Benutzer
Benutzername: 
lucyca
Wohnort: 
Maienfeld

Bewertungen

Insgesamt 230 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2023
Mackintosh, Clare

Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Anfänglich hatte ich echt Mühe, in die Geschichte reinzukommen. Das Hin und Her einmal Gegenwart dann wieder was war, die vielen fremden Ausdrücke sorgte bei mir für Verwirrung. Diese Situation liess bei mir auch keine richtige Spannung aufkommen. Bis über die Mitte dieses Buches dauerte dies an. Es gab zu viele Nebenspuren, die irgendwie nichts mit der Geschichte zu tun hatten. Auch fand ich die Ermittler nicht sehr sympathisch. Die hatten einfach gesehen zu viele Macken.

Später hatte ich das Gefühl, dass die Autorin endlich zur Sache ging und das fand ich gut. Das Cover finde ich superschön gestaltet und passt zum Inhalt, schillernd und glänzend, wie die meisten teilnehmenden Partygänger-Teilnehmer. Aussen fix und innen nix.

Diesen Thriller werde ich wahrscheinlich nicht lange in Erinnerung behalten. Die ganze Geschichte hätte mehr Spannung aufgebaut, wenn es nicht so viele "Nebengeräusche" gegeben hätte.

Bewertung vom 07.02.2023
Ægisdóttir, Eva Björg

Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Elma, Kommissarin kehrt nach einigen Jahren in Reykjavik an ihren Geburtsort Akranes zurück. Ein Ort, wo es eher beschaulich und ruhig zu und her geht. Doch weit gefehlt, schon ihr erster Einsatz führt sie zu einem Mordopfer am Leuchtturm. Eine Frau, mittleren Alters wurde tot aufgefunden. Wenig später ist klar, um wen es sich handelt, Elisabet oder Beta, die ebenfalls ihre Jugendzeit in Akranes verbracht hat. Warum ist sie zurückgekehrt, obwohl sie keinen Grund hatte, wieder zurückzukommen? Elma, Saevar und deren Chef Hördur nehmen die Ermittlungen auf. Doch die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig, da die dort lebenden Bewohner lieber schweigen als reden. Auch Elma hat privat mit ihren Problemen zu kämpfen. Sie muss sich zuerst wieder einleben.

Eva Björg Aegisdottir hat mit diesem Island-Krimi einen guten grösstenteils spannenden Krimi gestartet. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, man erfährt teilweise viel, was so alles «unter der Haut» abgeht. Gewisse Situationen sind sehr intensiv und grausam beschrieben. Vor allem die getötete Elisabet steht grundsätzlich in keinem guten Licht da. Verschwiegen, düster, dunkel und psychologisch gut durchdacht sind so ein paar Adjektive. Die kursivgeschriebenen Kapitel beginnen in der Vergangenheit und spielen eine grosse Rolle in der Gegenwart. Das schwarz/weiss gestaltete Cover ist gut gewählt. Die Spannung fängt sehr langsam an und läuft nicht gerade reisserisch durch bis Schluss.

Ich finde das erste Buch ziemlich gut gelungen, mit vielen Geheimnissen. Ich bin gespannt, was mich in Band zwei erwartet.

Bewertung vom 28.01.2023
Voss, Tom

Dämmerung für Beck / Nick Beck Bd.3


sehr gut

Beck ist zurück nach Hamburg, wo er wieder seine Tätigkeit in der Mordkommission aufgenommen hat. Und ganz wichtig für ihn, er hat seiner Alkoholsucht Lebewohl gesagt. In seiner Mittagspause wird er Zeuge, wie ein total durchgeknallter Amokläufer willkürlich mit einer Machete versucht Menschen umzubringen. Beck, die angerückte Polizei sowie das SEK gelingt es, den Amokläufer zu stellen, doch bevor festgenommen werden kann, wird er von einem Scharfschützen erschossen. Für eine Beck eine unverständliche Aktion. Fast zur gleichen Zeit gibt es an einem anderen Stadtteil von Hamburg einen weiteren Amokläufer, der dann festgenommen werden kann. Beck hatte gleich Anfangs das Gefühl, dass beide unter Drogen standen. Die grosse Frage, warum diese Amokläufe und warum hat das BKA diese Taten unter Terror eingestuft?

Gleich zu Beginn startet das Buch sehr spannend und mitreissend. Dazwischen flaut das Ganze etwas ab, da es viele Erklärungen und andere Handlungsstränge gibt. Gegen Schluss wird es wieder richtiggehend actiongeladen, brutal und vor allem gnadenlos und blutig.

Beck als Person ist und bleibt eher ein Einzelgänger. Seine Handlungen sind für andere nicht immer verständlich. Auch wohnt er immer noch bei Lola zur Miete, die auch ihre Bürde zu tragen hat, woran sie mehrheitlich selbst schuld ist.

Nick’s Partnerin ist Mutter einer süssen Tochter geworden. In wenigen Wochen kehrt sie in die Mordkommission zurück. Zwischen Nick und ihr herrscht Spannung, da sie immer noch einem Fall nachstudiert, in dem Nick wahrscheinlich mehr involviert ist als er ihr erzählen will. Diese Situation stört sie unheimlich.

Diese Nebengeschichten sowie Beck’s Ermittlungen (was für Drogen etc.) haben meinen Lesefluss gestört. Interessant fand ich die Erklärungen was es mit den Drogen auf sich hat, und wenn diese in falsche Hände geraten. Einfach grausam, was sich Menschen aus Machtgier antun können. Ist zur Zeit durchaus Realität.

Der Schreibstil ist jedoch durchwegs klar und deutlich. Das Cover reiht sich gut in die Vorgängerbücher ein.

Ein Krimi der sich gegen den Schluss eher zu einem Thriller entwickelt und für ein paar Stunden für gute Unterhaltung sorgt.

Bewertung vom 25.01.2023
Oskari, Tuomas

Tage voller Zorn / Leo Koski Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch Finnland bleibt nicht verschont, dass die Kluft zwischen Reich und Arm immer grösser wird. Eine Gruppe von sehr reichen Männern (die Gilde) lenkt im Hintergrund das Geschehen. Für alle sichtbar, ein eher schwacher Ministerpräsident, der dieser Gilde als Marionette vorsteht.
Kurz vor Jahresende geschieht ein sehr tragisches Unglück, eine junge Frau zündet sich selbst an und stirbt. Diese Tragödie ist der Auftakt für alles Weitere.

Tuomas Oskari präsentiert mit diesem Polit-Thriller Geschehnisse, die sehr gut die heutige Zeit widerspiegelt, hochaktuell und brisant. Der Schreibstil fesselte mich gleich von der ersten Seite an und es wird sehr spannend, vielleicht gibt es dazwischen kleinere Durststrecken. TO wollte wahrscheinlich sehr viel erklären und da besteht immer die Gefahr, dass man sich verzettelt. Auch die örtlichen Angaben in und um Helsinki sehr gut beschrieben (ebook). Ich hatte öfters das Gefühl, dass ich mittendrin im Geschehen sitze.

In relativ kurzen Kapiteln werden einem Geheimnisse und Rätsel präsentiert, die viel Spannung erzeugen. Man fragt sich immer mehr, wer alles hinter den Machenschaften steckt. Sehr gut fand ich, dass all die Fragen schlussendlich aufgelöst werden. Sogar das Schlusskapitel wartet nochmals mit einer Überraschung auf. Die vielen Cliffhänger machen das Ganze noch spannender.

Das auffällige Cover widerspiegelt den Inhalt, ich finde dies sehr passend.

Ein hochaktueller Polit-Thriller, der mich für paar Stunden hervorragend unterhalten hat.

Bewertung vom 17.01.2023
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


ausgezeichnet

Endlich ein weiteres Buch mit der Schriftstellerin Erica Falck und ihrem Mann Patrick Hedström.

Ein mit Erica und Patrick befreundetes Ehepaar feiert zusammen mit ihrer Familie und Freunden ihre goldige Hochzeit. Schon auf dem Fest läuft nicht alles berauschend. Am folgenden Tag mussten sie erfahren, dass ihr guter Freund Rolf in seinem Ausstellungsraum ermordet wurde. Das grosse Rätselraten fängt jetzt an und mittendrin, natürlich Erica Falck.

Die Geschichte fängt ziemlich gemächlich an, überschaubar. In zwei Handlungssträngen baut sich sein Spannungsbogen auf, der mich immer mehr in seinen Bann zog. Genau so, wie ich es aus den früheren Büchern Läckbergs kenne. Teilweise waren sie schon etwas zu ausführlich und zu intensiv. Schrecklich und grausam waren die folgenden Taten. Patrick ist bei seinen Ermittlungen öfters an seine Grenze gestossen, was ich vollkommen verstanden habe. Auch Erica stösst bei ihren Recherchen auf eine Geschichte, die es absolut in sich hat und sehr zeitgemäss ist. Das Ende ist dann ein richtiggehender Showdown, der mir unter die Haut ging.

Etwas Mühe habe ich mit dem Titel «Kuckuckskinder»? wenn man weiss, wie sich der Kuckuck fortpflanzt. Hingegen gefällt mir das Cover, vielleicht fast etwas zu idyllisch, von den Abgründen findet man darin gar nichts.

Eine weitere fesselnde Geschichte, aus der Feder von Camilla Läckberg. Fürs bessere Verständnis wäre es nicht schlecht, wenn man einen Teil der vorgehenden Bücher zuerst liest. Auf alle Fälle, die 5 Sterne sind verdient.

Bewertung vom 14.01.2023
Koppelstätter, Lenz

In tiefen Seen / Commissario Grauner Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein junger Mann wird tot auf einer Wiese aufgefunden. Brutal wurde er niedergestochen. Auffällig ist, wie er nach dem Tod hergerichtet wurde, ähnlich wie ein Bild des berühmten Malers Botticelli «Venus im Walde», das angeblich seit dem zweiten Weltkrieg verschwunden ist. Commissario Grauner und sein ganzes Team stehen vor einem grossen Rätsel, denn die Bevölkerung des Tales schweigt. Niemand will was gesehen noch gehört haben. Das grosse Schweigen im Passeiertal.

Lenz Koppelstätter versteht es einfach, mich jedes Mal mit seinen Krimis abzuholen. Seine Sprache und seine Beschreibungen der jeweiligen Szene zogen mich förmlich in die Geschichte hinein. Zudem finde ich seine Recherchen, die den Fall betreffen fundiert. Fast besinnlich fängt die Geschichte an, ganz nach dem Gusto Grauners. Langsam nimmt das Ganze Tempo auf und es wird immer spannender. Und wer schon einen Koppelstätter gelesen hat, weiss, dass auch das Ende schlüssig aufgelöst wird. Die jeweiligen Figuren und Stimmungen eindrücklich beschrieben. Mein Kopfkino lief auf Hochtouren vor allem, weil ich das Südtirol ziemlich gut kenne. Das Cover reiht sich gut in die Vorgänger-Bücher ein. Einzig was ich hier noch sagen möchte, ich glaube, jetzt wird es Zeit, dass Commissario Grauner in Pension geht und die Ermittlungen in jüngere Hände legt.

Auch das 8. Buch mit Commissario Grauner ist ein Krimi, den ich gerne weiterempfehlen möchte.

Bewertung vom 13.01.2023
Sager, Riley

NIGHT - Nacht der Angst (eBook, ePUB)


gut

Charlie ist eine junge Studentin mit ihrer Affinität zu Kinofilmen. Doch genau diese Situationen bringt sie in höchste Gefahr.

Ein ganz spezieller Psychothriller, der erst mit der Zeit so richtig in Schwung kommt. Gut gestaltet ist der logische Aufbau und die relativ kurzen Kapitel. Die ersten 70 % der Geschichte hätten jedoch ruhig kürzer sein dürfen. Sie enthält einfach zu viele Wiederholungen. Ab jetzt ging es dann rasant vorwärts, die Ereignisse überschlugen sich förmlich, ich habe manchmal fast das Atmen zu vergessen. In meinem Kopf lief ein Kino fast so stark ab, wie bei Charlie.

Was mir sehr gut gefallen hat, ist die sehr intensive und ausführliche Beschreibung Charlies. Es war nicht immer einfach, ihre Träume und Realität zu unterscheiden, doch das erzeugte in mir eine Spannung.

Ein Thriller mit vielen Wendungen und abstrusen Handlungen der eher spät so richtig in Schwung kommt. Versöhnt wird man mit dem Finale.

Bewertung vom 01.01.2023
Nesbø, Jo

Blutmond / Harry Hole Bd.13


ausgezeichnet

Jo Nesbo und seine 13. Geschichte mit seinem Protagonisten Harry Hole einfach genial. Gleich von der ersten Seite an, lief mein Kopfkino auf Hochtouren. In gewissen Szenen (Parasiten) lief es mir kalt den Rücken runter, ich wollte mir dies nicht vorstellen. In diesem Buch kommt alles vor; tiefe menschliche Abgründe, Grausamkeiten und psychologische Feinheiten. Der bildhafte Schreibstil, der Nesbo unglaublich beherrscht, zieht einen durch die über 530 Seiten förmlich durch. Ab und zu musste ich eine Pause einlegen, um all dies zu verdauen. Und immer wieder liefen Harry und seine Freunde in eine Sackgasse, auch wenn alles danach aussah, dass jetzt der wahre Täter gefasst war.

Harry wird mit einer privaten Situation überrascht, die er sich anfänglich selbst nicht vorstellen konnte. Seine Alkoholabhängigkeit versuchte er hier besser unter Kontrolle zu halten. Was besonders gut gefallen hat, sind seine Freunde, die alle gesundheitlich oder sonst wie belastet sind und trotzdem zur Hochform aufliefen.

Ich habe alle Bücher mit Harry Hole gelesen, doch dieses ist wiederum eines der besten. Besten Dank Jo Neso für die super Unterhaltung.

Fünf Sterne sind verdient und natürlich eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.12.2022
Walter, Patricia

Das Buch - Schreib um dein Leben!


sehr gut

Kara Bender steht kurz vor der Veröffentlichung ihres vierten Krimis. Da geschieht etwas, was sich niemand hätte vorstellen können.

Schon Jahre treibt ein Serien-Killer sein Unwesen, denn jährlich holt er sich irgendein Opfer und bringt dieses bestialisch um. Seine Visitenkarte ist eine Puppe, die er jeweils neben dem Opfer drapiert. Die ermittelnde Kommissarin steht vor einem Rätsel, denn sie weiss, dass der Puppenmörder wahrscheinlich schon bald wieder zuschlägt, er holt sich Kara Bender, denn sein Ziel ist, sie muss seine Lebensgeschichte in einen absoluten spannenden Thriller schreiben. Dafür sperrt er sie in einen schalldichten Keller ohne Tageslicht. Kara leidet unter diesen Umständen unter klaustrophobischen Zuständen und denkt nichts anderes als an Flucht. Doch ihr Peiniger kennt keine Gnade und drangsaliert sie nur noch heftiger. Unter Todesangst beginnt sie zu schreiben.

Patricia Walter hat einen Schreibstil, der einem fast von Anfang an mitreisst. Anfänglich war es für meinen Geschmack etwas zäh, doch dann wurde es richtig spannen und nervenzerreissend.
Der Mörder und die Schriftstellerin sind ausgezeichnet beschrieben, vor allem ihre Gedankenwelt und ihre Gefühle. In kurzen Kapiteln erzählt sie abwechslungsweise aus der Sicht des Mörders, der Schriftstellerin und der Kommissarin. Besonders gut gefallen hat mir der Schluss und die ganz spezielle Danksagung.

Ein Thriller, der einmal anders aufgebaut ist und sehr spannend und temporeich geschrieben ist.

Bewertung vom 21.12.2022
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zwei befreundete Ehepaare sowie weitere Paare feiern gemeinsam die alljährliche Silvesterparty. Am nächsten Tag wird die 17-jährige Tochter von Max und Lollo vermisst und wahrer Alptraum beginnt.

Langsam baut sich hier eine Geschichte auf, in der die verschiedenen Charakteren Reaktionen zeigen, die teilweise sehr skurril, abstrus und unmöglich sind. Klar ist, dass eine Mutter, deren Kind vermisst wird, sicherlich einem Stress ausgesetzt ist, der sich niemand vorstellen kann. Auch die weiteren involvierten Personen fühlen sich im Ausnahmezustand. Das Ganze ist ziemlich in die Länge gezogen und ermüdend. Erst in den letzten Kapiteln baut sich wieder eine Spannung auf, doch das Ende ist dann ziemlich abrupt. Mir ist es vorgekommen, als wäre es der Autorin in den Sinn gekommen, dass genug gelitten wurde. Die einzelnen Protagonisten sind mir leider immer unsympathischer geworden, vor allem Fredrik mit seinem ganzen Verhalten und Leiden.

Das Cover ist wunderschön gestaltet. Es widerspiegelt jedoch nicht den Inhalt des Buches.

Ein gut geschriebenes Familien Drama, mit Längen, die mit der Zeit nerven. Gut fand ich, dass die Kapitel immer mit einem Namen beginnen, so dass mehr oder weniger klar war, von wem jetzt die Rede war.