BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 134 BewertungenBewertung vom 18.10.2022 | ||
![]() |
In diesem außergewöhnlichen Roman begleiten wir die Samin Elsa, die mit Ihrer Familie und deren Rentierherde im hohen Norden aufwächst. Das Buch umfasst den Zeitraum von Elsa als 9jährigem Mädchen bis zur jungen Erwachsenen. Es ist eine Geschichte voller Warmherzigkeit der Samen untereinander und im Umgang mit ihren Tieren, aber auch voller Tragik. Die Tragik eines alteingesessenen indigenen Volkes, das sich nicht nur den Widrigkeiten der Natur sondern auch denen der übrigen Bevölkerung stellen muss, weil einige die Samen und ihre Lebensweise nicht mehr anerkennen wollen und mit allen Mitteln dagegen ankämpfen, wobei diese Mittel oft ins Kriminelle ausufern. |
|
Bewertung vom 07.10.2022 | ||
![]() |
In diesem Erstlingswerk der Autorin Marie Sand erfahren wir die Geschichte von Elly, die in Berlin als Köchin für eine jüdische Familie arbeitet. Das Buch umfasst einen Zeitraum von 20 Jahren, spielt aber hauptsächlich kurz vor und im zweiten Weltkrieg. Als ihre jüdischen Arbeitgeber 1938 verhaftet werden, rettet Elly deren Sohn Leon, indem sie ihn als ihr eigenes Kind ausgibt. Von nun an sind die beiden auf der Flucht, stets darum bemüht, das Geheimnis um Leon zu bewahren, aber auch immer mit dem Ziel vor Augen, Leon und seine Eltern eines Tages wieder zu vereinen. |
|
Bewertung vom 29.09.2022 | ||
![]() |
In diesem Roman begleiten wir die in den 50ern stehende allein lebende Lucy, die mit ihrer Freundin eine Kreuzfahrt macht und dort die Liebe zu dem Musiker Roy entdeckt. Aufgrund verschiedener Umstände, nicht zuletzt der häuslichen Entfernung, hat diese Liebe jedoch keinen dauerhaften Bestand. |
|
Bewertung vom 28.09.2022 | ||
![]() |
Als Liebhaberin typischer Sommer-Romane hat mich das peppige Cover mit der Sonnenbrille sehr angezogen. |
|
Bewertung vom 25.09.2022 | ||
![]() |
Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2 Es handelt sich um den zweiten Teil einer Saga, die uns mit drei verwandten bzw. miteinander befreundeten Familien durch die 60er Jahre nach Köln, Hamburg und San Remo führt. |
|
Bewertung vom 29.08.2022 | ||
![]() |
In diesem überaus spannenden Thriller begleiten wir die Protagonistin Chloe, deren Vater vor Jahren als Mörder von sechs jungen Mädchen verurteilt wurde. Chloe ist mittlerweile erwachsen und steht im Berufsleben, als sich das Tatmuster zu wiederholen scheint. |
|
Bewertung vom 22.08.2022 | ||
![]() |
In diesem gefühlvollen Roman dürfen wir den jungen Architekten Gordon begleiten, dessen großes Hobby die Fliegerei ist und der sich den Traum von einem eigenen Oldtimer-Flugzeug erfüllen möchte. Diesen Wunsch hegte er schon zusammen mit seinem mittlerweile verstorbenen Vater und will nun das gemeinsame Werk vollenden. Welche Steine ihm dabei in den Weg gelegt werden, ob man sein Hobby über alles Andere stellen darf und was wahre Freundschaft im Leben bewirken kann, davon erzählt uns diese wunderschöne Geschichte. |
|
Bewertung vom 22.08.2022 | ||
![]() |
In diesem Auftakt zur (bisher) auf zwei Bände angelegten Achenthal-Saga lernen wir die junge Protagonistin Elise kennen, die in einem begüterten Elternhaus aufwächst. Ihre Familie sind Industrielle/Tuchverkäufer, die sich in der Produktion, wie in der Zeit üblich, armer, ausgebeuteter Weberfamilien bedienen. Als diese aufbegehren, der Aufstand jedoch blutig niedergeschlagen wird, erkennt Elise die Ungerechtigkeit, die zwischen Arm und Reich herrscht und beginnt, sich auf verschiedene Weise für die Weber und hier besonders für die junge schwangere Marie einzusetzen. Wie ihr das gelingt, wen sie für ihre Ideen gewinnen kann und wie sich das junge Liebesleben Elises entwickelt, welche Männer hierbei eine Rolle spielen, davon erzählt uns dieser wundervolle berührende Roman. |
|
Bewertung vom 18.08.2022 | ||
![]() |
Bereits das sehr schöne Cover, welches auf die Zeit hindeutet, in der das Buch spielt, machte mich neugierig auf den Inhalt. |
|
Bewertung vom 08.08.2022 | ||
![]() |
In diesem Roman begleiten wir die Geschwister Helga und Jürgen ins Köln der Nachkriegszeit Mitte der 50er Jahre. Die beiden waren im Krieg ohne Eltern vom Vater eines Freundes herrenlos aufgefunden und von ihm und seiner französischen Frau in deren Gutshaus in Frankreich aufgezogen worden. Nach langen Jahren konnten sie mit Hilfe des DRK-Suchdienstes endlich wieder mit ihrem aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Vater in Köln vereint werden. |
|