Storys der drei Freundinnen Mara, Sadie und Hannah, die sich während Ihres Promotionsstudiums angefreundet haben und nun aber getrennte Wege in verschiedenen Orten gehen müssen, weil der Job Sie dazu zwingt. Sie bleiben aber weiterhin in Kontakt.

Achtung: Es handelt sich dabei um die bereits einzeln als Ebooks erhältlichen Geschichten

1. Under one Roof – Liebe unter einem Dach

2. Stuck with you – An wem die Liebe hängen bleibt

3. Below Zero – Die unerwarteten Abgründe der Liebe

Nicht das man freudig auf kaufen klickt und dann feststellen muss, das man Sie schon gelesen hat.

„Liebe unter einem Dach“ beschreibt das die Zwangs-WG von Mara und Liam, die beide einen Teil eines Hauses geerbt haben, aber auch beide darin wohnen möchten. Es wird sehr humorvoll beschrieben, was sich daraus entwickelt.

„An wem die Liebe hängen bleibt“ Diese Kurzgeschichte handelt von Sadie und Erik, die gemeinsam im Fahrstuhl stecken bleiben, was besonders für Sadie recht unangenehm ist, denn eigentlich wollte Sie mit Erik nichts mehr zu tun haben. Es stellt sich aber heraus, dass eine Reihe von Missverständnissen zu Ihrem verhalten führten.

„Die unerwarteten Abgründe der Liebe“ handelt von Hannah und Ian, die zunächst eigentlich nur ein Gespräch für eine Hausarbeit für Hannah führen. Aus dem Gespräch wird dann aber relativ schnell mehr. Und dann herrscht erst mal mehrere Jahre Funkstille, bevor es mit den beiden weitergeht.

Alle Kurzgeschichten gemein ist wieder der schon bekannten Enemy-to-Lover-Plot. Außerdem der Wissenschaftliche Hintergrund, den ich ganz gerne mag. Auch hier werden die Sex-Szenen wieder sehr detailliert beschrieben, die aber überhaupt nichts wichtiges zur Geschichte beitragen und die ich einfach nur störend finde. Warum muss eine hochgebildete Frau wie Ali Hazelwood so oft das vulgäre Wort „F…“ verwenden.

Alles in allem, muss ich mir wirklich gut überlegen, ob ich noch weitere Bücher von Ihr lesen werde. Denn nachdem ich bereits „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“, „Das irrationale Vorkommen von Liebe“ und jetzt „Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ gelesen habe, muss ich feststellen, dass alle einem gleichen Aufbau folgen, was jetzt doch so langsam langweilig und voraussagbar wird.

Deshalb gibt es auch diesmal nur 3 von 5 Punkten.

Ich würde mir wünschen, dass Sie uns das nächste mal mit etwas ganz neuem überrascht.

Bewertung vom 31.01.2023
Ein Apfelbaum am Meer (eBook, ePUB)
Barns, Anne

Ein Apfelbaum am Meer (eBook, ePUB)


sehr gut

Der neue Anne-Barns Roman führt die Leser wieder mal auf die wunderschöne Insel Juist. Julie auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen und mit einer Trennung im Gepäck, erhält überraschend eine Einladung von Enna, der früheren Freundin, Ihrer verstorbenen Großmutter. Sie will ihren 80. Geburtstag feiern. Als Julie sich bei Merle, der Enkelin von Enna, meldet, um genaueres wegen der Anreise zu besprechen, kommt das Gespräch auf Merles Cafe, für das dringend Unterstützung gesucht wird. Da Julie aktuell eh nichts besseres zu tun hat, macht Sie sich kurzerhand früher auf den Weg nach Juist, um Merle zu unterstützen.

Da trifft Sie auch Ole wieder, mit dem Sie in Ihrer Kindheit, bei den Urlauben auf der Insel, viel Zeit verbracht hat. Es knistert gewaltig zwischen den beiden.

Über dem ganzen hängt jedoch irgendein Familiengeheimnis, was sich erst mit der Zeit aufklärt.

Der Roman ist wieder wunderbar geschrieben. Man sieht die Insel, die ich auch in meiner Kindheit, das letzte Mal besucht habe, quasi vor sich. Dazu bekommt man Lust auf vieles. Strand, Apfelkuchen und vieles mehr…

Am Anfang brauchte ich erst mal ein wenig, um in die Geschichte zu kommen, aber dann hat Sie mich sehr in Ihren Bann gezogen.

Ein toller Wohlfühlroman, der den Sommer auf das Sofa holt, während es draußen stürmt, es kalt ist und regnet.

Bewertung vom 27.01.2023
Astrid Lindgren / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.24
Lieder, Susanne

Astrid Lindgren / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.24


ausgezeichnet

Wer kennt nicht den Namen „Astrid Lindgren“? Fast jeder ist schon mal irgendwie mit Ihr in Berührung gekommen. Bücher wie „Pippi Langstrumpf“, „Kinder aus Bullerbü“ und „Kalle Blomquist“ sind nur ein paar Ihrer zahlreichen Werke.

Ich persönlich habe bei dem Gedanken an „Astrid Lindgren“ immer das Bild einer Geschichten erzählenden älteren Frau vor Augen. Doch natürlich war Sie auch mal jung und hatte mit allerlei Dingen zu kämpfen. So ist Sie zunächst ungewollt von einem verheirateten Mann schwanger geworden. Das war zu den Zeiten noch ein Unding und so wollte Sie Ihren Eltern keine Schande machen und ging alleine nach Stockholm. Ihren Sohn Lasse lies sie dabei zunächst von einer Pflegemutter aufwachsen.

Immer mit Geldsorgen behaftet, nahm Sie ihn dann aber irgendwann zu sich und kämpfte sich weiter durchs Leben. Irgendwann lernt lernt Sie dann aber Sture Lindgren kennen, den Sie dann auch heiratet und ein weiteres Kind bekommt.

Geschichten hat Sie für Ihre Kinder schon immer erfunden, aber in der Ehe mit Sture beginnt Sie dann durch einen kleinen Unfall geschuldet, damit die Geschichten auch aufzuschreiben.

Es ist sehr interessant, das Leben dieser beeindruckenden Frau von Anfang an kennen zu lernen. Das Buch lässt sich sehr zügig lesen. Der Schreibstil gefiel mir sehr. Die Autorin versteht es gekonnt die Freundlichkeit und Herzenswärme von Astrid Lindgren widerzuspiegeln. Auch das ewige Kind in „Astrid Lindgren“ lockt sie mit Ihren Worten immer wieder hervor.

Leserinnen mit dem Fokus auf historische Persönlichkeiten werden diesen Roman lieben. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 26.01.2023
Margarete Steiff / Ikonen ihrer Zeit Bd.8
Lüding, Kristina

Margarete Steiff / Ikonen ihrer Zeit Bd.8


ausgezeichnet

Das Unternehmen Steiff, welches heute weltberühmt ist, ist von einer Frau gegründet worden, die ihresgleichen sucht.

Dieses Buch erzählt die Geschichte von Margarete Steiff, die seit Ihrer Kindheit an den Rollstuhl gefesselt ist. Auch die eine Hand ist von der Kinderlähmung betroffen, so dass Ihr vieles sehr viel schwerer fällt als anderen. Trotzdem gründet sie zunächst mit Ihren Schwestern eine kleine Nähstube für Ausbesserungsarbeiten. Als die Schwestern heiraten, denkt Margarete aber gar nicht daran aufzuhören, sondern fängt irgendwann auch an, Kinderkleidung neu zu nähen. Mit 3 Angestellten zusammen, beginnt somit der Siegeszug der Firma. Der richtige Durchbruch startet dann aber nicht mit Kinderkleidung, sondern mit Spielzeug. Der Elefant, den auch das Markenzeichen bis heute prägt, wird zunächst als Nadelkissen hergestellt, bevor Kinderhände es als willkommenes Spielzeug benutzen. Mit der Zeit kommen dann auch weitere Tiere hinzu. Den berühmten Bären hat sie allerdings nicht selbst entworfen, sondern einer Ihrer Neffen, die später ebenfalls in das immer größer werdende Unternehmen einsteigen.

Kristina Lüding erzählt auf sehr angenehme Weise, das Leben diese bemerkenswerten Frau. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und erfährt so einiges über die Firma mit dem „Knopf im Ohr“. Gut finde ich auch, dass am Ende des Buches, aufgeklärt wird, was wirklich der Realität entspricht und was die Autorin hinzugedichtet hat. So ist z.B. das Techtelmechtel mit Hans Richter nur der Phantasie entsprungen und keinesfalls historisch belegt. Jedoch lockert es den Roman ein wenig auf.

Über das soziale Engagement von der Steiff-Inhaberin hätte ich gerne noch mehr erfahren. Das wird leider ein bisschen zu spärlich in dem Buch erwähnt.

Eine klare Leseempfehlung für Liebhaber von Büchern über historische starke Frauen.