Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 307 Bewertungen
Bewertung vom 09.04.2025
Dietrich, Angelika

Hofläden und Manufakturen im Blauen Land


ausgezeichnet

Nachhaltig und mit ganz viel Herz zur Region

In "Hofläden und Manufakturen im Blauen Land" öffnen Menschen mit ganz viel Herz und Liebe zur Region einladend ihre Türen und nehmen die Lesere:innen mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch ihre Heimat. Die regionalen Schätze und die gelebte Nachhaltigkeit dieser malerischen Gegend lassen den Funken sofort überspringen, wecken Interesse und Neugier für die Menschen und ihre Geschichten, die hinter den Hofläden und Manufakturen stehen.

Die Vielfalt der vorgestellten Betriebe ist beeindruckend: Ob Bio-Bauernhof, Schokoladenmanufaktur oder knuffige Alpakas– jeder Ort hat seine eigene, charmante Persönlichkeit. Es bleibt jedoch nicht nur beim Lesen, denn das Buch lädt zum aktiven Mitmachen ein. Die Möglichkeit, bei der Herstellung von Produkten wie Schokolade selbst Hand anzulegen, beim Kaffeerösten zuzuschauen oder Kräuter selbst zu sammeln, verwandelt den nächsten Urlaub in einen Aktivurlaub der besonderen Art. Adressen, Telefonnummern, Internetauftritt und Öffnungszeiten sind als kleine Helferlein dezent auf jeder Seite angefügt und ergänzen die informativen Begleittexte perfekt.

Die Erzeuger:innen und Bäuer:innen im Blauen Land stehen für eine faire und gesunde Wertschöpfungskette, die nicht nur ökologischen, sondern auch sozialen Ansprüchen gerecht wird. Diese Philosophie wird im Buch durch zahlreiche persönliche Geschichten und Anekdoten greifbar gemacht. Die Leidenschaft, mit der die Produkte hergestellt werden, ist spürbar und weckt das Verlangen, diese Köstlichkeiten selbst zu probieren.

Darf's ein "Busserl" aus der Schokoladenmanufaktur Krönner sein ? (Ich muss gestehen, dass ich mich in dieses leckere Konfekt Herz über Kopf verliebt habe) Oder lieber eine Tasse "Ammergauer Alpentee" bei Wurms ? Wer es fesch mag, kauft sich eine Krachlederne bei Michael Krippel am Riegsee.

Damit der Lesegenuss nicht nur Heißhunger und Lust auf das Blaue Land macht, findet sich im Buch das ein oder andere leckere Gericht mit Rezept zum Nachkochen und Genießen für Zuhause. Ein Buch mit Herz ...sehr empfehlenswert !

Bewertung vom 08.04.2025
Florin, Elisabeth

Merano criminale


ausgezeichnet

Nicht nur Leichen zum Dessert....

So eine morgendliche Joggingrunde ist eigentlich der perfekte Start in den Tag - es sei denn, man findet eine blutüberstromnte Leiche. Doch damit nicht genug, denn schon kurze Zeit später wird eine zweite Leiche gefunden. Emmenegger und Kollegin Eva tappen zunächst noch im Dunkeln, bis Freund Paul mal wieder die rettende Idee hat. Als begnadeter Schauspieler, jedoch völlig talentfrei an Topf und Herd, schleust sich dieser als kongenialer Neffe eines bekannten TV-Kochs in die Gastronomie ein und hilft bei den Ermittlungen. Ob das Sprichwort zutrifft, dass viele Köche den Brei verderben ?


Elisabeth Florin lädt zum genialen Krimi-Dinner ein und lässt ihre Leser;innen am üppgi gedeckten Tisch Platz nehmen. Dabei ist ihre Menüfolge nicht schwer verdaulich sondern Krimikost der Extraklasse, gewürzt mit einem Hauch Humor.

Der Fall baut sich langsam auf und die Spannugnschraube dreht sich unweigerlich ihrem kriminalitischen und kulinarischen Höhepunkt zu, wenn Paul mehr schlecht als recht die Saucen bindet . Emmi und Eva finden nach und nach kleine Häppchen, die unter dem Namen der sieben Todsünden nicht nur auf der Menükarte, sondern auch in den Charakterzügen der Beteilgiten zu finden sind.

Die Ermittlungen erstrecken sich auf Ereignisse in der Vergangenheit und Gegebenheit der Gegenwart, geben so die Möglichkeit, selbst in die Lösung des Falles mit einzusteigen und eigenen Wege zu finden, um den Täter dingfest zu machen. Heiße Spuren, kalte Rache und nicht zuletzt ein süßes Ende runden das Buch ab und sind nicht nur kulinarisch, sondern auch unterhaltungstechnisch großes Kino.

Wer nicht nur Leichen zum Dessert, sondern auch ganz viel Südtiroler Lokalkolorit mag, der darf dieses Buch gerne als Tagesempfehlung aus dem Hause Emons sehen, damit der Krimihunger gestillt wird :)

Bewertung vom 08.04.2025

KOMPASS Fahrradkarte 3350 Füssen, Garmisch-Partenkirchen, Ammergau, Wettersteingebirge 1:70.000


sehr gut

Gute Fahrradkarte

Die "Kompass Fahrradkarte Füssen, Garmisch-Partenkirchen, Ammergau, Wettersteingebirge" im Maßstab 1:70.000 stellt eine praktische Hilfestellung für alle Radl-Begeisterte dar, die die Region erkunden möchten.

Die Karte ist aus reiß- und wetterfestem Material gefertigt, das für Langlebigkeit sorgt und sich den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen anpassen kann. Dies ist besonders vorteilhaft für Outdoor-Aktivitäten, da die Karte auch unter schwierigen Bedingungen lesbar bleibt - es empfiehlt sich jedoch, die Karte nicht allzuoft dem Wetter auszusetzen und sie in eine entsprechende Hülle zu verpacken, um möglichst lange von der Fahrradkarte zu profitieren. Zudem ist der gleiche Karten-Ausschnitt gratis in der KOMPASS-App verfügbar, was eine moderne Ergänzung zur klassischen Papierkarte darstellt.

Die Karte enthält zahlreiche nützliche Informationen, darunter die Darstellung aller Radfernwege sowie Haupt- und Nebenradwege mit entsprechenden Namen und Symbolen. E-Bike-Ladestationen, Fahrradverleihe und Reparaturmöglichkeiten sind ebenfalls verzeichnet, was die Planung einer Fahrradtour erheblich erleichtert. Die Hinweise zur Wegbeschaffenheit, Einkehrmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen sind weitere Pluspunkte, die die Karte zu einem wertvollen Begleiter machen.

Bewertung vom 08.04.2025
Blomdahl, Cecilia

Spitzbergen


ausgezeichnet

Das Leben ist ein Abenteuer

Cecilia Blomdahl tauscht das Leben auf dem Festland gegen die Magie Spitzbergens ein. Das, was vorher für sie nur eine Idee gewesen ist, wird für die Auswanderin zum Abenteuer ihres Lebens - jeder Tag ist anders in der nödrlichsten Stadt der Welt. Hier bestimmt die Natur den Lauf der Dinge und schon bald merkt Cecilia, dass es manchmal ganz wenig braucht, um wirklich glücklich zu sein....


Der Bildband ist ein einziges Leseabenteuer und Cecilia nimmt ihre Leser:innen mit in die frotzglitzernde Schneewelt im Hohen Norden. Eine Reise durch die akrtischen Jahreszeiten, die so ganz anders sind, als wird es in Deutschland gewohnt sind. Der arktische Winter ist geprägt von der Polarnacht, jedoch ist die Finsternis keine Bedrohung, sondern wirkt auf Blomdahl eher wie eine flauschige Decke, die sie umgibt. Zwar ist es klirrend klat, doch genau das braucht es, um den Eiszauber und die Magie der Polarnächte am Himmel genießen zu können.

Spektakuläre Nordlichter tanzen über den Himmel, das Frühstück findet bei funkelndem Sternenlicht statt und der Mond scheint silbern zum Abendessen. Der Pastellwinter taucht die Eiswelt in zarte Farben, die von Pfirsichtönen über zartes Rosa bis sanftes Pink reichen und die ersten Sonnenstrahlen verwandeln das tiefdunkle Schwarz der Polarnacht in einen sanften Schleier aus Licht.

Die Autorin erzählt in begeisterten Worten vom Leben mit den Extremen, von den Herausforderungen für Mensch und Tier und von den kleinen und großen Wundern, die nicht nur auf sie jeden Tag warten. Ergänzt durch sehr persönliche Tagebucheinträge und spektakuläre Fotos ist das Buch Inspiration und eventuell auch der liebevolle Hinweis, dass das Leben ein Abenteuer ist und es gilt, dieses jeden Tag zu genießen, Neues zu entdecken und sich auf das Unbekannte einzulassen.

Bewertung vom 07.04.2025
Arneitz, Anita;Bonder, Brigitte;Consolati, Franziska

LONELY PLANET Bildband Legendäre Wanderungen in den Alpen


ausgezeichnet

Der Berg ruft

Der Bildband "Legendäre Wanderungen in den Alpen" ist für alle, die Bergweh spüren und dem Himmel ein Stückchen näher sein wollen. Das Buch umfasst knapp 270 Seiten und führt die Lesenden durch die majestätische Bergwelt der Alpen. Dabei ist jede vorgestellte Tour von den Verfasser;innen selbst gegangen worden, sodass hier persönliche Erlebnisse, Empfehlungen und Erfahrungen in die Berichte miteinfließen.

Die Vielfalt ist atemberaubend: Von anspruchsvollen mehrtägigenTrekkingabenteuern bis hin zu genussvollen Tageswanderungen – das Buch bietet Touren für jedes Niveau und hier findet jede/r die ideale Tour, die dem persönlichen Mut gerecht wird: Adrenalinkick auf dem First Cliff Walk auf dem Eiger, auf den Spuren von Riesen und Berggeistern, mystisch-magische Kraftorte oder einfach nur Panaoramakino der Extraklasse.

Die Routenskizzen sind stark vereinfacht dargestellt und die praktischen Tipps sind nicht nur nützlich, sondern bieten eine erste Orientierung. Infokästen geben wertvolle Hinweise zu Unterkünften, Wetterbedingungen und saisonalen Highlights, sodass die Planung vonm heimischen Sofa aus schon mit jeder Menge Vorfreude verbunden ist.

Die Bilder sind ein echter Hingucker! Sie bringen die atemberaubende Schönheit der Alpen mit hren wildblühenden Kräutern, saftigen Almwiesen, imposanten Wasserfällen und schroffen Felsen zum Ausdruck und laden dazu ein, sich gedanklich schon einmal auf die Lieblingsroute zu begeben. Jetzt heißt es nur noch die Wanderschuhe zu schnüren und sich im nächsten Urlaub auf die Wege dieser einzigartigen Bergwelt zu begeben. Dieses Buch hat definitiv mein Herz erobert!

Bewertung vom 07.04.2025
Schönebeck, Karla

Musik nach dem Todesmarsch


gut

Ein Stück Zeitgschichte

Es sind schon viele Büchr über die Schicksale der Juden geschrieben worden, jedoch dürfte kaum bekannt sein, dass es ein jüdisches DP-Orchester gegeben hat, das die Kraft der Musik nutzt, um zu vergessen, zu versöhnen und wieder neu anzufangen.

Karla Schönebeck widmet sich genau dieser faszinierenden und inspirierenden Geschichte, erzählt von Überlebenden der Todesmärsche und ihrem regelrechten Drang, aus dem Bösen etwas Gutes entstehen zu lassen. Gezeichnet von den Demütigungen, Misshandlungen und dem immerwährenden Todeskampf, finden sich zunächst acht Musiker zusammen, um mit den Klängen ihrer Musikinstrumente Hoffnung und Zuversicht all denjenigen zu geben, die, genau wie sie, die Hölle auf Erden erlebt haben.

Das Buch könnte tatsächlich eine fesselnden und mitreißende Lektüre sein, jedoch ist es sprachlich und stilistisch nicht ausgefeilt. Karla Schönebeck verliert sich oft und gerne in sogenanten Tatzelwurmsätzen, die sich teilweise über sieben und mehr Zeilen erstrecken und jegliche Interpunktion vermissen lassen. Auch Lektorat und Korrektorat haben etliche Fehler überlesen und so finden sich im gesamten Buch fehlerhafte Silbentrennungen ausgelassene Worte oder Wortdopplungen sowie falsche Namensbezeichnungen von Handlungsorten.

Mühsam zu lesen und stellenweise auch der Sinnhaftigkeit der Sätze beraubt, kämpfen sich die Lesenden durch die Kapitel. Orignialdokumente, Aufnahmen und Reproduktionen sind daher eine willkomenne Abwechslung, um den ohnehin gebremsten Lesefluss zu unterbrechen und sich den Aufnahmen zu widmen, die mitunter mehr Aussagerkraft besitzen als das geschriebene Wort im Buch.

Schade um das verschenkte Potenzial.

Bewertung vom 06.04.2025
Kornkamp, Maria;Pöppelmann, Christa

KUNTH Unterwegs in Dänemark


ausgezeichnet

Wo ist Dänemark am schönsten ?

"Unterwegs in Dänemark - Das große Reisebuch" von KUNTH ist ein Füllhorn an Reiseinspirationen, macht Heißhunger auf Zimtschnecken und Laktritz und beweist, dass Dänemark einfach überall schön ist. Das Buch begeistert durch eine gelungene Mischung aus Bildband, Reiseführer und Atlas, die sowohl visuell als auch informativ sehr gut aufeiander abgestimmt ist.

Die klar strukturierten Inhalte bieten abwechslungsreiche Einblicke in die dänische Kultur, Traditionen und Natur. Die Themenkästen enthalten tiefgreifende Informationen über lokale Bräuche und die einmalige Landschaft vor Ort. Von den malerischen Stränden, ausgefallenen Sandskulpturen, wunderschönen Leuchttürmen mitsamt ihrer ausgewöhhnlichen Geschichte bis hin zu den charmanten Städten – das Buch fasst die facettenreiche Schönheit der 76 bewohnten Inseln des Königreichs perfekt zusammen.

Die Routenvorschläge sind praktisch und durchdacht, sodass sowohl Kulturreisende als auch Abenteuerlustige auf ihre Kosten kommen. Auch die Tipps zu besonderen Zielen wie Bornholm und den Färöern-Inseln erweitern den Horizont und laden zur Erkundung abseits der typischen Touri-Pfade ein.

Mit detaillierten Karten und einem Reiseatlas sind sowohl Planung als auch Navigatiopn vor Ort kinderleicht.. Die qualitativ hochwertigen Fotos und die ansprechende Gestaltung erzeugen die richtige Vorfreude auf die Reise. Es fällt schwer, sich für ein Resieziel zu entscheiden, denn wer kann schon Nein sagen, wenn der Tivoli als ältester Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und bunten Lichtern lockt, das Zartrosa des Strandflieders auf den Salzwiesen durch das mystische Licht des Sonnenuntergangs wie eine Märchenkulisse wirkt oder das blaue Schimmern der gigantischen Eismauer im Illulissat-Eisford den Atem stocken lässt.

"Unterwegs in Dänemark" ist für Familien, Singles, Paare und alle anderen Reisende, die das dänische Lebensgefühl und die einzigartigen Sehenswürdigkeiten kennenlernen möchten, perfekt geeignet, um nicht nur Märchenhaftes und Hyggeliges zu erleben, sondern auch in das ein oder andere Abenteuer zu starten.

Bewertung vom 06.04.2025
Henss, Rita;Lössl, Yasmin;Holupirek, Katinka

KUNTH Europas grüne Paradiese


gut

Gartenschätze im In- & Ausland

"Europas grüne Paradiese" ist ein bildertes Reisebuch, das Garten- & Blumenliebhaber:innen verzaubern soll, doch leider schaffte es der Sachbildband nicht, seine ganze Magie zu versprühen.

Statt floralen Regenbögen, üppigen Blütenreppichen und Farbrausch der Extraklasse kann das mattgestrichene Fotopapier die Fotografien nicht in der erhofften Qualtität präsentieren, die diesem Buch wirklich zusteht. Die Aufnahmen kommen nicht richtig zur Geltung, die Farben haben kaum Strahlkraft und so bleibt selbst das leuchtende Gelb der Glyzinien, das flammende Pink der Rosen und das strahlende Weiß der Narzissen farblos. Die floralen Erlebniswelten wirken mitunter, als habe man ihnen einen matten grauen Schleier umgehängt, der selbst den gleißenden Sonnenschein in den südlichen Gefilden regelrecht verschluckt.

Die Begleittexte weckenzwar die Lust und die Neugier, jedoh fehlen wichtige Details wie Adresse oder GPS-Koordinaten, um den vorgestellten Garten oder Park bei der nächsten Urlaubs- oder Gartenreise auch ohne Suchfahrt in der Umgebung zu finden.

Die Einladung zur floralen Traumreise führt zwar an faszinierende Orte, zeigt kunstvolle Gärten und idyllische Plätze, aber so ganz springt der Funke nicht über.

Bewertung vom 05.04.2025
Baecker, Sybille;Chall, Inka;Diehl, Thomas

52 kleine & große Eskapaden - Wochenenden in Deutschland


ausgezeichnet

52 x (R)Auszeit

Wohin am verlängerten Wochenende ? Was tun mit den freien Tagen ? Mal wieder richtig Lust auf echte Abenteuer ? Die Anworten auf die Fragen finden sich im Reiseführer "52 kleine & große Eskapaden - Ab nach draußen /Wochenende in Deutschland".

Getreu dem Schlager "Wochenend' und Sonnenschein" gibt es auf jeder Seite das ultimative Kurz-mal-weg-Gefühl für Familien, Singles, Paare, Reisebegeisterte und Neugierige, die die Natur vor der eigenen Haustür nicht nur entdecken, sondern auch aktiv erleben möchten. Die (R)Auszeit im Grünen wird zum Mikroabenteuer, wenn erleuchtete Zelte zwischen Bäumen hängen, die Schritte auf der Hängebrücke des Baumwipfelpfades nicht nur die Blätter der Bäume zittern lassen oder bei der winterlichen Fackelwanderung in der Klamm das Eis durch den Schein des Feuers als wundersame Kristallskulpturen erscheint.

Einfach mal raus und etwas erleben, die Seele baumeln lassen, ganz viele wundervolle Marmeladenglasmomente sammeln und aktiv die Pause-vom-Alltag-Taste drücken - mit den 52 vorgestellten Wochendausflügen quer durch ganz Deutschland wird es möglich, denn die Begleittexte sind nicht nur informativ, sondern machen Lust, die kleine Reisetasche zu packen und mit den Öffis direkt in den Miniurlaub zu starten !

Bewertung vom 05.04.2025
Unterladstätter, Marika

DUMONT Wanderzeit in Südtirol


ausgezeichnet

Kraftorte und Gipfel zum Anfassen

Südtirol - schon alleine das Wort weckt die Sehnsucht nach wildromatischen Tälern, Kraftorten zum Seele baumeln lassen und atemberaubendem Panoramakino mit Gipfeln zum Anfassen.

Marika Unterladstätter lädt auf 20 Wanderrouten dazu ein, Abstand vom Alltag zu nehmen, den Fabrausch der Natur zu genießen und den ein oder anderen Luftsrpung zu machen. Das Gedankenkarussell im Kopf dreht sich mit jedem Schritt immer langsamer und macht Platz für neue Eindrücke, die sich zu Erinnerungen fomren, die im Herzen bleiben.

Genussvolle Wanderungen, die zu jeder Jahreszeit den Himmel ein bisschen mehr auf die Erde holen, werden durch kommentierte Erlebniskarten, einfache und nachvollziehbare Wegbeschreibungen sowie GPX-Tracks zum Downloden zur echten Wanderauszeit in den Bergen, führen an Kraftorte, entlang von Waalwegen oder zum Hexentanzplatz und Adrenalinjunkies erleben den Kick beim Gang über Hängebrücken in der tosenden Klamm. Das Auge kann sich nicht sattsehen und wenn die Wanderfüße doch einmal müde geworden sind, warten urige Almhütten und gemütliche Einkehrmöglichkeiten darauf, die Gaumen der Wandernden mit lokalen Köstlichkeiten zu verwöhnen.

Klingt nach einer perfekten Wanderauszeit :)